Phev 21 vs Phev 23 // massiver Unterschied?

Volvo

Hallo zusammen, ich brauche bitte eure Hilfe, BLIS vs Km… ( bitte liebe Mods verschiebt meinen Thread nicht wieder, dort sieht ihn keiner 😕 )
Ich habe ein Angebot für einen T6 Phev 23, 9000km, plus Bright (Mj24) der super viele Extras hat - aber kein BLIS. Listenpreis 81k, Kostenpunkt 49k.
Und ein Angebot für einen T6 Phev 21 60.000km, inscription Expression (Mj22) auch viele Extras, mit BLIS. Listenpreis 66k, Kostenpunkt 40k.

Ich hadere und bin unsicher.
Der neuere hat bereits den größeren Akku und das neue Google System, die Reichweite ist besser und die Technik sicher etwas ausgereifter. Ich hab noch 4 Jahre Garantie bzw 7 Jahre Garantie auf die Batterie und ich glaube dass der Wiederverkaufswert für diesen Wagen in 3 Jahren auch noch recht hoch ist.
Mein Minus: 9k mehr als der andere und kein BLIS. ( und nicht weiß 😛)

Besser gefallen würde mir der weiße 21er, die Ausstattung ist hier auch super und BLIS hat er auch, er kostet zudem 9k weniger und ich hab hier noch 2 Jahre Garantie plus 5 Jahre Garantie auf den Akku.
Aber er hat schon 60.000km drauf und den kleinen Akku mit wenig Reichweite. Ist er für einen Phev nicht mehr dafür geeignet, ihn noch 6,7 Jahre fahren zu wollen?

Extras 23er Plus Bright: Listenpreis 75.180 brutto
19Zoll
Leder
Licht Paket
Fahrassistenz Paket ( ohne BLIS )
Winter Paket
Frontscheiben Heizung
Standheizung mit Timer
Seiten / Heck abgedunkelt.
—-> 4.000,—

Zusätzliche Extras zu 21 Inscription Expression: Listenpreis 59.950 Brutto
Beinauflage einstellbar
Lendenwirbelstütze 4 fach
Anhängerkupplung
19 Zoll - 8fach bereift !
Standheizung
Akustikverglasung
Erweitertes Luftfiltersystem
Alle Assistenzpakete - plus BLIS
Leder
Parkkamera
Sitz el. Memory Funktion
—-> 6288,—

Die Ausstattungslinien sind sehr unterschiedlich, vieles was der Inscription hineingekauft hat, ist im Plus schon drin.

Dass der Ältere von beiden einen so viel niedrigeren Listenpreis hat, find ich schräg. Ist der Preissprung dermaßen hoch gewesen die letzten 2 Jahre?

Ich würde den teureren Wagen nehmen, wenn der 21er im Vergleich zu viele Nachteile bringt, obwohl er kein BLIS hat und nicht weiß ist 😎

Aber ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir hier eure Meinung und Einschätzung zu Technik, Wert und Alter bei Phev gebt.
Welchen würdet ihr wählen?

Lieben Dank! 🙂

44 Antworten

Ab wann gab es denn den größeren Akku/EMotor?

Zitat:

@Veena schrieb am 3. Juni 2024 um 21:08:58 Uhr:


Dass der Ältere von beiden einen so viel niedrigeren Listenpreis hat, find ich schräg. Ist der Preissprung dermaßen hoch gewesen die letzten 2 Jahre?

Mein T6 Recharge Inscription habe ich privat für unter 40k verkauft, war zwar etwas älter dafür weniger als die Hälfte gelaufen wie dieser. 20/21 gab es von Volvo günstige Leasingangebote für die XC60 PHEVs (~330€ monatl. brutto), die sind jetzt alle im Markt und drücken die Gebrauchtpreise.

Ich würde auch weitersuchen bis du was passendes gefunden hast, gerade bei den XC60 gibt es viel Auswahl. Den größeren Akku gibt es ab MJ22, es gibt auch XC60 mit AAOS aber ohne größere Akku.

Ist das mit dem 2-phasigem Laden ab MJ 24 wirklich so?
Mein Händler hatte die Info vor 4 Wochen noch nicht gehabt?

@Veena wir haben eigentlich genau für solche Fragen den Sammelthread erstellt. In der Vergangenheit gab es immer wieder Posts mit den grundlegenden gleichen Fragen und Antworten und wenn ich ehrlich bin, sehe ich auch deinen Post hier ähnlich gelagert, zumal du ja ebenso konkret Fahrzeug A mit Fahrzeug B vergleichst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BANXX schrieb am 4. Juni 2024 um 10:01:34 Uhr:


@Veena wir haben eigentlich genau für solche Fragen den Sammelthread erstellt...

IMHO

Das impliziert, dass es zu viele Threads im Forum gibt. Finde ich eigentlich nicht. 🙂

Finde diesen Thread wirklich interessant und auch die Meinungen dazu.

Zitat:

@mustimustimusti schrieb am 4. Juni 2024 um 09:35:18 Uhr:



Zitat:

@Veena schrieb am 3. Juni 2024 um 21:08:58 Uhr:


Dass der Ältere von beiden einen so viel niedrigeren Listenpreis hat, find ich schräg. Ist der Preissprung dermaßen hoch gewesen die letzten 2 Jahre?

Ich würde auch weitersuchen bis du was passendes gefunden hast, gerade bei den XC60 gibt es viel Auswahl. Den größeren Akku gibt es ab MJ22, es gibt auch XC60 mit AAOS aber ohne größere Akku.

Bevor ich mich für einen CarebyVolvo entschieden habe, ist mir das auf meiner Suche auch aufgefallen das es XC 60 mit AAOS gibt, aber kleinem Akku. Ich war immer davon ausgegangen das dies zeitgleich geschehen ist.

Zum Thema BLIS. Ich hatte es bei zwei Autos davor. Bei meinem jetzigen wurde es nicht mitgeliefert. Auf der Landstraße stört mich das Fehlen nicht. Auf der Autobahn ist es schon ein deutlicher Sicherheitsgewinn, wenn BLIS an Bord ist. Aber wenn du täglich lange Autobahnstrecken fahren würdest, würdest du vermutlich sowieso zum Mildhybrid Diesel tendieren. Wenn Driver Awareness nicht verbaut ist, fehlt aber auch mehr als nur BLIS.

Ich habe gerade die Info gefunden:

Mit unserem neuen 6,4-kW-2-Phasen-Bordladegerät lädt Ihr Volvo XC60 Recharge seine Energie schneller wieder auf, um in drei Stunden von 0 auf 100 Prozent aufzuladen, so dass Sie mehr Zeit haben, rein elektrisch zu fahren und umweltschonende Kilometer zurückzulegen.

Zuvor lag die Ladezeit für den grossen Accu ja bei 4,5 Stunden - wurde also anscheinend mit MJ 24 doch verbessert :-)

Zitat:

@Schwarzfussretriever schrieb am 4. Juni 2024 um 09:49:07 Uhr:


Ist das mit dem 2-phasigem Laden ab MJ 24 wirklich so?
Mein Händler hatte die Info vor 4 Wochen noch nicht gehabt?

Zitat:

@Keylox schrieb am 4. Juni 2024 um 10:12:04 Uhr:



Zitat:

@BANXX schrieb am 4. Juni 2024 um 10:01:34 Uhr:


@Veena wir haben eigentlich genau für solche Fragen den Sammelthread erstellt...

IMHO
Das impliziert, dass es zu viele Threads im Forum gibt. Finde ich eigentlich nicht. 🙂
Finde diesen Thread wirklich interessant und auch die Meinungen dazu.

Absolut! Aer wäre es nicht sinnvoll, diese Diskussion an einer Stelle zu haben, bei der zukünftige Interessenten an gebrauchten Fahrzeugen, die Werdegang des Gespräches in einem Sammelthread zu haben, statt in Dutzenden mit immer gleichen oder zumindest sehr ähnlichen Fragen? Aus der Sicht des Mod- und Patenteams erscheint uns der Sammelthread sinnvoller.

Ich denke, wir werden diesen Thread in den Sammelthread überführen, wenn die Diskussion abebbt - bis dahin schauen wir mal.

Zitat:

@Pete77 schrieb am 4. Juni 2024 um 11:25:05 Uhr:


Zum Thema BLIS. Ich hatte es bei zwei Autos davor. Bei meinem jetzigen wurde es nicht mitgeliefert. Auf der Landstraße stört mich das Fehlen nicht. Auf der Autobahn ist es schon ein deutlicher Sicherheitsgewinn, wenn BLIS an Bord ist. Aber wenn du täglich lange Autobahnstrecken fahren würdest, würdest du vermutlich sowieso zum Mildhybrid Diesel tendieren. Wenn Driver Awareness nicht verbaut ist, fehlt aber auch mehr als nur BLIS.

Das ist ein sehr guter Hinweis, dass da womöglich mehr fehlt.

Option Driver Awareness und die zugehörigen Funktionen: Blind Spot Information System (BLIS), Cross Traffic Alert (CTA) sowie Heckaufprallabschwächung.

Den Sicherheitsgewinn bei Autobahn mit BLIS, besonders bei der Auffahrt, möchte ich nicht missen.

CTA habe ich kurz nach Erhalt meines V60 erfolgreich ausprobiert.

Mir persönlich wäre mehr Sicherheit wichtiger als mehr Motor. Mein T6 Recharge hat Uuumpf! genug. Die 40km elektrisch sind ausreichend, mehr wäre schöner. Für Stop & Go-Stau-Fahren ohne Verbrenner hat es mit dem kleinen Akku bisher immer gereicht, selbst bei 15km Stau.

Zitat:

@Playjam schrieb am 4. Juni 2024 um 11:55:13 Uhr:



Zitat:

@Pete77 schrieb am 4. Juni 2024 um 11:25:05 Uhr:


Zum Thema BLIS. Ich hatte es bei zwei Autos davor. Bei meinem jetzigen wurde es nicht mitgeliefert. Auf der Landstraße stört mich das Fehlen nicht. Auf der Autobahn ist es schon ein deutlicher Sicherheitsgewinn, wenn BLIS an Bord ist. Aber wenn du täglich lange Autobahnstrecken fahren würdest, würdest du vermutlich sowieso zum Mildhybrid Diesel tendieren. Wenn Driver Awareness nicht verbaut ist, fehlt aber auch mehr als nur BLIS.

Das ist ein sehr guter Hinweis, dass da womöglich mehr fehlt.

Option Driver Awareness und die zugehörigen Funktionen: Blind Spot Information System (BLIS), Cross Traffic Alert (CTA) sowie Heckaufprallabschwächung.

Den Sicherheitsgewinn bei Autobahn mit BLIS, besonders bei der Auffahrt, möchte ich nicht missen.

CTA habe ich kurz nach Erhalt meines V60 erfolgreich ausprobiert.

Mir persönlich wäre mehr Sicherheit wichtiger als mehr Motor. Mein T6 Recharge hat Uuumpf! genug. Die 40km elektrisch sind ausreichend, mehr wäre schöner. Für Stop & Go-Stau-Fahren ohne Verbrenner hat es mit dem kleinen Akku bisher immer gereicht, selbst bei 15km Stau.

Cross Traffic Alert (CTA) sowie Heckaufprallabschwächung hat er! Nur das BLIS fehlt…..!

Fehlt hier noch etwas ganz grundlegendes, kann mir mal jmd. helfen? Ich unterschreib sonst :-)

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Wireless CarPlay gibt es beim großen Fluß um 70€

Bei der Probefahrt fiel mir auf dass er k ur die normale Rückfahrkamera hat. Bisschen ärgerlich, nicht weiter schlimm. Aber nachrüsten geht hier nicht leider. Also BLIS, RÜCKFAHRKAMERA nicht 360 Grad.

Zitat:

@Veena schrieb am 4. Juni 2024 um 13:52:55 Uhr:


Bei der Probefahrt fiel mir auf dass er k ur die normale Rückfahrkamera hat. Bisschen ärgerlich, nicht weiter schlimm. Aber nachrüsten geht hier nicht leider. Also BLIS, RÜCKFAHRKAMERA nicht 360 Grad.

Zumindest beim V60 hast Du kein CTA wenn Du keine 360° Kamera hast.

Aufgrund meiner Erfahrung beim Gebrauchtkauf:

1. Unbedingt die Zubehörliste bis ins Detail als zugesicherte Eigenschaften in den Kaufvertrag aufnehmen. Bei mir war DAB Radio in der Anzeige, war dann bei Lieferung nicht drin. Im Vetrag nicht enthalten, daher Achselzucken.

2. Gebrauchtwagengarantie wenn möglich gleich ein paar Jahre länger mitnehmen. Der Onboard Charger eines PHEV kann kaputt gehen. Ersetzen kostet ca. 2000 Euro. Die Batterie hat vom Werk 8 Jahre Garantie, wenn diese so behandelt wurde/wird wie in der Anleitung beschrieben (keine Tiefenentladung!). Entsprechende Zusicherung im Kaufvertrag aufnehmen.

3. Mindestens ein Teil des Kaufpreises beim Händler finanzieren. Dann hast Du wegen des Kreditvertrages nach Vertragsabschluss 14 Tage Rücktrittsrecht.

4. Vor Kauf aber spätestens nach Erhalt des Wagens die Existens und Funktion des Zubehörs überprüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen