Peugeot 206 mit ZV Problemen u.a.
Hallo Peugeot Community,
ich habe mir am 22.02 als Erstwagen den Peugeot 206 1.4i 99/06 gekauft. (112500 km) TÜV: 2014/06.
Zahnriemen wurde bei 98.000 km erneuert.
Der Wagen hatte einen Unfall (Fahrerseite Kotflügel) und wurde (getürkt) wieder repariert.
Kaufpreis: 1200 €
1. Frage: Ist der Preis trotzdem in Ordnung?
Daraus folgen jetzt natürlich etliche Reparaturen und Wartungen. Den größten Teil möchte ich übernehmen.
1. Reparatur war: Querlenker, Bremsscheiben und Klötze erneuern lassen.
2. Reparatur: bzw. Erneuerung des Antennen Fußes und der Antenne weil es einen miesen Empfang hatte und die Antenne so rumhing.
3. Einbau eines neuen Radios. (Wobei ich mit der Klangqualität der Serienmäßig eingebauten Lautsprecher nicht zufrieden bin) Alles nach und nach 🙂
Was noch unbedingt ansteht: Ölwechsel, Ölpumpe und Zündkerzen. Mit wie viel Euro muss ich da rechnen?
-> Fangband Fahrertür muss auch erneuert werden. (Hat jmd. eine Anleitung wie man das austauscht?
Und was sollte man bei dem Auto noch unter Beobachtung halten oder erneuern? Der Wagen stand schon 2-3 Monate. Springt aber sofort an und der Motor läuft leise.
Was ich bei der Fahrt bemerke: Wenn ich Vollgas gebe und die Drehzahl hoch geht kommt es manchmal bei der Beschleunigung zu kleinen stottern des Antriebs. Keine Geräusche oder sowas. (Ich denke das kommt durch die Zündkerzen?)
Jetzt komme ich zu den ungelösten Problemen:
Wenn ich jetzt den Wagen aufschließen möchte> Drücke ich den ZV Knopf und "Sesam öffne dich" die Türen gehen auf und die Blinker blinken ganz schnell! (Ist aber normal? oder wurde da nachträglich was eingebaut?)
So... Jetzt möchte ich aber meine Türen abschließen. Ich drücke auf den ZV Knopf. Die Türen verriegeln und springen wieder zurück.
Manuell funktioniert das Auf- und Zuschließen ganz normal. Wie kann ich dieses nervige Problem beheben?? (Vllt. einer ein Ausschlussverfahren?) Konnte im Internet leider nichts passendes finden.
Das 2. mysteriöse Problem ist: Wenn ich den Knopf für die Innenraumbeleuchtung auf (Wenn Tür auf dann Licht an) schalte. Bleibt das Licht dauernd an. Und beim Fahren blinkt es. ?!?!?!? :shock:
Hängen diese Probleme vielleicht zusammen?
Ich freue mich auf Antworten...
Ich hoffe ich habe keinen Fehlkauf mit dem Wagen gemacht... Da ich eigentlich mit der Optik und dem fahren soweit zufrieden bin... 🙂
Schönen Sonntag noch....
13 Antworten
Bremsen hab ich bei meinen auch machen lassen (vorne Belege +Scheiben) mit Einbau ca 80€
Kann dir pkwteile.de empfehlen
Radio hätte ich noch 2verschiedene
Tuerfangband wechseln ist einfach...
Tuerverkleidung abbauen, Loch in die Folie vorn reinschneiden die beiden M6 Muttern Tuerseitig rausschrauben, A-Saeulenseitig kommts aufs Fangband an.
Entweder den Kerbstift rausschlagen, oder die beiden TORX 30 Schrauben raus, oder die eine TORX40 Schraube raus...
Fangband durch die Tuer faedeln und austauschen...
Je nach Ausfuehrung des Fangbandes ist das einfaedeln mitunter etwas schwierig, zumindest bei der Ausfuehrung mit den zwei Schrauben...
Ansonsten alles wieder zusammen und gut ist.
Als Folienersatz kannst du auch irgend ne alte Einkaufstuete vor das Loch kleben, auf alle Faelle billiger, als ne neue Tuerfolie zu verbauen.
Hauptsache das wird dicht verklebt...
Oelpumpe wechseln ist nicht ohne...
Oelwanne muss ab, dann kann die Pumpe lose geschraubt werden und muss von der Antriebskette geloest werden, ohne das die Kette vom Kurbelwellenrad runterspringt...
Ziemlich aufwaendig...
Das Zentralverriegelungsproblem liegt entweder an einem Kabelbruch zwischen Tuer und A-Saeule (mal die Gummituelle aufmachen und nachkiecken, ob alle Kabel noch dran sind), oder an einem defekten Tuerschloss...
Dazu mal jede Tuer das Kabel an der Tuer abklemmen (am Stecker der Tuer) und kiecken, bei welcher das Problem dann nicht mehr besteht.
Dann weisst du schonmal, welche Seite du genauer suchen musst...
Dass die Innenleuchte blinkt heisst, eine Tuer ist offen.
Siehe oben, entweder Kabelbruch, oder Tuerschloss defekt...
Hallo,
danke für eure Informationen.
Ich habe noch ein zusätzliches Problem.
Die Seitenairbag-Leuchte leuchtet sporadisch mal.
Habe im Internet gelesen, dass man die Stecker unter dem Sitz abklemmen soll und direkt anlöten.
Natürlich davor Batterie abklemmen und 10 min. warten.
Ich weiß aber nicht welcher Stecker gemeint ist!
Ich habe als Anhang ein Foto von den Steckern. Welche sind es und wird es etwas bringen?
Der braune ist nicht angeschlossen und ansonsten ist da zweimal der rote fotographiert?
Sollte da noch ein gruener hinter dem Gestaenge sein?
Auch egal, im Zweifelsfall einfach beide verloeten. Machen eh irgendwann beide Probleme...
Ähnliche Themen
ja 2x fotografiert!
Also den grünen hauptsächlich?
Und das auf beiden Seiten??
Der Braune war sowieso nicht angeschlossen...
Muss man dafür den Sitz ausbauen? Oder geht das auch so?
Zitat:
Original geschrieben von erendeluxe
Also den grünen hauptsächlich?
Nein, beide, sonst machst du das ganze irgendwann nochmal...
Zitat:
Original geschrieben von erendeluxe
Und das auf beiden Seiten??
Schadet ganz sicher nichts.
Da du ja keine Fehlerabfrage hast machen lassen, kannst du ja unmoeglich wissen, auf welcher Seite der defekt ist.
Die Chancen stehen also 50:50...
Zitat:
Original geschrieben von erendeluxe
Muss man dafür den Sitz ausbauen? Oder geht das auch so?
Keine ahnung, wie gelenkig du so bist, geht jedenfalls auch ohne Sitz ausbauen.
Persoenlich bau ick die Sitze aber immer aus.
Sind ja nur 4 Schrauben, Sitz nach hinten umklappen und mal kommt prima ran...
Hallo,
danke für die Antwort.
Ich habe beide Seiten zusammengelötet und isoliert.
Die Leuchte leuchtet nicht mehr auf... 🙂 Wenigstens wurde ein Problem gelöst.
Sooo... Jetzt nervt mich noch die ZV. Das Fangband auf der Fahrerseite ist defekt. Kann das die Ursache sein, dass die ZV beim abschließen nicht funktioniert?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von erendeluxe
Sooo... Jetzt nervt mich noch die ZV. Das Fangband auf der Fahrerseite ist defekt. Kann das die Ursache sein, dass die ZV beim abschließen nicht funktioniert?
Nur wenn der Kabelbaum irgendwie ins Fangband geraten ist.
Ob das funktionieren kann, kann ick nicht sagen.
Einfach erstmal den stecker an der Tuer abfrehen und den stecker ansich ankiecken und dann den Gummi hochschieben und die Kabel ankiecken...
Zitat:
Original geschrieben von erendeluxe
Hallo,Danke für die Antwort. Was bedeutet denn bitteschön ankiecken??
MFG
Das ist Berlinerisch und heisst ansehen/anschauen 😁 😁
hallo,
Ich habe alle Kabel/Stecker an den Türen angeguckt und mit kontaktspray angesprüht.
Ich vermute, dass die Fahrertür verzerrt oder verstellt ist.
Wie kann ich die Tür einstellen??
Falls die Scharniere angeschweisst sind, gibts da nuescht mehr einzustellen.
Falls die geschraubt sind, die Schrauben der Schrniere Tuerseitig loesen und nach bedarf verstellen...
Falls die vor/hinter verstellt werden muss, sind die A-Saeulenseitigen Scharnierschrauben hinterm Kotfluegel. Dieser muesste dann abgebaut werden. Fahrerseitig aufpassen, da ist der Fluegel oben verklebt und laesst sich eher bescheiden loesen...
haben die Türen sonstige Sensoren oder Taster die mechanisch sind, die man überprüfen kann?
Die ZV geht mir richtig auf den Geist. Aufschließen möglich. Abschließen nur manuell.