pflegeleichter günstiger 50ccm Roller - Kauftipps gesucht!
Hallo liebes Forum,
da ich derzeit auf dem Land arbeite und leider mit öpvn nicht mehr die Orte erreichen kann, die ich erreichen möchte, möchte ich mir einen kostengünstigen Roller anschaffen.
Wichtig ist mir bei einem Roller folgendes:
- sollte pflegeleicht sein (bin leider kein Bastler bzw. talentiert dafür)
- für Kurzstrecken geeignet (Verbrauch möglichst gering)
- sollte verkehrssicher sein und zuverlässig (da es hier seprentinenstraßen gibt, möchte ich auf jeden Fall gute und zuverlässige Bremsen!)
Bei Ebay- Kleinanzeigen habe ich einige gebrauchte Modelle gefunden, die gut passen würden, da Preis/Leistung zu stimmen scheint. Allerdings bin ich da allgemein skeptisch, da mir die Fachlichkeit fehlt.
Würde hier mal Marke, Typ und Preis eintragen (da ich nicht weiß, ob ich verlinken darf) und wäre für Rückmeldungen sehr dankbar:
Honda Bali ca. 24000 km . Erste Zulassung 97´ Batterie , Luftfilter und Auspuff Neu . Mit Gebrauchsspuren. Fahrbereit und angemeldet - 350 Euro vhb
Honda Bali BALI 50er Bj 98, 7800km sofort fahrbereit, mit Betriebserlaubnis 250 vhb
Baotian BT40QT-9 Roller - 49ccm, Versicherungsschild (Wert ca. 40-50€).
Auspuff neu lackiert, entdrosselt -fährt damit zwischen 60 und 70 km/h (kriege ich damit überhaupt wieder Versicherung??)Kilometer: ca. 7100, bisher 2 Fahrzeughalter, Preis 450
Motorroller Piaggio Sfera 50 Typ NSL, Baujahr 1994, 8622km lt Beschreibung:
Er hat dem Alter entsprechende Kratzer, hinten links bröckelt eine wenig der Lack ab. Es funktioniert alles (Blinker, Hupe, Ablend-/ Fernlicht) außer die digital Uhr Anzeige. Der Roller hat Startschwierigkeiten, allerdings nur bei langer Standzeit, sehr selten gefahren und nur bei Gutem Wetter. Anfang 2010 wurden noch Reperaturen duchgeführt, unter anderem auch einen neuen originalen Zylinder/ Luftfilterkasten verbaut. Er fährt um die 55 km/h, eine Anhängerkupplung wurde von einem Fachmann angeschraubt, sonst ist alles alles original. Preis 350 vhb
Das sind so die Roller, die ich mir gut vorstellen könnte, da sie in der Region (max. 50km entfernt) stehen und ich sie damit auch abholen könnte...
Allerdings habe ich leider total wenig Ahnung von der technischen Seite. Ich möchte mir keinen Roller kaufen, der allzugroße Probleme macht, bei den ersten zwei kann ich das dank der Kilometerzahl nicht abschätzen, bei Nummer 3 habe ich Angst, weil es ein China-Roller ist (Korrosion, Materialermüdung) bei Nr. 4 kann ich nicht abschätzen inwieweit er fahrbereit ist.
Könnt ihr mir da helfen?
Ist einer der Roller sinnvoll und wird noch eine weile halten?
Wäre euch sehr dankbar für Hilfe!
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo, hab gerade gesehen, dass Du Dich auch für nen Yamaha Salient interessiert hattest. Nach dem, was Du geschildert hattest, kann ich Dir nur davon abraten. Das Fahren mit diesen Rollern (ich sammel und restauriere die) macht zwar einen Heidenspass, es handelt sich aber um (fast) Oldtimer, für die es In Deutschland so gut wie keine Ersatzteile mehr gibt. Und sie brauchen doch einige technische Aufmerksamkeit. Ich kann Dir für Deine Zwecke nen Yamaha Neos empfehlen. Die sind absolut robust und zuverlässig, wenn nichteiner dran rumgebastelt hat.
50 Antworten
habe gerade gesehen, dass viele andere auch die plz reingestellt haben: meine ist derzeit 88529 - da ich ziemlicher fahranfänger bin wäre mir der umkreis bis 50 km lieb...
also das wirt so nichts - ich habe selbst einen alten Roller - da muss man schon mal zum Schraubenschlüssel greifen - allein durch das Alter des Materials gibt es immer kleine Probleme. Entweder selber machen - oder Finger weg ...
Geht aber alles -will mal sagen, wer beim Fahhrad ne 27 Gang Schalltung einbauen und einstellen kann, kriegt das auch hin. Wer beim Fahrrad aber am Ende nur noch drei Gänge hatte, weil die anderen verstellt waren, der muss in die Werkstatt und das wird zu teuer
Wenn würde ich den Piaggio nehmen - aber eigentlich sollte man ein bisschen mehr ausgeben, den Chinesen auf keinen Fall und auch keine Bali mit 24.000 km
naja ich habe als studentin das problem nicht besonders viel geld zu haben, aber gleichzeitig einen fahrbaren untersatz der über ein fahrrad hinaus geht zu brauchen :/
(investieren könnte ich bis 500 euro)
habe grade noch einen oldtimer aufgetan, der mir sehr gut gefallen würde.
prinzipiell bin ich nämlich eher fan der "alten" roller.
hier
am aller liebsten wäre mir eine schwalbe, aber letztendlich würde ich alles nehmen was fährt und ggf ne weile hält 🙂
Das habe ich verstanden. Ich will auch nicht negativ sein: Einen Roller - wenn er nicht verrottet ist - kriegt man eigentlich nicht kaputt - und alles ist relativ simpel zu reparieren.
Und klar: ne Frau kann das natürlich auch reparieren - wollen die meisten nur nicht
Also: Ich würde es nicht zu alt und zu sammlerisch machen.
Für eine Yamaha, Peugeot oder einen Italiener ab etwa 96, bekommst du überall günstig Ersatzteile betsellt. Wenn das echte Oldies sind, geht das nicht mehr so leicht. Begriffe wie Liebhaber, Oldertimmer, Sammlerstück würde ich meiden, bei deinem Budget würde ich allein auf Funktionalität achten.
Kickstarter haben die sowieso, springen also auch, wenn es mal nicht so optimal eingestellt ist
Wenn er alt ist, muss er irgendwo geschützt stehen. Irgendein Vordach ist wichtig - später kann man bei Ebay ne gute Abdeckung kaufen
Ähnliche Themen
Jetzt habe ich auch mal geguckt
Ich würde mir ansehen
Yamaha Neos Neos
kriegst du für 500 - neue Batterie kostet keine 20 - sind in bisschen wenig ASngaben
Piaggio Zip
Sieht in bisschen angeranzter aus - finde ich aber noch okay - die OPtik kriegt man mit einem Auffrischer für die schwarzten Teile sofort wiedre hin
Mein Kauf wäre allerdings_
Piaggio Liberty Den würde ich mir ansehen, die beschriebenen Probleme liegen am Vergaser.
Neuer Gaser macht 50 Euro, neue Batterie 20 Euro - und jemand, der es dir einbaut.
Der Roller hat 20.000 runter, aber schon an den Reifen sieht man, dass der nicht von einem Deppen gefahren wurde. Also wie gesagt, das wäre mein Kandidat bei dir auf der Ecke. Bei Gelegnheit würde ich den Zylinder austauschen - der kann aber auch noch ewig halten: 330 Euro
hmm. also wir hätten glaub ich nen fahrradunterstand wo ich den roller reinbringen könnte 🙂
was sagst du zu der zweiten bali?
klick 😉
hab die ausgesuchten angeschaut: der liberty ist sehr schick, aber leider kann ich das nicht machen.. ich brauche einen direkt fahrbereiten roller, da ich weder auto noch irgendwas habe um ihn abzuholen 😉
im zug wird sich sowas großes leider schwer transportieren lassen :/
Also was soll man sagen, Honda Bali ist im Prinzip okay. Da ist von der Technik her der ähnliche Zweitaktkram drin, wie bei den anderen auch. Für 250 kam nichts sagen, sieht nicht übel verrottet aus und läuft …
Aber noch mal: Du kannst keinen Roller für das Geld kaufen und glauben, der fährt jetzt zwei Jahre ohne mal zu mucken. Das wird nicht gehen ...
Ich würde trotzdem den Liberty nehmen, zum Abholen muss man jemand beschwatzen, der es ein bisschen drauf hat. Startpilot und Schlauch mitnehmen -.-----
Ach ja wegen der verbotenen Farben: Du kannst einen Roller mit vertretbarem Aufwand nicht umspritzen (außer Nato-Matt oder so was), wenn der Giftgrün-Metallic ist, bleibt er das auch
Ganz so easy geht es sowieso nicht: du musst erst gucken – dann zahlen und kaufen -und dann die Versicherung holen – und dann kannste fahren. Am Wochentag, wenn ein Versicherungsmakler in der Nähe ist, kann man das aber hinkriegen.
Außer du besprichst das am Telefon: wenn ein Rentner dir sagt, er sei bis letzte Woche noch gefahren, ist das okay. Aber nicht, wenn der Roller 2010 das letzte Mal angemeldet war und seitdem im Keller stand
Ach ja, wenn eine Werkstatt zu teuer ist: e gibt zig Rollerbastel Foren – da findest du jemand der dir privat hilft
wegen der liberty überlege ich schon auch ernsthaft, allerdings wäre da vermutlich "schlauer" wenn ich ein funktionierendes rollerchen im großraum nürnberg kaufe und hoffe, dass mein freund es mir herfährt..
allein traue ich mir kaum reperaturen zu und derzeit habe ich auf ca. 300km keinen, der mir wirklich helfen könnte, deshalb fällt die liberty eben weg.
es muss ein roller sein, der wirklich fahrbereit ist und die strecke bis zu meiner wohnung packt... und das ganze muss möglichst an einem wochenende ablaufen können ... nicht die besten vorraussetzungen leider...
prinzipiell hab ich übrigens nichts gegen schrauben, hab nur absolut keine ahnung. spaß macht mir sowas schon.
das wichtigste ist eben, dass der kleine ein halbes jahr durchhält, danach kann ich gern auch dran rumschrauben nur mit schichtdienst und so schaffe ich das nicht.
werde auch wegen der zip nochmal die person anschreiben 😉
dann musst du die leute anrufen - und kannst keinen kaufen, der schon ne Saison nicht gelaufen ist
Hallo Lucy, Nun das mit den gebrauchten Rollern ist so ne Sache.
Also, ich würde den Honda Bali nehmen mit den 7800 Km.
Warum? Honda ist weltweit größter Hersteller von Motorrädern, mit Millionenfach produzierten Einheiten und mit Enorm viel Erfahrung. )Ich selbst hatte mal ne Honda Camino, als ich 15 war. ) Ist ne Ewigkeit her, aber Egal.
2.) Honda ist keine Chinaqualität und Honda stellt an sich selbst höchste Qualitätsanforderungen.
3) Die Bali ist vielfach verkauft worden und robust.
4.) Der CN Motor der Bali ist eine Honda Produktion und es gibt sehr viele, günstige Eratzteile da der Motor ein Gy6 Motor ist. (Dieser wird heute meist von den Chinesen in Lizenz hergestellt. )
5) Die Piaggio würde ich auf keinen Fall nehmen, da dieser bereits einen neuen Zylinder erhalten hat. Dies ist ein mir schon öfters bekanntes Problem , da es eine Schwachstelle zu sein scheint. Die Zylinder der Piaggio sind sehr sehr Teuer und kaum zu bekommen.
6) Den Boation gibts günstig und auch viele günstige ersatzteile, allerdings muss ich die schlechte China Qualität des Boations anführen. (Ich habe selbst einen baugleichen Benzhou) habe diesen nagelneu gekauft und viele Teile sind nach 3 Jahren bereits verrottet und mussten erneuert werden.
Wenn du jenseits der 500 € Grenze kannst, schaue mal bei Ebay, dort werden Fast neue Roller für 499 € angeboten.
Eventuel auch gebrauchte, geprüfte und übergholte Roller bei "Nova Motors" ehem. JackFox. Diese liefern diese auch zu dir hin.
Zum Honda - kann man nur zustimmen
Zum Zylinder Piaggio - das würde ich so nicht sehen, für die Paiggio Motoren bekommt man immer Zylinder und Kolben in jeder Leistungs- und Qualitätsklasse. Orginal würde man eh nicht holen. Auch beim Honda ja wohl nicht.
Zylinderschäden haben meist etwas mit augelassener Wartung (Ringe) oder fehlender Schmierung zu tun. Also entweder Öl leer gefahren oder Pumpe hat gezickt. Das mordet dann jeden Zylinder
Lange Rede kurzer Sinn: Bei 20.000 muss man mit einem neuen Zylinder schon mal rechnen, es sei denn, der Service wird 1a gemacht - aber bei welchen älteren Modellen für 300 Euro ist das schon der Fall
was ist eignetl. mit der zweiten honda? müsste ich da mit problemen rechnen, weil sie schon 24000 km gelaufen ist?
vielleicht gubt es ja noch jemand anders, der daszu was sagen kannst, in der Preisklasse musst man immer mit Problemen rechnen.
Und 24.000 finde ich satt - ich würde weniger nehmen. aber wenn ein roller top gewartet istl, kann er mit 24.000 besser sein, als ein verwarzter mit 8000 ...
kann man so pauschal nicht sagen
hi ihr lieben,
ich bins nochmal. leider ist die 7800km - bali schon weg.
nun habe ich mich bei der mit den satten 24000 gemeldet.
habe dort einige fragen gestellt, aber würde sie hier gern nochmal stellen:
wie lange kann so eine maschine laufen (gute pflege vorausgesetzt)????
also mit wieviel möglicher leistung kann ich da noch rechnen?
danke im vorraus 🙂