Phasenumschaltung beim Überschussladen
Hallo zusammen,
Meine Wallbox wird mit dem nächsten Update die automatische Phasenumschaltung bekommen. Habt ihr Erfahrungen ob der I4 da rumzickt?
Lg
Evoqui
21 Antworten
Ich habe im bmw Forum von bmw Deutschland die Aussage bekommen, dass das nicht so gut ist für den Akku (ladeunterbrechungen) jetzt bin ich etwas verunsichert
Ok, dann sag ich mal so: muss jeder selber wissen - mir ist das rumgedoktor dann irgendwann zu doof.
Dieses "kann", "häufig", "tendeziell", "ratsam", "minimieren" ... sagt wieder nix konkretes aus. Ich lass die Ladesäule machen und freu mich über Überschussladen. Die paar Zyklen die der Akku pro 100t km macht, macht das Hauskraftwerk im Jahr und hält auch mind. 10 Jahre. Persönlich mache ich mir da keine Gedanken um den Akku aber wie gesagt, da ist jeder anders und da wird man sicher auch nicht DIE richtige Antwort für einen finden.
Auch die Schütze müssen andauend schalten und werden so übermäßig beansprucht.
Ich mache das mittlerweile so, dass ich erst den Hausakku lade und dann mit dessen Unterstützung das Auto ohne Unterbrechungen laden kann. Stelle dafür im PV Mgmt. einen Mindestladestrom ein. Dann wird die Ladung nicht bei jedem Wölkchen unterbrochen weil der Hausakku die Lücke überbrückt.
Klar ist, dass das Effizienzverluste mit sich bringt, aber irgendwas ist immer…
Zitat:
@Kabellade schrieb am 6. September 2024 um 09:46:58 Uhr:
Auch die Schütze müssen andauend schalten und werden so übermäßig beansprucht.Ich mache das mittlerweile so, dass ich erst den Hausakku lade und dann mit dessen Unterstützung das Auto ohne Unterbrechungen laden kann. Stelle dafür im PV Mgmt. einen Mindestladestrom ein. Dann wird die Ladung nicht bei jedem Wölkchen unterbrochen weil der Hausakku die Lücke überbrückt.
Klar ist, dass das Effizienzverluste mit sich bringt, aber irgendwas ist immer…
Sorry, aber das ist quatsch. Schützt sind für Industrieapplikationen entwickelt worden und für mehr als 100.00 Schaltspiele ausgelegt. Denen macht das gar nix und der Austausch kostet auch nicht die Welt. Der Verschleiß bei deinem Hausakku kostet deutlich mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kabellade schrieb am 6. September 2024 um 09:46:58 Uhr:
Auch die Schütze müssen andauend schalten und werden so übermäßig beansprucht.Ich mache das mittlerweile so, dass ich erst den Hausakku lade und dann mit dessen Unterstützung das Auto ohne Unterbrechungen laden kann. Stelle dafür im PV Mgmt. einen Mindestladestrom ein. Dann wird die Ladung nicht bei jedem Wölkchen unterbrochen weil der Hausakku die Lücke überbrückt.
Klar ist, dass das Effizienzverluste mit sich bringt, aber irgendwas ist immer…
Mit welcher Power kann der Hausakku unterstützen und wie lange?
Also bei meinem Hauskraftwerk mit 12 kW wenn sonst nichts verbraucht wird.
Der Haltestrom steht aber auf 6A. Im Auto Phasenmodus gilt dass dann aber nur für 1 Phase. Also 1,3 kW.
Meine Akku Kapazität im Keller ist knapp 39 kWh.
Wenn die Solarleistung 15 min diese minimal Last nicht abdecken kann, wird die Ladung pausiert.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 8. September 2024 um 22:41:45 Uhr:
Zitat:
@Kabellade schrieb am 6. September 2024 um 09:46:58 Uhr:
Auch die Schütze müssen andauend schalten und werden so übermäßig beansprucht.Ich mache das mittlerweile so, dass ich erst den Hausakku lade und dann mit dessen Unterstützung das Auto ohne Unterbrechungen laden kann. Stelle dafür im PV Mgmt. einen Mindestladestrom ein. Dann wird die Ladung nicht bei jedem Wölkchen unterbrochen weil der Hausakku die Lücke überbrückt.
Klar ist, dass das Effizienzverluste mit sich bringt, aber irgendwas ist immer…
Mit welcher Power kann der Hausakku unterstützen und wie lange?
Mit 4,5 kW - knapp 2 h, dann ist der Akku leer
Ich mache das aber nur wenn Strom vom Dach kommt, so dass der Hausakku um die 2kW unterstützt, damit die 3-phasige Ladung nicht unterbrochen wird.
Wenn es dann mit der Sonne dünner wird, gilt das Gleiche natürlich auch für 1-phasigen Laden.
Habe halt nur 13 kWp Ost/West auf dem (Flach)Dach.
Da ich das Auto nicht täglich benötige, bin ich beim Ladeverhalten auch sehr flexibel.