Peugeot Ludix 2008 Drama !

Peugeot Motorrad Motorräder Ludix

Hallo Leute, stehe echt vor einem Rätsel, und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Der Roller eines Bekannten, der kein Geld für einen Neuen hat, zickt extrem rum.
Der Ludix hat jetzt knapp 8000 Km drauf. Er hat den Roller seit 4 Jahren, drei Jahre lief er ohne Probleme,
aber seit einer Weile hat der Roller keine Leistung im oberen Drehzahlbereich, soll heißen, er zieht nicht bis 45 KM/h, aber man konnte zumindest noch fahren, wenn auch schlecht. Kerze, Luftfilter ersetzen und Vergaser-Ultraschallreinigen brachte leider nur ein paar Tage Erfolg. Dann lief er aber gut. Seit einer Woche mit Regen läuft das Ding nur noch im Leerlauf, wenn man losfährt, d.h. wenn er einkuppelt, geht er einfach aus und es dauert lang, bis er überhaupt wieder anspringt. Daraufhin die CDI ersetzt und den Vergaser mit anderem Benzintank und frischem Sprit versorgt, keine Besserung. Einen Chinavergaser habe ich auch mal testweise montiert, aber damit lief er auch eher schlecht. Meine Frage : Wo kriege ich den originalen neuen Gurtner-Vergaser her oder noch besser, wer kennt die Lösung ?
Danke euch !

28 Antworten

"....da du das schon probiert hast :
Zitat:
Auch mit neuem Sprit aus einem separaten Benzintank (Schlauch direkt auf den Vergaser ohne Benzinhahn).
scheidet Schmutz im Tank eigentlich auch aus. Er geht ja auch da mit nicht!"

So dachte ich auch, aber wenn der Vergaser bereits verschmutzt ist, bringt ja auch sauberer Sprit nix mehr ! =)
Die Angabe Gurtner PY 424 habe ich vom Bauteilaufkleber am Rahmen des Rollers, leider ist die Ersatzteilsuche beim Roller nicht so einfach wie beim PKW.

Wenn doch immer wieder dreck in den vergaser kommt ... alle Filter tauschen und luft auf dichtheit prüfen

Auch ein halber Liter spiritus in den Tank könnte wunder wirken

Kurzes Update, tatsächlich war wieder eine Düse verschmutzt, alle waren happy, der Motor läuft im Leerlaus und Halbgas normal, geht aber trotzdem bei Vollgas nach dem Einkuppeln / Vollgas aus. Co-Schraube muß immernoch ganz eingedreht sein. Werde mir heute mal den E-Choke ansehen. Weiß jemand, ob der E.Choke bei abgestecktem Stecker inaktiv ist, also nicht anreichert ? Außerdem läuft eine schmierige Feuchtigkeit am Endröhrchen runter.
Viele Grüße, Stephen

Außerdem läuft eine schmierige Feuchtigkeit am Endröhrchen runter.

Woher soll die kommen wenn der Vergaser angeblich sauber ist? Also sind noch Kanäle verdreckt und verhindert eine Anreicherung.Das der Motor anspringt hast du die Gemischschraube auf fett gestellt und je wärmer der Motor wird umso schlechter läuft er bis er absäuft.
Der E-Choke ist auch so ein hochentwickeltes Teil,aber ich versuche es mal ihn in seiner ganzen Komplexität zu erklären.
Motor aus,der Choke kalt,die Nadel eingefahren und gibt den Einlauf zur Anreicherung frei.Motor an,Strom drauf und der Choke wird erwärmt,dieses hat zur folge das sich das Bi-Metall ausdehnt und die Nadel dann den Einlauf verschließt so das keine Anreicherung mehr stattfindet.Nimmst du jetzt den Strom weg bleibt er in der Stellung des Kaltstarts und überfettet.
Wie man einen Choke prüfen kann wurde 1000fach schon mal hier auf MT erklärt und auf You Tube gibt es Filme die Vergaser usw. dir alles Bildlich erklären.
Dürfte verständlich sein da du ja seid 1990 Hauptberuflich mit Motoren zu tun hast.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die ausführliche Antwort ! Du hast recht, in den 90ern hatte man tatsächlich noch mit Vergasern mit Choke zu tun, automatisch oder manuell, aber die Vergaserzeiten sind in der Autobranche gott sei Dank vorbei.
Mir ging es nur darum, ob der Choke bei gezogenen Stecker anreichert oder nicht.
Leider hatte ich Wochende einen anderen Patienten und keine Zeit, wegen dem E-Choke zu forschen.
Ich vermutete, das der Choke hängt und das Gemisch zu stark anreichert, weil ja auch die CO-Schraube ganz eingedreht sein mußte, damit das Ding überhaupt läuft.
Wegen der Suppe am Endrohr habe ich heute übers Kerzenloch vorsichtig das Kurbelgehäuse in Richtung Auspuff ausgeblasen mittels Druckluft. Viel Ölnebel kam allerdings nicht heraus. Leerlauf war ok, Gasannahme beim Anfahren auch mit Verschlucken. Habe dann trotzdem (widerwillig) eine Probefahrt gemacht, und mit jedem Kilometer wurde die Leistung, Gasannahme und der Abgasqualm weniger. Nach 8 Km konnte ich laut Tacho liegend 70 fahren. Meine Vermutung : Durch den ewig verstopften Vergaser (erster Lufi, vermutlich gebrochen, und dann vom Tank-jetzt Benzinfilter in die Leitung gehängt) kam soviel HC ins Kurbelgehäuse, das der Motor gnadenlos überfettete. Wie der Roller jetzt bei Feuchtigkeit läuft, werden wir sehen.
PS.: Ich höre so leichte Tendenzen, daß du mich für einen Schwätzer hältst =)
Gebe dir gern die Adresse von einen deutschen Premiumhersteller mit "P", wo du mich antreffen kannst.
Viele Grüße und danke an Ole für den Tipp mit dem dreckigen Sprit !

Auch wenn der Roller wieder anfängt zu zicken, werde ich es hier schreiben. Aber ich vermute stark, daß es im wesentlichen nur an der Vergaserverschmutzung von beiden Seiten- Luft und Sprit- gelegen hat.

Kurzer Nachtrag, der Roller lief gut, ging aber ein paar mal aus, aber durch den neuen Benzinfilter, der jetzt gut sichtbar beim Vergaser hängt, konnte man sehen, daß er leer ist. Daraufhin haben wir noch den automatischen Benzinhahn ersetzt, obwohl der beim Prüfen (nuckeln) immer ging. Gute Fahrt, Stephen

Zitat:

@kellyman schrieb am 9. September 2017 um 08:07:45 Uhr:


... obwohl der beim Prüfen (nuckeln) immer ging. Gute Fahrt, Stephen

Also bekam der scheinbar nicht genug unterdruck.
Wenn das mal nicht der nächste knackpunkt wird .....

Zitat:

@Starrrger schrieb am 9. September 2017 um 19:29:17 Uhr:



Zitat:

@kellyman schrieb am 9. September 2017 um 08:07:45 Uhr:


... obwohl der beim Prüfen (nuckeln) immer ging. Gute Fahrt, Stephen

Also bekam der scheinbar nicht genug unterdruck.
Wenn das mal nicht der nächste knackpunkt wird .....

Wenn die Membrane nicht mehr geschmeidig ist braucht es mehr Vakuum und schließt auch nur schwer.
Mit dem Mund saugen bringt einiges an Kraft mehr und kann es zum öffnen bringen,was aber nicht der Realität entspricht,also muss man für diese Prüfung Erfahrung haben in wie weit ich nuckeln darf.
Meine Mutter hat mich dann immer in die Ecke geschmissen wenn es zu hart wurde.😰

Zitat:

@Starrrger schrieb am 9. September 2017 um 19:29:17 Uhr:



Zitat:

@kellyman schrieb am 9. September 2017 um 08:07:45 Uhr:


... obwohl der beim Prüfen (nuckeln) immer ging. Gute Fahrt, Stephen

Also bekam der scheinbar nicht genug unterdruck.
Wenn das mal nicht der nächste knackpunkt wird .....

Wodurch soll er denn zuwenig Unterdruck bekommen ?

Undichtigkeiten.
Membran, Simmerringe oder sogar der Motorblock selber (unwahrscheinlich).
Irgendwo muss die Luft herkommen, die einem vernünftigen Unterdruck fehlt.
Genauso können auch Verstopfungen verhindern das sich ausreichend Unterdruck aufbaut. Immerhin ist das Zeitfenster, in dem der Unterdruck herrscht, nur sehr kurz.

Membran und alle Schläuche sind neu, Vergaser ist (jetzt endlich dauerhaft) sauber, habe bis jetzt keine negative Rückmeldung bekommen, es war wohl der Benzinhahn. Viele Grüße, Stephen

Vergaser hat zu wenig Unterdruck. Das heißt der ganze Gasaustausch im Kurbelgehäuse funktioniert nicht. Es gehen Schläuche in das Getriebegehäuse und da liegt die Wurzel des Übels. Es sind da drin Dichtungen kaputt und somit ist der Gasaustausch zusammen mit dem Membranblock gestört. Der Roller bekommt kein vernünftiges Benzin-Luftgemisch.

Zitat:

@Rollerfriedl schrieb am 28. November 2021 um 19:34:29 Uhr:


Vergaser hat zu wenig Unterdruck. Das heißt der ganze Gasaustausch im Kurbelgehäuse funktioniert nicht. Es gehen Schläuche in das Getriebegehäuse und da liegt die Wurzel des Übels. Es sind da drin Dichtungen kaputt und somit ist der Gasaustausch zusammen mit dem Membranblock gestört. Der Roller bekommt kein vernünftiges Benzin-Luftgemisch.

Du bist im falschen Film nach über 2 Jahren.
Dafür hättest dich nicht anmelden müssen, trotzdem willkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen