Letzter Beitrag

VW 1H Vento

Lagerung vorderer Motorträger/-traverse

Zitat: @rpalmer schrieb am 13. Oktober 2024 um 16:08:19 Uhr: Und mit dem Verstemmen der Hülsen hattest Du keinerlei Schwierigkeiten? Bei dem heutigen Zubehörschrott bin ich skeptisch, da ist manches, altes Originalteil besser als neues, schnell alterndes Zeug. Ich habe die alten Scheiben vorsichtig mit einem Abzieher heruntergezogen, hat es zwar minimal verbogen ....vl. 2mm; aber das habe ich wieder flachgeklopft (danach gepulvert). Das einbringen der Lager selbst war erstaunlich einfach. Ich habe sie mit WD40 etwas eingesprüht und dann schräg angesetzt und von Hand eingedreht. "Flupp" waren sie drin. Das Aufsetzen der Scheiben war hingegen nicht ganz soo einfach; aber es ging auch. Ich habe mir mit einer passenden Gewindestange mit Muttern und Scheiben eine Art Einzugs-/Presswerkzeug gebaut um die Scheiben wieder draufzupressen. Es wird aber auch daran gelegen haben, dass die Scheiben gepulvert waren und in ihrem Innendurchmesser jetzt nicht mehr ganz passend waren. Ich kann mir vorstellen, dass wenn man diese nicht pulvert oder vorher innen etwas besser ausschleift wie ich, das ganze auch kein Problem mehr ist. Allerdings darf man eben auch nicht zu viel sonst sitzen sie nicht mehr stramm und du kannst das Lager nicht mehr vorspannen bzw. die Vorspannung des lagers kann nicht mehr gehalten werden --> Peng, und die Scheibe fliegt. Wobei diese theoretisch nur bis zum Einbau halten muss, dann wird es gegen die Karosserie verschraubt. Das schwierige bei mir damals war eigtl. nur die Scheibe wieder zentrisch drauf zu bekommen und nicht schräg. Heute würde ich mir hier noch eine etwas andere Zentrierung auf der Einzugswerkzeug machen. Aber an für sich geht das ganz gut mit etwas Geduld.