Peugeot Speedfight 3 Leistungsverlust bei warmen Motor
Hey Leute,
Ich besitze einen Peugeot Speedfight 3 LC 50 ccm Baujahr 2010 und habe seit ein paar Tagen folgendes Problem: Der Roller fährt solange der Motor noch kalt ist, ganz normal wie zuvor. Sobald der Motor jedoch warm ist und ich beispielsweise in der Kurve das Gas weg nehme und anschließend wieder beschleunigen möchte, nimmt der Roller kein Gas mehr an. Mittlerweile ist es sogar so schlimm geworden, dass der Roller aus dem Stand nicht mehr von der Stelle kommt und fast aus geht. Mein Verdacht, dass der Vergaser vielleicht verunreinigt sein könnte oder der E-Choke defekt ist, hat sich nicht bestätigt. Ich hatte beide Bauteile ausgebaut und diese waren weder verunreinigt, noch in irgend einer Funktion beeinträchtigt. Kann mir jemand sagen, was für den enormen Leistungsabfall, welcher jedoch nur bei warmen Motor auftritt, der Grund ist bzw sein könnte?
Danke schon einmal im Voraus
30 Antworten
Zitat:
@speedy795 schrieb am 2. Dezember 2016 um 10:12:46 Uhr:
Das Problem ist behoben. Es lag am Katalysator im Auspuff.
Also hatte ER Dich doch auf dem Kieker, gut getarnt mit Winterzeit und so 😉
Zitat:
@speedy795 schrieb am 2. Dezember 2016 um 10:12:46 Uhr:
Das Problem ist behoben. Es lag am Katalysator im Auspuff.
...und vielleicht am tollen Öl das Du fährst.
(kopfkratz) Wieso das? Der Speedfight 3 ist doch zeitgemäß und hat zweifellos eine ausgeklügelte Getrenntschmierung.
Wenn ein Schlaukopf bei einem Anfang-1990er Roller hier im Forum stolz erzählt, daß er seinen Roller auf Gemischschmierung zurückgebaut hat, weil er sich für klüger hält als der Konstrukteur, würde ich ja noch verstehen, dass er sich dann den Auspufftopf voll Ölschmiere gestopft hat wie ich so anno 1969 bei meiner Zündapp alle ca. tausend Kilometer (aber der konnte mit einer zentralen Mutter zwecks Reinigung aufgemacht werden, Getrenntschmierung und Kat für Mopeds waren eh noch nicht erfunden).
Weiterhin hat sich in Sachen Öl, auch 2T Öl zum mischen sehr viel getan...
Ähnliche Themen
Hi, habe das selbe Problem aber der SF3 hat den Kat meines Wissens doch garnicht im Auspuff sitzen sondern daneben gesteuert übers Abgasreinigungssystem. Oder irre ich mich? Mfg
Zitat:
@speedy795 schrieb am 2. Dezember 2016 um 10:12:46 Uhr:
Das Problem ist behoben. Es lag am Katalysator im Auspuff.
Hi, habe das selbe Problem aber der SF3 hat den Kat meines Wissens doch garnicht im Auspuff sitzen sondern daneben gesteuert übers Abgasreinigungssystem. Oder irre ich mich? Mfg
Habe den Auspuff durchgeblasen war alles ok. Kaltstarter getestet auch ok. Der SF3 fährt höchstens 20 kmh wenn er warm ist. Wir haben vor 14 Tagen einen neuen Zylinder und Kolben montiert weil Öl zu spät aufgefüllt wurde. Da meine Rollerzeit ca 24 Jahre zurück liegt wäre ich um Ideen oder Hilfe sehr dankbar.
Hallo allerseits
Mein Sohn fährt eine speedfight 3, offene Version, legal auf 75 km/h zugelassen. Von einem Tag auf den anderen hat er auch das Problem, dass der Roller im warmen Zustand kaum mehr läuft (noch 20- 30 km/h). Jetzt zu meiner Frage, da das mit grosser Wahrscheinlichkeit auch am Katalysator liegt, möchte ich versuchen, diesen zu entfernen. Weiss jemand im Forum genau, an welcher Stelle der Kat bei diesem Modell verbaut ist. Ferner würde mich interessieren ob nach der Entfernung des Kat eine Veränderung am Vergaser vorgenommen werden muss.
Ich danke euch im Voraus für eure Antwort.
Gruss, nabe62
Lt Händler hat das Ding garkein Kat. Haben einen leeren Auspuff angebaut und gleiches Problem. Bei uns war die neue Zündkerze defekt und hat unter last nicht richtig Funktioniert.
Hallo steffan28
Vielen Dank für die blitzschnelle Antwort. Also dieses Modell hat sicher einen Kat. Aber den Tipp mit der Kerze, werde ich genauer prüfen, sprich eine andere einbauen. Der Roller war nämlich vor ein paar Tagen beim 5000km service, und da wurde eine neue Kerze eingebaut, eventuell ist diese defekt.
Danke und einen schönen Abend, nabe62
Zitat:
@nabe62 schrieb am 30. Oktober 2019 um 19:40:31 Uhr:
Hallo allerseits
Mein Sohn fährt eine speedfight 3, offene Version, legal auf 75 km/h zugelassen. Von einem Tag auf den anderen hat er auch das Problem, dass der Roller im warmen Zustand kaum mehr läuft (noch 20- 30 km/h). Jetzt zu meiner Frage, da das mit grosser Wahrscheinlichkeit auch am Katalysator liegt, möchte ich versuchen, diesen zu entfernen. Weiss jemand im Forum genau, an welcher Stelle der Kat bei diesem Modell verbaut ist. Ferner würde mich interessieren ob nach der Entfernung des Kat eine Veränderung am Vergaser vorgenommen werden muss.
Ich danke euch im Voraus für eure Antwort.
Gruss, nabe62
OT: Wie bekommt man einen 45er offiziell auf 75 zugelassen?
Dürfte wohl kein Problem sein in dem man die 45er Drossel raus nimmt,dann ist der Roller so wie er normal hergestellt wird,TÜV Abnahme und Anmelden,bekommt dann ein richtiges Nummernschild.
Früher gab es auch 50er die schneller fuhren,wurden mit Führerschein Klasse 4 gefahren (heute A1) und bekamen auch ein richtiges Nummernschild.
Heute würde ich es nicht mehr machen da mit dem A1 bis 125er gefahren werden darf.
Zitat:
@nabe62 schrieb am 30. Oktober 2019 um 19:40:31 Uhr:
Hallo allerseits
Mein Sohn fährt eine speedfight 3, offene Version, legal auf 75 km/h zugelassen..
Gruss, nabe62
Stell uns doch bitte Mal die Zulassungsbedingungen ein, damit wir einen Überblick bekommen.
Das entfernen den Kats ist nicht zulässig. Es würde die Abgasnorm ändern.
Da dein Roller kein Produkt von der Stange mehr ist, muss auch der neue Auspuff eingetragen werden. Inkl ggf Abgasgutachten inkl Leistungsgutachten.
Daher sollte das ganze zwingend mit deinem Prüfer abgesprochen werden. Am besten der, der den Umbau abgenommen hat.
Hallo und Danke euch allen.
Ja natürlich, diese wichtige Information habe ich euch vorenthalten, das Fahrzeug ist in der Schweiz gekauft und eingelöst.
Und natürlich könnte ich das Fahrzeug so auch nicht mehr vorführen (TÜV), aber vor dem nächsten Prüfungstermin fährt mein Sohn sowieso ein anders Fahrzeug.
Gruss, nabe62