Pflege

Mercedes E-Klasse W212

meiner schreit nach Wasser um das Blechkleid im sauberen Glanz erstrahlen zu lassen aber bei Minus 8 Grad, zum heulen.

Ich konnte gestern mehrmals beobachten das sich die Uhr im Fahrzeug einfach verstellt und immer bei einer völlig anderen Uhrzeit stehen bleibt.
Kann doch nicht normal sein.
LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nur das Beste


da wo kein Kläger dort auch kein Richter, Hoftore zu und fertig sieht keine Sau😁

Ich bin wirklich kein Moralapostel, aber diese Einstellung muss man nicht teilen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nur das Beste


da wo kein Kläger dort auch kein Richter, Hoftore zu und fertig sieht keine Sau😁

Ich bin wirklich kein Moralapostel, aber diese Einstellung muss man nicht teilen.

Als Mercedes-Fahrer kann ich mir durchaus gelegentliche Autowäschen sowie eine professionelle Aufbereitung vor und nach dem Winter innen und außen leisten.

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


Als Mercedes-Fahrer kann ich mir durchaus gelegentliche Autowäschen sowie eine professionelle Aufbereitung vor und nach dem Winter innen und außen leisten.

Was willst du damit sagen?😕

Mercedes-Fahrer = reich? Oder Mercedes-Fahrer = faul? Oder Mercedes-Fahrer = ungeschickt? Oder Mercedes-Fahrer = privilegiert?

Glaub mal, dass können sich VW-, AUDI-, SKODA-, HONDA-, BMW-, MAZDA-, TOYOTA-, NISSAN-, ....
ja sogar DACIA- und erst recht JAGUAR-, PORSCHE-, FERRARI- und MASERATI-Fahrer i.d.R. auch leisten.

Die Frage ist doch, ob sie es wollen?

Ich denke er meinte es nicht halb so heiß, wie es rüber kommt.
Vielleicht verspüren Mercedes Fahrer mehr Affinität zum Wagen, und sind deshalb gewillt mal ein bis zwei Euro mehr für den geliebten Wagen auszugeben.

Ich hab derzeit kein Problem damit, meinen weißen Dicken 3x die Woche abzukärchern.
Da ich dieses Jahr das erste Mal mit Flugrost in Berührung gekommen bin, und ich den Wagen erst im Sommer versiegeln lassen möchte, bin Ich fast gezwungen den Dreck (Salz und Bremsverschleiß) vom weißen Kleid zu sprühen, da er sonst wieder anfängt zu blühen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sunnique


Ich denke er meinte es nicht halb so heiß, wie es rüber kommt.
Vielleicht verspüren Mercedes Fahrer mehr Affinität zum Wagen, und sind deshalb gewillt mal ein bis zwei Euro mehr für den geliebten Wagen auszugeben.

Ich hab derzeit kein Problem damit, meinen weißen Dicken 3x die Woche abzukärchern.
Da ich dieses Jahr das erste Mal mit Flugrost in Berührung gekommen bin, und ich den Wagen erst im Sommer versiegeln lassen möchte, bin Ich fast gezwungen den Dreck (Salz und Bremsverschleiß) vom weißen Kleid zu sprühen, da er sonst wieder anfängt zu blühen.

Die Versiegelung des Autos, ist in der kalten Jahreszeit ebenso wichtig, wie in der warmen und hellen Zeit des Jahres. Wenn du nun glaubst es bringt jetzt noch nichts hier ein Vergleich : Für unsere Zähne ist es erwiesenermaßen besser, wenn wir nach dem Zähneputzen essen, als davor.

Durch das Putzen werden auch schützende Stoffe mit aufgetragen, so kann uns die Säure während des Essens nichts an, nach dem Essen Zähne putzen bringt nicht wirklich viel, die Säure konnte schon Unheil anrichten.

So ist es mit der Versiegelung des Autos auch, vor der Fahrt den Lack vor Salz und Feuchtigkeit schützen, nicht nachher saubermachen und Glauben gut ist es, da kommt das Salz schon an die ungeschützten Stellen.

Aber das sollte im Ende jeder für sich selbst wissen, jedoch ändert das an der Chemie und der Physik der Dinge nichts.

Ich hab blos noch nicht die Zeit gefunden, den Flugrost 100%ig zu entfernen.
Ich pflege meine Autos schon immer sehr akribisch, und den richtig großen Kampf gegen den Flugrost hab ich mir für einen angenehmen 20Grad Tag vorgenommen (über Null).

Gruß
der sich aus dem Leihwagen aussperrende Mario

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb



Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


Als Mercedes-Fahrer kann ich mir durchaus gelegentliche Autowäschen sowie eine professionelle Aufbereitung vor und nach dem Winter innen und außen leisten.
Was willst du damit sagen?😕

Mercedes-Fahrer = reich? Oder Mercedes-Fahrer = faul? Oder Mercedes-Fahrer = ungeschickt? Oder Mercedes-Fahrer = privilegiert?

Glaub mal, dass können sich VW-, AUDI-, SKODA-, HONDA-, BMW-, MAZDA-, TOYOTA-, NISSAN-, ....
ja sogar DACIA- und erst recht JAGUAR-, PORSCHE-, FERRARI- und MASERATI-Fahrer i.d.R. auch leisten.

Die Frage ist doch, ob sie es wollen?

Ich will es und zwar wie oben beschrieben 😉

Dafür nehme ich gerne ein paar Euro in die Hand,

denn so wie die Profis könnte ich das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau



Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Was willst du damit sagen?😕

Mercedes-Fahrer = reich? Oder Mercedes-Fahrer = faul? Oder Mercedes-Fahrer = ungeschickt? Oder Mercedes-Fahrer = privilegiert?

Glaub mal, dass können sich VW-, AUDI-, SKODA-, HONDA-, BMW-, MAZDA-, TOYOTA-, NISSAN-, ....
ja sogar DACIA- und erst recht JAGUAR-, PORSCHE-, FERRARI- und MASERATI-Fahrer i.d.R. auch leisten.

Die Frage ist doch, ob sie es wollen?

Ich will es und zwar wie oben beschrieben 😉
Dafür nehme ich gerne ein paar Euro in die Hand,
denn so wie die Profis könnte ich das nicht.

Und ich mache an meinem Wagen diese arbeiten selber, zum einen weil ich es kann, zum zweiten weil es mir Spaß macht und zum dritten weil kein Profi diese Akribie, bei meinem Auto, an den Tag legt wie ich, wenn ich denn mal dran bin.

Was das Geld angeht, die Pflegemittel, welche zum Einsatz kommen, inklusive der Maschinen, gehören mir und könnten preislich locken 5 Jahre Aufbereiter zwei mal Jährlich bringen.

Mit Geld sparen hat das bei den meisten hier nichts zu tun.

Ich bin zu 90% mit einem Blitze blankem Auto unterwegs, nur ein oder zweimal im Jahr reichen mir nicht aus.

Image

@ROLL-OFF

Ist bei mir genau so bin fast 100% mit blitze blankem Auto unterwegs weil es einfach geil ist und das Gefühl in einem sauberen Auto zu hocken ist auch noch einmal geil. Außerdem sieht man das nach Jahren ob ein Auto gepflegt wurde oder nicht, die Leute die ihr Auto 1-2 mal im Jahr waschen sehen die Karre danach glänzend und wie neu, naja wenn wir es uns anschauen sehen wir das der Lack bereits zerstört ist. Aber gut jeder hat ein anderes Auge.

Wie gesagt die Leute die 1-2 mal waschen sehen die Karre nie glänzen und nach 1 mal sauber machen denken Sie das sieht aus Wie Neu 🙂 Ist eben nicht so.

Habe bisher noch keinen Flugrost gesehen auf meinem Weißen in diesem Winter. Ich werde jetzt mal genauer hinschauen, da der Frühling ja nun kommen muss. Dann muss ich das eben aufwändig rauspolieren. Generell reinige und schütze ich aber die waagerechten Flächen und die Fahrzeugfront des Öfteren mittels per Hand aufgetragener Politur und Hartwachs.
Ergebnis ist dann bspw. problemloses Insektenlösen nach einer längeren Autobahnfahrt im Sommer.
Den senkrechten Flächen widme ich mich zugegeben nicht mehr so oft. Das ist ja auch sehr blöd mit der Rumkrabbelei am Boden neben dem Wagen, wenn man schon etwas älter ist.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen