pfeiffen aus dem motorraum...
tach zusammen,
mein 850er pfeifft bzw. piepst permanent wenn ich auf zündung schalte, bei laufendem motor ebenso. es ist ein relativ hohes piepsen, also ungefähr wie pieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeep😁
hab schon versucht zu lokalisieren, aber konnte nicht eindeutig feststellen woher...es scheint mir, als ob es vom anlasser kommt. manchmal denk ich aber, daß der kühler piepsen würde...auf jeden fall von links/mitte vorne.
aber ansonsten zeigt der motor keine auffälligkeiten..bevor ich alle stecker/kabel und sonst was untersuche, wollte ich mal fragen bei wem es sonst noch von euch piepts?
gruß
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Dann meinst Du den Scheinwerferwischermotor? Falls ja, kannst Du das Kabel direkt über dem Scheinwerfer ausziehen, dann brauchst Du nicht an den Sicherungen rumzufummeln.Wenn kein Wasser kommt, ist entweder die Wischwasserleitung irgendwo unterbrochen (den Gummischlauch mal nachgehen, manchmal ist er einfach irgendwo ausgestöpselt), das kleine T-Rückschlagventil oder die obere Wischwasserpumpe kaputt.
..ja die kabel hab ich gesehen, und auch schon auf beiden seiten gekappt..die sicherung ist mit der hupe und den normalen scheibenwischern zusammen, d.h. wenn ich die zieh laufen die wischer auch nicht..
ist mir eigentlich egal ob diese dinger funktionieren oder nicht...werde mich da nicht weiter drum kümmern, hauptsache es piepst nimmer
Zitat:
Original geschrieben von gsxreiter
..ja die kabel hab ich gesehen, und auch schon auf beiden seiten gekappt..die sicherung ist mit der hupe und den normalen scheibenwischern zusammen, d.h. wenn ich die zieh laufen die wischer auch nicht..Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Dann meinst Du den Scheinwerferwischermotor? Falls ja, kannst Du das Kabel direkt über dem Scheinwerfer ausziehen, dann brauchst Du nicht an den Sicherungen rumzufummeln.Wenn kein Wasser kommt, ist entweder die Wischwasserleitung irgendwo unterbrochen (den Gummischlauch mal nachgehen, manchmal ist er einfach irgendwo ausgestöpselt), das kleine T-Rückschlagventil oder die obere Wischwasserpumpe kaputt.
ist mir eigentlich egal ob diese dinger funktionieren oder nicht...werde mich da nicht weiter drum kümmern, hauptsache es piepst nimmer
Gekappt = durchgeschnitten?? Naja... geht auch. Beim TÜV muss es wieder funktionieren oder Du schraubst die Wischerarme gleich ab, dann ist auch gut.
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Gekappt = durchgeschnitten?? Naja... geht auch. Beim TÜV muss es wieder funktionieren oder Du schraubst die Wischerarme gleich ab, dann ist auch gut.Zitat:
Original geschrieben von gsxreiter
..ja die kabel hab ich gesehen, und auch schon auf beiden seiten gekappt..die sicherung ist mit der hupe und den normalen scheibenwischern zusammen, d.h. wenn ich die zieh laufen die wischer auch nicht..
ist mir eigentlich egal ob diese dinger funktionieren oder nicht...werde mich da nicht weiter drum kümmern, hauptsache es piepst nimmer
..ne ne, nur den stecker gezogen...so grobschlächtig bin ich auch nicht 😁
Und wieso piept der SW-Wischer-Motor ?
Funktioniert der denn noch ?
Falls ja: Vielleicht hat mal einer den Arm runtergehabt und in falscher Pos. wieder draufgebaut.
Dann könnte es sein, das der Wischerm immer auf den unteren Anschlag fährt und noch weiter möchte...
Wenn der Motor blockiert, sollte eigentlich ein Thermoelement greifen und den abschalten. Vlt. tuts das bei nir nicht mehr so ganz.
Würde ich mir auf jeden Fall mal ansehen.
Aprospos SW-Wischer abbauen.
Als ich meinen letzen Sommer bekommen habe, waren auch keine dran. Angelich Motoren in Dutt
.... von wegen !
A) Das sieht nicht nur 'besoffen' aus, wenn die Stangen da solo vorne rausgucken und
B) so eine SRA hat schon was, wenn sie funktioniert. Nicht nur im Herbst/Winter ....
Oder putzt du regelmäßig deine SW-Gläser ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Und wieso piept der SW-Wischer-Motor ?
Funktioniert der denn noch ?
Falls ja: Vielleicht hat mal einer den Arm runtergehabt und in falscher Pos. wieder draufgebaut.
Dann könnte es sein, das der Wischerm immer auf den unteren Anschlag fährt und noch weiter möchte...
Wenn der Motor blockiert, sollte eigentlich ein Thermoelement greifen und den abschalten. Vlt. tuts das bei nir nicht mehr so ganz.
Würde ich mir auf jeden Fall mal ansehen.Aprospos SW-Wischer abbauen.
Als ich meinen letzen Sommer bekommen habe, waren auch keine dran. Angelich Motoren in Dutt
.... von wegen !
A) Das sieht nicht nur 'besoffen' aus, wenn die Stangen da solo vorne rausgucken und
B) so eine SRA hat schon was, wenn sie funktioniert. Nicht nur im Herbst/Winter ....
Oder putzt du regelmäßig deine SW-Gläser ?
wieso der motor piepst kann ich auch nicht sagen..ist auch egal, interessiert mich momentan nicht weiter..hab andere sachen die ich an der kiste machen muß, vor allem euro2, da der ja bekanntermaßen nicht umschlüsselbar ist (10V ohne automatik)..
also bei mir piept die elektronische Drosselklappe kurz vor dem Start und auch nach dem Abstellen ganz kurz.
OHa,
das pipsen bzw hohe Summgeräusch hatte ich auch mal, das war damals der Scheibenwischermotor für den Scheinwerfer links ( Beifahrerseite) der lief mit der Zündung. Da war die welle für den Wischer fest. Das hat damals Hainbachtaler ausgewechselt. Der alte Motor war schon halb durchgeschmort.😕😕
Das ist eine scheiß Fummelei, der Blinker muß raus und der Scheinwerfer und trotzdem eine Scheißarbeit. Die Beifahrerseite ist sowieso besch........ßer zu schrauben in dem Fall !
Mennzer
Hallo
Mein S40 hat des auch. Ich hab ihn in die Reparatur gebracht, da wurde zuerst alles eingefettet - keine Verbesserung. Dann wurde das Rollensystem + Riemen ausgetauscht (war ohnehin bald soweit), hat aber leider nichts gebracht.
Nun hat sich heruasgestellt, dass dies die technische Servounterstützung ist, die das hohe Pfeiffen auslöst. Das kann manmachen lassen, ist aber wahrscheinlich, dass es wiederkommt.
Daher habe ich mich entschieden, dass ich mir die Kohle spare und mir ganz feste einbilde, es töne wie ein TurboMotor oder drehe die Musik etwas lauter 😉
Liebe Grüsse an alle VolvoFans!
Betty