Peugeot jetforce drossel

Guten Tag,
Ich hätte mal eine Frage und zwar hab ich mir vorkurzem eine gebrauchte jetforce gekauft und nachdem ich etwas Ahnung von Roller habe, hab ich mir gedacht drossel ich denn selber auf 25kmh. Hab dann die drossel bestellt (Distanzring und Gasschieberdrossel) hab diese dann eingebaut und der Roller fährt immer noch 45kmh. Ich habe mal bei der drosselscheibe die Unterlegscheiben entfernt und dann lief der Roller nur noch 35kmh aber das ist immer noch zu schnell! Und jetzt die frage kann ich die drosselscheibe noch ein bisschen abschleifen (oder so) oder muss ich mir eine 25kmh drosselscheibe kaufen?
LG

Beste Antwort im Thema

Servus Snipes1055,

falsche Antwort von Up-gefahren und somit das Thema verfehlt 😠

Mit etwas Geduld, der Vorgeschichte des Problems und einer guten
Fragestellung (wie Deine) wird Dir hier gerne und kompetent geholfen 😉
Ich bin für Deine Frage leider nicht der richtige Ansprechpartner, will Dich
nur vor einer voreiligen Reaktion durch die etwas ungeschickte Antwort
von Up-gefahren bewahren !

@ Up-gefahren
Wenn mich jemand verärgert und ich schreibe noch im "Affekt" eine Antwort,
dann speicher ich diese erst einmal ab und schlafe eine Nacht darüber.
Am nächsten Tag sieht man das ganze dann entspannter, man kann den Entwurf
nochmals überdenken und dann mit gutem Gewissen abschicken 😉
Mit Gelassenheit, nicht verwechseln mit Kuschen, bin ich immer gut
gefahren und habe damit die Situation nicht noch weiter verschärft 🙂

Einen kühlen Kopf und

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 26. Mai 2020 um 12:59:15 Uhr:


Das erforderliche Gewichtsmaß sollte in deinem Drosselgutachten aufgeführt sein, da es ein Bestandteil der Drosselung darstellt.

Oke da werde ich mal nachgucken

In Papieren steht gewichte 8,5g macht es ein großen Unterschied wenn ich 7,5g nehme?

Beim richtigen Aufbau wäre ein 1mm breiterer D-Ring ausreichend ,was ich aber bezweifele was den Aufbau betrifft laut seiner Aussage und darum wären Bilder immer besser.
Ich komme nicht klar damit das beim rausnehmen einer Scheibe der Roller langsamer fährt,einziger Gedanke wäre das eine Drosselscheibe eingebaut ist und die Ringe vor dieser sind das sie weiter raus kommt und dadurch die Begrenzung mindert. Sollte er eine Drosselscheibe hinten an der Vario eingebaut haben dann sind die Ringe zu entfernen.

Zitat:

@Snipes1055 schrieb am 26. Mai 2020 um 13:09:45 Uhr:


In Papieren steht gewichte 8,5g macht es ein großen Unterschied wenn ich 7,5g nehme?

Allerdings macht es einen großen Unterschied und ich würde auf jeden Fall zu den 8,5gr raten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 26. Mai 2020 um 13:15:30 Uhr:



Zitat:

@Snipes1055 schrieb am 26. Mai 2020 um 13:09:45 Uhr:


In Papieren steht gewichte 8,5g macht es ein großen Unterschied wenn ich 7,5g nehme?

Allerdings macht es einen großen Unterschied und ich würde auf jeden Fall zu den 8,5gr raten.

Okey

Zitat:

@kranenburger schrieb am 26. Mai 2020 um 13:14:27 Uhr:


Beim richtigen Aufbau wäre ein 1mm breiterer D-Ring ausreichend ,was ich aber bezweifele was den Aufbau betrifft laut seiner Aussage und darum wären Bilder immer besser.
Ich komme nicht klar damit das beim rausnehmen einer Scheibe der Roller langsamer fährt,einziger Gedanke wäre das eine Drosselscheibe eingebaut ist und die Ringe vor dieser sind das sie weiter raus kommt und dadurch die Begrenzung mindert. Sollte er eine Drosselscheibe hinten an der Vario eingebaut haben dann sind die Ringe zu entfernen.

Diese Ringe an der Scheibe habe ich auch entfernt und dann ist er auch langsamer geworden.

Ich hoffe, dass durch dieses ganze Ringe-Spiel der Riemen noch parallel zum hinteren Pulley läuft. Sonst kannst du dich auf einen stark erhöhten Verschleiß gefasst machen. Normal ist das alles jedenfalls nicht.

Also doch Bilder einstellen

Mache ich später wenn ich die passende gewichte einbaue

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 26. Mai 2020 um 08:13:30 Uhr:


...
Wenn jetzt die Unterlegscheiben entfernt werden, müßte der Axialweg eigentlich wieder größer werden, was den Roller wieder schneller macht.

@beku_bus1

Mit den selbstschneidenden Schrauben zur Befestigung der Drosselplatte lag ich zwar nachweislich falsch - du erinnerst dich an den SF3 - jedoch kann ich dir die Sache mit den Unterlegscheiben erklären. 😉

Manch ein Jungendlicher möchte seinen Mofaroller nur ein kleines bißchen schneller machen und baut dazu besagte Unterlegscheibchen unter die Drosselplatte, d.h. zwischen Drosselplatte und beweglicher Scheibenhälfte. Dadurch wird der Axialweg vergrößert, im Umkehrschluß wir beim Entfernen der Unterlegscheiben an der beschriebenen (nicht vorgesehenen) Stelle das Fahrzeug dann wieder langsamer.

Gruß Wolfi

Also so wie ich es mir gedacht habe,so das die Wölbung nicht so weit hinein geht zum begrenzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen