Piaggio nrg sal1t nimmt kein Vollgas an

Hallo Leute,
Ich habe mir gebraucht einen piaggio nrg sal1t gekauft.
Der anfangs nicht lief. (stand ca 2 Jahre).
Habe ihn dann mit sehr viel startpilot zum Laufen bekommen.
Dann lief er erstmal nur 30km/h und ab dieser Geschwindigkeit hat er einfach kein Gas mehr angenommen bzw. Keinen Funken mehr gegeben oder so keine Ahnung ?? (wie als hätte man den Schlüssel rumgedreht auf aus)
Und das hat er dann bei Vollgas solange gemacht bis der roller stand und ausgegangen ist..
Dann habe ich die Zündkerze kontrolliert, war eine kurze drin anstatt eine lange. Dann ging es einigermaßen (hat aber ab 50kmh das gleiche Problem gemacht) jetzt macht er es andauernd. Egal bei welcher Geschwindigkeit.
Ich hoff ich Habs richtig erklärt, ist ziemlich schwer zu erklären.
Danke

26 Antworten

Zitat:

@David123456789 schrieb am 4. Dezember 2019 um 22:16:48 Uhr:


Die müsste ich aber erst alle kaufen..
Und wenn s dann trotzdem nicht geht isses unnötig rausgeworfen, deswegen wollte ich halt erst dsss er richtig läuft

Hast du recht,das hat nichts mit den Drosseln zu tun,er muss trotzdem in einem richtig durchlaufen und nicht einfach mal nicht in unterschiedlichen Situationen .
Bloß jetzt raus zu finden warum eine Zündunterbrechung stattfindet geht es nur mit messen oder Glück.

Ich hab eher die Vermutung, dass es was mit Benzin oder Luft zu tun hat.

Zitat:

@David123456789 schrieb am 5. Dezember 2019 um 18:49:32 Uhr:


Ich hab eher die Vermutung, dass es was mit Benzin oder Luft zu tun hat.

und die haben WAS mit der Zündung zu tun?

bei einem 2takter ist die Luft fast nie das Problem -ausser bei "Membran"Motoren...
Vergiss es!

wie sieht denn die Zündkerze aus?

Natürlich kann es auch was mit Benzin und Luft zu tun haben....
Was den sonst? Das gesamte Wesen des Verbrennungsmotors, egal ob 2 oder 4 Takt , beruht darauf, dass Luft und Benzin im stets richtigen Verhältnis (ca.1 Gewichtsteil Kraftstoff mit 15 Gew,teilen Luft) zerstäubt werden um optimal schnell explosionsartig zu verbrennen.
Falschluft , verschlissene Vergaserinnereien oder unpassende Oder Düsengrössen bringen das
schnell durcheinander.
Die Zündung scheint primär zwar zu funktionieren, aber ob die bei höheren Drehzahlen Aussetzer hat oder der ZZp passt, muss ein Versierter Bastler vor Ort rausfinden.
PS: Von einer tatsächlich vorhandenen Zündaussetzung ist ja gar nichts bekannt und überprüft.
Die wurde lediglich reininterpretiert und vermutet.
Wie gesagt, solche Aussetzer müssen nicht unbedingt die Zündung allein als Ursache haben.

Ähnliche Themen

Wenn ich wenig Gas gebe dann dreht er auch hoch.. Das passiert meistens nur bei Vollgas

Zitat:

Wenn ich wenig Gas gebe dann dreht er auch hoch.. Das passiert meistens nur bei Vollgas

Das ist doch ein Zeichen dafür, dass die Zündung die Drehzahlen "mitmacht" 😉

M.E. hat der Vergaser bei voll geöffneten Gasschieber ein "Loch" !

D.h.: Das Gemisch ist bei dieser Schieberstellung nicht zündfähig, verbrennt

dadurch nicht und der Motor bremst, wie wenn man die Zündung ausschaltet.

Entweder bekommt er bei Vollgas zu viel Luft, dann ist vielleicht die Hauptdüse

zu klein (was ich aber nicht glaube). Oder er bekommt zuviel Kraftstoff, dann

ist entweder die Hauptdüse zu groß oder die Düsennadel (Schiebernadel) passt

nicht (zu dünn, zu kurz, o.ä.)

Das lässt sich evtl. bei einer Probefahrt aber feststellen:
- Bei höherer Drehzahl mit Vollgas fahren.
- Wenn das "Vergaserloch" auftritt die Gasstellung ein paar sec. halten
und dann den Motor per Zündung ausstellen und den Roller abbremsen.
- Jetzt sofort die Zündkerze herausdrehen. Ist sie extrem "nass", ist das Gemisch
bei Volllast überfettet. Ist sie trocken und relativ hell, ist das Gemisch bei
Vollast zu mager. In beiden Fällen so sehr, dass es nicht zündfähig ist 😠

Okay das probier ich mal aus, danke.
Aber anfahren kann ich mit Vollgas.. Bis zu einer gewissen Geschwindigkeit..
Mal 30 mal 40 mal 50

Und auch hier wieder,mit einer externen Benzinversorgung arbeiten damit ausgeschlossen wird das da ein Fehler besteht.

Externe Benzin Versorgung?

Eine Reserve Kanister mit einem Schlauch- so dass du eine Menge an Probleme auf einmal mit sehr geringen Mitteln ausschließen kannst!

Und was mach ich damit?

Damit gehst du in eine Fachwerkstatt - weil wenn du keine Ahnung hast - sorry dann ist es besser du lässt die Bastelei am Roller!

ODER

Du schließt es anstelle deines Originalen Tanks an und kannst so Benzinpumpe, Tank Filter usw als Fehler ausschließen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen