Peugeot 206 springt nicht na.

Peugeot 206 206

hallo ich weiß das dises problem schon auftaucht aber ich weiß einfach nicht weiter.
Also ich fange mal an:
ich habe einen preugeot 206 1.6 65kw benziner bj.07.1998.
Gestern ist er nichtmehr angesprungen, daraufhin bin ich mal auf fehlersuche gegangen.
-Bei umdrehen des Schlüssels kein summen der benzinpumpe => also 12V auf benzinpumpe gelegt und gesehen das sie funktioniert.
- Stecker von der benzinpumpe überprüft, pumpe bekommt keinen strom.
-also an die sicherung im motorraum gegangen glaube F26 ist das, diese ist aber ok
-danach an den stecker vom doppelrelais unter dem steuergerät, dort bekomme ich strom an 2/8 und 14 das ist ja auch soweit ok. (laut schaltplan auf dem relais sind diese pins logisch)
-nun das relais überprüft, jetzt kommts habe auf 2 strom gegeben gelais klickt nicht ebenso auf 8. also neues relais gekauft aber das auto springt immernoch nicht an :-(

weiß jemand welches kabel von der benzinpumpe an das relais geht und welche pinbelegung es ist??
nun kommt noch ein problem:
ich habe an der benzinpumpe ein weißes und gelbgrünes kabel. beide kabenl haben kontakt zur masse ist das möglich?
Logischer weise müsste doch ein kabel + und eins - sein und nicht beide kontakt zu+ und beide kontakt zu masse haben. (als ich gemessen habe war die batterie abgeklemmt)

vielen dank für eure hilfe

Beste Antwort im Thema

Ohne Einspritzung ist das schwierig, koennte aber BOSCH sein?
Allerdings finde ick da nuescht mit einer Sicherung 32...

Also mal ganz von vorn angefangen.
Zuendungsplus am Doppelrelais muss auf Pin 2, 8, 11, 14, und 15 anliegen...

Laut dem Schaltplan, den ick hier mal gewaehlt habe, waere die Sicherung von der Kraftstoffpumpe die Sicherung 9 im Sicherungskasten Motorraum...
Kabelnummer der Pumpe Pluskabel waere 121...
Versorgungsleitung vom Relais zur Pumpe (ueber sicherungskasten Motorraum) waere Pin9 Kabel 1200.
Wenn du jetzt also Am Stecker Doppelrelais Plus auf Pin 9 gibst, muss die Pumpe anlaufen.
Wenn nein und da ist Masseschluss, dann am einfachsten das Kabel neu ziehen...
Bevor du dir da einen Wolf nach der Fehlstelle suchst...

Aber wie gesagt, eventuell hab ick auch einen anderen Schaltplan hier...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toni1989


also ich habe jetzt auf nummer 9 (relaisstecker)strom gegeben allerdings ist nix bei der pumpe angekommen.
Allerdings habe ich kontakt von der pumpe zum stecker nr.9
Also muss ein kurzschluss irgenwo sein, das wenn ich strom auf 9 gebe ein kabel kontakt zur masse hat und dadurch der strom nicht bei der pumpe ankommt.
Mein scheiß problem ist aber das die kompletten sicherungen und kabel die was mit dem relais zu tun haben alle kontakt zur masse haben.
was ein scheiß das heißt jetzt also jedes einzelne kabel kurchmessen bis der kontakt zur masse unterbrochen ist.
kennt jemand vielleicht typische stellen dafür?

Da gibt es ein Sprichwort : wer viel misst, misst Mist 😁

Bist du dir sicher, dass es auch Masse ist, was du da misst?
Eventuell liegt auch ein Relais in der Messleitung und da die Spule recht niederohmig ist, dann kann dein Durchgangsprüfer schon Mist anzeigen 😉

ja dachte ich mir auch schon aber habe ja auf leitung 9 12V gegeben und an der pumpe ist nix angekommen.
allerdings wenn ich durchgang messe scheint die leitung ok

so ich habe einen schaltplan von der peuegeot bekommen.
also entweder ist irgendein bauteil defekt oder ein kabel kommt an masse (was ich aber nicht glaube sonst müsste ja die sicherung durchbrennen)
was mich wirklich verrückt macht ist, wenn ich mit der prüflampe von der sicherung 34/28/25 im motorraum auf minus gehe leuchtet die lampe nicht aber wenn ich auf plus gehe leuchtet sie.
Kann mal jemand bei seinem peugeot schauen ob das genauso ist.
vielen dank für eure hilfe bis jetzt🙂

Weiß einer wieviel ohm der widerstand an der Drosselklappe haben muss?
Ich habe den stecker von dem Drosselklappenwiderstand (bauteil nr. 1270:heizwiderstand für drosselklappe) abgezogen und siehe da benzinpumpe bekommt bei zündung schonmal 2,8v.
der widerstand hat 0 widerstand kann das sein? und was hat der normalerweise?

Ähnliche Themen

Hi prüfe alle leitung die zwischen doppelrelais und motorsteuergerät auf durchgand am besten mit einer 21 watt lampe hatte an einer der leitung bruch, dadurch hat das msg nicht freigeschaltet
mfg
robert

hallo danke werde ich machen.
allerdings kommt es heute noch besser.
Habe mal die betterie geladen und wieder versucht das auto zu starten plötzlich spielt die temparaturanzeige verrückt unf geht auf 130 hoch und der lüfter geht an aber der motor ist kalt.
habe beide thermostecker nebern der ventildeckeldichtung gezogen aber lüfter geht immernoch.
ich komme einfach nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von toni1989


hallo danke werde ich machen.
allerdings kommt es heute noch besser.
Habe mal die betterie geladen und wieder versucht das auto zu starten plötzlich spielt die temparaturanzeige verrückt unf geht auf 130 hoch und der lüfter geht an aber der motor ist kalt.
habe beide thermostecker nebern der ventildeckeldichtung gezogen aber lüfter geht immernoch.
ich komme einfach nicht weiter.

hast du mal alle Massepunkte / Massekabel gecheckt?

ja alle massekabel gechekt und massekabel am getriebe und an der karosse gereinigt und wieder angeschraubt

das auto läuft immernoch nicht hat keiner mehr ne ahnung was es sein könnte?

Meinst Du nicht,es wäre besser das FZ in die Peugeot-Werkstatt zu bringen?
Innert paar Minuten kann man feststellen,ob das BSI seine Daten noch hat,und die WFS freischaltet.
Und bevor die WFS nicht freischaltet,kannst Du messen,bis Du alt wirst.
Ebenfalls kann das Drehzahlsignal beim Anlassern beachtet werden mit dem Diagnosegerät.

ja muss mal schauen
auto steht ja jetzt, muss je irgendwie zur peugeot gebracht werden und von dort wieder weg.
habe bemerkt das der schlüssel kein tansponder mehr hat, und deswegen auch die wfs auch nicht freischalten kann.
wenn ich den jetzt neu machen lasse müsste das problem ja behoben sein oder?

Keinen Zweitschlüssel?
Ein neuer Transponderschlüssel muss sowieso bei Peugeot mit dem Diagnosegerät angelernt werden.
Und ob das Problem nur wegen dem fehlenden Transponder ist,kann ich nicht sagen.

die brauchen aber nicht das auto dafür oder?

Wie soll denn sonst das Diagnosegerät an das FZ angeschlossen werden?
Die Anlernung erfolgt über das BSI,und dies ist nun mal im Auto verbaut.
Höchstens,der Peugeot-Mechaniker kommt mit dem Laptop zu Dir.

also problem gelöst peugeot ist vorbeigekommen hat mir einen neuen schlüssel angelernt und grade noch das fahrzeug ausgelesen.
Also Fehler:
Schüsseltransponder defekt bzw. hat gefehlt.
Kabelbruch zwischen sicherungskasten motorraum und Steuergerät.

nun Läuft er wieder!!!!!!

vielen dank an alle die mir geholfen haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen