Peugeot Speedfight 3 125er - was haltet ihr davon

Ich habe jetzt einige Beiträge hier gelesen und habe die gleiche Frage auch schon in einem anderen Post hier gestellt, sorry f. den Doppelpost. Aber jetzt habe ich mir gedacht mach ich einen neuen Beitrag auf und Frage direkt, was haltet ihr vom Peugeot Streetfight 3 125er.
Ich suche derzeit einen Roller mit mind. 125er Kubik. Die 50er sind mir einfach zu lahm.

Mein Anforderungen sind nicht so hoch. Ich möchte damit ins Büro fahren ca. 4-5km und ab und zu mal über Land 15-25km. Maximal mal auf die Autobahn f. 1 oder 2 Abfahrten.
Der Roller sollte sehr handlich sein, also schmal und leicht zu lenken, so das man im Stadtverkerh leicht durch Autos manövrieren kann z. Bsp. an der Ampel. Wetterschutz ist mir nicht so wichtig, ich will kein Wetterschild.
Bei schlechtem Wetter fahre ich mit dem Auto.
Schön wäre wenn ein INtegralhelm ins Helmfach passt. Ich kaufe mir aber wahrscheinlich einen neuen Jethelm, der sollte kleiner sein.
Der Anzug sollte auch gut sein, der Verbrauch sollte moderat sein,also keine 5-8 Liter.
Eigentlich könnte ich mir auch eine 125er Enduro kaufen, aber ein Roller bietet etwas besseren Schutz bei fahrt durch den Regen und er hat ein Helmfach.

Ich hätte einen Händler in der Nähe der Peugeot vertreibt und in den Rollerkatalogen aus den Jahren 2015/2016 die ich mir besorgt habe, kommt der Speedfight auch gut weg.
Leider sind Probefahrten nicht zu bekommen. Habe bei 3 Händlern angefragt. Keiner hat einen da.
Das scheint generell ein Problem zu sein. Am Ende ist man gezwungen das zu nehmen was ein Händler vor Ort hat btw. bereit hält.

Gruss Fußgänger

21 Antworten

Hast du die Endgeschwindigkeit mal per GPS (Navi/Handy/App) gemessen bzw nach geprüft?

Nein habe ich nicht gemacht da müsste ich mir erstmal eine Halterung
besorgen im Auto habe ich ein fest eingebautes.
Und meine Handy Note 2 ist auch nicht gerad klein kann es bei
gelegenheit mal mit gummis befestigen.
Aber ich glaube man kann 10 % abziehen.
LG Günter

Ich verwende aktuell zum prüfen mein Handy und da "meine Tracks" http://beste-apps.chip.de/.../

GPS an am Handy , App starten, Handy in die Tasche und losfahren
Damit habe ich zwar keinen laufenden Vergleich mit dem Tacho, kann jedoch ungefähr abschätzen wie genau mein Tacho ist.
Die Höchstgeschwindigkeit kenne ich ja vom fahren und kann das mit der app vergleichen.

du kannst auch jede andere App (GPS-Tracker) verwenden

Ich habe den Speedfight 3 , 125 ccm seit Juni 2016.
Der Vergaser musste in der Werkstatt anders eingestellt werden, da der Roller z.B. beim Abbiegen (langsam) und dann beim Gasgeben das Gas zu spät annahm und nicht von der Stelle kam.
Der Roller hat jetzt über 33000 km gelaufen, meist weitere Strecken und Autobahn.
Wenn er einige Tage steht, dann springt er tatsächlich nicht sofort an.
Der Hinterreifen hielt 15000km.
Der Vordere Reifen ist noch immer gut.
Die ersten Bremsklötze sind auch noch in Ordnung.
Bei etwas über 20000 km bekam ich auf Garantie eine neue Gabel, da die alte in den Tauchrohren Spiel aufwies.
Dann brauchte ich noch ein neues Lenklager.
Der Antriebsriemen hielt sehr lange und musste erst bei über 20000 km gewechselt werden, ebenso die Gewichte.
Seit einigen Tagen stinkt der Roller allerdings nach altem Benzin.
Auf dem Motorgehäuse ist schwarzer Schmier, er scheint aus einem offenen Stück Schlauch aus dem Vergaser zu kommen.
Vielleicht ist es ein Überlauf?
Die Gabeltauchrohre sind etwas mit Fett verschmiert.
Ich meine der Tacho hat etwa 10 % Abweichung, sodass ich z.B. bei 55 km/ erst 50 km/h fahre.
Ich habe mit einer Handyapp über GPS gemessen.
Je nach Wetterlage und Strecke zieht der Roller mal mehr mal weniger.
Bergab hatte ich ihn auch mal auf 112 km/h, bei etwa 9000 U/Min.
Sonst auf gerader Strecke bei 95 bis 100 km/h.
Wobei ich auch nicht immer die Höchstgeschwindigkeit fahre, oft nur 90 bis 95 km/h, das macht sich beim Verbrauch positiv bemerkbar.
Die Sitzbank könnte etwas höher und härter sein.
Das Fahrwerk ist für mich etwas "zu wackelig" da ich ansonsten mit einer Suzuki GS 500 E fahre, die liegt bei höheren Geschwindigkeiten stabiler in der Kurve.
Aber vielleicht ist das normal bei 125 - Rollern, ich habe keinen anderen Vergleich.
Die Trittbleche sind nur mit Schrauben mit grobem Gewinde in den Kunststoff geschraubt, die Schrauben lösen sich mit der Zeit.
Ich habe sie mit Kleber fixiert.
Man könnte aber vielleicht, wenn man die untere Verkleidung abnimmt andere Schrauben mit U- Scheiben und selbstsichernden Muttern nehmen.
Den Auspuff habe ich wegen Rost, mit dunkelgrauem Ofenlack gestrichen.
Der Kickstarter geht allerdings etwas schwer.
Das Helfach benutze ich für Regenkleidung und Ersatzbirnen, Kerze usw.
Die Ersatzbirnen für Vorne sind allerdings etwas schwerer zu besorgen, sie heißen H8.
Ich hatte sie über das Internet besorgen müssen, hier hatte sie kein Laden.
Der Helm geht dann natürlich nicht mehr rein.
Dafür habe ich eine Helmtasche auf dem Rücksitz.
Ansonsten kann ich den Roller nur empfehlen, bis jetzt ist er zuverlässig.
Außerdem finde ich die Preis-Leistung in Ordnung.
Er hat zusätzlich einen Seitenständer und einen Kickstarter, 2 Jahre Garantie ohne Kilometerbeschränkung.
Was aber leider fehlt ist das Bordwerkzeug, das muss man sich selbst zusammenstellen.

.

Ähnliche Themen

Hallo Wellenflug,
mein 125 er habe ich Ende März 2016 gekauft, bin soweit sehr zufrieden der Motor ist gut
eingelaufen habe jetzt 11000 Km auf dem Tacho. Er hat auch diese make wenn er ein paar Tage steht
braucht er einige Zeit bis er anspringt, verdach Vergaser läuft leer.
Die Reifen habe ich vo kurzem gewechselt, hätte ich schon viel früher machen sollen, vor dem wechsel hatte ich bei 55- 65 kmh ein leichtes vibriern am lenker, das ist jetzt weg.
Sonst kann ich nur gutes berichten der geradauslauf ist hervoragend, kann man sogar freihand fahren.

Hallo MBGuenter,

das Vibrieren hatte ich ganz am Anfang, dann wurde das Vorderrad neu ausgewuchtet, und es war nach einer Weile in Ordnung.
Ich kann bis jetzt auch nur Positives über den Roller sagen.
Freihändig fahren traue ich mich nicht.
Jetzt muss ich nochmal in der Werkstatt nachfragen, denn nach der letzten Inspektion wackelt die hintere Bremsleitung.
Am Variodeckel die Schraube, womit auch die Halterung befestigt ist, lässt sich nicht ganz eindrehen.
Ich glaube die Schrauben wurden beim Zusammenbau vertauscht.

Zitat:

@Wellenflug schrieb am 15. September 2019 um 21:21:43 Uhr:


Hallo MBGuenter,

das Vibrieren hatte ich ganz am Anfang, dann wurde das Vorderrad neu ausgewuchtet, und es war nach einer Weile in Ordnung.
Ich kann bis jetzt auch nur Positives über den Roller sagen.
Freihändig fahren traue ich mich nicht.
Jetzt muss ich nochmal in der Werkstatt nachfragen, denn nach der letzten Inspektion wackelt die hintere Bremsleitung.
Am Variodeckel die Schraube, womit auch die Halterung befestigt ist, lässt sich nicht ganz eindrehen.
Ich glaube die Schrauben wurden beim Zusammenbau vertauscht.

Richtig.
Versuche es nicht mit Kraft,das Gewinde im Motor geht leicht kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen