Persönliche Wunschausstattung

Hallo zusammen!

Inspiriert durch den Touchscreen-Thread würde ich gerne mal wissen, was euch bei einem Neuwagen an Komfort- u. Sicherheitsausstattung wichtig ist.

Mir z. B. genügen Automatik u. manuell bedienbarer Tempomat, Xenon, Licht/Regensensor, Festeinbau-Navi incl. Freisprecheinrichtung, Sound-System sowie Einparkhilfe vorne u. hinten.

Nice to have aber nicht lebensnotwendig sind für mich weiterhin Rückfahrkamera, selbst tönende Außen- u. Innenspiegel, Sportsitze und eine Standheizung (da keine Garage vorhanden) - wobei die im vergangenen Winter echt nutzlos gewesen wäre.

Was ich überhaupt nicht brauche, sind Tote-Winkel-Warner, Spurassistent, Abstandssensor, Stausssistent mit Notbremsfunktion und so'n Zeugs.

Klimaanlage, ZV, Servolenkung usw. führe ich jetzt nicht separat auf, da die meisten Neuwagen, das ohnehin serienmäßig haben.

Ich fahre ca. 70 TKM jährlich, davon 50% BAB, 20% Landstraße u. 30% Stadt (gemessen an der Zeit im Auto, nicht an den KM).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Was ich überhaupt nicht brauche, sind Tote-Winkel-Warner, Spurassistent, Abstandssensor, Stausssistent mit Notbremsfunktion und so'n Zeugs.

mal mit Abstandsregeltempomat unterwegs gewesen? Unbezahlbar. Fahren ohne Bremsen und Gasgeben. Immer mit korrektem Abstand. Bestes Extra ever.

Plus Verkehrszeichenerkennung. Und Echtzeit-Verkehrsinformationen. Möchte ich nicht mehr missen

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Ich fahre ca. 70 TKM jährlich, davon 50% BAB, 20% Landstraße u. 30% Stadt (gemessen an der Zeit im Auto, nicht an den KM).

dann erst recht.

49 weitere Antworten
49 Antworten

-Aussenspiegel nicht nur links, sondern auch rechts (und von innen mechanisch einstellbar)
-Kopfstützen vorne
-vollmechanisches Becker UKW-Radio mit 5 Stationstasten
-vollsynchronisiertes 4+E Getriebe
-3stufiges Gebläse
-Heckscheibenheizung
-Halteband für Verbandkasten
-Bremskraftverstärker (jawohl auch den gabs mal als Sonderausstattung, wers nicht glaubt der fragt Opa mal nicht immer nur vom Krieg)
-Ungeregelter Katalysator
-Automatische Umstellung des Vergasers auf Winterbetrieb
-Selbsttätig einfahrender Choke-Hebel
-Aussenverstellbarer Innenspiegel (Achtung Witz!) 

Alles andere ist Luxus....

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.



mal mit Abstandsregeltempomat unterwegs gewesen? Unbezahlbar. Fahren ohne Bremsen und Gasgeben. Immer mit korrektem Abstand. Bestes Extra ever.

Plus Verkehrszeichenerkennung. Und Echtzeit-Verkehrsinformationen. Möchte ich nicht mehr missen

Jein, in div. Leihwagen war so etwas vorhanden.

Okay, man muss sich sicherlich etwas öfters damit befassen um Routine damit zu bekommen - keine Frage.

Mich würde nur mal interessieren, was Du mit deinen Füßen machst, wenn Du weder bremsen noch Gas geben musst.
Und was passiert, wenn der Vordermann zu schnell im TL fährt (z.B. 140 statt erlaubter 120)?

Ist man dann noch genau so aufmerksam, wie wenn man ganz alleine fährt?

Sorry, wenn meine Fragen etwas banal klingen, es interessiert mich einfach mal.

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer



Zitat:

Original geschrieben von Kai R.



mal mit Abstandsregeltempomat unterwegs gewesen? Unbezahlbar. Fahren ohne Bremsen und Gasgeben. Immer mit korrektem Abstand. Bestes Extra ever.
Plus Verkehrszeichenerkennung. Und Echtzeit-Verkehrsinformationen. Möchte ich nicht mehr missen
Mich würde nur mal interessieren, was Du mit deinen Füßen machst, wenn Du weder bremsen noch Gas geben musst.
Und was passiert, wenn der Vordermann zu schnell im TL fährt (z.B. 140 statt erlaubter 120)?

