Pflanzenöl Preis
Hallo, ich wollte mal fragen wo man günstiges Pflanzenöl her bekommt. Ich habe bis letztes Jahr selber einen Teil dem Diesel zugemischt, aber auf Grund der immer höheren Preise damit wieder aufgehört. Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber vor 2 Jahren habe ich mal Öl im Großhandel für 0,65€/l gekauft. Nun kostet das 0,85€. Heute habe ich ein Werbeprospekt gesehen wo der Liter Rapsöl für 0,53€ angeboten wird, ist aber im Globus bei den Tschechen, von mir nur 50km entfernt. Da dies ja ein Lebensmittel ist wird es wo keine schlechte Qualität sein, zumindest zum mischen mit Diesel dürfte es ja reichen. Oder? Kann der Zoll was sagen wenn ich 200 Liter PÖL mit nach Deutschland einführe?
26 Antworten
Aber die Tankstelle muß doch auch Mehrwertsteuer auf das PÖL erheben ?Und die M-Steuer bekomme ich zurück !
Zudem kann ich am Ende vom Jahr die vertankte Summe in der Steuer geltend machen !
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Weil die Verbrennungsabgase 30 mal gesundheitsschädlicher sind, als Dieselabgas.Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Stimmt wirklich !
PÖL an der Tankstelle tanken und dann beim Finanzamt die M - Steuer abkassieren !
Gute Idee !
Schade nur, daß es so wenige PÖL Tankstellen gibt !
Den Schuh will sich kaum eine Tankstelle ans Bein binden.
Das sagt die Studie, die durch die Mineralölgesellschaften & Autokonzerne durchgeführt wurde.
Dann wur5en umstrittene Testmethoden verwendet und ein nicht umgerüsteter Motor...
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Aber die Tankstelle muß doch auch Mehrwertsteuer auf das PÖL erheben ?Und die M-Steuer bekomme ich zurück !
Zudem kann ich am Ende vom Jahr die vertankte Summe in der Steuer geltend machen !
Du kriegst doch die Mehrwertsteuer vom Benzin auch nicht zurück.
Krebsrisiko bei Pflanzenöleinsatz gegenüber Diesel niedrigerUntersuchungen des bifa-Institutes zeigen in etwa eine Halbierung der mutagenen WirkungZitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Das sagt die Studie, die durch die Mineralölgesellschaften & Autokonzerne durchgeführt wurde.Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Weil die Verbrennungsabgase 30 mal gesundheitsschädlicher sind, als Dieselabgas.
Den Schuh will sich kaum eine Tankstelle ans Bein binden.
Dann wur5en umstrittene Testmethoden verwendet und ein nicht umgerüsteter Motor...
Nachricht vom 27.07.2007
Das bifa Umweltinstitut (Bayerisches Institut für Angewandte Umweltforschung und –technik GmbH) hat Abgase beim Betrieb von Dieselmotoren der neuesten Generation mit Pflanzenöl untersucht. Es wurde festgestellt, dass beim Einsatz der richtigen Technologie eine Halbierung des Krebsrisikos gegenüber Diesel-Abgasen möglich ist. Die Steuerbefreiung des Kraftstoffes Pflanzenöl ist deshalb auch aus umweltpolitischer Sicht absolut gerechtfertigt.
bifa untersucht Pflanzenöl-Abgase
Neueste Untersuchungen des bifa zeigen, dass durch den Einsatz geeigneter Technik und genormten Pflanzenöls (DIN V 51605) als Kraftstoff das Krebsrisiko der Abgase von Dieselmotoren halbiert werden kann.
Entscheidend dabei ist die Versorgung des Motors mit dem während des Betriebes angepassten gerade optimalem Kraftstoff bzw. Diesel/Pflanzenöl-Gemisch. Die Steuerbefreiung des Kraftstoffes Pflanzenöl ist deshalb aus umweltpolitischer Sicht absolut gerechtfertigt.
Vorsicht bei Individuallösungen oder chemischen Additiven
Selbst vorgenommene Umrüstungen von Motoren für Pflanzenöl und nicht zertifizierte „Bastellösungen“ führen zu unkontrollierbaren Abgaswerten und nicht vorhersehbarem Leistungsverhalten des Motors. Zudem steigt hier die Gefahr von Motorschäden.
Auch vor chemischen Additiven (z.B. zur Motorreinigung) muss gewarnt werden, da sie nicht in jedem Betriebszustand und Motortyp die gewünschte Wirkung entfalten und die Verbrennungsbedingungen, sowie das Abgasverhalten negativ beeinflusst werden können.
Die Ergebnisse der Untersuchung im Detail
Zur Prüfung des Abgasverhaltens von Dieselmotoren, sowie der Messung der Abgasbestandteile und deren krebserregender Wirkung wurde auf dem Prüfstand eines der namhaften Mineralölkonzerne ein LKW neuester Bauart nach der aktuell härtesten Abgasnorm EURO 5 mit Diesel und genormtem Pflanzenkraftstoff untersucht (ESC-13-Stufen-Test). Die Abgase wurden neutral vom bifa mit Hilfe des international standardisierten AMES-Tests nach der OECD-Guideline 471 analysiert. Dabei werden die Abgasbestandteile gesammelt und deren erbgutverändernde Wirkung an Salmonellen-Stämmen untersucht.
Für das Kraftstoffmanagement kam ein System Typ „ultimate“ der Firma bioltec evolv-ram GmbH zum Einsatz. Dieses ermittelt vollautomatisch den Betriebszustand des Motors und führt ihm den optimalen Kraftstoff bzw. Kraftstoffgemisch zu.
Die Ergebnisse des bifa im Detail
Im Vergleich zu Dieselemissionen zeigten die Pflanzenölemissionen beim Einsatz der bioltec-Technologie eine etwa halbierte mutagene Wirkung. Die mutagene Wirkung ist eine Maß für das krebserregende Potenzial der Abgase.
Die Feinstaubemissionen sind beim Einsatz von lastabhängig definierten Pflanzenöl- / Dieselgemischen gegenüber reinem Dieselbetrieb ebenfalls etwa halbiert.
Das Ergebnis wurde in der Untersuchung bei unterschiedlichen Messungen und Kontrollmessungen mehrfach bestätigt.
bioltec und das bifa stellen den Untersuchungsbericht zum download bereit.
Quelle: http://www.biokraftstoff-portal.de/.../index.php?...
Untersuchungsbericht: http://www.bioltec.de/pdf/zu_news_070726.pdf
Klar bekomme ich die zurück !
Jeder Unternehmer bekommt die M-Steuer zurück, bzw. sie wird mit der M-Steuer verrechnet die das Finanzamt von mir (respektive meinen Kunden) bekommt.
Giftige Abgase bla bla !
Hat schon mal jemand über die Abgase von Zweitaktmotoren nachgedacht ?
Wenn z.B. eine Motorsäge eine Stunde läuft, dann entstehen richtig viele schädliche Abgase.
Es gab da mal eine Studie, die muß ich mal suchen ...
Ähnliche Themen
Dann geh mal auf die Seite vom Tankpool24!
Die bauen gerade ein flächendeckendes Netz mit Pflanzenöl auf.
Geht aber nur mit Tankkarte der angeschlossenen Mineralölhändler.
Da gibt es schon entsprechende Stationen und der Ausbau erfolgt weiter.
Bieten überigens auch Diesel/Bio-Diesel und Adblue!
Preise legt der jeweilige Kartenherausgeber fest!
Zitat:
Klar bekomme ich die zurück !
Jeder Unternehmer bekommt die M-Steuer zurück, bzw. sie wird mit der M-Steuer verrechnet die das Finanzamt von mir (respektive meinen Kunden) bekommt.
Guten Morgen der Herr!
Klar kannst Du als Geschäftsmann Deine Vorsteuer mit der Mehrwertsteuer verrechnen.
Also Otto-Normalverbraucher musst Du die Mehrwertsteuer aber abdrücken. Nichts mit Erstattung!
Mehrwertsteuer bekommst auch Du nicht erstattet! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Giftige Abgase bla bla !
Hat schon mal jemand über die Abgase von Zweitaktmotoren nachgedacht ?
Wenn z.B. eine Motorsäge eine Stunde läuft, dann entstehen richtig viele schädliche Abgase.
Es gab da mal eine Studie, die muß ich mal suchen ...
ist zwar OT aber das stimmt.
Für die Schadstoffe einer Kettensäge oder Benzinrasenmähers können hunderte Autos fahren.
Habe gerade gesehen es gibt bei Aldi wieder Rapsöl für 0,95€ jetzt lohnt es sich ja bald wieder Rapsöl in den Tank zu füllen ;-)
Lg