Pflanzenöl Preis
Hallo, ich wollte mal fragen wo man günstiges Pflanzenöl her bekommt. Ich habe bis letztes Jahr selber einen Teil dem Diesel zugemischt, aber auf Grund der immer höheren Preise damit wieder aufgehört. Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber vor 2 Jahren habe ich mal Öl im Großhandel für 0,65€/l gekauft. Nun kostet das 0,85€. Heute habe ich ein Werbeprospekt gesehen wo der Liter Rapsöl für 0,53€ angeboten wird, ist aber im Globus bei den Tschechen, von mir nur 50km entfernt. Da dies ja ein Lebensmittel ist wird es wo keine schlechte Qualität sein, zumindest zum mischen mit Diesel dürfte es ja reichen. Oder? Kann der Zoll was sagen wenn ich 200 Liter PÖL mit nach Deutschland einführe?
26 Antworten
Hallo,
ich fahre alles wo Pflanzen- oder Sonnenblumenöl drauf steht.
Habe sogar schon mal Grillöl für 43 Cent vom MakroMarkt in Plzen verheizt.
War vor 4 Wochen in Plzen und die haben die Preise angehoben.
Gruß
Pöl ist ein Lebensmittel, innerhalb der EU kannst du es zum privaten(!) Gebrauch einführen, wie du willst - Also im Extremfall sogar den Tanklaster - vorrausgesetzt, du fährst selber oder wenigstens im Laster mit 😁😁
Ein dickes Loch im Energiesteuergesetz... Wärst schön blöd, wenn du nicht die 50km fahren würdest... Pass aber mit dem Gewicht und evtl. vorhandenen Transportvorschriften (auch in CZ) auf... 299 Liter sollten aber gehen 😉
Der Zoll wird zwar blöd gucken, dass jetzt nicht die Polen bei uns das Öl kaufen, sondern wir bei den Tschechen... aber das geht schon...
Und bleib bei der Wahrheit, dass es in den Tank kommt... sonst wird dir evtl. ein Gewerbe (Pizzabude etc...) unterstellt und dann zahlst du die Märchensteuer...
Hab gestern für 86Cent/L getankt. Wird auch immer teuerer das Zeug...
Ähnliche Themen
Bei mir is noch voll in Ordnung mit 78,9 Cent.
In 2 Wochen fahr ich an Gardasee, da werd ich dann zur Rückfahrt ein paar Lebensmittel einkaufen gehen. 🙂
Mein importiertes Öl nehme ich nur zum kochen her.
Zum fahren nehme ich versteuertes Rapsöl nach DIN-V51605 von der Tankstelle.
Ich kann jederzeit mit Rechnung belegen dass sich nur Rapsöl nach DIN in meinem Tank befindet.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Mein importiertes Öl nehme ich nur zum kochen her.
Brauchst da sooo viel von das der Kauf in deutschen Geschäften sooo ein Loch in die Haushaltskasse reissen tut? 😁
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Zum fahren nehme ich versteuertes Rapsöl nach DIN-V51605 von der Tankstelle.
Ich kann jederzeit mit Rechnung belegen dass sich nur Rapsöl nach DIN in meinem Tank befindet.
Ich glaub interessieren tut nur was im Tank ist,nicht unbedingt was auf der Rechnung steht,kann mich da aber auch täuschen
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Und wie führt ihr die Steuer für das Lebensmittel ab das ihr nun als Kraftstoff nutzt?
Ich HINTERZIEHE diese Steuer. Und Ich fordere jeden dazu auf dies auch zu tun 😁
Weil so sieht es aus
1.8.2006 47 Cent minus 47 Cent = 0 Cent
1.1.2008 47 Cent minus 37 Cent = 10 Cent
1.1.2009 47 Cent minus 29 Cent = 18 Cent
1.1.2010 47 Cent minus 21 Cent = 26 Cent
1.1.2011 47 Cent minus 14 Cent = 33 Cent
1.1.2012 47 Cent minus 2 Cent = 45 Cent incl. MwSt dann 50,29 Cent Steuer
Ich habe heute Pöl für 85ct/l gekauft, normaler Supermarktpreis.
Das günstigste Pöl war 75cent pro liter aus einer Pöltanke in Bayern (Dasing) an der Autobahn.
Das ist Service. Mit einem Markt wo man lecker Käse und Wurst kaufen kann.
An der holländischen Grenze:
Aldi Deutschland 85cent
Aldi Holland 45cent
Gleiche Marke, gleicher Abfüller.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
....
Weil so sieht es aus
1.8.2006 47 Cent minus 47 Cent = 0 Cent
1.1.2008 47 Cent minus 37 Cent = 10 Cent
1.1.2009 47 Cent minus 29 Cent = 18 Cent
1.1.2010 47 Cent minus 21 Cent = 26 Cent
1.1.2011 47 Cent minus 14 Cent = 33 Cent
1.1.2012 47 Cent minus 2 Cent = 45 Cent incl. MwSt dann 50,29 Cent Steuer
....
Das ist ja hochinteressant. Dann sehe ich mal in meine Kristallkugel wie sich die Preise für Kraftstoffe entwickeln, wenn sich bei Pöl die Mineralölsteuer wie oben erhöht.
Nun, die Preisdifferenz zu Diesel bleibt bestehen. Aber ratet mal er sich wem Anpasst?
Gruß Jörg
Stimmt wirklich !
PÖL an der Tankstelle tanken und dann beim Finanzamt die M - Steuer abkassieren !
Gute Idee !
Schade nur, daß es so wenige PÖL Tankstellen gibt !
Ich hab in 30 km Umkreis 5 PÖL-Tankstellen und in 50 km Umkreis noch 4 weitere.
Davon 3 direkt auf meinem Weg zur Arbeit.
Wie willst du beim Finanzamt die Steuer abkassieren?
Kapier ich nicht.
Der Hersteller des DIN-genormten Kraftstoffes hat die Energiesteuer ans FA abzuführen.
In meinem Fall wäre das der Landwirt. Als Endkunde brauche ich nichts zu machen als zu tanken.
http://www.rerorust.com
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Stimmt wirklich !
PÖL an der Tankstelle tanken und dann beim Finanzamt die M - Steuer abkassieren !Gute Idee !
Schade nur, daß es so wenige PÖL Tankstellen gibt !
Weil die Verbrennungsabgase 30 mal gesundheitsschädlicher sind, als Dieselabgas.
Den Schuh will sich kaum eine Tankstelle ans Bein binden.