Pfeifen am Keilriemen
hi,
ich habe seit ner Weile ien Pfeifen im Motorraum. Das Pfeifen ändert sich mti der Drehzahl und hört sich fast so ähnlich wie ein Turbolader an. Ein Kollege meinte, das sei die Spannrolle vom Keilriemen. Also hab ich mir heut eine neue geholt. Hab dann den Keilriemen runter und den Motor mal ohne Riemen laufen lassen. Da war das Pfeifen weg. Ichhab die Spannrolle noch nicht gewechselt. Hab sie nur mal von hand gedreht. Sie läuft eigentlich genau so wie die nue und hat auch kein Spiel. Die Riemenräder der Lichtmaschine und der Servopumpe hingegen haben Spiel. Ich vermute daher eher, dass es davon kommt.
Kann man da was amchen ohne die Servopumpe und Lichtmaschine tauschen zu müssen? Sind ja nicht gerade billig.
Gruß
SWR3ELCH
Ähnliche Themen
18 Antworten
hi,
ich hatte mal ein ähnliches problem hatte auch ein ziemliches quietschen im motorraum habe dann aber festgestellt das es die wasserpumpe war ----> zur werkstatt des vertrauens gefahren wechseln lassen fertig ----> quietschen war weg.
aber das könnte auch gut der keilriemen bei dir sein wenn er zu locker gespannt ist ich würdde vl einfach mal in die werkstatt fahren und ihn nachspannen lassen bzw fragen was die meinen, bei meinem kumpel wars jedenfalls so der hat ihn nachgespannt und es war weg.
Hallo SWR 3 ELCH,
Sprühe etwas Caramba nacheinander auf die Riemen bei laufendem Motor. Wenn das Pfeifen bei einem Riemen aufhört, dann weißt Du, welcher Riemen ersetzt oder nachgespannt werden muß.
Viele Grüße
quali
Hi,
der Zahnriemen steht nicht zur Diskussion. es ist definitiv der Keilriemen. Der rutscht auch nicht durch oder so, er ist erst ca. 3 Monate drin. Spannen muss man den ja nicht, der hat ja ne automatische Spannrolle. Wie gesagt, die Räder der Servopumpe und der Lichtmaschine haben Spiel. Nun ist die Frage, ob man die wieder instand setzen kann, und wie. Bzw. Wie ich rausbekomme, was von beidem die Geräusche verursacht.
Gruß
SWR3ELCH
Wenn das Keilriemenrad der Lima beim Anfassen in alle Richtungen wackelt, dann hat das vordere Kugellager zu viel Spiel.
Hi,
das hab ich mir gedacht, dass das Lager nen Schuss hat. Bei VW gibt es aber wohl nur die ganze Lichtmaschine und auch die ganze Servopumpe. Kann man das irgendwie selbst reparieren?
Gruß
SWR3ELCH
Hallo,
als ich meine Servo getauscht habe (Kugellager defekt), hab ich die defekte Pumpe mal zerlegt ..... im Prinzip hät ich nur ein neues Lager für 2 € gebraucht, von innen war die Pumpe wie neu ...... Aber beim "zerlegen" ist man, falls es überhaupt geht, ohne Spezielwerkzeug schnell am Ende.
Aber einen Versuch ist es wert .... dann solltest du dir aber 100% sicher sein dass das LAger defekt ist. (bisschen (!!) Spiel ist normal)
mfg
So geht es bei der Lima:
http://www.autoschrauber.de/.../...-reparieren-reparatur-austausch.php
Hi,
danke für die Anleitung. Ich nun aber ein Problem. ich bekomme die Lima nicht auf, da eine Schraube direkt unter einem Stecker sitzt und ich nicht bei komme. Weiß jemand, was da zu machen ist?
Gruß
SWR3ELCH
Zitat:
Original geschrieben von quali
Hallo SWR 3 ELCH,
Sprühe etwas Caramba nacheinander auf die Riemen bei laufendem Motor. Wenn das Pfeifen bei einem Riemen aufhört, dann weißt Du, welcher Riemen ersetzt oder nachgespannt werden muß.
Viele Grüße
quali
nicht dein ernst,oder??

Zitat:
Original geschrieben von GTInjection
Zitat:
Original geschrieben von quali
Hallo SWR 3 ELCH,
Sprühe etwas Caramba ( natürlich nicht aus der "Ölkanne", sondern mit einem gebündelten Strahl aus der Sprühdose) nacheinander auf die Riemen bei laufendem Motor. Wenn das Pfeifen bei einem Riemen aufhört, dann weißt Du, welcher Riemen ersetzt oder nachgespannt werden muß.
Viele Grüße
quali
nicht dein ernst,oder??
Doch, doch das ist schon ernst gemeint und ich habe das auch schon mit Erfolg praktiziert.
Was ist - nach Deiner Ansicht- daran unzweckmäßig?
Das mit dem Öl ist ein guter Tipp...hat meine Werkstatt auch gemacht.
Wird bestimmt der Keilrippenriemen sein wie bei mir.
Soviel kostet der nicht,also lieber gleich erneuern.Meiner war
erst 6 Monate alt und machte beim Kaltstart ziemlichen Krach.
Nun ist wieder Ruhe..
Dachte zuerst auch an die Lichtmaschine/Wasserpumpe.
Caramba und Rostlöser etc.greift das Gummi an,also wird der Riemen dadurch schnaller porös,könnte schneller reissen als es einen Lieb ist.
Aber ich muss zugeben,ist leider bei vielen Werkstätten an Tagesordnung die procedur.
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Caramba und Rostlöser etc.greift das Gummi an,also wird der Riemen dadurch schnaller porös,könnte schneller reissen als es einen Lieb ist.
Aber ich muss zugeben,ist leider bei vielen Werkstätten an Tagesordnung die procedur.
Gut, wenn man unbedingt will, kann man ja nach dem erfolgreichen " Sprühtest" die Riemen mit einem Spülmittel wieder entfetten.
Und wenn man einfach Silikon-Spray nimmt ?
Pflegt den Gummi und müsste das gleiche bewirken
Bei Ebay hab ich auch mal ein extra Keilriemenspray gesehn ....wer´s braucht
mfg