Peugeot quietscht bei lenkung!

Peugeot 206 206

Hi!
Hab seit kurzen mit meinen Peugeot 206 XS ein Problem beim fahren. Wenn ich längere Zeit gefahren bin, sprich warmgefahren, fängt er beim lenken an zu quietschen. Also ich könnte damit nachts ein dorf aufwecken. :-)
Mein Freund meint es könnte mit den Bremsen zusammenhängen, das sie bei Hitze verzogen sind und jetzt schleifen.
Was kann ich machen?

Danke im vorraus!
Mfg Yvonne

22 Antworten

Heho ...

das scheint wirklich eine Seuche zu sein bei den 200ern. Bei meinem 206 wurde vor kurzem der Querlenker+Spurstangenkopf vorne links gewechselt, da das Poltern dann doch relativ heftig war. Irgendwann wird sicher auch noch die Beifahrerseite gemacht werden müssen. Das eine oder andere kleinere Quietschen wird meinerseits mittlerweile relativ souverän überhört.

Übrigens hat die kleine Mieze bei mir nach 6,5 Jahren mittlerweile 122.000 km auf der Uhr. Da darf hier und da auch mal was Knarzen/Quietschen. Ansonsten rennt die Löwin täglich 80 km absolut zuverläßig von A nach B.

Von daher: keep cool :-D

Best Greetz
René

Zum Bremsen Quitschen bei leichtem Lenkeinschlag während der Fahrt kann ich sagen, einfach mal mit Druckluft den Bremssattel ausblasen. Hat bei meinem 206er geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von Sven1987P206


Na das mit der Bremse hatte ich ja auch.
Aber habe dann die Bremse sauber gemacht und weg.
Nach ca. 4 bis 5 Monaten kommt es zwar wieder aber dann mach ich
halt die Bremse wieder sauber und dann ist es wieder für 4 bis 5 Monaten weg!

Auf der einen Seite wird meine Bremse nie fest auf der anderen Seite musst halt alle
5 Monate dei Bremse sauber machen.

Aber mir macht´s spaß :-)

mfg
Sven

Hallöchen!!!!

Jetzt mal wieder eine "Typisch-Frau-Frage"? Wie kommst du denn da ran? Mit abspritzen (Hochdruck) ist da nicht viel, ist nur ca. 1 Tag - 2 Tage ruhig. )-: Wie machst du die Bremsen sauber?

Bei kalten Temperaturen und Regen ist mein Auto wunderbar ruhig. Eine Wonne für meine Ohren. (-: Will auch mal nach Servolenkung schauen lassen (öl).

Hätte da noch eine Frage, bei meinem Peugeot wackelt der Auspuff extrem, im Leerlauf wackelt die komplette untere Anlage...naja...nach Kauf war dieser schon mal verloren gegangen...danach wurde gefuscht...lt. Werkstatt.

Liebe Grüße

Also Bremse sauber machen geht ganz einfach.

01. Räder runter (Sind 17er oder 19er Radbolzen),
02. Mit Bremsenreiniger die Komplette Bremsanlage einsprühen und gleich mit Druckluft abblasen,
03. Bremse zerlegen (Eine Schraube mit 13er schlüssel dann kannst den Sattel nach oben bewegen und dann nach rechts bewegen dann hängt er am Bremsschlauch),
04. Mit Wasserpumpenzangen den Kolben leicht zurückdrücken aber pass auf die Manschette auf,
05. Klötze raus,
06. Bremsklötze die kannten schleifen und den Belag ganz leicht abschleifen,
07. An den Bremsklötzen die Auflagefläche schleifen (Bremsklotzauflagefläche zum Träger),
08. Auflage von den Bremsklötzen abschleifen, (Am Träger halt), (Träger kannst auch raus machen, ist dann leichter zum schleifen. Sind dann zwei T50 Torx Schrauben),
09. Bremsscheibe schlichten (Die Rostkante abschleifen),
10. Im Sattel schleife ich auch immer a weng raus (Aber pass auf den Kolben auf das du die Manschette nicht kaputt machst),
11. So dann musst wenn alles sauber ist mit Bremsenfett dünn schmieren, (Am Bremsklotz hinten wo der Kolben ran geht also nicht auf der auflagefläche zur Bremsscheibe, Am Träger wo die Bremsklötze reinkommen).
12. Jetzt noch alles zusammen bauen und fertig.
13. Bevor du wieder los fährst erstmal ein paar mal auf die Bremse treten das du wieder Bremsdruck hast!

Wegen dein Auspuff könnte sein das ein halter kaputt ist, dass die Gummis ausgelutscht sind oder eine Auspuffschelle kaputt ist.
Kann man schwer sagen wenn man es nicht sieht!
Kannst dich ja mal runter legen und am Auspuff leicht wackel und schauen ob du was siehst.

Hoffe dir brachte meine Antwort was, weil bin nicht so gut im Erklären.

mfg
Sven

Ähnliche Themen

also wenn es ums quitschen beim lenken (volleinschlag) egal in welche richtung geht:

Ich hatte das problemm auch bei meinem 206er, bei 77000Km. hab ich die servopumpe erneuern lassen.

normaler prei beim händler 2000euro mit einbau.

bei mir war es jedoch ein garantiefall. hab es austauschen lassen und das quitschen war weg.

Zitat:

Original geschrieben von Marco110


also wenn es ums quitschen beim lenken (volleinschlag) egal in welche richtung geht:

Ich hatte das problemm auch bei meinem 206er, bei 77000Km. hab ich die servopumpe erneuern lassen.

normaler prei beim händler 2000euro mit einbau.

bei mir war es jedoch ein garantiefall. hab es austauschen lassen und das quitschen war weg.

ich weis zwar nicht wie die genauen Preise sind.... aber bei 2000 € würd ich mir das fitnessstudion ersparen und selber lenken und geflissentlich eventuelle Geräusche überhören :P

vermute daher mal eher 200€ ... oder täusch ich mich :-O ???

händler (Peugeot) sagte mir ca.2000euro mit einbau, da es sich um eine erlektrische pumpe handelt, nicht einer der älteren die noch über zahnriemen oder keilriemen laufen, weiß jetzt auch nicht genau.

aufjedenfall musste ich nichts zahlen :-)

Hallo!

Habe die Bremsen bei meinem sauber machen lassen. Auto quietscht jetzt nicht mehr. Habe eine Anti-Quietsch-Paste anbringen lassen, da laut Werkstatt Bremsen noch sehr gut aussehen (Belag). Auch während des Bremsvorganges qietscht es nicht mehr.

Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung (Reinigung Bremsen)! In diesem Forum wurde mir sehr geholfen!!!!
Echt Super!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen