Petition zum Erhalt der Stahlschutzplanke und Unterfahrschutz für Motoräder
Immer mehr Stahlleitplanken verschwinden und werden gegen starre Wände ausgetauscht. Damit wird unsere Sicherheit abgebaut. Den Leitplanken aus Stahl fangen die Energie des Aupralls auf, statt sie komplett an die Fahrzeuginsassen weiterzuleiten.
Zudem sind viele herkömmliche Leitplanken immer noch nicht mit einem Unterfahrschutz ausgestattet. Der kann lebensrettend sein. Und weil sich da was ändern muss möchte ich auf eine aktuelle E-Petition beim Bundestag aufmerksam machen.
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?...
Eine gute Sache, bei der man mal reinschauen sollte. Schließlich geht es um unsere Sicherheit.
Grüße M-otto
Beste Antwort im Thema
Allgemein sind Betonwände sicherer als Leitplanken, denn nur diese verhindern ein Durchbrechen von LKWs und auch PKWs. Da auf den Autobahnen hauptsächlich PKW und LKW unterwegs sind, kann der Sicherheitsverlust für die paar Motorradfahrer durchaus hingenommen werden, sofern es überhaupt einen Sicherheitsverlust gibt.
65 Antworten
Motorräder sind Spaß-Vehikel. Warum sollte man bei der Autobahn-Gestaltung auf unter einem Promille Verkehrsleistung von Motorrädern Rücksicht nehmen? Es wird ja niemand gezwungen, Motorrad zu fahren. Und schon gar nicht auf der Autobahn.
Wir sind hier nicht in Vietnam, wo die Straßen voller Motorräder sind. Gefühlt behaupte ich mal, dass auf den Straßen über 99% aller Verkehrsleistung durch Pkw und Lkw erbracht werden. Auf deren Sicherheitsanforderungen muss sich ausgerichtet werden.
Anpassen müssen sich die unter 1%, nicht die 99%, auch wenn das die unter 1% noch so aufregt. Demokratie heißt Machtausübung durch die Mehrheit, nicht Unterdrückung der Mehrheit durch eine Minderheit.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Motorräder sind Spaß-Vehikel. Warum sollte man bei der Autobahn-Gestaltung auf unter einem Promille Verkehrsleistung von Motorrädern Rücksicht nehmen? Es wird ja niemand gezwungen, Motorrad zu fahren. Und schon gar nicht auf der Autobahn. [...]
Lass mich raten: Du unterstützt auch diese Kampagne:
»Warum Spielstraßen? Straßen sind für Autos da. Weg mit den Kindern von der Straße!«
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Lass mich raten: Du unterstützt auch diese Kampagne:Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Motorräder sind Spaß-Vehikel. Warum sollte man bei der Autobahn-Gestaltung auf unter einem Promille Verkehrsleistung von Motorrädern Rücksicht nehmen? Es wird ja niemand gezwungen, Motorrad zu fahren. Und schon gar nicht auf der Autobahn. [...]»Warum Spielstraßen? Straßen sind für Autos da. Weg mit den Kindern von der Straße!«
Grüße, Martin
Hallo X_FISH 🙂
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Nein.
Aber warum nicht? Von der Argumentation her wäre es doch ebenso schlüssig.
Zurück zum Thema: Würden den PKW-Lenkern Nachteile entstehen könnte ich es ja noch nachvollziehen. Aber ich sehe keine.
Zitat:
Unfallentwicklung auf deutschen Straßen 2009
Statistisch betrachtet ereignet sich alle 14 Sekunden ein Unfall auf deutschen Straßen. Jede Stunde werden 45 Personen bei Verkehrsunfällen verletzt. Täglich verlieren elf Menschen im Straßenverkehr ihr Leben.
Quelle:
www.destatis.deWäre doch schön wenn sich die letztgenannte Zahl verringern würde. Oder nicht?
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Aber warum nicht?Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Nein.
Ich schreibe irgend etwas und du sagst sinngemäß "ich mag rote Erdbeeren". Das ist schön, hat aber nichts mit dem Thema zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Quelle: www.destatis.deZitat:
Unfallentwicklung auf deutschen Straßen 2009
Statistisch betrachtet ereignet sich alle 14 Sekunden ein Unfall auf deutschen Straßen. Jede Stunde werden 45 Personen bei Verkehrsunfällen verletzt. Täglich verlieren elf Menschen im Straßenverkehr ihr Leben.Wäre doch schön wenn sich die letztgenannte Zahl verringern würde. Oder nicht?
Natürlich. Das ist wieder so eine triviale Frage wie "wollen Sie, dass unschuldige Kinder sterben? Wollen sie?".
Die Diskussion ist aber nicht so einfach, dass man mit ja oder nein zu Stahlleitplanken etwas bewegen könnte. Das Thema ist wie immer kompliziert und in der Gänze für Laien kaum zu erfassen. Man muss erstmal vernünftig die Fakten und Beweggründe erörtern.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
... Anpassen müssen sich die unter 1%, nicht die 99%, auch wenn das die unter 1% noch so aufregt. Demokratie heißt Machtausübung durch die Mehrheit, nicht Unterdrückung der Mehrheit durch eine Minderheit.
Wo muß sich ein Autofahrer
anpassen, wenn Leitplanken einen Unterfahrschutz erhalten?
😕
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wo muß sich ein Autofahrer anpassen, wenn Leitplanken einen Unterfahrschutz erhalten?Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
... Anpassen müssen sich die unter 1%, nicht die 99%, auch wenn das die unter 1% noch so aufregt. Demokratie heißt Machtausübung durch die Mehrheit, nicht Unterdrückung der Mehrheit durch eine Minderheit.😕
Über 99% aller Steuerzahler sollen für deutlich unter 1% aller Steuerzahler, die auch mal zum Spaß in der Freizeit Motorrad auf der Autobahn fahren Unterfahrschutz bezahlen. Wo ist da die Gerechtigkeit?
Ich fordere auch mal was. Ich hätte gerne dreieckige Ampeln, die länglichen Ampeln kann ich nicht richtig erkennen, weil ich meinen Kopf beim Autofahren immer schief halte. Bitte alle Ampeln in Deutschland auf Kosten aller umstellen. Danke.
Ist klar, was ich meine? Unterfahrschutz für Motorräder ist schön und gut, aber Motorräder sind von der Verkehrsleistung irrelevant und Spaßmobile. Man darf damit auf der Autobahn zu Recht rumfahren, aber es macht keinerlei Sinn, dass über 99% für Verbesserungen für <1% büßen sollen. Die Kohle ist woanders besser angelegt. Demokratie: die Macht der Mehrheit, nicht die Unterdrückung durch eine Minderheit.
Ich habe zudem den Eindruck, dass ein Teil der Anti-Betonwand-Kampagne durch irgendwelche Industrielobbyisten getragen wird, die an der Produktion und am Unterhalt der Stahlleitplanken verdienen. Habe letztens mal auf einer BAB-Toilette Werbung für die Anti-Betonwand-Kampagne gesehen. Wer bezahlt sowas? Wohl derjenige, der in der Nahrungskette der Stahlleitplanken steht. Privatleute werden sicher auf ihre Kosten keine politisch motivierte Werbung schalten.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Über 99% aller Steuerzahler sollen für deutlich unter 1% aller Steuerzahler, die auch mal zum Spaß in der Freizeit Motorrad auf der Autobahn fahren Unterfahrschutz bezahlen. Wo ist da die Gerechtigkeit?Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wo muß sich ein Autofahrer anpassen, wenn Leitplanken einen Unterfahrschutz erhalten?
😕
Das frage ich mich auch wenn ich an Straßenbau im Allgemeinen denke. Warum müssen wir Wenigfahrer und/oder Motorradfahrer denn für all die Straßenschäden aufkommen, welche von PKW- und LKW-Fahrern verursacht werden?
Grüße, Martin
PS: Ironie inside - falls sie nicht gleich ins Auge sticht.
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Das frage ich mich auch wenn ich an Straßenbau im Allgemeinen denke. Warum müssen wir Wenigfahrer und/oder Motorradfahrer denn für all die Straßenschäden aufkommen, welche von PKW- und LKW-Fahrern verursacht werden?Grüße, Martin
PS: Ironie inside - falls sie nicht gleich ins Auge sticht.
Bleib doch bitte mal sachlich und ohne Ironie beim Thema, statt im dritten Posting in Folge zu versuchen, vom Thema abzulenken. Das wäre dem Diskussionsniveau hier aus meiner Sicht dienlich. Danke.
Wie kann eine Betonwand sicherer sein als eine Leitplanke, wenn der PKW nach seitlichem Anprall zum Überschlag gebracht wird?
Die Leitplanke federt und hält den Wagen nach seitlichem Anprall in der Spur.
Für PKW fahrer sind sie bewiesenermaßen gefärlicher als stahlleitplanken. Das gesteht sogar der Bundesverkehrsminister ein( s. richltlinie rps 2009) und die Bay Polizei: Bayern: Polizei kritisiert Beton-Leitplanken auf Autobahnen - Dreimal höheres Todesrisiko
www.shortnews.deZitat:
Original geschrieben von Q-Seven
Anprallwände aus Beton sind bewiesener Maßen zig mal sicherer als Leitplanken, wenn diese richtig geplant und gebaut werden...was leider oft nicht der Fall ist.Ich würde ungerne auf der anderen Seite fahren wenn es eine Leitplanke statt Anprallwand aus Beton gewesen wäre....
Crashtest mit LKW gegen Anprallwand aus Beton
Es gibt moderne Stahlsysteme wo noch nie ein LKW durchgebrochen ist , bei beton kann schon einmal einer hochsteigen und drüberkommen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Motorräder sind Spaß-Vehikel. Warum sollte man bei der Autobahn-Gestaltung auf unter einem Promille Verkehrsleistung von Motorrädern Rücksicht nehmen?...
Man sollte grundsätzlich nicht auf Minderheiten Rücksicht nehmen! Wo kämen wir denn da hin?
Sorry, aber Ihre Einstellung ist zum Kotzen.
Schon mal nachgeblättert wo der Hauptverursacher von Motorradunfällen zu suchen ist? Genau, zu 2/3 bei Ihren 99%!
Und wenn durch diese Maßnahmen nur ein Biker nach einem Unfall dem Rollstuhl entgeht oder nur ein Moppedfahrer nicht enthauptet wird, dann kann der Aufwand nicht hoch genug sein!
Amen.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Bleib doch bitte mal sachlich und ohne Ironie beim Thema, statt im dritten Posting in Folge zu versuchen, vom Thema abzulenken. Das wäre dem Diskussionsniveau hier aus meiner Sicht dienlich. Danke.
Billigend den Tod anderer in Kauf zu nehmen weil es ja nur wenige sind als Grundlage für ein Diskussionsniveau zu bezeichnen -> Das frage ich mich wo du das Niveau ansetzen willst. Meiner Meinung nach verdammt niedrig.
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Kommt darauf an wie man drauffährt.Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Ist die Wand für Motorradfahrer jetzt besser oder schlechter als Leitplanken ohne Unterfahrschutz?Positiv:
* Keine Pfosten
* Tiefgezogene Bauform mit ansteigender Kante
* Keine scharfen Kanten und EckenNegativ:
* Verformt sich nicht bei einem Unfall -> Motorrad gleitet entlang anstatt »hängenzubleiben« und zieht dern Fahrer u.U. mit. Wobei die Option Doppelleitplanke auch nicht angenehmer ist.)
Betonbarrieren sind so gesehen besser als herkömmliche Leitplanken - wenn sie nicht bis zum Boden reichen*.
Grüße, Martin
edit
* die Leitplanken, welche nicht zum Boden reichen.
Die Argumente haben was- aber bei der Frage, ob Stahlleitplanke oder Betonwand spielt die Gefahr für uns Moppedfahrer eigentlich keine Rolle, denn Betonwände werden auf Autobahnen eingesetzt-.in kurvenreichen Landstraßen wo die meisten Moppedfahrer verunglücken können so Wände gar nicht wegen der engen Radien hingestellt werden. Da sind Leitplanken mit Unterfahrschutz die beste Lösung.
Für PKW sind Stahlplanken so und so besser,da sie nachgeben. Und moderne Systeme halten sogar 40 Tonner auf.
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Ist die Wand für Motorradfahrer jetzt besser oder schlechter als Leitplanken ohne Unterfahrschutz?
die Betonleit"schienen" (sorry, "Planken" sind bei uns die Schilder mit den vielen Pfeilen drauf 🙂) sind für Einspurige viel sicherer da hier die Gefahr der Amputation durch die Träger wegfällt.
Das Nachgeben der Schienen dürfte bei Krädern vernachlässigbar sein, vir allem wenn sie bereits über die Straße schlittern.
Für Motorradfahrer dürfte also die Betonvariante sicherer sein.
Man hat neben besserer Durchbrechhemmung für schwere Fahrzeuge als mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen.