Phantomspeisung notwendig? Sehr schlechter Radioempfang!
Hallo,
brauche ich bei einem 96er GTI Jubi mit DSP Soundsystem und 16V Dachantenne eine Phantomspeisung?
Ich betreibe das Nokia DSP über Adapter mit einem sehr guten Pioneer Radio.
Der Radioempfang ist aber miserabel.
Man bekommt fast keinen Sender ohne Rauschen rein.
Ich habe gehört bei 16V Antennen braucht man bei Fremdradios eine sog. Phantomspeisung.
Was ist das? Wie funktioniert das? Brauche ich das überhaupt?
Also ich hatte vorher einen Golf 3 mit Stabantenne und da war der Radioempfang 1000mal besser. Auch mit Fremdradio.
22 Antworten
... und was passiert wenn ich jetzt per Adapter 12V auf das Antennenkabel gebe - die Antenne aber gar keinen eingebauten Verstärker hat ?
Na ob das bei VW jetzt als Ersatzteil ne Hirschmann ist, weiß ich nicht genau.
Jedenfalls hat die normale Kotflügelantenne keine integrierte Phantomspeisung. Die muß man sich schon selbst dazwischen stecken.
Zitat:
Original geschrieben von balou21200
... und was passiert wenn ich jetzt per Adapter 12V auf das Antennenkabel gebe - die Antenne aber gar keinen eingebauten Verstärker hat ?
Dafür ist die Phantomspeisung ja da! Sie fungiert als Verstärker.
Wenn Du jetzt ne normale Antenne ohne alles hast, dann baust Du einfach die PS zwischen Radio und Antenne und gibtst dem Teil 12V.
Der Empfng sollte dann wesentlich besser sein. Wenn es dann immer noch nicht optimal ist, kann es schließlich auch an ´nem billigen Radiotuner IM Radio selbst hängen.
das wiederspricht jetzt allerdings dieser Aussage von Dustmaster80
Zitat:
es 3 verschiedene Arten:
1.) Antenne hat keinen Verstärker --> Braucht keine Spannungsversorgung
2.) Antenne hat Verstärker, dieser wird über eine separate Leitung mit Spannung versorgt --> Wird oft als Phantomspeisung bezeichnet, ist aber keine Echte!
3.) Antenne hat Verstärker, dieser wird über das Antennenkabel mit Spannung versorgt --> "Echte" Phantomspeisung und bei G3 sehr selten.
mein Frage ging in die Richtung was "braucht keine Spannungsversorgung" bedeutet:
darf auf keinen Fall Spannung bekommen
oder
wenn eine da ist kann die Antenne zwar nichts damit anfangen aber es passiert auch nichts
Ähnliche Themen
Alle drei werden auf die Spannung ansprechen!
zu 1. mit PS = der Empfang wird besser
zu 2. wenn 12V (keine PS) an extra Kabel angeschlossen = s.o.
wenn an Antennkabel mit PS = s.o. (meine Meinung)
zu 3. da Stom sowieso über Antennenkabel = s.o.
Denke nicht, das da was abschmort oder so.
Zitat:
Original geschrieben von balou21200
mein Frage ging in die Richtung was "braucht keine Spannungsversorgung" bedeutet:
darf auf keinen Fall Spannung bekommen
oder
wenn eine da ist kann die Antenne zwar nichts damit anfangen aber es passiert auch nichts
Es passiert nichts wenn man 12V drauf legt. Das Radio sieht ohnehin nix davon.
@deralexp
Ich glaub du weißt nicht was eine Phantomspeisung ist!
Zitat:
Original geschrieben von Dustmaster80
...@deralexp
Ich glaub du weißt nicht was eine Phantomspeisung ist!
Also ich bin kein gelernter Elektriker, da haste Recht 🙂
Meiner Meinung nach wird die PS mit 12V versorgt und verstärkt damit das Antennensignal (wie das innen drin vor sich geht weiß ich leider nicht).
Ich rede hier von dieser Nachrüstversion, die man zwischen Radioantenneingang und Antennenkabel selber steckt (hab ich selbst dran).
Die fest in der Dachantenne installierte Version müsste aber genauso funktionieren, oder?
Bitte korrigieren, wenn falsch! Bin kritikfähig (wenn berechtigt und nicht beleidigend) und lerne gern dazu! 😉
Ok, jetzt mal ganz ausführlich!
Ich glaub du verwechselst da was. Die 12V auf der Signal- bzw- Antennenleitung verstärken das Signal nicht. Um das Signal zu vertärken muss ein Vertärker eingebaut sein (z. B. im Antennenfuß). Dieser kann aber nur verstärken wenn er mit Spannung versorgt wird. Um den Verstärker nun mit Spannung zu versorgen wird auf die Signalleitung eine Gleichspannung gelegt. Da das Signal auf der Signalleitung eine Wechselspannung ohne Gleichanteil ist, stört diese Glkeichspannung nicht.
Das Wort "Phantomspeisung" kommt eigentlich aus der Tontechnik. Dort wird auf die Abschirmung der Signalleitungen 1 und 2 eine Spannung gelegt. Zwischen Leitung 1 und 2 ist dann keine Gleichspannung zu messen (daher Phantomspannung) aber zwischen 1 und Anbschirmung und 2 und Abschrimung. Wenn man's ganz genau nimmt ist Speisung des Antennenverstärkers in der Antenne keine Phantomspeisung, sondern eine "Fernspeisung".