Philips Blue Vision 6W

Mercedes CLK 208 Coupé

nabend jungs

und zwar wollte ich mir die berüchtigten weissen standlichter (aber mit ABE!!!) kaufen

ich habe schon mal gelesen das es da ja verschiedene gibt und deshalb wollte ich nochmal bei euch nachhören, ob diese hier die richtigen für meine w208 200k sind...

Philips Blue Vision 6W blau 3400°Kelvin 2erSet H6W
http://cgi.ebay.at/...049QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

in der suche hab ich bezüglich dieser, ob es die richtige wattzahl usw ist, nichts gefunden

lg

Beste Antwort im Thema

Entschuldige Giuli, willst du mich verarschen oder ????😕

Ja sicher habe einen spezial Scheinwerfer von der NASA entwickeln lassen - mit sage und schreibe 4 Lampen welche mit der Lichthupe und dem Bremslicht gekoppelt sind. Taj und um die Lichthupe zu betätigen muß ich drei mal die Hupe drücken, zwei kurz die Handbremse ziehen und dann bei offen Fenster mein Bein raushängen - dann geht die Lichthupe (Fernlicht ! ) auch ohne das ich das Abblendlicht einschalte.

Sorry kein Kommentar mehr !

danke lg buddies

16 weitere Antworten
16 Antworten

Moin moin,

ich kann nur von den Blue Vision abraten, wenn du weisses Standlicht willst.
Ich habe Xenon und wollte natürlich auch ein schön weisses Standlicht. Nachdem die die Blue Vision eingebaut hatte und getestet hatte, bin ich gleich ins Netz gegangen und hab mir LEDs bestellt. Die sind wirklich weiss und nicht so gelblich wie die Philips.

ichj bin auch auf der suche nach standlichtern weiß und nach nem weißen fernlicht wie hast du das gelöst

Guten Morgen,

also ich habe auch einiges ausprobiert an Standlichter.😕 Habe jetzte die Xenonwhite Super H6W im Auto und ich finde sie sehr gut.

Gekauft habe ich die Lampen bei

http://www.xenonwhite.de/standlicht/xenonwhite-super-white-h6w.php

Ok, wie schon so oft von mir geschrieben haben zwar keine Zulassung - aber es sind keine LEDs, die Färbung ist wirklich sehr schön weiß - also nicht so übertrieben xenon weiß oder blau !😉. Und es sind ganz normal Glühbirnen. 😉

lg buddies

ps: für alle Verkehrsapostel 😰 spart euch die Meinung über den Sinn und Unsinn von nicht zugelassenen Zubehör - muß jeder selber wissen was er macht an seinem CLK. Ich glaube wir sind alle schon über 18 und wissen was wir machen oder nicht. Danke fürs Verständnis 😁

Da kann ich Liebherr nur bestätigen, ich habe die Xenonwhite Birnen ebenfalls verbaut und es sind nach etlichen Fehlversuchen die besten - auch LED habe ich schon probiert - was die E1 Zulassung anbelangt - das soll jeder für sich selbst entscheiden.

Ähnliche Themen

liebherr kannst du mal kurz auflisten welche brenner du verwendet hast.. ich beziehe mich natürlich auf abblendlicht fernlicht und nebler (standlicht ist ja erwähnt wurden)

würde mich mal intressieren

:-)

und wer hat tagfahrlicht an seinem clk würde mich mal intressieren bzw fotos

Zitat:

Original geschrieben von Liebherr35


Guten Morgen,

also ich habe auch einiges ausprobiert an Standlichter.😕 Habe jetzte die Xenonwhite Super H6W im Auto und ich finde sie sehr gut.

Gekauft habe ich die Lampen bei

http://www.xenonwhite.de/standlicht/xenonwhite-super-white-h6w.php

Ok, wie schon so oft von mir geschrieben haben zwar keine Zulassung - aber es sind keine LEDs, die Färbung ist wirklich sehr schön weiß - also nicht so übertrieben xenon weiß oder blau !😉. Und es sind ganz normal Glühbirnen. 😉

lg buddies

ps: für alle Verkehrsapostel 😰 spart euch die Meinung über den Sinn und Unsinn von nicht zugelassenen Zubehör - muß jeder selber wissen was er macht an seinem CLK. Ich glaube wir sind alle schon über 18 und wissen was wir machen oder nicht. Danke fürs Verständnis 😁

Verstehe ich das richtig, dass man 6 identische dieser Glühbirnen für eine Voll-Bestückung des CLKs (Scheinwerfer für Abblendlicht, Fernlicht und Nebelscheinwerfer) benötigt? Muss man an der Grundausstattung des CLKs für diese Glühbirnen noch was ändern, dass man diese verwenden kann? Oder genügt einfach der Tausch der Glühbirnen?

Und: Gesetzt den Fall, die Männer in Grün halten einen an und merken, da ist was nicht in Ordnung mit den Glühlampen: Mit was hat man zu rechnen?

danke schonmal für die antworten aber ich möchte weisse standlichter mit ABE bzw zulassung. ich habe letztens nen w211 (e-klasse) 2008 baujahr mit weissen ORIGINAL standlichtern gesehen....

weis jemand welche dort verbaut wurden????

Also die gleiche Thematik hatte ich heute auch schon aber ich habe mich wohl nich richtig ausgedrückt, Licht ok , sieht gut aus und passt jstzt super zum Xenon aber fehlermeldung aus dem Display das eine Birne kaputt ist . gibt es denn eine LED die keine Fehlermeldung hervorruft ? oder diesen Wiederstand ? Die Birnen selbst haben 4 Stück 10 Euro gekostet .

Zitat:

Original geschrieben von Cowboy13


Moin moin,

ich kann nur von den Blue Vision abraten, wenn du weisses Standlicht willst.
Ich habe Xenon und wollte natürlich auch ein schön weisses Standlicht. Nachdem die die Blue Vision eingebaut hatte und getestet hatte, bin ich gleich ins Netz gegangen und hab mir LEDs bestellt. Die sind wirklich weiss und nicht so gelblich wie die Philips.

Ich kann die Aussage von Cowboy13 nur bestätigen. Ich habe die Blue Vision in meinem CLK verbaut, weil auch ich damals Standlichtlampen mit ABE haben wollte. Die Blue Vision sind nur minimalst heller als die Serienlampen. Wenn eine Standlichtlampe kaputt ist und deshalb getauscht werden muß, dann sind die Philips OK, sie rechtfertigen aber nicht den höheren Preis.

Wenn Du weißes Standlicht haben willst, dann sind die Philips rausgeschmissenes Geld.

Grüsse aus Bayern

Hallo, habe da mit meinen Lichtern wohl ein kleines durcheinander verursacht. 😁

Also hier meine Lampenbestückung meines CLKs (Foto siehe unten !)

1. Nebelleuchten - H1 White Hammer (gibts bei Obi, Kaufland usw)

2. Fernlicht - H7 White Hammer ( gibts auch bei Obi, Kaufland usw)

3. Abblendlicht - H7 White Hammer (gibts auch bei Obi, Kaufland usw.)

4. Standlicht - H6W Xenonwhite Superwhite

Alle Lampen funktionieren einwandfrei ohne Fehlermeldung im Dispaly. Auch die H6W (zumal die ja auch ein Glühlampe ist.)

Bezugsquellen:

http://www.xenonwhite.de/standlicht/xenonwhite-super-white-h6w.php

http://www.voelkner.de/.../...rlampe-White-Hammer-H7-2-Stueck.html?...

http://www.voelkner.de/.../...rlampe-White-Hammer-H1-2-Stueck.html?...

@westsideclk
wie du geschrieben hast habe keine Xenon habe nur Lampen 😛

So hoffe ich konnte einiges klären und klarstellen anbei nochmal ein "wunderschönes Lichtermehr" von meinem CLK.

schönen Abend lg buddies

Zitat:

Original geschrieben von Liebherr35


Hallo, habe da mit meinen Lichtern wohl ein kleines durcheinander verursacht. 😁

Also hier meine Lampenbestückung meines CLKs (Foto siehe unten !)

1. Nebelleuchten - H1 White Hammer (gibts bei Obi, Kaufland usw)

2. Fernlicht - H7 White Hammer ( gibts auch bei Obi, Kaufland usw)

3. Abblendlicht - H7 White Hammer (gibts auch bei Obi, Kaufland usw.)

4. Standlicht - H6W Xenonwhite Superwhite

Alle Lampen funktionieren einwandfrei ohne Fehlermeldung im Dispaly. Auch die H6W (zumal die ja auch ein Glühlampe ist.)

Bezugsquellen:

http://www.xenonwhite.de/standlicht/xenonwhite-super-white-h6w.php

http://www.voelkner.de/.../...rlampe-White-Hammer-H7-2-Stueck.html?...

http://www.voelkner.de/.../...rlampe-White-Hammer-H1-2-Stueck.html?...

@westsideclk
wie du geschrieben hast habe keine Xenon habe nur Lampen 😛

So hoffe ich konnte einiges klären und klarstellen anbei nochmal ein "wunderschönes Lichtermehr" von meinem CLK.

schönen Abend lg buddies

Mal ne "doofe" Frage: Hast du Speziel-Scheinwerfer in deinem CLK? Lt. deinen Angaben hast du zwei verschiedene Lampen drin für Abblendlicht und Standlicht. Bei mir kann ich hier nur eine Lampe in den Scheinwerfer für Ablendlicht/Standlicht einlegen?!

Desweiteren: Wie schaffst du es, dass dein Fernlicht an ist, ohne dass das Abblendlicht leuchtet?

Entschuldige Giuli, willst du mich verarschen oder ????😕

Ja sicher habe einen spezial Scheinwerfer von der NASA entwickeln lassen - mit sage und schreibe 4 Lampen welche mit der Lichthupe und dem Bremslicht gekoppelt sind. Taj und um die Lichthupe zu betätigen muß ich drei mal die Hupe drücken, zwei kurz die Handbremse ziehen und dann bei offen Fenster mein Bein raushängen - dann geht die Lichthupe (Fernlicht ! ) auch ohne das ich das Abblendlicht einschalte.

Sorry kein Kommentar mehr !

danke lg buddies

Noch was Tip von mir schau mal in Deine Betriebsanleitung deines CLKS ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Liebherr35


Entschuldige Giuli, willst du mich verarschen oder ????😕

Ja sicher habe einen spezial Scheinwerfer von der NASA entwickeln lassen - mit sage und schreibe 4 Lampen welche mit der Lichthupe und dem Bremslicht gekoppelt sind. Taj und um die Lichthupe zu betätigen muß ich drei mal die Hupe drücken, zwei kurz die Handbremse ziehen und dann bei offen Fenster mein Bein raushängen - dann geht die Lichthupe (Fernlicht ! ) auch ohne das ich das Abblendlicht einschalte.

Sorry kein Kommentar mehr !

danke lg buddies

Cool, so Spezialscheinwerfer von der Nasa waren sicher nicht günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen