Peugeot Vogue entdrosseln - wie ?

Hallo,
Ich habe ein paar Fragen zum Entdrosseln von meinem Mofa. Ich habe heute mal die Verkleidung
von der Vario an meiner Vogue abgeschraubt. Bei Rollern war da immer eine Riemenscheibe, aber bei mir
sieht das komisch aus. Zwei Bilder sind im Anhang.

Ich kenne das aus den Rollervideos, das man da irgendwas blockieren muss, bloß was muss ich bei dieser komischen Vario bitte blockieren, also wo ? Wäre gut, wenn mir einer das mal erklären würde anhand der Bilder.

Und dann habe ich noch Bilder von der CDI gemacht, sind auch im Anhang bzw. am Ende des Posts.

Ich wollte mir eine offene CDI kaufen ( ist das egal von welchem Roller die offene CDI ist ? ), muss ich da einfach den Stecker
rausziehen von der gedrosselten und bei der neuen CDI reinstecken oder muss ich die Kabelreihennfolge verändern ?

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

LG Cartman

Hier die Bilder:

http://img100.imageshack.us/img100/7992/entdrosseln4.th.jpg
http://img692.imageshack.us/img692/2682/entdrosseln3.th.jpg
http://img201.imageshack.us/img201/7396/entdrosseln2.th.jpg
http://img406.imageshack.us/img406/4808/entdrosseln.th.jpg

Beste Antwort im Thema

Wenn er schneller als 45 laufen soll brauchst Abnahme vom TÜV weil du ja sonst keine gültige BE hast. Dann musst bei der Versicherung anfragen was dich das im Jahr kostet wobei die deinen Hubraum und die Höchstgeschwindigkeit vom TÜV abgenommen brauchen. Du hast zwar den Schein für die 50er mit im Auto drinne aber der nützt dir nix weil für mehr Hubraum brauchst Motorradschein. Und die Kosten bringens wirklich nicht. Ich hab nen schein fürs Motorrad und würde dann mir eher ne 125er holen die dann auch noch günstiger ist in der Versicherung.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CartmanNNNN


Sie läuft legal mit Drossel 38-40 ( Tacho ) kmH.

Ob das noch legal ist, kann man nur mit einem geeichten Tacho feststellen (wenn man die Voreilung des eingebauten Tachos nicht kennt).

40 Tacho sind aber nicht mehr legal für ein Mofa😉

Zitat:

Bloß finde ich, dass es schade ist, den Motor nicht voll ausfahren zu können

Das kannst du laut sagen, geht hier wohl den meisten so, gerade in den alten Zweitaktern steckt noch so viel Potenzial verborgen😠🙁

Für die Vario gibts ein Blockiertool von Buzetti

Seit wann hat eine Peugeot eine vario
werde mich mal schlau machen
hinter dem teil wo du meinst sind nur lamelen mit ich glaube fünf Metall kugeln waren es

Zitat:

Original geschrieben von CartmanNNNN


Ne ich habe noch nicht geschraubt und weiß auch noch nicht, ob ich es tun werde. Sie läuft legal mit Drossel 38-40 ( Tacho ) kmH.
Das reicht mir eig. Bloß finde ich, dass es schade ist, den Motor nicht voll ausfahren zu können. Der Händler meinte, man braucht dafür ein Spezialwerkzeug, um die Vario aufzumachen.

Hast Du das "Mofa" neu gekauft? Ich frage deshalb, weil mein Junior vor knapp einem halben Jahr auch auf der Suche nach einem Mofa war und das Vogue in der engeren Auswahl stand. Jetzt fährt er eine Kreidler Flory MF 22 Bj. 1981 mit 2-Gang Handschaltung und bis auf die Endgeschwindigkeit von ~ 30 km/h (lt. Tacho) ist er vollends zufrieden. Zwei seiner Kumpels sind inzwischen auch begeisterte Mofafahrer geworden, weg vom Plastikroller hin zu den Traditionsmarken Zündapp Typ 442-17 und Hercules Prima 5S.

Der Spritverbrauch des gedrosselten Vogue würde mich interessieren, denn die klassischen alten Mofas verbrauchen nach 30 Jahren doch deutlich mehr als die Werksangabe von 1,95 Liter Mischung für 100 km. Nach 150 km ist der 5,6 l Tank nahezu ausgeschlürft, was ca. 3,5 l / 100 km entspricht.

Nachtrag: Such doch mal im Rollerforum nach "Mofa Kreidler Flory mit liegendem Zylinder". Das sind noch echte Mofas.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rollerfreaknrg


Seit wann hat eine Peugeot eine vario
werde mich mal schlau machen
hinter dem teil wo du meinst sind nur lamelen mit ich glaube fünf Metall kugeln waren es

Diese Vario, war früher nur auf den Mopeds von Peugeot die eine Höchstgeschwindigkeit von 40 KmH hatten und führerscheinpflichtig sind.

Der Motor wird übrigens bei zunehmender Geschwindigkeit gegen den Rahmen gezogen.

Zitat:

denn die klassischen alten Mofas verbrauchen nach 30 Jahren doch deutlich mehr als die Werksangabe von 1,95 Liter Mischung für 100 km. Nach 150 km ist der 5,6 l Tank nahezu ausgeschlürft, was ca. 3,5 l / 100 km entspricht.

Dann passt da aber bei eurem Mofa was nicht, soviel verbrauchen die alten Mofas normalerweise nie. Von mehr als 2,5l/100km hab ich noch nie gehört.

Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo


Diese Vario, war früher nur auf den Mopeds von Peugeot die eine Höchstgeschwindigkeit von 40 KmH hatten und führerscheinpflichtig sind.Der Motor wird übrigens bei zunehmender Geschwindigkeit gegen den Rahmen gezogen.

Bingo!

So ists heutzutage auch noch denn ab Werk ist die Vogue mit 45km/h kl.Kr.Rad-Zulassung - lasst euch net von der Optik täuschen - Mofa Drossel gibts nur nachträglich. Da wird auch was an der "Vario" gemacht was genau hab ich aber vergessen (ist lang her und von allen Vouges an denen ich zu tun hatte wollte nur eineinziger diese als Mofa).

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Dann passt da aber bei eurem Mofa was nicht, soviel verbrauchen die alten Mofas normalerweise nie. Von mehr als 2,5l/100km hab ich noch nie gehört.

Deine Aussage ist wohl richtig, meine Verbrauchsberechnung stimmt trotzdem.

Vor mehr als 30 Jahren hätte ich die Möglichkeit gehabt, bei meiner Zündapp ZX25 oder auch beim Solo-Mofa meiner Mutter den Verbrauch zu ermitteln. Bei den heutigen Spritpreisen kann einem das Lachen glatt vergehen, früher einfach hin zur Tankstelle, fünf Liter Mischung tanken, fünf D-Mark dafür bezahlen und weiterfahren. Da habe ich weder den Tageskilometerzähler auf Null gestellt (gab's nicht) noch den Durchschnittsverbrauch ausgerechnet.

Bei meinem Mofa waren die letzten 5 Liter nach 180 km verbraucht. Und wieso sollte es nicht legal sein ? Die Drossel wurde vom Händler eingebaut, vom TÜV abgenommen und eingetragen. Ich habe auch nichts weiter am Mofa gemacht.
Da kann ich ja dann nichts dafür, dass die Tachonadel leider auch mal an der 40er Markierung kratzt 😁

Zitat:

Original geschrieben von CartmanNNNN


Da kann ich ja dann nichts dafür, dass die Tachonadel leider auch mal an der 40er Markierung kratzt 😁

Das passiert bei meinem Junior nur bergab im Polizeigang, da hat auch mal ein langsames Schaltmofa die Nase vorn. Bei einer steilen Abfahrt bis knapp 35 den zweiten Gang drin lassen und dann in den Leerlauf. 😁

Ich habe ein rs 460 rex Ich habe das Kabel herrausgezogen was vom variodeckel zur cdi geht.Ich bin im Besitz eines Auto Führerschein und habe den roller als 50 oder 45 er versichert.Ich habe mal ein Polizisten gefragt was wäre wenn Sie mich so anhalten würden.er meinte wenn ich mir eine alte schwalbe aus dem osten hole fährt die ja auch schon ihr 70 und darf mit dem 50er schein gefahren werden.Klärt mich mal über dir rechtslage die folgen und was ich brauche oder machen muss um vtl den roller richtig umzurüsten.

Die DDR- Mopeds dürfen legal 60km/h fahren, was etwa 70 lt. Tacho sind.
Roller entdrosselt hat meist eine Anzeige zur Folge wegen Fahren ohne Versicherungsschutz, ohne BE und ohne passenden Führerschein. Bei Jugendlichen können dann meist noch Sozialstunden dazu kommen oder Geldbußen.

Ja das kenne ich von früher als ich mofa fuhr da haben sie mich auch drangekriegt.Jetzt habe ich aber autofüherschein und da ist 50er mit drinne.Deswegen würde mich interessieren wie es da aussieht.

Wenn er schneller als 45 laufen soll brauchst Abnahme vom TÜV weil du ja sonst keine gültige BE hast. Dann musst bei der Versicherung anfragen was dich das im Jahr kostet wobei die deinen Hubraum und die Höchstgeschwindigkeit vom TÜV abgenommen brauchen. Du hast zwar den Schein für die 50er mit im Auto drinne aber der nützt dir nix weil für mehr Hubraum brauchst Motorradschein. Und die Kosten bringens wirklich nicht. Ich hab nen schein fürs Motorrad und würde dann mir eher ne 125er holen die dann auch noch günstiger ist in der Versicherung.

Ja Abnahme beim TÜV und gültige BE würde ich kriegen, wenn der Händler sie entdrosselt. Aber eig. ist es ja auch egal, wenn ich sie später mal entdrossele fahre ich eh ohne Betriebserlaubnis blablabla und da machts keinen Unterschied, ob sie auf 45 oder 25 eingetragen ist.

So, habe nochmal das Internet durchstöbert, in einem französischen Forum haben die die Mutter von der Vario einfach mit einem 20 bzw. 21er Schraubenschlüssel abgedreht. Ich dachte immer, dass sich die Vario dann mitdreht und es Schäden gibt ? Kann mich da nochmal einer aufklären ? Also wie ich das Ding mal auseinanderbauen kann.

Und dann wollte ich noch fragen, ob man optisch noch was machen kann. Kann man vllt. eine andere Verkleidung anbauen ? So siehts nämlich ein bisschen langweilig aus.

Ähnliche Themen