Peugeot Kisbee 4T 45km/h Beschleunigt schlecht
Hallo!
Dies ist schon das dritte Forum in dem ich nach Hilfe suche :/
Ich habe mir vor kurzem einen Peugeot Kisbee zugelegt. Mein Problem: es fehlt ihm an beschleunigung. Wenn ich mit vollgas anfahre beschleunigt der roller auf 10km/h und schafft dann alle 2-3 sekunden nur 1km/h. Ab ungefähr 40km/h hat der Roller (manchmal) beschleunigungsschübe. Also wird der Motor lauter und beschleunigt wieder normal bis 47km/h. Ich habe gerade erst neue 5g gewichte in die Vario eingebaut. Riemen ist noch voll ok und die Kupplungsglocke hat nur eine leichte blaue verfärbung. Heute habe ich den Vergaser gereinigt. Standgas, Co2 Schraube und die Nadel wurden auf werkseinstellungen gesetzt, jedoch ohne verbesserung. Ich hoffe einige von euch können mir weiterhelfen.
37 Antworten
Ich habe da noch eine CDI einheit von einem Rex RS 460 25km/h rumliegen. Hat auch 1x2 und 1x4 pins. Kann ich die zum testen mal in meinen Kisbee einbauen? oder würde das da probleme geben?
Beim Kauf hatte der Roller ja auch einen viel zu hohen Öl stand. So hoch das wahrscheinlich die Pleulstange schon unter Öl stand. Ich weiß nicht wie lange der Vorbesitzer so damit rumgefahren ist aber könnte da irgendwas kaputt gegangen sein?
Ähnliche Themen
Erst mal solltest Du die Glocke auf Rundheit prüfen oder gleich ersetzen, alles was schon blau ist/war kann verzogen sein. Bei so einer vergammelten Kiste würde ich auch das volle Programm durchziehen oder gleich entsorgen
Zitat:
@_Need4Speed_ schrieb am 29. Juni 2016 um 10:49:42 Uhr:
Beim Kauf hatte der Roller ja auch einen viel zu hohen Öl stand. So hoch das wahrscheinlich die Pleulstange schon unter Öl stand. Ich weiß nicht wie lange der Vorbesitzer so damit rumgefahren ist aber könnte da irgendwas kaputt gegangen sein?
So schnell geht da nichts kaputt.
Wie sieht eigentlich die Vario,die Steigscheiben überhaupt aus,auch die Laufflächen der Rollen?
Mache mal den Riemen ab,baue die Vario wieder drauf das du starten kannst und schaue wie er auf Gas geben reagiert,aber nicht Vollgas geben,nur bis 2/3.
Zitat:
So schnell geht da nichts kaputt.
Wie sieht eigentlich die Vario,die Steigscheiben überhaupt aus,auch die Laufflächen der Rollen?
Vario sieht noch gut aus und die rollen habe ich gerade erst getauscht. Die waren auch nur leicht abgenutzt.
Zitat:
Mache mal den Riemen ab,baue die Vario wieder drauf das du starten kannst und schaue wie er auf Gas geben reagiert,aber nicht Vollgas geben,nur bis 2/3.
Das probiere ich demnächst mal aus.
Zitat:
@_Need4Speed_ schrieb am 29. Juni 2016 um 21:36:08 Uhr:
Zitat:
Mache mal den Riemen ab,baue die Vario wieder drauf das du starten kannst und schaue wie er auf Gas geben reagiert,aber nicht Vollgas geben,nur bis 2/3.
Das probiere ich demnächst mal aus.
Obacht.
Hol' Dir dafür noch jemanden dazu; der Anlasserfreilauf greift bei der Kisbee in den Variodeckel ein. Du brauchst jemanden, der den Starterknopf betätigt, während Du mit einer 10er Nuß den Variodeckel-Gegenpart imitierst und auch imitiert läßt. Bitte nicht abnehmen, solange der Motor läuft, sonst könnte es sein, daß Du Dir die Steigscheibe, den Anlasserfreilauf selber oder noch mehr schrottest. Da der Anlasserfreilauf ohne das Variodeckellager nur noch auf einer Seite gelagert ist, rutscht der Dir definitiv aus diesem Lager raus, mit oder ohne laufendem Motor.
Der Deckel wird mit 2-3 Schrauben aufgesetzt,das reicht.
An eine andere Möglichkeit habe ich gar nicht gedacht,ohne ist das viel zu gefährlich.
Müsste aber der Verstand schon sagen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 30. Juni 2016 um 12:24:25 Uhr:
Der Deckel wird mit 2-3 Schrauben aufgesetzt,das reicht.
Zitat:
schaue wie er auf Gas geben reagiert,aber nicht Vollgas geben,nur bis 2/3.
Auf was genau soll ich denn achten beim gasgeben?
Zitat:
@_Need4Speed_ schrieb am 30. Juni 2016 um 12:37:19 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 30. Juni 2016 um 12:24:25 Uhr:
Der Deckel wird mit 2-3 Schrauben aufgesetzt,das reicht.
Zitat:
@_Need4Speed_ schrieb am 30. Juni 2016 um 12:37:19 Uhr:
Zitat:
schaue wie er auf Gas geben reagiert,aber nicht Vollgas geben,nur bis 2/3.
Auf was genau soll ich denn achten beim gasgeben?
Dreht er normal und reagiert auf Gasgeben ohne Aussetzer oder sonstiges,ist Elektrik und Motor Ok.
Ist das nicht der Fall,Fehler am Motor und muss behoben werden.Wenn der Motor in Ordnung:
Dann bleibt nur noch der Antrieb,Vario,Riemen,Kupplung,Getriebe wo der Fehler behoben werden muss.
Zitat:
Dreht er normal und reagiert auf Gasgeben ohne Aussetzer oder sonstiges,ist Elektrik und Motor Ok.
Ist das nicht der Fall,Fehler am Motor und muss behoben werden.Wenn der Motor in Ordnung:
Dann bleibt nur noch der Antrieb,Vario,Riemen,Kupplung,Getriebe wo der Fehler behoben werden muss.
Gerade gemacht. Der Motor läuft total normal ohne irgendwelche aussetzer. Ich schaue mal das ich die Kupplung irgendwie aufbekomme um die Beläge und so zu kontrollieren.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 30. Juni 2016 um 12:24:25 Uhr:
An eine andere Möglichkeit habe ich gar nicht gedacht,ohne ist das viel zu gefährlich.
Nö, nix gefährlich; ist doch alles festgeschraubt? Es braucht nur jemand mit wenig Kraft den Anlasserfreilauf in seiner Position halten.
Zudem ist dies die einzige Möglichkeit, optisch zu kontrollieren, ob die sich drehenden Teile rundlaufen oder bspw. eiern.
Zitat:
@_Need4Speed_ schrieb am 30. Juni 2016 um 15:05:30 Uhr:
Zitat:
Dreht er normal und reagiert auf Gasgeben ohne Aussetzer oder sonstiges,ist Elektrik und Motor Ok.
Ist das nicht der Fall,Fehler am Motor und muss behoben werden.Wenn der Motor in Ordnung:
Dann bleibt nur noch der Antrieb,Vario,Riemen,Kupplung,Getriebe wo der Fehler behoben werden muss.
Gerade gemacht. Der Motor läuft total normal ohne irgendwelche aussetzer. Ich schaue mal das ich die Kupplung irgendwie aufbekomme um die Beläge und so zu kontrollieren.
Guck Dir auch die Glocke an ob die rund ist oder Eierförmig