physikalische Fragen zu geringsten Abnutzung / Verbrauch

Hi,

ich würde gern folgendes mal wissen...

- wenn ich auf gerader Fahrbahn auf eine Ampel zurolle (bei manuellen Getriebe) was "schont" hier die Bremsen mehr? Mit Motorschleppmoment bremsen oder bereits Kupplung treten und dann Bremsen?

- Bremsen generell eher länger und nur etwas oder kürzer und kräftiger?

Alles jetzt in Bezug auf den Verschleiß der Bremsklötze / Scheiben

🙂 Danke

Beste Antwort im Thema

gänge runterschalten finde ich schwachsinn. ich lasse im aktuellen gang schieben bis schubabschaltung nicht mehr greift, dann auskuppeln und den rest bremsen.
aber jeder machts halt anders. das wird sich hier im laufen der nächsten hundert antworten schon noch zeigen.
😁

232 weitere Antworten
232 Antworten

Zitat:

@duske schrieb am 1. Juni 2015 um 19:16:28 Uhr:


Nochmals: Ein Kompressor ist im Aufbau wie ein Motor - jedoch ohne Vergaser und Zündkerze.

Schon, aber wie bereits frestyle sagte braucht ein Kompressor nur zwei Takte.

Insofern ist ein Zylinder mit gleicher Nockenwelle als Kompressor verwendet schon eine rechte Bastlerlösung.

Reichlich unrund muß das Ganze auf 3 Zylindern ja auch laufen.

Zitat:

@gla schrieb am 1. Juni 2015 um 20:47:52 Uhr:



Zitat:

@duske schrieb am 1. Juni 2015 um 19:16:28 Uhr:


Nochmals: Ein Kompressor ist im Aufbau wie ein Motor - jedoch ohne Vergaser und Zündkerze.
Schon, aber wie bereits frestyle sagte braucht ein Kompressor nur zwei Takte.
Insofern ist ein Zylinder mit gleicher Nockenwelle als Kompressor verwendet schon eine rechte Bastlerlösung.
Reichlich unrund muß das Ganze auf 3 Zylindern ja auch laufen.

______________________________

Take it easy. Zwei Takte hat ein Zweitaktmotor. Dieser verfügt aber über Ventile. Ein Kompressor läuft immer noch mit 4 Takten - es sei denn Du schreibst die Motorenentwicklung neu. Unrund kann dieser Motor auch nicht laufen, denn der Verdichtungstakt ist ja auch vorhanden. Wo ist da also etwas Unrundes ?

Zitat:

@gla schrieb am 1. Juni 2015 um 20:47:52 Uhr:



Zitat:

@duske schrieb am 1. Juni 2015 um 19:16:28 Uhr:


Nochmals: Ein Kompressor ist im Aufbau wie ein Motor - jedoch ohne Vergaser und Zündkerze.
Schon, aber wie bereits frestyle sagte braucht ein Kompressor nur zwei Takte.
Insofern ist ein Zylinder mit gleicher Nockenwelle als Kompressor verwendet schon eine rechte Bastlerlösung.
Reichlich unrund muß das Ganze auf 3 Zylindern ja auch laufen.

_________________________________________

Als Kfz.-Meister und Fahrlehrer interessieren mich immer Leute die sich auch für den Motorenbau interessieren. Sag mir doch bitte innerhalb der nächsten 15 Minuten warum ein jeder Motor weltweit
in Fahrtrichtung gesehen links herum läuft ?

Zitat:

@duske schrieb am 1. Juni 2015 um 21:01:34 Uhr:


Take it easy. Zwei Takte hat ein Zweitaktmotor. Dieser verfügt aber über Ventile. Ein Kompressor läuft immer noch mit 4 Takten - es sei denn Du schreibst die Motorenentwicklung neu. Unrund kann dieser Motor auch nicht laufen, denn der Verdichtungstakt ist ja auch vorhanden. Wo ist da also etwas Unrundes ?

Das Unrunde ist da, wo in der Expansionsphase kein Drehmoment durch eine Verbrennung erzeugt wird.

Schon mal einen Vierzylinder gefahren, bei dem eine Zündkerze/Zündspule/Einspritzventil ausgefallen ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 1. Juni 2015 um 21:18:34 Uhr:



Zitat:

@duske schrieb am 1. Juni 2015 um 21:01:34 Uhr:


Take it easy. Zwei Takte hat ein Zweitaktmotor. Dieser verfügt aber über Ventile. Ein Kompressor läuft immer noch mit 4 Takten - es sei denn Du schreibst die Motorenentwicklung neu. Unrund kann dieser Motor auch nicht laufen, denn der Verdichtungstakt ist ja auch vorhanden. Wo ist da also etwas Unrundes ?
Das Unrunde ist da, wo in der Expansionsphase kein Drehmoment durch eine Verbrennung erzeugt wird.
Schon mal einen Vierzylinder gefahren, bei dem eine Zündkerze/Zündspule/Einspritzventil ausgefallen ist?

______________________________________________

Sicherlich ist mit der Expansionsphase ein Druckanstieg verbunden. Aber der Motor ist doch nicht meine Erfindung ! Offensichtlich steckt er aufgrund seiner extrem kurzen Kurbelwelle diese Diskrepanz weg.
Und nur darum geht es hier eigentlich - je kürzer die Kurbelwelle umso geringer die Schwingungen.
Ich meine, dieser Motor muss ja bei google zu finden sein - hau ran. Ich weiß es - ich hab ihn hier liegen - im Original.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 1. Juni 2015 um 21:18:34 Uhr:



Zitat:

@duske schrieb am 1. Juni 2015 um 21:01:34 Uhr:


Take it easy. Zwei Takte hat ein Zweitaktmotor. Dieser verfügt aber über Ventile. Ein Kompressor läuft immer noch mit 4 Takten - es sei denn Du schreibst die Motorenentwicklung neu. Unrund kann dieser Motor auch nicht laufen, denn der Verdichtungstakt ist ja auch vorhanden. Wo ist da also etwas Unrundes ?
Das Unrunde ist da, wo in der Expansionsphase kein Drehmoment durch eine Verbrennung erzeugt wird.
Schon mal einen Vierzylinder gefahren, bei dem eine Zündkerze/Zündspule/Einspritzventil ausgefallen ist?

_____________________________

Endlich mal eine echte Aufgabe.

Zitat:

@duske schrieb am 1. Juni 2015 um 21:33:22 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 1. Juni 2015 um 21:18:34 Uhr:


Das Unrunde ist da, wo in der Expansionsphase kein Drehmoment durch eine Verbrennung erzeugt wird.
Schon mal einen Vierzylinder gefahren, bei dem eine Zündkerze/Zündspule/Einspritzventil ausgefallen ist?

_________________________________________________________

Ja das ist mir passiert. Ich war mit meinem MB 170 unterwegs, Bj. 1950. 4 Zylinder, stehende Ventile - also
Flachzylinderkopf. Eine Zündkerze ging unter die Motorhaube - der Motor machte Krach, mehr nicht.
Neben einem Leistungsabfall lief der Motor absolut rund und geschmeidig. Das Gegengewicht am Kurbelwellenzapfen hebt das Gewicht des Pleuel und Kolben auf. Ich fuhr damit und so noch 450 km bis nach Hause.

Zitat:

@duske schrieb am 1. Juni 2015 um 21:33:22 Uhr:


_________________________________________________________

Ja das ist mir passiert. Ich war mit meinem MB 170 unterwegs, Bj. 1950. 4 Zylinder, stehende Ventile - also
Flachzylinderkopf. Eine Zündkerze ging unter die Motorhaube - der Motor machte Krach, mehr nicht.
Neben einem Leistungsabfall lief der Motor absolut rund und geschmeidig. Das Gegengewicht am Kurbelwellenzapfen hebt das Gewicht des Pleuel und Kolben auf. Ich fuhr damit und so noch 450 km bis nach Hause.

Du weisst nicht zufällig, wie eine Verbrennungsaussetzererkennung (im Rahmen der OBD) funktioniert?

Zitat:

@duske schrieb am 1. Juni 2015 um 21:33:22 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 1. Juni 2015 um 21:18:34 Uhr:


Das Unrunde ist da, wo in der Expansionsphase kein Drehmoment durch eine Verbrennung erzeugt wird.
Schon mal einen Vierzylinder gefahren, bei dem eine Zündkerze/Zündspule/Einspritzventil ausgefallen ist?

____________________________________

Wo wird demnach bei Dir das Drehmoment am Motor abgenommen - am Kurbelwellenzapfen oder an der
Schwungscheibe ? Alles andere sind Schwingungsprobleme und die sind nur bauartbedingt.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 1. Juni 2015 um 22:06:30 Uhr:



Zitat:

@duske schrieb am 1. Juni 2015 um 21:33:22 Uhr:


_________________________________________________________

Ja das ist mir passiert. Ich war mit meinem MB 170 unterwegs, Bj. 1950. 4 Zylinder, stehende Ventile - also
Flachzylinderkopf. Eine Zündkerze ging unter die Motorhaube - der Motor machte Krach, mehr nicht.
Neben einem Leistungsabfall lief der Motor absolut rund und geschmeidig. Das Gegengewicht am Kurbelwellenzapfen hebt das Gewicht des Pleuel und Kolben auf. Ich fuhr damit und so noch 450 km bis nach Hause.

Du weisst nicht zufällig, wie eine Verbrennungsaussetzererkennung (im Rahmen der OBD) funktioniert?

_______________________________

Die brauchte ich nicht - die erkannte ich in diesem Fall selbst.

Die Frage ist eher ob Du sie so erkannt hättest.

Zitat:

@duske schrieb am 1. Juni 2015 um 22:13:03 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 1. Juni 2015 um 22:06:30 Uhr:



Du weisst nicht zufällig, wie eine Verbrennungsaussetzererkennung (im Rahmen der OBD) funktioniert?
_______________________________
Die brauchte ich nicht - die erkannte ich in diesem Fall selbst.

Am Geräusch, schon klar. Beantwortet aber nicht meine Frage.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 1. Juni 2015 um 22:15:44 Uhr:



Zitat:

@duske schrieb am 1. Juni 2015 um 22:13:03 Uhr:


_______________________________
Die brauchte ich nicht - die erkannte ich in diesem Fall selbst.

Am Geräusch, schon klar. Beantwortet aber nicht meine Frage.

_____________________________

Go ahead as there is some missing

Zitat:

@duske schrieb am 1. Juni 2015 um 22:22:06 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 1. Juni 2015 um 22:15:44 Uhr:


Am Geräusch, schon klar. Beantwortet aber nicht meine Frage.

_____________________________

Go ahead as there is some missing

Bist Du hier der Klassenclown?

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 1. Juni 2015 um 22:24:56 Uhr:



Zitat:

@duske schrieb am 1. Juni 2015 um 22:22:06 Uhr:



_____________________________

Go ahead as there is some missing

Bist Du hier der Klassenclown?

_______________________________________

Nicht so schnell die Antwort bei google gefunden ?

Ist doch klar, dann wird man hilflos.

Zitat:

@duske schrieb am 1. Juni 2015 um 22:28:21 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 1. Juni 2015 um 22:24:56 Uhr:


Bist Du hier der Klassenclown?

_______________________________________
Nicht so schnell die Antwort bei google gefunden ?
Ist doch klar, dann wird man hilflos.

Vergiss es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen