pflanzenöl!?????????

Opel Omega B

hallo! schönen guten tag ! habe einen o-mega td 2,5
und möchte wissen ob es möglich und sinnvoll ist die Bombe mit Pflanzenöl zu betanken !?????
Dank im vorraus!

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr omega bä


Ich fahr jetzt schon über 5 Tage mit Salatöl. Kostenpunkt: 75cent pro Liter. ...

hmm, ich hatte auch mal über pöl nachgedacht. aber wenn der liter 75 cent kostet lohnt es für mich nicht wirklich. ich bekomm den diesel ja für 70 cent 😁.

mfg

wo und wieso?

@ralfilein

MOL = Märkische Oderlandkreis

verdammt nah an Polen

Zitat:

Original geschrieben von etom39


@ralfilein

MOL = Märkische Oderlandkreis

verdammt nah an Polen

genau, bis FF sind es 15 min bis zur tanke und nördlich is noch ein übergang, da bin ich in ca. 20 min da. 😁

ps: auch kippen gibts da für den halben preis.

na prima,

macht euch noch über nen armen Omeschfahrer vom südlichen Rand Nordhessens lustig. Also ich bleib beim Pölen. Der Trip nach Ostpr... äh Polen ist für mich recht witzlos.

Zitat:

Original geschrieben von VectraV6-4ever


Ich hätte hier noch zwei Links:
Pöl Umbau Infos
Umrüstung auf "ZweiTankSystem"
Frage ist, obs lohnt?!?!

Hallo VectraV6-4ever,

ist ja auch ein Premium-Umbausatz zum absoluten Premium-Preis, was gleichwertiges bekommst Du bei www.monopoel.de für 1/3 des Preises, mußt es halt nur selbst einbauen dazu kommt, daß Du da auch gute Tips und Hilfe bekommst und das auch noch für lau. Und die Frage, ob sich das lohnt hängt halt sehr Stark vvon Deiner Fahrleistung ab. Ich mit meinen ca.300 km/Tag hab die investition nach ca. 6 Monaten wieder drinne, bei 0,73 € von meiner lokalen Pöltanke. Bei einem eigenen 1000 Liter IBC und Bezug direkt von der Ölmühle sind locker 0,60 €/Liter drin und wenn Du gefiltertes Altpöl beziehen kannst liegt der Preis bei ca. 0,50€ und solltest Du gar selbst filtern können/wollen bist Du bei <0,20€/lLter dabei.

Ich persönlich werde mir demnächst ein 2Tanksystem einbauen, hat mich mit ein paar (unnötigen) Extras ca.450,00€ gekostet.
Sieht wie folgt aus: Zum Sarten und Spülen, vorm Abstellen des Motors, Diesel aus dem Zusatztank in der Reserveradmulde. Bei Erreichen der Betriebstemperatur wird auf Pöl, aus dem Haupttank umgeschaltet, welches vor dem Kraftstoffilter mittels eines Wärmetauschers aus dem A8 auf ca 70°C erwärmt wird. Im A8 hatte der WT die entgegengesetzte Aufgabe: Den Diesel im Rücklauf abzukühlen, damit der Tank seine Form behält.
Dazu werden 2 Magnetventile benötigt: Eins für den Vorlauf, und eins, das den Rücklauf beim Splülen/Starten kurzschließt, damit kein Pöl in den Zusatztank gelangt. Umgeschaltet wird manuell per Schalter oder aber man baut sich mit ein paar Sensoren und Relais eine Halbautomatik.

Falls Du nach wirklich guten Infos suchst schau unter www.fmso.de oder www.fmpo.de nach. -Da werden Sie geholfen.

Pölige Grüße
Ralf

Deine Antwort