Petition zum Erhalt der Stahlschutzplanke und Unterfahrschutz für Motoräder
Immer mehr Stahlleitplanken verschwinden und werden gegen starre Wände ausgetauscht. Damit wird unsere Sicherheit abgebaut. Den Leitplanken aus Stahl fangen die Energie des Aupralls auf, statt sie komplett an die Fahrzeuginsassen weiterzuleiten.
Zudem sind viele herkömmliche Leitplanken immer noch nicht mit einem Unterfahrschutz ausgestattet. Der kann lebensrettend sein. Und weil sich da was ändern muss möchte ich auf eine aktuelle E-Petition beim Bundestag aufmerksam machen.
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?...
Eine gute Sache, bei der man mal reinschauen sollte. Schließlich geht es um unsere Sicherheit.
Grüße M-otto
Beste Antwort im Thema
Allgemein sind Betonwände sicherer als Leitplanken, denn nur diese verhindern ein Durchbrechen von LKWs und auch PKWs. Da auf den Autobahnen hauptsächlich PKW und LKW unterwegs sind, kann der Sicherheitsverlust für die paar Motorradfahrer durchaus hingenommen werden, sofern es überhaupt einen Sicherheitsverlust gibt.
65 Antworten
http://www.youtube.com/watch?v=ft0vR_IwP3U&feature=related
Zum Glück war er allein, ohne Gegenverkehr.
In einem solch stumpfen Winkel knallt eigentlich auf der BAB so gut wie niemand in die Betonleitplanke.
Und leider erfährt man in dem Video auch nicht, welcher Norm die dort verwendeten Betonleitplanken entsprachen. Je nach Betonmischung und Armierungsanteil können da Welten dazwischen liegen hinsichtlich der Haltbarkeit.
Hi Richard,
ich habe schon mitgemacht und unterschrieben 😎 Habe bei Beton kein gutes Gefühl.
Zitat:
Original geschrieben von Richard Roller
Ich bin gegen Betonwände!Meine Gründe:
1. Stahlleitplanken sind für PKW sicherer ( 90% der Autobahnbenutzer)
2. Moderne Stahlsysteme, wie man sie jetzt häufger im Mittelstreifen sieht, sind durchbruchsicherer als die Betondinger,die meistens in Deutschland verbaut werden
3. Für Motorradfahrer ist Beton keine Alternative, da die nicht in engen Kurven verbaut werden können
4. Bei Beton kann Regenwasser nicht ablaufen, was zu Aquaplaning führt
5. Wenn Beton repariert werden muss, wird eine Spur für mindestens eine Woche gesperrt,da Beton abbinden muss ( normalerweise 28 Tage!)
6. Die Ökobilanz spricht eindeutig für Stahl
7. Ich selbst schon einmal Bekannschaft mit einer Leitplanke gemacht- wäre da Beton gestanden könnte ich wahrscheinlich nicht diese Punkte aufschreiben.
Deshalb sollte jeder, der für verkehrssichere straßen ist die Petition mitzeichnen
Zitat:
Original geschrieben von Richard Roller
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich bin für Betonplanken.
Interessant zum Thema Verschwendung von Steuergeldern und der Sicherheit auf der Autobahn!!
Wenn der Beton schon nach ein paar Jahren bröckelt, muss nicht nur alles kostenintensiv erneuert werden. Viel schlimmer ist, dass hier der Durchbruch am Mittelstreifen über kurz oder lang vorprogrammiert ist.
http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1304633547602.shtml
Ähnliche Themen
Abgesehen von der Haltbarkeit sind Stahlsysteme auch in der Anschaffung kostengünstiger. Und wenn die Schutzeinrichtung eines Tages ersetzt werden muss (Änderung, Verbreiterung etc. der Straße) gibt es für die alten Planken noch Geld vom Schrotthändler oder man kann sie wieder verwenden. Betonabfall kostet dagegen Geld, selbst wenn er für den Bau wieder verwendet wird.
Toll wie der Staat mit unseren Steuergelder umgeht!
]
Original geschrieben von M-otto
Interessant zum Thema Verschwendung von Steuergeldern und der Sicherheit auf der Autobahn!!
Wenn der Beton schon nach ein paar Jahren bröckelt, muss nicht nur alles kostenintensiv erneuert werden. Viel schlimmer ist, dass hier der Durchbruch am Mittelstreifen über kurz oder lang vorprogrammiert ist.
http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1304633547602.shtml
Mit Steuergeldern ist das so ne Sache, was ich nicht selbst verdiene, gebe ich leichter wieder aus 😎 Ist Stahl günstiger oder Beton? Im Zweifel ist mir das Wurst, noch wichtiger ist, was ist sicherer!