pflanzenöl!?????????

Opel Omega B

hallo! schönen guten tag ! habe einen o-mega td 2,5
und möchte wissen ob es möglich und sinnvoll ist die Bombe mit Pflanzenöl zu betanken !?????
Dank im vorraus!

20 Antworten

Hallo Megaturbo,

wenn Du einen U / X25DT hast gehen 30% Zumischung im Sommer ohne Umbau problemlos.
Hab selbst so schon 10Tkm damit zurückgelegt.
Im Winter köönte damit dein Kraftstoffilter eventuell dichtgehen - da höhere Viskosität. Könnte die ESP schädigen, weil Luft die die Kraftstoffleitung gelangen kann ist aber nich sehr wahrscheinlich.
Ansonsten für den Winterbetrieb mit PÖL eine Pölheizung einbauen. dafür gib es verschiedene Lösungen.

Wenn Du 100% PÖL fahren willst, solltest Du über ein 2-Tanksystem nachdenken: Starten und abstellen mit DINO, bei bertriebswarmen Motor auf PÖL umschalten. Dabei ist dann auch ein Wärmetauscher als PÖL-Heizung vorzusehen, damit das Pöl dünnflüssiger wird und die Zündwilligkeit heraufgesetzt wird.
Diesen Umbau werde ich demnächst vornehmen.

Beim common rail Motor (Y 25DT, ...) geht es nich ohne 2-Tanksystem.

Du mußt aber wissen, daß Du auch bei nur 1% PÖL-Zumischung die Garantie auf Motor und ESP verlierst!!!

Wenn Du weitere Infos willst schau mal hie im Forum Alternative Kraftstoffe oder unt www.fmpo.de oder www.fmso.de nach. Da findest Du noch mehr Pöler und fachkundigen Rat.

Gruß
Ralf

Redet ihr von Pflanzenöl oder reinem Sonnenblumenöl? Ich will nämlich selbst damit anfangen, weis jetzt aber nicht genau, was gemeint ist. Es liegen ja immerhin auch 10cent Preisunterschied dazwischen...

Hi mr omega bä,

das greift ja richtig um sich, mit der Pölerei!
Wenn das mal nicht die Preise versaut!
Also Planzenöl sollte der Oberbegriff sein, hat sich aber mittlerweile als Bezeichnung für Rapsöl eingebürgert. Dieses wird, aufgrund der besseren Verfügbarkeit, zum verbrennen in Dieselmotoren genommen. Würde mit Sonnenblumenöl, Olivenöl, ... aber auch gehen, wobei man bei einigen Ölsorten auch Probleme mit festen Bestandteilen wie Fetten usw., die dann den KF zusetzen, bekommen. Den höheren Preis wollen wir mal außen vor lassen.
Zum Preis: wenn Du in Deiner Nähe eine PÖL-Tanke hast, wirds noch mal erheblich billiger, einfacher und Umweltfreundlicher, als bei Aldi. Solltest Du ausreichend Platz haben leg Dir einfach einen 1000 Liter IBC zu und bestell das PÖL direkt bei einer Ölmühle, dann wirds erheblich billiger. Mußt halt mit 500 - 600 Euro in Vorleistung gehen.

So und nun soll dieses schöne Städtchen Wilhelmshaven auch noch mit Pommesgeruch eingestänkert werden - Schade hab jahrelang meinen Urlaub in der Nähe verbracht.

Pölige Grüße
Ralf

hallo ralf! danke für deine korrekte pölige antwort;
meine diesel-bombe hat 310tkm auf,er uhr! werde erstmal mit drittelmix starten und dann weiter sehen.
so freie fahrt für freie bürger! motor xdt 25 euro 2
zu weihnachten gibts nen oxi kat! irgendwer gute oda schlechte erfahrungen!?
grüsse megaturbo

Hi megaturbo,

ist der alte im Kathimmel oder warum willste Deinem Omesch einen neuen spendieren? Der X 25 DT sollte
sowas doch schon haben.

Ich hab heute gleich mal 7 liter Pflanzenöl vom Supermarkt reingeschmissen. Das war das reinste Spektakel auf dem Parkplatz. Da hat sich erstmal voll die Menschenmenge versammelt und gestaunt. Als ich dann losgefahren bin, konnten die das kaum glauben, dass es funktioniert.
Was soll ich sagen: das Auto fährt sich genauso, der Motor ist viel ruhiger vom Geräuschpegel her und der Momentanverbrauch im Standgas ist von 1,0 auf 0,7 abgesunken...
Fazit: Das wird nicht das letzte mal sein!

Hier in Ham,burg fährt die RadioHamburg Moderartorin mit nem Kadett mit Salatöl rum, die wollen Testen wie langlebig der Motor damit ist.
Fährt jetzt schon seit ca. 4 Monaten damit rum.

Hallo Ralfilein,

erzähl doch mal mehr von Deiner geplanten Aktion.
Wohin mit dem Tank, welche Heizung, und so weiter.
Ich bin auch stark an einer Pöler-Karriere interessiert, allerdings will ich auch etwas Alt-Pöl dazu mischen.
Und natürlich soll die Anlage auch im Winter flutschen.

Du hast doch sicherlich jede Menge Informations-Vorsprung!

Hallo DottiDiesel,

zunächst mal danke für Deinen Tip zum Wechsel des Gebläsereglers, bin allerdings noch nicht dazu gekommen und werde Dich bezgl. diverser Infos sicher nochmal löchern müssen.
Was das Fahren mit Salatöl betrifft so hab ich das mit meinen Vorfahrzeugen immer erfolgreich praktiziert. Zuerst mit einem Golf II TD ca. 1,5 Jahre und 30.000km ohne jegliche Umbauten. Musste allerdings wenns kälter war immer mit Diesel mischen, da er sonst recht schwierig zu starten war. Diesbezügliche Defekte hat es nicht gegeben. Hab selbiges dann auch mit einem Passat Variant TDI 90PS praktiziert. Da hab ich allerdings quasi eine Erwärmungsanlage eingebaut. Funzt aber nach langem stehen auch nur mit Dieselmischung, da Erwärmung durch Kühlwasser erfolgt. Hab da auch immer nur maximal 1D:2P gemischt da ich ein bissel schiss hatte. Hat aber auch immer super funktioniert und schön nach pommes gerochen. Schau doch einfach mal unter folgendem Link:

http://www.fortunecity.de/.../AutoteileSRobl_Salatoel.html

da hab ich damals das Teil bezogen, kann man aber sicher auch selbst bauen und mit einer elektrischen Zusatzheizung viel. sogar noch beim Starten verbessern. Bin auch grad am Überlegen ob ich für meinen Omega wieder damit ausrüste, aber auch das Salatöl ist ja in letzter Zeit teurer geworden, das haste früher mal für 99 Pfennige bekommen.

Gruß aus Leipzig

Carsten

Ich hätte hier noch zwei Links:
Pöl Umbau Infos
Umrüstung auf "ZweiTankSystem"
Frage ist, obs lohnt?!?!

Ich fahr jetzt schon über 5 Tage mit Salatöl. Kostenpunkt: 75cent pro Liter. Jetzt hab ich einen Mom-Verbrauch von 0,5l/h. Das wäre mit Diesel nie im Leben möglich gewesen! Der Verbrauch auf der Autobahn ist auch um ca 1,5l zurück gegangen. Hab jetzt ca 750km zurückgelegt und es läuft immer besser...

MIttlerweile hab ich einen mom Verbrauch von 0,4l/h. Heftig, oder?

Bier oder Asbach?? 😁

@ DottiDiesel,

sorry bin ne Woche ausgefallen, wegen Grippe! Hatte echt keinen Bock am Rechner zusitzen.
Im Moment hab ich einiges an Arbeit zuerledigen.
Aber ganz kurz zum Umbau:
30 Liter Edelstahltank in die Reseveradmulde, das blöde Rad darin hat mich 140 tkm nur Diesel und Druckluft gekostet, wird dann als Dieseltank zum Starten und Spülen vor längeren Stops genommen.
Jeweils ein 2/3 WegeVentil im Vor- u. Rücklauf und als wichtigstes eine KW-Wärmetauscher zum Erwärmen des PÖLs.
Hab mittlerweile auch das ganze Geraffel zu hause liegen, bekomme jetzt aber doch etwas Muffe vorm Umbau - Augen zu und durch, kneifen gilt nicht.
Ich denke ich werde das Ganze an nächsten WE angehen.

Gruß
Ralf

Deine Antwort