Peugeot 308 GTi oder Hyundai I30N oder was anderes...

Hallo, ich würde gerne zusätzlich Meinungen einholen, vor Kauf in der Kompaktklasse.
In den entsprechenden Markenforen gibt es halt nur Anregungen in einer Richtung.
Also, ich möchte ca. 30K€ max 35K€ ausgeben und suche etwas wie im Titel beschrieben. Differenzialsperre und Klappenauspuff muss nicht unbedingt sein, auch kein " Pupsen " oder eigenartige Geräusche aus einem Soundgenerator. Sicherheit / Handling / Motor - Standfestigkeit / Bremse / Verarbeitung / Garantie sind für mich wichtig. Ob nun 250 km/h angestrengt oder problemlos erreicht werden auch nicht.
Ein einem Hinweis der AB stand mal als Fazit: Alltag und Posen mit I30N , Kenner wähler den 308 GTi.
Es gibt ja noch GTI / Cupra / Skoda in dieser Klasse, oder noch auf den neuen Focus ST warten?
Wie seht ihr das so........?
Ich hatte vorher einen Audi S3 ( 8L ) sowie normalo GTI, derzeit einen Audi 3,2ltr. 184 KW

Gruß
Phil

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ttdriver63 schrieb am 30. April 2019 um 15:22:10 Uhr:



Zitat:

@Shoryuken265 schrieb am 30. April 2019 um 14:54:33 Uhr:


Ist halt ein Unterschied, ob man einen gebrauchten oder einen neuwagen fahren will. Hatte auch lange über einen BMW nachgedacht, aber wenn man sich mal so umschaut, dann ist es teils mit der BMW Qualität auch nicht mehr so wie früher. Leider. Aber jetzt kurz vor dem Modellwechsel bekommt man bei BMW sicher ein paar gute Angebote

Stimmt schon mit gebraucht oder neu. Aber ich denk da immer anders: Nämlich wenn ich einen Betrag xy in die Hand nehme, welches Auto bekomm ich dafür, an dem ich den meisten Spaß fürs Geld habe. Und mal ehrlich, ein Modell eines deutschen Premiumherstellers, dass noch nicht mal ein Jahr alt ist, ist zwar nicht neu, aber sicherlich neuwertig.

Nix gegen den Peugeot oder den 30N, aber so ein M140i spielt doch schon motorisch in einer ganz anderen Liga.

Für mich ist "Deutscher Premiumhersteller" mittlerweile nur noch eine Worthülse. Wenn ich mich im Bekanntenkreis so umsehe, dann ist es nicht unbedingt eine Auszeichnung.

Wenn es danach geht, was man für das Geld alles bekommt, dann kriegt man auch auch ganz andere Fahrzeuge, als einen 1er für. Man muss halt gucken, was bekomme ich dafür und was möchte ich eigentlich haben. Für 35K kann man auch AMG und co. fahren.

Sicherlich ist der M140i eine Klasse höher, als der 308GTI und co. Kostet dementsprechend auch mehr. Ob man mit seinem Fahrprofil so enorm viel mehr Farspaß hat um das zu rechtfertigen, muss jeder selbst wissen. Die ganzen anderen Kandidaten gibts schließlich auch gebraucht zu entsprechenden Preisen. Die genannten Kandidaten (i30n / 308GTI) machen auf der Landstraße enorm spaß. Da kann der M140i in meinen Augen nicht so viel drauflegen, um den Preisunterschied zu rechtfertigen. Auf der Autobahn ghet er schon spürbar besser, ist da nun aber uch nicht die Granate. Wenn es mir rein um beschleunigung und Topspeed geht, gibts für 35K deutlich bessere Alternativen.

Aber ja, der TE sollte sich vielleicht auch mal einen gebrauchten 1er ansehen und Probefahren. Letztlich muss ja jeder beim Fahren merken, ob es passt.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Shoryuken265 schrieb am 1. Mai 2019 um 00:47:04 Uhr:



Zitat:

@philowi schrieb am 30. April 2019 um 23:53:40 Uhr:



Tja, Folgekosten, wie z.B. VK / TK - Einstufungen sowie Servicekosten und mal nach den Preisen für z.B. Bremse komplett neu, schauen steht auch noch an.
Es gibt natürlich wichtigeres wie ein Fahrzeug Kauf, aber man möchte natürlich wie oben auch richtig geschrieben wurde, für sein Geld die maximale " Ausbeute "

Gruß Phil

Versicherungs- und Unterhaltskosten halten sich beim i30N echt im Rahmen. Gerade bei der Versicherung liegt der BMW ein gutes Stück höher. Beim i30N ist nur der Ölwechselintervall "besonders".

Ich wünsche aber viel Spaß bei den Probefahrten. Ob ein Fahrzeug passt, merkt man dabei erst so wirklich.

schreib doch noch mal was zum Ölwechsel....vermutlich 1x Jahr mit 0W-? oder 5W-30??

Zitat:

@VW-Malle schrieb am 1. Mai 2019 um 07:50:00 Uhr:


Ich fahre den GTi seit über zwei Jahren und kann die negativen Berichte (z.B. Fahrwerk und Cockpit) nicht bestätigen.

Zum Glück sind Geschmäcker und Empfindungen unterschiedlich, sodass die anstehenden Probefahrten sicherlich für eine persönliche Kaufempfehlung reichen. :-)

Sollten spezifische Fragen zum GTi auftauchen, einfach raus damit.

Grüße

kannst du etwas zu dieser optiway GarantiePlus Versicherung sagen.....gibt's das noch?

Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 1. Mai 2019 um 12:47:47 Uhr:


Soweit ich weiß, können die Folgekosten beim 308 zum Dealbreaker werden, da die hier der Austausch von Bremsscheiben und Belägen abartig teuer werden kann. So kostet wohl EINE Bremsscheibe um 600€. Inwieweit das auch auf den i30 zutrifft, kann ich aber nicht sagen.

habe mal einen KFZ'ler gefragt, der sagte ein Satz Bremsscheibe vorne beim 308GTi ( 380x32 vorne ) etwa 1349.-€ beim Hyundai 1 Satz Bremsscheibe ( 345x30x52 vorne ) 269.-€ Gesamtpreis komplette Bremsanlage beim Peugeot etwa 1710.-€ plus Kleinteile + Arbeit, beim Hyundai etwa 976.-€ + Kleinteile+Arbeit....ich kenne jetzt die Stundensätze / bzw. angesetzte Arbeitseinheiten bei Peugeot oder Hyundai nicht.

Ich weiß von Peugeot direkt, dass die Bremse (Scheiben/Klötze) vorne komplett n Tausender kostet. Wurde mir bei der letzten Insp als Info mitgegeben.

Wartung ist jährlich und kostet bei Peugeot (im Wechsel) 500 oder 700€.

Zu der Versicherung kann ich aktuell nichts sagen. Ich habe mich damals über eine Versicherung (inkl. Wartung) informiert. Macht beim GTi jedoch nur als Neuwagen (oder bei einem sehr jungen Gebrauchten) Sinn, da man immer rückwirkend die Versicherungsbeiträge ab Erstzulassung begleichen muss. Es sei denn, es bestand schon eine etwaige Versicherung.

Grüße

Ähnliche Themen

Der I30N hat alle 10.000 km nen Ölwechsel das ist die Besonderheit bei dem Fahrzeug.

Der GTi möchte alle 12 Monate oder 15tkm eine Inspektion.

Zitat:

@philowi schrieb am 1. Mai 2019 um 12:48:37 Uhr:



Zitat:

@Shoryuken265 schrieb am 1. Mai 2019 um 00:47:04 Uhr:


Versicherungs- und Unterhaltskosten halten sich beim i30N echt im Rahmen. Gerade bei der Versicherung liegt der BMW ein gutes Stück höher. Beim i30N ist nur der Ölwechselintervall "besonders".

Ich wünsche aber viel Spaß bei den Probefahrten. Ob ein Fahrzeug passt, merkt man dabei erst so wirklich.


schreib doch noch mal was zum Ölwechsel....vermutlich 1x Jahr mit 0W-? oder 5W-30??

Ölwechsel ist alle 10.000km bzw. nach einem Jahr. Inspektion ist nach 30.000km bzw 2 Jahren. Öl ist 0W-30 ACEA C2 oder darüber.

Und? Mittlerweile mal die Fahrzeuge gefahren?

Hallo, den 308 GTi, ( alte Version ohne BPF ) konnte ich kurz fahren. Die aktuelle Version war nicht vorhanden, möglicherweise ist das Fahrverhalten ja auch gleich. Ich bin mit dem 308 GTi gut zurecht gekommen. Ich hatte mir ein einsames " Landsträßchen " welches ich gut kennen, zu günstiger Zeit rausgesucht. Bergauf - Bergab mit kurzen engen Kurven auch bei schlechtem Belag. Tolles Fahrverhalten, zieht gut und die Bremse verzögert prächtig. Bedienung und Innenausstattung für mich soweit ganz ok. Leider war mangels Zeit keine Fahrt auf der AB möglich, also Geradeauslauf und Elastizität sowie Kurvenverhalten bei höheren Geschwindigkeiten konnte ich leider nicht testen, da müsste ich dann eventuell im Peugeot Bereich hier im Forum Meinungen einholen.
Eine Probefahrt mit dem Hyundai I30N steht noch aus, ich hatte die Probefahrtanfrage bei Hyundai Homepage " angefragt " ein Händler sollte sich bei mir melden.....ich warte noch. Nächste Woche kann ich eventuell einen BMW M 140i fahren, hat ca. 20tkm gelaufen und ist etwas über 1,5 Jahre alt. Sobald der neue Ford Focus ST beim Händler steht wollte ich mir den auch mal ansehen, wäre ja eventuell auch noch eine Option.
Also es geht ganz laaaangsam weiter...mal sehen 🙂

Zitat:

@philowi schrieb am 18. Mai 2019 um 16:26:28 Uhr:



Eine Probefahrt mit dem Hyundai I30N steht noch aus, ich hatte die Probefahrtanfrage bei Hyundai Homepage " angefragt " ein Händler sollte sich bei mir melden.....ich warte noch.

Ruf am besten direkt bei einem Händler in der Nähe an oder gehe direkt hin - letztes Jahr habe ich auch bei Hyundai eine Probefahrt angefragt (ging um Hyundai Kona, ist aber egal) und der Händler sollte sich bei mir melden - ich warte immer noch drauf 😎

ja, ok wird sicherlich besser sein, mach ich dann so......

Da ich vor der gleichen Entscheidung stand, bin ich neugierig, was es denn nun geworden ist.

Zitat:

@FiestaST_P schrieb am 5. September 2019 um 18:17:02 Uhr:


Da ich vor der gleichen Entscheidung stand, bin ich neugierig, was es denn nun geworden ist.

Wahrscheinlich wie so oft in Foren nichts 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen