Philips Colorvision..

Sagt mal, hat von Euch schon wer mit diesen Lampen erfahrung gemacht?
Sie sollte die Lampe selbst in einen farbigen Ton setzen wobei das Licht selbst weiß bleibt.

Heller seien die auch, verspricht der Hersteller....

http://bilder.t-online.de/.../...-gruen-gelb-oder-pink-erleuchten-.jpg

Beste Antwort im Thema

Style hätte es, wenn´s sich beim Unfall dann blau verfärbt 😁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Tolle Idee... Etwas Tauchlack vorn an die Lampe und den 3-fachen Preis verlangen. Im Endeffekt ist die Tauchlackversion jetzt "legal". Was anderes ist das schliesslich auch nicht. Den echten Wert und nutzen vermisse ich dennoch bei der Geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Tolle Idee... Etwas Tauchlack vorn an die Lampe und den 3-fachen Preis verlangen. Im Endeffekt ist die Tauchlackversion jetzt "legal". Was anderes ist das schliesslich auch nicht. Den echten Wert und nutzen vermisse ich dennoch bei der Geschichte.

Jedes Serienteil am Fahrzeug ist zugelassen und funktioniert. Wieso gibt es überhaupt Tuningteile? Nüchtern betrachtet bringen die wenigsten einen echten Mehrwert. Und wenn, dann selten einen, der in einem sinnvollen Kosten-Nutzen-Verhältnis steht.

Ja ich weiss, es gibt durchaus auch sinnvolle technische Verbesserungen, aber meistens geht es um optisches (oder akustisches) Tuning. Ist manchmal auch viel wert 😉

Weiss jmd bescheid, wie es mit den Xenon-Kits aussieht?? Bosch oder wer auch immer wollte was mit 25W (statt 35W) anbieten, was ohne a.LWR+Scheinwerferreinigungsanlage auskommt...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Weiss jmd bescheid, wie es mit den Xenon-Kits aussieht?? Bosch oder wer auch immer wollte was mit 25W (statt 35W) anbieten, was ohne a.LWR+Scheinwerferreinigungsanlage auskommt...

Ja . Davon hab ich zuletzt was gelesen . Das ist aber so gemeint das neue Autos das ab werk verbaut haben . Sprich normaler Scheinwerfer und und Xenon Lampe mit 25 Watt ohne a.LWR+Scheinwerferreinigungsanlage. Das ist einfach eine günstigere Art einen

Xenonscheinwerfer zu bauen . Mann darf jetzt aber nicht die Xenon Lampen die da rein Gehören einfach in ein anderes Auto einbauen. Das funktioniert nicht.

Der Trend geht doch jetzt eher zu Voll LED Lampen.

Ähnliche Themen

Trotzdem fehlt dazu eine Änderung der STVZO. Ohne das wird es auch mit 5Watt nichts...

Das mit dem 25 Watt Xenon System ist leider doch nicht so einfach wie gedacht. Zwar braucht man keine autom. LWR und Waschanlage mehr, dennoch ist eine Xenonoptik vorgeschrieben. Also einfach in den Reflektorscheinwerfer einbauen ist nicht.

Von dem abgesehen werden solche Kits ziemlich teuer sein, falls es sie wirklich geben wird. Man braucht zwei Steuergeräte, zwei Zündgeräte und die Xenonbrenner. Da ist man schnell bei über 300€ und ich weiss nicht, ob die Masse bereit ist so viel Geld in die Hand zu nehmen.

Hinzu kommt, dass dann immer gern mit den ebay Kits verglichen wird, die man ja schon ab 20€ bekommt. (der letzte Misst)

Nene.... Bei Xenon ist aktuell die LWR und die Waschanlage vorgeschrieben. Das müsste in irgendeiner Weise geändert werden. Festgelegt auf 35W ist da nicht. Und im "wenn-Fall" wird nur das GA benötigt, der Rest wird eh von den meisten passend umgeschrieben. Und ob da 25 oder 35W drin sind, wird die Rennleitung kaum checken können.

Hilft dir beim Nachrüsten aber trotzdem nicht weiter weil niemals nen Xenonbrenner ne Zulassung in nem Scheinwerfer mit Reflektor und Streuscheibe für H4/ H7 bekommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Nene.... Bei Xenon ist aktuell die LWR und die Waschanlage vorgeschrieben. Das müsste in irgendeiner Weise geändert werden. Festgelegt auf 35W ist da nicht. Und im "wenn-Fall" wird nur das GA benötigt, der Rest wird eh von den meisten passend umgeschrieben. Und ob da 25 oder 35W drin sind, wird die Rennleitung kaum checken können.

Ich habe Infos aus erster Hand ... Das stimmt schon so wie es in meinem vorherigen Post steht. 🙂

@DerZombie

Genau so sieht es aus! (hatte ich ja auch schon erwähnt :P )

@Papspower

Vielleicht noch eine kleine Anregung: Schau dir mal das aktuelle Beetle Modell von VW an, da wird schon das 25 Watt System verwendet. Im Modelljahr 2013 wurde nur auf die Waschanlage verzichtet, im Modelljahr 2014 wird sogar auf die autom. LWR verzichtet.

Eine interessante Geschichte... wahrscheinlich auch wieder nur über eine Ausnahmeregelung umgesetzt... Eine gesetzliche Grundlage für Gasentladungslampen mit 25W ist mir noch nicht unter die Augen gekommen...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Eine interessante Geschichte... wahrscheinlich auch wieder nur über eine Ausnahmeregelung umgesetzt... Eine gesetzliche Grundlage für Gasentladungslampen mit 25W ist mir noch nicht unter die Augen gekommen...

Also mit den rechtlichen Grundlagen kenne ich mich nicht wirklich aus, nur weiss ich eben dass das mit den 25 Watt Systemen so gehandhabt wird. Wobei man auch dazu sagen muss, dass diese "25 Watt" keine wirklich korrekte Einstufung der Helligkeit erlaubt. Der Lichtstrom bei Systemen, die auf eine autom. LLW und auf eine Waschanlage verzichten dürfen, darf bei maximal 1900 Lumen liegen. Osram Nighbraker H7 Glühlampen besitzen einen Lichtstrom von 1550 Lumen, was auch nicht schlecht ist und evtl eine gute Alternative für das Motorrad darstellen dürfte.

Welchen Vorteil soll diese Umstellung haben, dass das jetzt scheinbar so angekurbelt wird (hab das ehrlich gesagt erst hier im Thread mitbekommen)? Geht das rein um die geringere Leistung oder wirklich um einen Verzicht auf LWR und Waschautomatik? Wieviel Leuchtstärke hat denn eine 35W Xenon Lampe im Schnitt? Da gibt´s doch auch verschiedene Bauformen oder?

Also es geht Hauptsächlich darum, dass sich der Fahrzeughersteller die autom. LWR spart und eben die Wischanlage. Gleichzeitig kann der Fahrzeughersteller dem Kunden das ganze als ganz "normales" Xenon verkaufen, obwohl man merkbare Einbußen bei der Helligkeit hat. Paradoxerweise wird das"schwächere" Xenon zum Preis des "regulären" Xenons verkauft.

Im Endeffekt geht es nur um Gewinnmaximierung seitens der Fahrzeughersteller. Denn rein von den Materialkosten unterscheidet sich ein 25 Watt Set nicht oder kaum von einem 35 Watt Set.

Also nochmal zum mitschreiben:

H7 Lampe: ~1550 Lumen
25 Watt Xenon: ~1900-2000 Lumen
35 Watt Xenon: ~3300-3600 Lumen

(ich spreche hier ausschließlich über Produkte der Firma Osram, bei Philipps kenne ich mich nicht so wirklich aus)

Wobei man aber auch anmerken muß das man den Lumenunterschied nicht so krass merkt wie sich die Zahlen anhören.

Bei meiner Taschenlampe ist zwar der Sprung von 500 auf 800 Lumen sichtbar, fällt aber bei weitem nicht so stark aus wie er sich anhört.

Zitat:

Original geschrieben von DerZombie


Wobei man aber auch anmerken muß das man den Lumenunterschied nicht so krass merkt wie sich die Zahlen anhören.

Bei meiner Taschenlampe ist zwar der Sprung von 500 auf 800 Lumen sichtbar, fällt aber bei weitem nicht so stark aus wie er sich anhört.

Das stimmt natürlich, wobei ich jetzt auch nicht direkt auf die subjektiven Unterschiede der Beleuchtungssysteme eingegangen bin.

Aber ich schreib das mal so nieder wie für mich die unterschiedlichen Lichtkonzepte wirken:

Also von einem 25 Watt zu einem 35 Watt System merkt man natürlich schon einen Unterschied, ganz klar. Aber der ist jetzt auch nicht so dramatisch groß, dass man den Fahrzeughersteller verklagen müsste 😁
Halogen Lampen mit Xenon zu vergleichen ist immer recht schwierig, da es sehr stark vom Reflektor abhängt. Was man aber sagen kann: Die Osram Nightbraker sind im Vergleich zu den "normalen" Halogen Lampen merklich heller. Zwar kein Wundermittel aber man sieht einen Unterschied. Philips bietet ja auch so eine ähnliche Reihe an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen