1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Peugeot Speedfight 3 125er - was haltet ihr davon

Peugeot Speedfight 3 125er - was haltet ihr davon

Ich habe jetzt einige Beiträge hier gelesen und habe die gleiche Frage auch schon in einem anderen Post hier gestellt, sorry f. den Doppelpost. Aber jetzt habe ich mir gedacht mach ich einen neuen Beitrag auf und Frage direkt, was haltet ihr vom Peugeot Streetfight 3 125er.
Ich suche derzeit einen Roller mit mind. 125er Kubik. Die 50er sind mir einfach zu lahm.

Mein Anforderungen sind nicht so hoch. Ich möchte damit ins Büro fahren ca. 4-5km und ab und zu mal über Land 15-25km. Maximal mal auf die Autobahn f. 1 oder 2 Abfahrten.
Der Roller sollte sehr handlich sein, also schmal und leicht zu lenken, so das man im Stadtverkerh leicht durch Autos manövrieren kann z. Bsp. an der Ampel. Wetterschutz ist mir nicht so wichtig, ich will kein Wetterschild.
Bei schlechtem Wetter fahre ich mit dem Auto.
Schön wäre wenn ein INtegralhelm ins Helmfach passt. Ich kaufe mir aber wahrscheinlich einen neuen Jethelm, der sollte kleiner sein.
Der Anzug sollte auch gut sein, der Verbrauch sollte moderat sein,also keine 5-8 Liter.
Eigentlich könnte ich mir auch eine 125er Enduro kaufen, aber ein Roller bietet etwas besseren Schutz bei fahrt durch den Regen und er hat ein Helmfach.

Ich hätte einen Händler in der Nähe der Peugeot vertreibt und in den Rollerkatalogen aus den Jahren 2015/2016 die ich mir besorgt habe, kommt der Speedfight auch gut weg.
Leider sind Probefahrten nicht zu bekommen. Habe bei 3 Händlern angefragt. Keiner hat einen da.
Das scheint generell ein Problem zu sein. Am Ende ist man gezwungen das zu nehmen was ein Händler vor Ort hat btw. bereit hält.

Gruss Fußgänger

21 Antworten

Gibts hier keine Speedfighter 3 Fahrer die Ihre Erfahrungen teilen würden?

Speedfight 3 Fahrer kenn ich hier keine.
Ich fahr Speedfight 2 und davon gibts ne 100er Version. Aber Die Speedys ham net grad so viel Platz. Maximal Helm und des wars dann auch mitm Helmfach. 🙂

Peugeot baut mehr für die Jungen. Anders kann ich es mir net erklären, warum der 125er luftgekühlt is, der 50er aber als LC zu haben is.
Zudem hätte ich mir mehr Leistung als 10Ps aus dem Hubraum erhofft. Bei den 50ern hat Peugeot wirklich sehr kräftige Modelle.

Hallo habe seit 2 Jahren einen Speedfight 3 125 ccm3
der Roller hat ein sehr gutes Fahrwerk und super Bremsen.
Die geschwindigkeit bei 77 kg so an 95-100 Kmh spitze.
Bin zufrieden er ist halt klein und handlich .
gruß guenter

Zitat:

@Intellelligenz schrieb am 8. April 2016 um 18:51:08 Uhr:


Deshalb fahre ich die so gern.

Welche Roller hast du den schon gefahren von Peugeot? War zufällig auch ein 125er Speedfight 3 dabei und kannst du deiner Erfahrungen mit uns teilen?

Uff, leider nur Speedy2 LC und AC. Und Rex, Vespa und nen Italjet glaub ich. Man hat den Unterschied schon gemerkt. Mit den Speedys hab ich mich viel mehr in die Kurven getraut. Die Vespa war auch net schlecht, aber da die vom Chef war und weniger als 1tkm runter hatte, wollte ichs net übertreiben. 😉 Was stört is der Hauptständer beim Speedfight 2. Des nervt voll wenn der in Kurven immer am Boden kratzt.
Der Speedy hat ja ne Einarmschwinge, der Speedfight 3 net.
125er hatte ich nur meine Derbi Senda und ne Honda CBR R.
Aber mal schaun was so alles kommt. 🙂

Aber zuverlässig sind die Peugeot schon?

Ich find die schon recht gut. Bis auf die früheren Einspritzer. Bekanntestes Beispiel wäre des Umbaukit fürn Jetforce, um den Einspritzer auf Vergaser umzubaun. 😁 Mein Speedy hat vom Vor-vorbesitzer nach 2000km nen neuen Motor bekommen, weil der erste net richtig eingefahren wurde. Zudem hat der in den 8000km, wo ich ihn net hatte fast keine Wartung gehabt. Jetz sind 10.000 mehr auf der Uhr und jetz waren Rollen, Riemenscheibe innen fällig und der Riemen franst langsam an den Ecken aus. Sonst gar keine Probleme. Teile gibts zu genüge (vorallem Speedfight 2), welche original aber mal anders teuer sind. Da empfehle ich wirklich Zubehörteile zu kaufen.
Allerdings höre ich schlechtes über den Kisbee. (Wer sind den hässlichen Kübel auch kauft...😁)

Hallo ja der Roller ist schon okay wenn er 110 kmh laufen würde wäre natürlich
für die Autobahn super wegen den LKWs.
Reperaturen habe ich so noch keine gehabt.
Das einzige Problem was auch noch nicht beseitig wurde "war deshalb schon 2 x beim Händler
die haben den Vergaser gereinigt aber ohne erfolg.
Die vorgeschichte wenn ich mit dem Roller länger gefahren bin so 25 kmh und in dann
für 3 - 5 Tage abstelle springt er sehr schlecht an ich muss dann den Gashahn aufdrehen
und den mehrmals den starter drücken. Dann kommt er so langsam in die gänge wenn er dann
angesprungen isr braucht er noch so 15 sek. bis er das Gas annimmt.
Danach läuft er ohne Probleme.
Wenn er einen Tag gestanden hat spring er sofort ohne Probleme an.
Kann das jemanden bestätigen.
LG Günter

Hi MBGuenter,
du hast einen 125er Speedfight 3 oder einen 50er?

Ich habe einen 125er Speedfight 3

4 Takt Motor Luftgekühlt

Zitat:

@MBGuenter schrieb am 9. April 2016 um 11:19:24 Uhr:


Hallo ja der Roller ist schon okay wenn er 110 kmh laufen würde wäre natürlich
für die Autobahn super wegen den LKWs.

Nur den Berg runter wenn es steil genug ist und sich der Motor wegen überdrehen nicht vorher verabschiedet.

Mein Rex Milano hat 9,5Ps (0,7Ps weniger als der Speedfight)
Angegeben ist der mit 87. mit optimierter Variomatic und leicht bergab sind 95 nach GPS drin

Denke das da der Speedfight auf 100-105 max kommt wenn wirklich alles passt.

Nur wenn es bergauf geht wird es nicht mehr so schön. Da sind 80-85 bereits eine echte Herausforderung.
Meinen 300er Downtown (130km/h max)würde ich beinahe als minimum für die Autobahn ansetzen denn 50/100/200km permanet mit Vollgas macht nicht viel Sinn.
120 sollte ein Roller schon fahren allein wegen den Autos und den Lastzügen damit man an denen zügig vorbei kommt.

Ich möchten nicht auf der Ebene oder Steigung einen/mehrere Lastzüge hinter mir haben die mich mit 85-90 anschieben wollen. Dabei habe ich Gegenwind nicht gar nicht erwähnt

Hallo seeigel was du geschrieben hast trifft auf den Speedfighter 3 125 zu.
Bergauf schafft er mit anlauf 80-85 kmh.
Endgeschwindigkeit 100-105 das passt alles.
Mir reicht das so bin jetz 62 jahre und das ich schnell von Ort zu Ort muss brauche ich nicht.
Ich möchte schon gemütllich fahren das habe ich früher schon so gemacht und hatte noch
nie einen Unfall.
Schönes Wochenende Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen