Pfusch, was nun?

Hallo,
ich habe meinen Audi V6 am 05.01 vom Umrüster zurückbekommen. Es wurde abgesprochen, den Tankstutzen nach Möglichkeit in der Tankklappe zu montieren. Er wollte anrufen, wenns nicht funktioniert. Er rief nicht an und der Tankstutzen sitzt jetzt ziemlich häßlich auf der linken Seite in der Stoßstange. Der Zylindertank ist meiner Meinung nach auch nicht richtig gewählt, der Umrüster will ihn aber nach heutigem Stand gegen einen kleinen Aufpreis tauschen.
Damit hatte ich mich jetzt eigentlich abgefunden. Gestern hatte ich zusammen mit meinem Sohn den Zahnriemen gewechselt und bekamen einen Schock. Der Monteur hatte sich offensichtlich bei allen 6 Bohrungen in der Ansaugbrücke vermessen und alle 6 Löcher mit Kaltmetall wieder verschlossen. Außerdem befinden sich auf dem Motorblock Bohrspäne.
Kann oder darf die Ansaugbrücke im eingebautem Zustand gebohrt werden. Können Bohrspäne oder eventuell Stücke vom Kaltmetall angesaugt werden und den Motor schädigen ? Außerdem wurde die Motorabdeckung zerbrochen und mit einer Masse von der Rückseite wieder verklebt.

Und was mache ich jetzt?

Gruß

Kawanolte

20 Antworten

Gute Digicam parat? Alles dokumentieren - mit Datum einblenden oder so.

Grüße, Martin

Ich weiß nicht, wo das Ding für einen im Beruf arbeitenden Mechaniker sein soll, mal eine Brücke auszubauen und die auf der Werkbank zu bohren 😕
Man hat doch sonst nur Ärger und unsauber machts die ganze Arbeit auch. Und ich glaube nicht, daß Audi so verquere Brücken in seinen Sechsendern hat, daß man die nicht in einer endlichen Zeit abgebaut bekommt, oder?

*kopfschüttel*

cheerio

ADAC Rechtsschutz zur Not?
ich würde mich voll wappnen gegen so einen pfusch. das ist der absolute horror und hat nix mit ordentlich fachmännisch ausgeführter arbeit zu tun.
also sowas muss er bereinigen und dir ne neue brücke einbauen. das ist nicht fachmännisch - definitiv nicht.

mit dem tankanschluß wirst wohl leben müssen und sicher auch können. in der stoßstange ist üblich und gängig. (mich eingeschlossen) schlimmer ist im kotflügel, weil schwere pistole -> blech verbiegt.

a6? was hat er für einen tank eingebaut? du musst ja auch dran denken, daß du nicht alle 200km tanken möchtest, weil er tank leer ist. 2 bis 3cm erhöhung im kofferraum ist ok, weil das kriegst ausgeglichen.

das mit der Ansaugbrücke wird leider viel zu oft noch falsch gemacht, prinzipiell gehört jede vor dem Bohren runter, alles andere ist Pfusch, da kann einer sagen was er will.
Späne egal von was, gehören in den Mülleimer und nicht in den Ansaugtrakt.
Wer sowas macht der pfuscht auch an anderen stellen, siehe dieser fall.
Lass das unabhängig prüfen und dich beraten, so gehts am schnellsten.

wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nolte


Ich war heute beim Gutachter und hab mich erst mal schlauer gemacht. Ich muß der Firma erst mal die Möglichkeit geben nachzubessern. Nachbessern heißst laut Gutachter: Gebrauchte oder neue Brücke und neue Abdeckung. Will er nicht nachbessern, ab zum Anwalt und ein rechtliches Gutachte erstellen lassen. Ich habe am Mittwoch einen Termin beim Umrüster zur Eintragung. Dann werd ichs ersmal auf die freundliche Art probieren. Morgen werd ich das Auto aufbocken um zu gucken wie es unterwärts aussieht.

Wichtig ist das die Abstände der verschraubungen nicht über 50 cm liegt und wo bewegliche Teile sind darf die Leitung nicht direkt daneben liegen.Die Stromleitung darf mit Strapsen an der Gasleitung befestigt sein.

Dann mal viel glück.

Gruß aus der Heide

Ich war heute beim Umruster und habe ein Schriftstüch erhalten, indem die Schuld anerkannt , und binnen kurzer Zeit ein anderes Saugrohr montiert wird. Entsteht in der Zwischenzeit ein Folgeschaden, kommen sie dafür auf. Angepeilt ist ein Termin in den nächsten 10 Tagen. Läuft dann ja noch mal ohne viel Ärger ab.

Gruß

Nolte

Deine Antwort
Ähnliche Themen