Philips Colorvision..

Sagt mal, hat von Euch schon wer mit diesen Lampen erfahrung gemacht?
Sie sollte die Lampe selbst in einen farbigen Ton setzen wobei das Licht selbst weiß bleibt.

Heller seien die auch, verspricht der Hersteller....

http://bilder.t-online.de/.../...-gruen-gelb-oder-pink-erleuchten-.jpg

Beste Antwort im Thema

Style hätte es, wenn´s sich beim Unfall dann blau verfärbt 😁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich kenn die "super" H4 Birnen schon keine Angst..........die erste Version der Nightbreaker waren allerdings Schrott in meinen Augen, machten keinen Stich gegen die Philips Power2Night............wurde aber irgendwann mal nachgebessert.

Vollbrachte ware Wunder hinter den Streuscheiben meines W201er 🙂

Wenn Bosch eine Zulassung für einen Xenon Nachrüstsatz bekommt, hat man mit der StVO kein Problem.
Wenn man die Leistung runterschraubt sollte es bezüglich der Blendung kein Bedenken geben. Wichtig ist jedoch das die Lichtleistung über der von normalen Glühfadenlampen liegt.
Und dass sie ein Geschäft damit machen würden ist vorprogrammiert!

Hat jemand genaue Infos oder einen Link dazu?

Aber ein noch größeres würde man mit zugelassenen LEDs in H7,H1 etc. machen! 😉 Dies wäre mit einer sehr ausgeklügelten Leuchtkörpergeometrie durchaus möglich.

Grüße!

Zitat:

Aber ein noch größeres würde man mit zugelassenen LEDs in H7,H1 etc.

Aktuell nicht, es gibt zwar LED H7-"Birnen" die sind allerdings auf Nebelscheinwerfer Niveau, wenn überhaupt. Wenn diese mehr Lichtleistung haben sollten, müsste man auf eine aktive Kühlung setzten und das ist schwierig.

was heißt denn weisses licht bei den neuen birnen von philips? xenon look weiss oder normal halogen weiss? farbtemperatur?

Ähnliche Themen

Wenn ich es mal richtig erfahren habe, verbaut VW im neuen Beetle wohl schon das schwache Xenon... Wie die das zugelassen bekommen haben, ist mir allerdings auch noch nicht klar. Weil die STVZO nur Gasentladungslampen kennt, und nicht zwischen Leistungsklassen unterscheidet... Und was sollte mich davon abhalten, nicht doch 35W Brenner einzusetzen...

Immerhin sprechen wird von 1500Lumen bei H4 zu 3200Lumen 35W Xenon... Min. 2000 sollten schon bei 25W rauskommen.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Wenn ich es mal richtig erfahren habe, verbaut VW im neuen Beetle wohl schon das schwache Xenon... Wie die das zugelassen bekommen haben, ist mir allerdings auch noch nicht klar. Weil die STVZO nur Gasentladungslampen kennt, und nicht zwischen Leistungsklassen unterscheidet... Und was sollte mich davon abhalten, nicht doch 35W Brenner einzusetzen...

Immerhin sprechen wird von 1500Lumen bei H4 zu 3200Lumen 35W Xenon... Min. 2000 sollten schon bei 25W rauskommen.

Im Audi A1 findest du das 25 Watt Xenon ebenfalls. Zulassung durch E-Typengenehmigung.

Aber du hast Recht, 35 Watt Brenner kann man durchaus einbauen, sogar so, dass es keiner Merkt. Ob es derjenigen Person wert ist, dafür neue Steuergeräte und neue Brenner zu kaufen ist allerdings eher fraglich. Da ist man nämlich auch schnell bei 300-400€.

Offiziell sind die 25 Watt Xenons mit 1900-2000 Lumen angegeben.

Birnen wie die Osram Nightbreaker sind heller als normale H4/H7, halten aber auch nicht so lange. Das sollte man sich als Motorradfahrer vor dem Hintergrund überlegen, dass man auf dem Mopped immer das Licht an hat und dass - je nach Mopped - Scheinwerferlampentausch ein ziemlicher Akt sein kann.

In den meisten Fällen geht es bei dem Licht von Moppeds auch nicht um das Sehen (wer fährt schon dauernd nachts), sondern um das Gesehenwerden. Und wer einen normalen Halogenscheinwerfer übersieht, der übersieht auch einen Nightbreaker. Mit gewisser Sorge betrachte ich den Trend zu immer kleineren Reflektoren und immer punktförmigeren Lichtquellen. Um die zu verdecken, reicht schon der Pfosten eines Verkehrsschildes an der Kreuzung aus. Besser fände ich ein Tagfahrlicht in Form einer langen LED-Reihe oder Kette.

Einen Vorteil haben die punktförmigen Hauptscheinwerfer allerdings: Sie sind beim Lasern schwerer anzuvisieren.

Da kann ich dir nicht zustimmen - auf die Größen kommt es nicht an ( hahaha..).

Selbst die Flaklampe. von der XJ wird noch trotz guter Birne darin übersehen. Übrigens habe ich meine Idee vorerst aufgeschoben, da die bunten Lampen nicht einzeln zu haben sind. Soo dicke hab ich es auch nicht, dass ich für fragwürdige Experimente doppelte Kohle raushaue.

Das kann ich nachvollziehen....Wie teuer kann so ein Birnchen aber sein?
Doch höchstens 20 Euro: Ein normales H4 kostet 6....

Ansonsten stehe ich auf dem Standpunkt: Tauschen, wenn kaputt und nicht mehr
reparierbar. Modegag ist nix für uns....

Also mal abwarten, bis dein Wofram-Faden dünne wird....🙂

Ich gucke auch zurzeit nach neuen Lämpchen.
Möchte ganz gerne Xenon haben. Sieht cool aus und man sieht ein bisschen mehr.

Diese farbigen Lampen sind nix für mich.

Ob und wie Xenon am Mopped erlaubt ist, weiss ich nicht, aber die Philips Xtreme Vision (normale Halogenlampen) leuchten auf jeden Fall besser aus. Ist aber nix mit blau oder chic oder so, einfach hell.

Für gesehen werden gab oder gibt es doch solche leicht orangenen Leuchtmittel extra für Moppeds? Weiss den Namen gerade nicht.

Mir kommt es nicht wirklich auf 'schick an.
Irgendwann war mal einer mit'm Motorrad hinter mir - schön blau illuminiert..
Der ist soo sehr aufgefallen, dass es fast schon genervt hat.

Möchtest du etwa Aufmerksamkeit, Dessie? 😁

Ja. Gerade du als Berliner solltest das dauernde übersehen werden im Straßenverkehr genausogut kennen wie ich.
Als Alltagsfahrerin habe ich das in HH dreimal täglich.

Das ist glaub ich nur in 30% wirkliches übersehen. Die restlichen 70% sind pure Ignoranz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen