PGO Roller: Ölkontrollleuchte leuchtet permanent

PGO T-Rex T-Rex

Hallo zusammen,

nach Jahren in der Garage habe ich nun meinen PGO Roller wieder aktiviert. Ich habe frisches Benzin getankt und auch ca. 1 Liter Zweitaktöl in den Öltank eingefüllt. Zudem habe ich eine neue Batterie installiert. Der Roller springt auch sofort an und nimmt auch Gas an. Jedoch brennt die Ölkontrollleuchte permanent. Was kann das sein? Hinweis: Der Roller nimmt zwar Gas an, hat aber bei Steigungen nur wenig Leistung. Es scheint, als würde er unter Last abgewürgt werden.

Grüße Roller88

14 Antworten

Hallo, wenn du einen Bettlaegerigen oder Rentner aufweckst, meinst du, die koennen sofort 100% Leistung bringen.
So gehts deinem Roller. Zuerst mal auf Vordermann bringen. Alles.

Zitat:

@Manfredo46 schrieb am 15. Mai 2024 um 23:23:12 Uhr:


Hallo, wenn du einen Bettlaegerigen oder Rentner aufweckst, meinst du, die koennen sofort 100% Leistung bringen.
So gehts deinem Roller. Zuerst mal auf Vordermann bringen. Alles.

hmm....alles?

Was bedeutend dies konkret? Womit fange ich am besten an? Oder war dies eher nur ein Witz?

Zitat:

@Manfredo46 schrieb am 15. Mai 2024 um 23:23:12 Uhr:


Hallo, wenn du einen Bettlaegerigen oder Rentner aufweckst, meinst du, die koennen sofort 100% Leistung bringen.
So gehts deinem Roller. Zuerst mal auf Vordermann bringen. Alles.

Der ist gut !
Der Eine oder Andere hier (unter anderem auch ich), wissen, wovon der Manfredo spricht.

Gruß

Hallo,

es könnte der Geber in dem Öltank defekt sein.....
Schaue da mal nach....
Gr.Rupert

Ähnliche Themen

Hallo
Da hast du schon einiges richtig gemacht.
Der Roller wird halt noch ein bischen Anlaufschwierigkeiten haben.

Dauert ein bischen bis er sich freigeblasen hat.

Nachdem 1 Liter Mischöl in den Tank hineingegangen ist, hätte ich zwei Vermutungen im Angebot.

1. Der Roller wurde am Schluss solange gefahren bis der Öltank leer war und der Motor wegen Ölmangel einen Schaden hat.

2. Das Mischöl ist während der Standzeit, in den Motor gesickert und befindet sich jetzt größtenteils im Auspuff und oder im Lufi.

Qualmt er stark ?

Wenn er nicht qualmt, kannst du Punkt 2 abhaken.

Da der Mischöltank ja nahezu leer war, muss die Ölleuchte bei der letzten Fahrt vor der Standzeit auch schon geleuchtet haben - was aber ignoriert wurde.
Der Ölstandswarner befindet sich im Öltank.
Der wird halt am untersten Punkt angepappt sein und löst sich nicht mehr. Den müsstest du dann ausbauen und mit Benzin oä reinigen und auf seine Gängigkeit prüfen.
In der Regel ist dann die Abdichtung des Gebers nicht mehr ganz dicht.

Ich würde den jetzt mal hundert Kilometer fahren. Vielleicht löst sich auch der Geber.
Wenn er sofort startet und einigermaßen läuft, schaut’s ja gar nicht so schlecht aus.

Achte auf den Reifendruck.
Und das die Bremsen nicht fest sind.

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 16. Mai 2024 um 11:41:57 Uhr:


Hallo
Da hast du schon einiges richtig gemacht.
Der Roller wird halt noch ein bischen Anlaufschwierigkeiten haben.

Dauert ein bischen bis er sich freigeblasen hat.

Nachdem 1 Liter Mischöl in den Tank hineingegangen ist, hätte ich zwei Vermutungen im Angebot.

1. Der Roller wurde am Schluss solange gefahren bis der Öltank leer war und der Motor wegen Ölmangel einen Schaden hat.

2. Das Mischöl ist während der Standzeit, in den Motor gesickert und befindet sich jetzt größtenteils im Auspuff und oder im Lufi.

Qualmt er stark ?

Wenn er nicht qualmt, kannst du Punkt 2 abhaken.

Da der Mischöltank ja nahezu leer war, muss die Ölleuchte bei der letzten Fahrt vor der Standzeit auch schon geleuchtet haben - was aber ignoriert wurde.
Der Ölstandswarner befindet sich im Öltank.
Der wird halt am untersten Punkt angepappt sein und löst sich nicht mehr. Den müsstest du dann ausbauen und mit Benzin oä reinigen und auf seine Gängigkeit prüfen.
In der Regel ist dann die Abdichtung des Gebers nicht mehr ganz dicht.

Ich würde den jetzt mal hundert Kilometer fahren. Vielleicht löst sich auch der Geber.
Wenn er sofort startet und einigermaßen läuft, schaut’s ja gar nicht so schlecht aus.

Achte auf den Reifendruck.
Und das die Bremsen nicht fest sind.

Gruß

danke für die Info. Damit kann ich etwas anfangen.

Ja, er qualmt stark. Ich werde somit erstmals den Ölstandswarner ausbauen, reinigen, testen und wieder einbauen. Ich geh davon aus, dass es eher ein Schalter ist, den ich mit einem Voltmesser bzw. Durchgangsprüfer prüfen kann.

Da ich stets - und auch früher- auf ausreichend Öl geachtet habe, vermute ich, dass das Öl mit der langen Standzeit in den Motor bzw. Auspuff gesickert ist. Vor allem, da der Öltank leer war und ich deswegen jetzt fast ein Liter Öl nachgefüllt habe. Da der Motor sofort anspringt, vermutet ich eher, dass dieses Öl sich nun im Auspuff befindet und deswegen mein Roller aktuell qualmt. Muss ich nun den Auspuff ausbauen und reinigen, oder "brennt" sich dieses "Altöl" mit dem fahren weg?

Luft in den Reifen ist OK. Habe ich bereits nachgeprüft und nachgefüllt.

Melde mich wieder...

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 16. Mai 2024 um 11:28:43 Uhr:


Hallo,

es könnte der Geber in dem Öltank defekt sein.....
Schaue da mal nach....
Gr.Rupert

thx, mach ich. Details: siehe unten!

Zitat:

@roller88 schrieb am 16. Mai 2024 um 22:18:07 Uhr:



Zitat:

@Fashionbike schrieb am 16. Mai 2024 um 11:41:57 Uhr:


Hallo
Da hast du schon einiges richtig gemacht.
Der Roller wird halt noch ein bischen Anlaufschwierigkeiten haben.

Dauert ein bischen bis er sich freigeblasen hat.

Nachdem 1 Liter Mischöl in den Tank hineingegangen ist, hätte ich zwei Vermutungen im Angebot.

1. Der Roller wurde am Schluss solange gefahren bis der Öltank leer war und der Motor wegen Ölmangel einen Schaden hat.

2. Das Mischöl ist während der Standzeit, in den Motor gesickert und befindet sich jetzt größtenteils im Auspuff und oder im Lufi.

Qualmt er stark ?

Wenn er nicht qualmt, kannst du Punkt 2 abhaken.

Da der Mischöltank ja nahezu leer war, muss die Ölleuchte bei der letzten Fahrt vor der Standzeit auch schon geleuchtet haben - was aber ignoriert wurde.
Der Ölstandswarner befindet sich im Öltank.
Der wird halt am untersten Punkt angepappt sein und löst sich nicht mehr. Den müsstest du dann ausbauen und mit Benzin oä reinigen und auf seine Gängigkeit prüfen.
In der Regel ist dann die Abdichtung des Gebers nicht mehr ganz dicht.

Ich würde den jetzt mal hundert Kilometer fahren. Vielleicht löst sich auch der Geber.
Wenn er sofort startet und einigermaßen läuft, schaut’s ja gar nicht so schlecht aus.

Achte auf den Reifendruck.
Und das die Bremsen nicht fest sind.

Gruß

danke für die Info. Damit kann ich etwas anfangen.

Ja, er qualmt stark. Ich werde somit erstmals den Ölstandswarner ausbauen, reinigen, testen und wieder einbauen. Ich geh davon aus, dass es eher ein Schalter ist, den ich mit einem Voltmesser bzw. Durchgangsprüfer prüfen kann.

Da ich stets - und auch früher- auf ausreichend Öl geachtet habe, vermute ich, dass das Öl mit der langen Standzeit in den Motor bzw. Auspuff gesickert ist. Vor allem, da der Öltank leer war und ich deswegen jetzt fast ein Liter Öl nachgefüllt habe. Da der Motor sofort anspringt, vermutet ich eher, dass dieses Öl sich nun im Auspuff befindet und deswegen mein Roller aktuell qualmt. Muss ich nun den Auspuff ausbauen und reinigen, oder "brennt" sich dieses "Altöl" mit dem fahren weg?

Luft in den Reifen ist OK. Habe ich bereits nachgeprüft und nachgefüllt.

Melde mich wieder...

noch eine Frage zum Ölstandswarner:

Wird nur am Ölbehälter gemessen, ob Öl vorhanden ist, oder wird auch an anderen Stellen im Motor das Öl gemessen?

Ich möchte vermeiden, dass der Motor/Zylinder ohne Öl läuft, da es möglicherweise an anderer Stelle nicht zum Zylinder fließt (wie z.B. eine Verstopfung der Ölleitung oder ähnliches).

Bitte missverstehe mich nicht. Ich habe weder zwei linke Hände, noch fehlt es mir grundsätzlich an tech. Sachverstand. Jedoch muss ich gestehen, dass ich mich bisher nicht wirklich mit Rollern und ihrer Technik befasst habe, aber das nun ändern möchte...

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 16. Mai 2024 um 11:41:57 Uhr:


Ich würde den jetzt mal hundert Kilometer fahren. Vielleicht löst sich auch der Geber.
Wenn er sofort startet und einigermaßen läuft, schaut’s ja gar nicht so schlecht aus.

Gruß

Moin
Ich würde da auch nicht viel machen und einfach mal fahren. Spätestens nach einer Holperstrecke sollte sich der Geber lösen. Wenn nicht kannst immernoch den Geber ausbauen.
Es ist nicht auszuschließen das auch in den Leitungen, der Pumpe, dem Filter... was verklebt ist. Daher würde ich die erste Tankfüllung Gemisch fahren, also etwa 100ml Öl direkt in den Benzintank füllen. So gehst du sicher das der Motor geschmiert wird. Mehr Öl geht immer, kein Öl bringt erhebliche Probleme mit sich. Nach 100 km ziehst du den Ölschlauch am Gaser ab und schaust ob da was kommt. Dann kannst normalen Sprit nachtanken.
Fahr Landstraße oder ähnliches ohne viel Verkehr damit du auch längere Zeit mit Vollgas fahren kannst.
Handy nicht vergessen, falls dich doch jemand abholen muss ;-)

Genau würde ich auch so machen..
wenn Du nicht sicher bist, ob genug Schmierung vorhanden ist, dann 2 Takt Öl in den Tank dazu geben und auf Tour gehen.
Das überflüssige Öl brennts dann schon aus...Merke: wer gut Raucht, fährt gut..;-)

hmm...

Zitat:

@Magdeburger1 schrieb am 17. Mai 2024 um 05:53:23 Uhr:



Zitat:

@Fashionbike schrieb am 16. Mai 2024 um 11:41:57 Uhr:


Ich würde den jetzt mal hundert Kilometer fahren. Vielleicht löst sich auch der Geber.
Wenn er sofort startet und einigermaßen läuft, schaut’s ja gar nicht so schlecht aus.

Gruß

Moin
Ich würde da auch nicht viel machen und einfach mal fahren. Spätestens nach einer Holperstrecke sollte sich der Geber lösen. Wenn nicht kannst immernoch den Geber ausbauen.
Es ist nicht auszuschließen das auch in den Leitungen, der Pumpe, dem Filter... was verklebt ist. Daher würde ich die erste Tankfüllung Gemisch fahren, also etwa 100ml Öl direkt in den Benzintank füllen. So gehst du sicher das der Motor geschmiert wird. Mehr Öl geht immer, kein Öl bringt erhebliche Probleme mit sich. Nach 100 km ziehst du den Ölschlauch am Gaser ab und schaust ob da was kommt. Dann kannst normalen Sprit nachtanken.
Fahr Landstraße oder ähnliches ohne viel Verkehr damit du auch längere Zeit mit Vollgas fahren kannst.
Handy nicht vergessen, falls dich doch jemand abholen muss ;-)

...danke für deinen Tipp.

Ich werde nun ca. 100ml Öl in den Benzintank kippen und paar Runden fahren.

Muss ich zuvor die bestehen Ölzufuhr bzw. Schlauch "abklemmen", damit nicht ggfls. zuviel Öl in den Motor kommt? Oder macht es eher nichts/wenig aus, außer dass ggfls. der Roller noch mehr am Auspuff qualmt?

Die Ölkontrolllampe hat nichts anderes zu tun als anzuzeigen ob noch genug Öl im Tank ist und nicht das die Ölversorgung zum Motor gegeben ist.
Das die Lampe leuchtet obwohl genug aufgefüllt ist bedeutet nichts anderes das was nicht mit dem Geber in Ordnung ist.
In wie weit die Ölversorgung zum Motor geht ist eine ganz andere Baustelle und muss dann separat geprüft werden.

Hallo

Da fällt mir ein :

Sollte der Mischöltank wirklich restlos während der Standzeit in den Motor gesickert sein, ist jetzt trotz Neubefüllung, Luft in der vom Mischöltank zur Ölpumpe führenden Leitung. Wenn nicht sogar in der Pumpe selber.
Ob die Leitung vor dem Befüllen leer war, wirst du wohl nicht wissen.

Ist Luft in Leitung/Ölpumpe (welches du nicht weißt, fördert diese nix mehr.

Auf automatisches Entlüften durch nachlaufendes Öl vom Tank her, brauchst du dich nicht verlassen. Das kann in die Hose gehen.

Zu diesem Zwecke, hat jede Mischölpumpe eine Entlüftungsschraube.

Es ist eine kleine Kreuzschlitzschraube mit einer rötlichen Fiberdichtung darunter.

Bei Motorstillstand, drehst du die Schraube komplett raus. Nun läuft das Mischöl aus dem Tank nach (Gefäß unterstellen) aus dieser Öffnung. Du lässt es solange laufen bis keine Blasen mehr rauskommen und das Öl blasenfrei, permanent ohne Unterbrechungen rauskommt. Meist sind als Ölzulaufleitungen, undurchsichtige Schläuche im Einsatz. Da siehst du keine Blaseneinschlüsse. Lass daher ruhig einiges herauslaufen. Danach verschließt Du die Entlüftung wieder. Dreh sie nicht zu fest an. Es ist lediglich eine M4 im Alugehäuse. Wenn du ein sauberes Gefäß darunter gestellt hast, kannst du dieses aufgefangene Öl ja wieder in den Tank schütten. Dann hast du fast keine Verluste.

Von einer Beimischung von zusätzlich Mischöl in den Benzintank würde ich abraten. Dann bekäme der Motor ja doppelte Ölmenge und der Motor hört die nächsten zwei Jahre nicht zum qualmen auf. Wenn du die Pumpe entlüftet hast, fördert die auch.
Im Zweifelsfall, ziehst du den kleinen Ölschlauch vom Vergaser und wartest bis das Öl ankommt. Dazu muss der Motor aber laufen. Das kann eine ganze Weile dauern. Erwarte keinen Strahl. Es sickert ganz gemächlich in langsamen Pulsen heraus.

Im Abschluss musst noch das Motorgehäuse, Hauptständer usw reinigen, über welches das Öl geflossen ist .

Fertig

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen