Pfeifgeräusche 180CDI
Hallo zusammen!
Mit meiner B-Klasse 180CDI Bj 11/07, 55000km habe ich folgendes Problem:
Seit einigen Wochen hab ich beim Fahren immer ein pfeifendes Geräusch im Ohr. Das Geräusch tritt in allen Drehzahlbereichen auf und kommt nach meinem Eindruck von vorne links.
Meine erste Vermutung war ein schleifender Bremsbelag, also hab ich das Fahrzeug gleich in die Werkstatt gebracht und die Beläge vorne wechseln lassen. ...Und siehe da der Belag links innen war sehr stark verschlissen, stärker als die anderen.
Ich hab also gedacht klare Sache, meine Vermutung war richtig. Aber als ich vom Hof fuhr war das Geräusch sofort wieder da.
Nun war der Wagen letzte Woche beim Kundendienst (Service C), natürlich hab ich dem Mechaniker das mit dem Pfeifen gesagt. Er hat wohl auch ne Runde mit dem Wagen gedreht, meinte aber dann er kann nix finden, es könnte also nix schlimmes sein. ;-)
Nun hab ich aber seit einigen Tagen das Gefühl dass das Pfeifen lauter wird und auch häufiger Auftritt. Neuerdings tritt der Ton auch auf wenn der Wagen steht, komischer weise hört man aber von außen gar nix, nur innerhalb des Wagens. Ich hab fast den Eindruck dass der Ton aus dem Amaturenbrett (Fahrerseite) kommt. Klima-, Lüftunganlage an oder aus beeinflusst das Geräusch nicht, es ist immer gleich....
Außerdem hab ich das Gefühl dass es beim Rangieren oder beim Kurvenfahren eher auftritt, aber auch beim geradeaus fahren hört man das Pfeifen manchmal, aber wie gesagt nur im Inneren das Wagens.
Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte??
Liebe Grüße, Alex
18 Antworten
Pfeift es noch? oder hat es sich erledigt?....was war es nun ?
LG
Nehme auch ein pfeifen wahr wenn mein B180 CDI läuft. Hängt auch von der Drehzahl ab. Am besten wahrnehmbar ist es wenn die Drehzahl abfällt. Ich tippte auf einen Lagerschaden des Turbos.
Der Freundliche hat heute das Problem überprüft und gesagt das dies das normale Ansauggeräusch des Turboladers sei. Dies entstehe im Ansaugbereich / Gummiverbindung o.ä.
Die Antwort sehe ich aber eher skeptisch.
Gruß
mausfan
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Ich habe mich bis jetzt nicht getraut, dieses zu erwähnen (obwohl ich bereits daran dachte). Und ich möchte dies auch keinesfalls ins lächerliche ziehen !Zitat:
Original geschrieben von DonLemmi
1. Tinitus im linken Ohr ...Kann der Turbolader (Lagerschaden) auch die Quelle des Pfeifens sein (Frage an die Experten) ?
in meinem 2010er B180CDI pfeift es auch, allerdings pfeift es auch außerhalb des Autos, denn ich habe einen Tinnitus im Ohr 🙁
Hallo und frohes neues Jahr!
Vor ca. 1 Jahr hatte mein B 200 CDI ebenfalls ein derartiges Pfeifgeräusch, was scheinbar von vorne links entlang des Armaturenbretts aufstieg.
Es war allerdings ein halb pfeifendes, halb schepperndes Geräusch, das vor allem im unteren Drehzahlbereich von speziell dann wahrnehmbar war, wenn der Fuß vom Gas genommen oder nur leicht beschleunigt wurde (so bei 20-50 km/h).
Dieses Geräusch trat ebenfalls zunächst scheinbar unabhängig von Lüftung und/oder Klimaautomatik auf.
Letztlich hat sich in der Werkstatt herausgestellt, dass die Anzugsscheibe am Klimakompressor sich gelockert hatte (obwohl die Klimaautomatik immer noch normal funktioniert hatte).
Der gesamte Klimakompressor wurde ausgetauscht (Kosten: ca. 1600 €, die MB allerdings im Rahmen der Sachmängelhaftung übernehmen musste), danach keine Probleme mehr.
Beste Grüße