Pflanzenöl statt Diesel
Moin habe einen 300d t-modell EZ95.Mir haben Freunde schon oft gesagt,das man diese alten Motoren auch mit Pflanzen-bzw. Rapsöl fahren kann.Höre sowas schon seit Jahren.Kann man das machen? Das Öl ist ja dicker als Diesel,würde es mir das Kraftstoffsystem verkleben/verstopfen o. ä.? ist es vielleicht mit Diesel mischbar?Hat das schon mal jemand probiert?vielen Dank im Vorraus für evtl.Erfahrungswerte
52 Antworten
Zitat:
@kellypit schrieb am 11. März 2022 um 14:40:30 Uhr:
Zitat:
Schwerstverbrecher in Berlin kassieren beim Sprit?
Wen meinst Du?Dir ist aber schon klar,
a) was ein "Schwerstverbrecher" ist?
b) wo der sitzt?Gruß
k-hmGeht´s noch???
Es gibt immer noch Verblendete.
Aber hallo, es geht prächtig. 😁
Mein Gerechtigkeitsgefühl funktioniert ausgezeichnet.
Ja, Du hast vollig recht, ich steigere das sogar:
Es gibt immer mehr Verblendete.
Und zwar, weil immer mehr Leute aus purer Bequemlichkeit lieber Stammtisch- und Facebook-Unfug glauben, statt sich aktiv aus verschiedenen Quellen mit Informationen zu versorgen.
Das nennt sich "Informations-Blase".
Kommt Dir das bekannt vor?
Was Pöl betrifft:
Das lohnt bald nicht mehr. Weil Pöl derzeit preislich in Richtung Diesel geht.
Aldi fängt jetzt an, das zu rationieren.
Mit anderen Worten:
Jeder kriegt nur noch ein Bischen davon.
Für den Daily Driver hat es sich daher vermutlich bald aus Mengen-Gründen aus-gepölt 😁
Ein Jammer, aber das bleibt hoffentlich nicht so...
Gruß
k-hm
Ich gönne mir immer den guten Stoff von der Tankstelle.
Die Hoffnung auf sinkende Preise stirbt zuletzt.
Sind zzt halt 3 4 mehr als sonst.
Zitat:
Aber hallo, es geht prächtig. 😁
Du Glücklicher!😁Mein Gerechtigkeitsgefühl funktioniert ausgezeichnet.
Ja, Du hast vollig recht, ich steigere das sogar:
Es gibt immer mehr Verblendete.
Und zwar, weil immer mehr Leute aus purer Bequemlichkeit lieber Stammtisch- und Facebook-Unfug glauben, statt sich aktiv aus verschiedenen Quellen mit Informationen zu versorgen.
Das nennt sich "Informations-Blase".Kommt Dir das bekannt vor?
Natürlich. Ich lese z.B. die deutschen Nachrichten genau so wie auch die russischen - Du auch?
So kann man sich jedenfalls eine eigene Meinung bilden. Wenn man sich aber nur die westlichen Nachrichten reinzieht - naja.
Ähnliche Themen
@kellypit
ich zitiere mal Wikipedia. Nur, um zu verdeutlichen, was genau Du da verteidigst.
Kleiner Tip: bei uns, sogar in Berlin, ist russische Propaganda erlaubt "Berliner Telegraph". Bei uns unterliegt die Presse keiner Zensur.
Du hast ein Bildungsproblem. Mache Dich kundig, wer der Agressor ist und was die belegten Fakten sind.
"Am 2. Dezember 1991 erfolgte die Anerkennung der Ukraine durch Russland. Ihre Grenze zu Russland wurde im russisch-ukrainischen Freundschaftsvertrag vom 31. Mai 1997 festgeschrieben. Der Vertrag trat am 1. April 1999 in Kraft. Mit dem Freundschaftsvertrag wurden auch weitere Verträge über die Stadt Sewastopol abgeschlossen, die deren Status regelten. Sie bestätigten die Souveränität der Ukraine über die Stadt und den Hafen und garantierte zugleich Russland das Recht, dort für mindestens weitere 20 Jahre einen Marinehafen zu betreiben. Mit der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrags verzichtete Russland auf alle territorialen Forderungen bezüglich der Krim einschließlich Sewastopols. Der Vertrag hatte eine Laufzeit von 10 Jahren und verlängerte sich automatisch, wenn er nicht gekündigt wird."
Tatsache 1:
Die Ukraine ist ein souveräner Staat, dessen territoriale Integrität durch Russland anerkannt ist.
Sie ist außerdem als Staat ein Mitglied der Vereinten Nationen und unterhält diplomatische Beziehungen zu vielen Ländern der Erde.
Mit anderen Worten:
Dass irgendwer in Russland ein "Recht" auf das Gebiet hat, ist schlicht und ergreifend falsch.
Die territoriale Integrität eines anerkanntes Staates unterliegt nicht den Wünschen irgendwelcher Diktatoren.
Tatsache 2:
Russland hat bereits 2014 unrechtmäßig die Krim annektiert. Und in den Ostgebieten mit russischen Minderheiten einen Bürgerkrieg angezettelt. Russisches Milität ist dort tätig geworden. Auf den Staatsgebiet der Ukraine. Das allein ist bereits ein Völkerrechtsbruch.