Es scheint mir schon wieder so als dass mache glauben diverse Helferlein enthebnen den Fahrer seiner Verantwortung.

Der Astansregeltempomat - leider habs den 2010 noch nicht - ist mit Sicherheit eine hervorragende Sache bei Stop and Go in einer Kolonne.

Der Fahrer der zu schnell fährt zahlt. Der Abstandsregeltempomat sich nicht. 🙂

Ich genieße das fahren mit Tempomat. In Verbindung mit Automatik ist das echt eine feine Sache. Wenn ich mir jetzt vorstelle das der Abstände hält, Verkehrszeichen erkennt, bremst usw usw, muss ich zugeben das mir da schon bissel bange wird. In Verbindung mit Spurassistent könnte man sich eigentlich auf die Rueckbank legen. Ziel im Navi eingeben, fertig. Das verleitet auf langen Strecken sicher schneller zum müde werden.

Ähnliche Themen

Das kommt wohl drauf an was man bisher gewohnt ist.

Sollte drinne sein:
-automatisch abblendender Innenspiegel
-elektrische Fensterheber für alle 4 Fenster
-Einparkhilfe hinten und vorne, möglichst mit Kamera hinten
-Tempomat
-manuelle Klima
-Radio
-USB Anschluss fürs Radio
-Lederlenkrad
-Sitzheizung
-Bordcomputer/Multifunktionsanzeige
-beheizbare Frontscheibe
-Regenautomatik für Scheibenwischer
-Nebelscheinwerfer
-Alufelgen
-beheizbare Außenspiegel, elektr. anklappbar

Nice-to-have:
-Abbiegelicht

Verzichtbar:
-Klimaautomatik
-Freisprecheinrichtung

Überflüssig:
-Lichtautomatik
-CD-Player
-Sprachsteuerung
-eingebautes Navi (zu teuer und zu schlecht im vrgl. zu mobilen Lösungen)

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


12.)Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch Hubraum
13.)Dieselmotor
[...]

... ich schiele zur Zeit Richtung Mazda 3, die bauen noch Autos mit Hubraum, nicht mit Turbos und Zwangsbeatmung. Ich bin halt altmodisch.

Einen Saugdiesel hat Mazda auch nicht mehr im Angebot😛

Wunschausstattung fürs nächste Gefährt:

MUSS
- Drehmomentstarker Turbobenziner mit manuellem Getriebe
- Festeinbaunavi, solche Saugnäpfe, Kabel und das anbringen und demontieren würden mir auf die Nerven gehen
- adaptives Fahrlicht
- Klimaautomatik
- gute Sitze mit Seitenhalt
- gutes Fahrwerk
- manuelle Handbremse
- Parkpiepser hinten
- Tempomat

SOLL
- Fahrwerk in Fahrmodi einstellbar
- elektrisch anklappbare Außenspiegel
- Ledersitze
- Xenon oder LED Scheinwerfer
- versteckter Anschluss Flash-Laufwerk am Radio
- beheizte Frontscheibe
- elektrische Heckklappe

Zitat:

Original geschrieben von BlauerFlitzer81


Das kommt wohl drauf an was man bisher gewohnt ist.

Sollte drinne sein:
1 -automatisch abblendender Innenspiegel
2 -elektrische Fensterheber für alle 4 Fenster
3 -Einparkhilfe hinten und vorne, möglichst mit Kamera hinten
4 -Tempomat
5 -manuelle Klima
6 -Radio
7 -USB Anschluss fürs Radio
8 -Lederlenkrad
9 -Sitzheizung
10-Bordcomputer/Multifunktionsanzeige
11-beheizbare Frontscheibe
12-Regenautomatik für Scheibenwischer
13-Nebelscheinwerfer
14-Alufelgen
15-beheizbare Außenspiegel, elektr. anklappbar

Nice-to-have:
16-Abbiegelicht

Verzichtbar:
17-Klimaautomatik
18-Freisprecheinrichtung

Überflüssig:
19-Lichtautomatik
20-CD-Player
21-Sprachsteuerung
22-eingebautes Navi (zu teuer und zu schlecht im vrgl. zu mobilen Lösungen)

11-Beheizbare Frontscheibe gibt es eher selten.

Dafür hab ich mir Quickheat gegönnt

18-Freisprech unverzichtbar hat mein Navi extern

19-Lichtautomatik will ich auch nicht mehr vermissen.

21-Sprachsteuerung würde ich nicht als überflüssig bezeichnen wenn das Fahrzeug passt. Bei geringen Innengeräusch sicher brauchbar

17-nicht verzichten möchte ich mehr auf die Klimaautomatik (2 Zonen)

Sonst stimm ich überein.

  • Panorama-Windschutzscheibe
  • Automatikantrieb
  • Langstreckentauglicher-Elektroantrieb
  • 360°Umfeld-Ansicht
  • Standheizung bzw. Fahrklimatisierung
  • Sitzheizung
  • Mobiles Internet und hochwertige Soundanlage
  • Variable Federung (Dämpfung/Höhe)

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer



Zitat:

Original geschrieben von Kai R.


mal mit Abstandsregeltempomat unterwegs gewesen? Unbezahlbar. Fahren ohne Bremsen und Gasgeben. Immer mit korrektem Abstand. Bestes Extra ever.
Plus Verkehrszeichenerkennung. Und Echtzeit-Verkehrsinformationen. Möchte ich nicht mehr missen
Jein, in div. Leihwagen war so etwas vorhanden.
Okay, man muss sich sicherlich etwas öfters damit befassen um Routine damit zu bekommen - keine Frage.
Mich würde nur mal interessieren, was Du mit deinen Füßen machst, wenn Du weder bremsen noch Gas geben musst.
Und was passiert, wenn der Vordermann zu schnell im TL fährt (z.B. 140 statt erlaubter 120)?

Ist man dann noch genau so aufmerksam, wie wenn man ganz alleine fährt?
Sorry, wenn meine Fragen etwas banal klingen, es interessiert mich einfach mal.

Richtig, man muss sich etwas damit befassen und diverse Einstellungen auch testen.

Ich bin seit 220.000 km damit unterwegs, es ist ein MUSS für die Zukunft.

Die Füße? Ich habe keine Scheuerstelle mehr an der Fußsohle des rechten Fußes ;-)

Im Normalfall sucht man sich einen "Vorfahrer", der geschätzt ein ähnliches Fahr-Profil hat, wie man selbst. Stellt den Tempomat auf sein individuelle Punkte-Akzeptanzgrenze und lässt laufen.

Wenn der Vorausfahrer dann schneller ist, ist er mal für eine Weile weg, nach 10 km ist er wieder da.

Wenn mann keinen Vorausfahrer hat, stellt man halt seine Wunschgeschwindigkeit ein und lässt laufen. Ein langsameres Fahrzeug in der Spur wird bemerkt, man sieht es auch selbst und kann nach einer Vorbeifahrtmöglichkeit schauen, bevor der Abstand automatisch angepasst wird. Ab und zu geht es nicht, weil die "eilige Flotte" Ausflugstag hat, dann muss man solange nichts tun. Das Auto dackelt hinter dem Vorfahrer artig in ordentlichem Sicherheitsabstand (!) her. u.s.w.u.s.f.

was ich gerne hätte:
- Achtzylinder Sauger
- Wandlerautomatik
- Volleder
- elektr. Sitze
- halbwegs vernünftiges Soundsystem
- Klimaautomatik
- Xenon

worauf ich verzichten könnte:
- den ganzen Assi-Firlefanz
- Navi
- Telefon

was ich gerne hätte, aber wohl niemals mehr bekommen werde:
- das Auto als piepsfreie Zone

Zitat:

Original geschrieben von blogreiter


Wenn mann keinen Vorausfahrer hat, stellt man halt seine Wunschgeschwindigkeit ein und lässt laufen. Ein langsameres Fahrzeug in der Spur wird bemerkt, man sieht es auch selbst und kann nach einer Vorbeifahrtmöglichkeit schauen, bevor der Abstand automatisch angepasst wird. Ab und zu geht es nicht, weil die "eilige Flotte" Ausflugstag hat, dann muss man solange nichts tun. Das Auto dackelt hinter dem Vorfahrer artig in ordentlichem Sicherheitsabstand (!) her. u.s.w.u.s.f.

Okay, von der Warte aus hab ich das noch gar nicht betrachtet.

Danke für die verständliche Erklärung! 😉

Hmmm... dann werde ich das evtl. auch mal für die Zukunft berücksichtigen. Der nächste wird voraussichtlich im Februar bestellt.

Was ich gerne habe sind im Notfall eingreifende Sicherheitssysteme, von ABS über ESP bis neu sogar der Notbremsassistent mit Frontkamera.
Was ich nicht brauche sind eher permanent eingreifende Systeme, wie Automatik, Tempomat, Distanzkontrolle etc.
Freisprecheinrichtung, Klimaautomatik, Navi, Xenon und Co sind natürlich immer gut.
Ansonsten immer Sportfahrwerk und Sportsitze.

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von hulda1939


was ich gerne hätte:
- Achtzylinder Sauger
- Wandlerautomatik
- Volleder
- elektr. Sitze
- halbwegs vernünftiges Soundsystem
- Klimaautomatik
- Xenon

worauf ich verzichten könnte:
- den ganzen Assi-Firlefanz
- Navi
- Telefon

was ich gerne hätte, aber wohl niemals mehr bekommen werde:
- das Auto als piepsfreie Zone

Das kannst Du doch haben.

Günstig mit einem Mercedes S 400 W140 oder BMW 740i E38.

Etwas teurer mit einem Mercedes SL 500 E129.

Auch mein CLK 500 hat das alles, piepst so gut wie nie ungefragt und das Telefon muss man ja nicht benutzen.

Gruß,
M. D.

Da inzwischen vieles selbstverständlich ist, was früher ein Extra war, ist es schwierig zu entscheiden, wo man die Liste anfängt und wo aufhört,

Meine Kriterien waren / wären baw.:

  • Ottomotor mit realem Verbrauch deutlich unter 7 Liter (bei meinem echten Fahrprofil natürlich, also leider nicht 100% vorbestimmbar), in der nächsten Generation eher möglichst deutlich darunter. Aber wirklich wenig darf man ja leider bei real existierenden Fahrzeugen nicht erwarten.
  • Guter Klang von Radio/CD/MP3 (gerne auch von variablen Datenträgern, für die Zukunft evtl auch FLAC) - in der RushHour wichtiger als der Motor
  • Lederlenkrad
  • Spiegel automatisch abblendend
  • Regensensor
  • Wenn Tempomat, dann mit Abstands- Sensor
  • Sitze und Lenkrad gut & flexibel einstellbar, aber nicht elektrisch
  • Kofferraum variabel & gross genug, um auch ein Fahrrad transportieren zu können (notfalls teil-zerlegt)
  • evtl. Sitzheizung
  • evtl. Parkpiepser hinten

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Inspiriert durch den Touchscreen-Thread würde ich gerne mal wissen, was euch bei einem Neuwagen an Komfort- u. Sicherheitsausstattung wichtig ist.

Mir z. B. genügen Automatik u. manuell bedienbarer Tempomat, Xenon, Licht/Regensensor, Festeinbau-Navi incl. Freisprecheinrichtung, Sound-System sowie Einparkhilfe vorne u. hinten.

Meine Erfahrung: Es ist alles voll abhängig vom verfügbarem Budget wo man anfängt und wo man aufhört die Kreuzchen zu machen.

Ich fahre zZ einen neuen 320iA Touring mit allerlei Extras. Weil es das Budget aktuell hergibt. Wenn ich in finanziell anderen Umständen wäre, würde ich mir auch einen gebrauchten Kleinstwagen mit Basis-Motor und Basis-Ausstattung holen Hauptsache mobil bleiben. Oder auch einen Honda Wave 110ccm Roller.

Man meint immer man müsse X oder Y haben, aber man stellt fest, dass man sich sehr schnell dran gewöhnt wenn man doch darauf verzichten muss. Kein Radio? Keine Klima? Keine eFH? Nur 65PS? Geht alles und man braucht nur ein paar Tage bis man da nicht mehr drüber nachdenkt.

Einzig die Reihenfolge in der man die Ausstattung priorisiert ist erwähnenswert. Ich hatte bspw. schon bei einem 118d ohne Xenon, ohne Automatik, mit Seriensound, trotzdem unbedingt das Keyless Go drin. Einfach weil ich es als extrem praktisches Feature gesehen habe. Und es hat mich im Laufe der Jahre schon ot davor bewahrt meinen Autoschlüssel viele hundert kilometer weg von dahin im Wageninneren/Kofferraum einzuschließen. Genauso würde ich immer die Fahreigenschaften (Heckantrieb, gute Lenkung, gutes Fahrwerk, Getriebe, Gewichtsverteilung) priorisieren vor irgendwelchen Ausstattungsmerkmalen oder der Motorleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen