Petition gegen E10
Genug der Worte, an die Urnen.
Petition gegen E10
29 Antworten
Also mein Grosseltern hatten Acker und das zu Zeiten, wo es nicht gefördert wurde. Da lag das Land jedes vierte Jahr brach um sich zu erholen. Lass mich ja auch gern eines Besseren belehren, aber gelernt hab ich das so auch vor Jahren in der Schule.
Zitat:
Original geschrieben von Strom-Peter
und meine Beweggründe hätten dann diverse Leute dazu bewogen ihre Stimme abzugeben?Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
, wenn Du deinem "Petitionsaufruf" auch deine persönliche Motivation anbei gegeben hättest 😉Wie du schon schreibst, wir sind nicht in einem FKK-Forum. Vermutlich tankt hier sowieso jeder in seine Mühle Super Plus, V-Power und anderen Unfug weil dann die Dauer der Erektion etwas länger ist. 😁
Die einen heulen auf weil das Benzin wieder teurer wird, den anderen ist ohnehin alles egal. Mir geht es um die Dinge die in dem Artikel angesprochen werden.Michel macht aber das am besten was er kann. Zuerst nichts und dann rumjammern.
So ist es, es sind zu viel Desinteressierte. Man spürt die Folgen für sein Nichtstuen auch nicht unmittelbar, das läuft alles ganz schleichend ab.
Ich hab mich auch lange Zeit für einige Sachen eingesetz. Hat aber nichts gebracht, außer graue Haare, keine Zeit zum Leben und schlecht Laune. Seither interessieren mich nur noch die Dinge, auf die ich einen
direktenEinfluß habe, ich habe mich im System eingerichtet, und nehme nur noch mein Wahlrecht in anspruch.
Zitat:
und meine Beweggründe hätten dann diverse Leute dazu bewogen ihre Stimme abzugeben?
Und wäre die Richtung noch so dumm - es finden sich immer Esel, die sich vor den Karren spannen lassen. (chin.)
Und genau das stört mich hier ganz extrem und halte ich für eine ungute Art:
Ich lass mich ungern vor einen Karren spannen, von dem ich nicht weis wo er hingeht. Und ich lasse mich noch ungerner verarschen - indem man mir Ziel a) suggeriert aber Ziel b) ansteuert! 🙁
Find ich echt bescheiden, diese Tour. Trittbrettfahren irgendwie...
Beide Themen (gerade das von Lancy) sind diskutabel - find ich sogar sehr wünschenswert!
Aber denkt beide mal über die Art und Weise nach, mit der ihr das lanciert bzw. andere instrumentalisiert - mE keinen Deut besser als das Angeprangerte und völlig indiskutabel!
Eier in der Hose? Gut, dann sagt man ganz offen, um was es geht - jm2c.
Sorry, aber sowas stinkt mir.
Ähnliche Themen
@ tec-doc
Och nee - jetzt hast du sie alle verschreckt - wollt mich mit euch doch noch ein wenig über Landwirtschaft und erneuerbare Energien austauschen.
Jetzt mal im Ernst => dein Statemant war gut, führt aber dazu das sowohl Befürworter als auch Widersacher sich verschließen. Jetzt sind Freund und Feind in Deckung, dabei gab es noch Bereiche die Chancen bieten würden.
Und sich vor einen Karren spannen lassen sich nur Leute ohne eigene Meinung und Perspektive, für mich nehme ich das auch in Anspruch....never. Im ganz großen Teich ist das natürlich was anderes, da ist man im Strudel politischer Entscheidungen mitgefangen.
Das gilt insbesondere für den hier gefallenen Spruch "Michel lässt sich alles gefallen", den ich hier ausdrücklich nicht mitunterschreibe. Das halt wohl andere Gründe.
Greets
Tschuldigung, Taschenspielertricks machen mich immer so übellaunig 😉
Ist es nicht ein klein wenig so, dass "Michel" auf genau diese Tour jeder noch so hinterlistige Quark untergeschoben wird und er dabei nicht selten auch noch klatscht? TL=Sicherheit+Umweltschutz. Alle im Scanner=Terrorbekämpfung. Usw. usf. etc....
Ein roter Faden im politischen und wirtschaftlichen Alltag.... dessen man sich nicht auch noch bedienen sollte, wenn man genau das kritisiert.
Ich sach ja - klasse Themen, sollte echt mehr thematisiert werden... aber bitte mit offenem Visier 😉
Um nicht mehr oder weniger gings mir.
Auf jeden Fall sollten aus Williamsbirnen keinesfalls Sprit gemacht werden 😁
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Tschuldigung, Taschenspielertricks machen mich immer so übellaunig 😉Ist es nicht ein klein wenig so, dass "Michel" auf genau diese Tour jeder noch so hinterlistige Quark untergeschoben wird und er dabei nicht selten auch noch klatscht? TL=Sicherheit+Umweltschutz. Alle im Scanner=Terrorbekämpfung. Usw. usf. etc....
Ein roter Faden im politischen und wirtschaftlichen Alltag.... dessen man sich nicht auch noch bedienen sollte, wenn man genau das kritisiert.Ich sach ja - klasse Themen, sollte echt mehr thematisiert werden... aber bitte mit offenem Visier 😉
Um nicht mehr oder weniger gings mir.Auf jeden Fall sollten aus Williamsbirnen keinesfalls Sprit gemacht werden 😁
Ja ist schon richtig, einen wunden Punkt hat wohl jeder von uns. Und bei dir scheint man ihn getroffen zu haben, halt Erdbebengebiet.
Ich hoffe, die anderen trauen sich wieder aus der Deckung. Und das hier anonym diskutiert werden kann ist m.E. ein gravierender Vorteil, geradezu ein Aufruf ehrlich zu sein.
Vielleicht hatte der Themensteller ja wirklich ein ehrliches Anliegen?? -- bin mir aber auch nicht sicher -- zumindest derzeit.🙄
Und was Williamsbirnen betrifft, so bin ich froh darüber, dass sie nicht im Regenwald wachsen😁
Ach so, und was die Äcker betrifft - ich wohne im ländlichen, und hier gibt es Felder die hatten wohl noch nie eine Pause nötig, jedenfalls werden die im Frühjahr / Sommer / Herbst ununterbrochen bestellt.
Vielleicht werden die ja auch im agrarpolitischem Sinne vergewaltig, glaube ich aber nicht. Ich lass mich aber auch vom Gegenteil überzeugen - eben mit Argumenten. Deswegen bin ich der Meinung wir brauchen keine Regenwaldabholzung für unseren Ethanolbedarf sondern müssen nur unsere eigenen Flächen nutzen.
Mir geht es nicht darum das mein Auto/Motorrad mit evt. teurerem Sprit betankt werden muss.
Vielleicht hat der Petitionssteller eher gedacht das er über die Preisschiene mehr Unterstützung bekommt.
Vielleicht ist er auch einer der Armen die täglich mehrere Kilometerchen per PKW hinter sich bringen müssen und genau weis das dann zwischen Arbeit und Hartz IV nur noch ein Unterschied im Status und nicht mehr im Geldbeutel stattfindet.
Ich für meinen Teil brauche mich für den Link nicht zu verantworten. Ich habe mir meine Gedanken darüber gemacht und habe aus meinen Gründen gezeichnet.
Falls jemand für sich keine Gründe findet ist das ebensowenig verwerflich. Die Ausbringung des Links wird niemanden in Schwierigkeiten bringen.
Ziel A lancieren und Ziel B ansteuern, daran ist nichts neu. Jeder der will kann sich darüber Gedanken machen.
In Wirklichkeit kommt doch am Schluss, falls diese Petition durchkommt etwas dabei heraus.
Wenn die Anreicherung von Benzin mit Biosprit eine ökologisch sinnvolle und vor allem positive Sache ist, bin ich sicher der letzte der sich dagegen sträuben würde, selbst wenn der Liter um 10 Cent oder mehr steigt.
Aber diese Vorteile sehe ich nicht.
Kurze Recherche: Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Wurden vor sieben Jahren noch durchschnittlich 205 Millionen Liter pro Tag verbraucht, waren es 2005 nur noch 171 Millionen Liter täglich. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der motorisierten Fahrzeuge von 52,4 auf 56,3 Millionen.
So betrachtet müssen 17,1 Millionen Liter Biosprit täglich erzeugt werden. Bei diesen Beträgen wird mir schwindlig. Ich weiß nicht wie viel aus einem Hektar gewonnen werden kann und wie viel pflanzlicher Abfall entsteht. Mir scheint nur das der Name Biosprit sich biologischer anhört als er in Wirklichkeit ist.
Noch ein Link dazu: http://www.klima-aktiv.com/article134_5351.html
Zitat:
es finden sich immer Esel, die sich vor den Karren spannen lassen.
Ich bin mir nicht sicher ob das Leben so einfach ist und einfache Sprüche nur gern einfach verwendet werden.
Im Prinzip zieht jeder einen Karren, selbst derjenige der dies verneint.
Zitat:
Original geschrieben von titus95
Vielleicht werden die ja auch im agrarpolitischem Sinne vergewaltig, glaube ich aber nicht. Ich lass mich aber auch vom Gegenteil überzeugen - eben mit Argumenten. Deswegen bin ich der Meinung wir brauchen keine Regenwaldabholzung für unseren Ethanolbedarf sondern müssen nur unsere eigenen Flächen nutzen.
Daher fährt der Kacka-Trecker auch das ganze Jahr rüber und düngt was das Zeug hält.
Normal? Ne, nicht wirklich, aber halt machbar, bis nix mehr geht (überdüngung/sauere Erde und sowas).
So einiges war früher nicht ganz ohne Grund.
Ist genau das gleiche mit der Brandrodung im Urwald, wo das doch vorhin angesprochen wurde. Alles nur um nahrhafte Inkredenzien in den recht unfruchtbaren Boden zu bekommen. Und ohne Gülle-Trecker wächst da halt nicht lange was.
Naja, im Endeffekt vergiften wir uns eh langsam und wenn wir nicht durchs Fressen sterben, dann halt durch die Globalen Erwärmung 😉
Kannst Du drehen und wenden wie Du magst Strom-Peter - das ist eine ganz ungute Art. Unterschreib hier fürs Tierheim... Danke... den Wäschetrockner liefern wir nächste Woche... 🙁
Der Zweck heiligt eben nicht alle Mittel. Na wurscht etz... 😉
Ethanol usw. usf - jedes Schnitzel hat zwei Seiten. Man kann das Thema mE nicht auf Umwelt allein reduzieren, es spielen doch viele Faktoren eine Rolle. Letztendlich wird es dabei zu keinem Optimum kommen (wie auch in der Landwirtschaft), weil einfach monetäre Interessen das Sagen haben.
17,1 Mio Liter - hört sich nicht schlecht an. Aber mal ein Beispiel: Selbst A könnte nur mit seiner Überschussproduktion an Weizen schon jetzt 3,2% seines Spritverbrauchs durch Ethanol decken. Ein Hektar Zuckerrüben bringt zwischen 3 und 6000 Liter Ethanol. Für 1 Liter Ethanol braucht man 2,41kg Mais oder 2,69kg Weizen. Nur ein paar Zahlen... und jetzt nimm mal die (bezahlten!) Brachflächen, die Überschussproduktionen und die Gesamtproduktionen der EU15. Oder die USA - 31 Mrd (!) Liter in 07 aus Mais... dabei haben die Staaten dann noch rund 50 Mio Tonnen Mais für den Export "übrig". Bayern - rund 200 Brennereien haben 2004 rund 8000 Tonnen Ethanol erzeugt, derzeit könnte die Kapazität kurzfristig bis zu 100.000 Tonnen betragen.
Alles geht - die Frage ist nur, wie setzt man es um und wer hat dabei welche Interessen!
Nein, der Umwelt ultimativer Segen ist es nicht - aber es stellen sich dabei noch ganz andere Fragen. Werden diese nicht beantwortet, hast evtl. ne feine Umwelt... aber sonst nix mehr 😉
Es geht idHS nicht wirklich um Umwelt und Klima - es geht um globale Wirtschaft, um Wirtschaftssysteme und auf was sie sich stützen - denkt mal darüber nach 😉
Gut, das fußt jetzt sehr tief und man müsste schon gehörig ausholen - also, dann bleiben wir beim "Thema" und ich würde gerne die Alternativen mal hören? Regenwald schön und gut (hat mit "unserem" Ethanol eh wenig zu tun...)... also alles wie gehabt und fossile Brennstoffe? Einfach gegen was sein ist ja nicht schwer... 😁
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Gut, das fußt jetzt sehr tief und man müsste schon gehörig ausholen - also, dann bleiben wir beim "Thema" und ich würde gerne die Alternativen mal hören? Regenwald schön und gut (hat mit "unserem" Ethanol eh wenig zu tun...)... also alles wie gehabt und fossile Brennstoffe? Einfach gegen was sein ist ja nicht schwer... 😁
Alternative wäre Benzin aus Kohle gewesen - Stichwort Hydrierverfahren. Hätte uns ebenso wie eigene Ethanolproduktion ein Stück weit unabhängiger gemacht.
Aber hier haben Bürgerinitiativen erreicht das Schluss mit dem Bergbau ist - der "Michel" wehrt sich also doch.😁
Der Michel wehrt sich - naja, der Michel ist - sag ich mal kackfrech - ne faule ***. Er nimmt seine vorgekaute Geschichte aus einer vorgegebenen Auswahl und trommelt dann irgendwo mit.. nur ist es ihm zu mühseelig, sich einen eigenen Überblick zu schaffen und schon gar nicht von seinen "Träumen" Abschied zu nehmen (was nicht sein darf...). Überwiegend zumindest...
*räusper*
Kohle... ja gut, aber da haben wir ja schon das Dilemma: Wo sind die Prioritäten? CO2 Bilanz (weg von fossil > Kohle) oder Energieunabhängigkeit oder.... ?
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Der Michel wehrt sich - naja, der Michel ist - sag ich mal kackfrech - ne faule ***. Er nimmt seine vorgekaute Geschichte aus einer vorgegebenen Auswahl und trommelt dann irgendwo mit.. nur ist es ihm zu mühseelig, sich einen eigenen Überblick zu schaffen und schon gar nicht von seinen "Träumen" Abschied zu nehmen (was nicht sein darf...). Überwiegend zumindest...Welch garstig Worte......
Die Aussage würde ich so erstmal nicht unterschreiben, ist mir zu global-galaktisch, war übrigens auch nicht ganz ernst gemeint siehe😁
Hast ja in erster Linie nach Alternativen gefragt, es fiel mir hier halt erstmal nur das Benzin aus Kohle ein. Wäre für mich halt eine Alternative.Zitat:
*räusper*
Kohle... ja gut, aber da haben wir ja schon das Dilemma: Wo sind die Prioritäten? CO2 Bilanz (weg von fossil > Kohle) oder Energieunabhängigkeit oder.... ?Und warum sollte Benzin aus Kohle eine gravierend andere CO2-Bilanz aufweisen als Benzin aus Oel? -beides fossile Brennstoffe.
Man kann ja auch mal andere Seiten beleuchten, eine gewisse Energieunabhängigkeit wäre hilfreich um sich gegen Preisdiktate von Erdoel- oder auch Erdgasexportierenden Ländern zu wehren. Aber das Thema ist ja durch, zumindest in Deutschland.
Würde mich aber überhaupt nicht wundern wenn Chinesen und Inder auf die Idee kommen das Hydrierverfahren anzuwenden, die Verfahrens- und Baupläne haben wir ihnen sicher auch für 1€ überlassen.
Wundert mich in dem Zusammenhang auch nicht mehr, dass wir Interlligenz via Green- und Bluecard einführen müssen.PS: wenn man sich dann den größeren Überblick versucht zu verschaffen könnte man auch darauf kommen, dass in einigen Jahrzehnten die Europäer die Lakaien der Asiaten sein werden.
Die Petition gegen E10 unterschreib ich trotzdem nicht.
Jo... garstig 😁
Jupp, genau deswegen fragte ich ja nach den Prioritäten. Bzgl. Abhängigkeit wäre Kohle eine Antwort - bzgl. CO2 eben nicht. Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es da (noch) nicht.
Und das wollte ich ja herausarbeiten - einerseits gehts von mir aus um den Regenwald wegen des Klimas... gegen "Fossil" aus gleichem Grund... und gegen Ethanol... und gegen überhaupt. Merkst was? Das ist Unsinn.
Die Frage muss lauten, wie man solche Länder zu einem sorgsameren Umgang "bewegt", nicht ob man die Sache ad acta legt (was eh nicht funzt).
Das ist jedoch nur die eine Seite - die entscheidende Seite ist, wer welche wirtschaftlichen Interessen hat und wer sie wie durchsetzen kann. Es geht um viel mehr als um Energie und deren Preis per se... um viel viel mehr.
Joa... auf den von dir angedeuteten Gedanken bzgl. unserer wirtschaftl. Zukunft könnte man kommen. Unsere Märkte sind u.a. ganz allg. einfach satt... anderorts entsteht geradezu ein Vakuum...
Aus aktuellem Anlass hier der Link zur Petition gegen E10:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?...
Gruß
Frank