Tatsache 3:
Russland begeht fortwährend Völkerrechtsbruch und Kriegsverbrechen der schlimmsten Art. Es werden gegen die Zivilbevölkerung Streubomben und Phosphorbomben eingesetzt, es werden Fluchtkorridore vermint, es werden Flüchtlinge beschossen. Man beschießt flächig Zivileinrichtungen, Krankenhäuser...
Es geht nicht um dummes Gequatsche oder Propaganda, es geht um schlichte und belegte blanke Tatsachen. Die kann sich jeder bei uns beschaffen. Willkommen im 21. Jahrhundert 😁
Wer's jetzt noch nicht kapiert hat, hat ein Realitätsproblem.
ich meine... sogar die SPD hats begriffen 😁
Aber zum Thema zurück:
Was ist die Folge dieses geisteskranken Gemetzels?
- Treibstoff extrem teuer.
- Pöl wird knapp, besonders Sonnenblumenöl.
Ja, ich gebe zu, vor einem Jahr habe ich auch mit dem Gedanken gespielt, mir einen 124er Diesel zu holen, zurecht zu machen und mit Pöl zu fahren.
Aber schon damals ich bin davon wieder abgekommen, weil:
- dabei unerhört viel Plastik-Abfall anfällt (finde ich echt uncool)
- der "Einkaufs-Aufwand" zusammen mit der Gebinde-Entsorgung mir einfach zu groß ist.
- Pöl im Winter großen Aufwand erfordert.
- ich unsicher bin, wie das in der Realität mit der Material-Verträglichkeit und dem technischen Zusatzaufwand aussieht.
Summa summarum erscheint mir der Gesamtaufwand und die niedrigere Mobilitätssicherheit bisher wenig verlockend, wenn das Einsparpotential nicht signifikant hoch ist...
Gibt es denn eine "Patentlösung", das alles mit überschaubarem Zeit- und Kosten-Aufwand hinzukriegen?
Gruß
k-hm
Angeblich kann man mit 50% Mischungrn Problemlos fahren.
Ich finde es zu aufwendig, da bezahl ich lieber etwas mehr und muss nicht ewig den Kram reinkippen.
Ja, dass ist aber erfahrungsgemäß alles mit ner entsprechenden panscherei und Sauerei verbunden.
Was fährt man heute noch mit so nem Auto ? 10.000km werden die meisten im heutigen Hobbybetrieb kaum noch voll bekommen und wenn du dann rechnest, 10.000km sind 700l Diesel. Aktuell mal grade rund 1400€, ok, aber der Preis wird nicht lange so hoch bleiben. Wenn du Pöl für 80 Cent bekommst, sind dass halt 560€, dass ist ne Differenz von 840€.
Jetzt rechne mal die Fahrerei um dass zusammen zu bekommen, egal ob Fassware oder IBC, 3 Sack Bindemittel für dass was daneben läuft, ne Pumpe um dass um zu pumpen, da sind auch n paar hundert Euro weg und dann hast du vieleicht 300€ gespart aufs Jahr, vorausgesetzt der Preis bleibt auch bei ~2€ / ganzes Jahr, was ich zu bezweifeln wage.
Wo die Leute die Autos früher 30, 40tkm als Alltagslangstreckenfahrzeug gefahren sind, da machte sich dass anders bemerkbar, aber da gibts heute Autos die brauchen blos noch 5 Liter Diesel und sind da in der Vollkostenrechnung selbst auf Diesel billiger.
Auch wenn es mir nicht so passt, muss ich zugeben, dass ich immer mit meinem S211 220CDI und meinem W124 250D nen Verbrauch von ca 7-8 Liter hatte. Seit der Erhöhung versuche ich nicht mehr als 5 bzw max 6 zu verbrauchen. Es macht einfach wenig Spaß Auto zu fahren bei 40k km im Jahr und solchen hohen Preisen....
k-hm: hier ist kein politisches Forum! Das Bildungsproblem hast hier eindeutig DU! Informiere Dich einfach mal umfassend, dann kommt auch nicht so ein totaler Blödsinn raus, wie Du weiter oben veröffentlicht hast.
Wenn bei Dir die deutsche Presse keiner Zensur unterliegt - darauf fällt mir echt nichts mehr ein.
Ich zieh mich jetzt zurück aus der Diskussion mit Dir, es ist mir einfach zu viel Blödsinn!
Letztens nen guten Spruch zum Thema „Diskussionen im Internet (Soziale Netzwerke/Foren)“ gelesen:
Zitat:
Die Epidemiologen von gestern, sind die Geopolitologen von heute…
… duck und weg… 😁
Zitat:
@Wolkenkater schrieb am 14. März 2022 um 15:35:31 Uhr:
der Verbrauch steigt genauso wie bei Heizöl ! Da gibt es keine zweite Meinung ..oder
Hm, wieviel macht das aus?
Ist da trotzdem noch ein signifikantes Einspar-Potential?
Gruß
k-hm
Der Mehrverbrauch mit Heizöl oder Pflanzenöl ist mess- aber nicht spürbar. Nicht mehr als 10% würde ich sagen.
Mit Pflanzenöl verliert man etwas Endgeschwindigkeit, mit Heizöl hingegen irgendwie nicht.
Das kann bei Pöl allerdings auch an der langsameren Verbrennung liegen, für die man auch einfach den Förderbeginn etwas verstellen kann.
Woran der leichte Mehrverbrauch beim HEL liegt, würde mich auch mal interessieren. Man findet auch widersprüchliche Angaben zum Brennwert im Netz.