Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen
Moin in die Runde,
Hier könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen über asiatische Low-Budget Reifen mitteilen.
Nennt euer Reifenmodell, die Größe und auf welchen Fahrzeug ihr diese gefahren habt. Hier geht es nicht um Messbare Werte sondern einfach eure persönliche Meinung und Beobachtungen. Deshalb keine Diskussionen über den Sinn solcher Reifen. Es gibt sie und sie wird es auch in 10 Jahren noch geben. Punkt!
Ich fange mal an mit den Modellen die mir im Kopf geblieben sind der letzten 5 Jahre...
-Goodride SV 308 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Sehr harte Mischung, Trocken ok aber Nasshaftung schlecht. Verschleiß gering, Handling grenzwertig. Ziemlich laute Rollgeräusche.
(Waren auf gebrauchten Alufelgen dabei und wurde durch den nachfolgend genannten ersetzt da für mich zu gefährlich)
Schulnote 5
-Goodride SA 37 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Weiche Mischung, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß relativ hoch, Handling alltagstauglich aber nichts für sportliche Atitüden. Ruhiger Lauf
Schulnote 2-
Nankang NS20 - 225/40/18 - Opel Astra J Hatchback
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung ordentlich, Verschleiß mittelmäßig und Handling gut. Nicht laut aber nicht sehr leiser Lauf.
Schulnote 3+
Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß mittelmäßig und Handling sehr gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2
Achilles ART Sport 2 - 225/40/19 - Peugeot 508 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß noch nicht messbar da aktuell frisch auf dem Auto. Handling alltagstauglich, nichts für sehr sportliche Kurvenräuber, aber trotzdem gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote bisher 2-
Bester Winterreifen bis heute war für mich der Goodride SW608 in der Größe 205/55/16 auf dem Astra H damals. Top Wintereigenschaften bei Schnee und Nässe. Natürlich bei trockenen Wetter im Nachteil gegenüber Sommerreifen aber kein Sicherheitsrisiko. Verschleiß etwas erhöht, daher Mischung sehr weich. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2+
Montage war bei allen Modellen problemlos und es gab bisher auch kein Modell was Beschädigungen bekam oder schlimmeres.
So, ich weiß das hier bestimmte Leute wieder ihre Standard Parolen loswerden wollen, aber haltet euch bitte mal netterweise zurück. An alle Interessierten, schreibt eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Modell, Größe und Fahrzeug und lasst euch nicht beirren. Es geht ausschließlich um selbstgemachte persönliche Meinungen und Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte.
Mfg aus dem Norden
Beste Antwort im Thema
Wanli S-1088 255/35 R18 auf E46 330i:
Trocken: nicht gut. DSC ständig am meckern und ohne DSC auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Nässe: Sehr schlecht und gefährlich! Heck kam bei geringen Geschwindigkeiten rum.
Daher wurden die Reifen nach nichtmal 1000 km gegen Dunlop getauscht. Danach keinerlei Probleme.
Fazit: Werde mir niemals solche Low-Budget Reifen kaufen!
685 Antworten
So unterschiedlich kann man etwas beurteilen...
Jo - und weiter ? Eventuell ist es nicht mal gewollt das im Teuro Land D n China Reifen gut ist.
Also fahren alle mit dem CC2 gefährlich wenn Sie nach Ungarn fahren
Totschlagargument - und wie jetzt weiter?
Es wird sich im normalen Fahren kaum ein Unterschied zwischen etlichen Reifen feststellen lassen, zumindest im rein fahrphysikalischen Sinne und für die meisten Nutzer.
Dass es Unterschiede gibt und dass die Tests das messen, was sie messen, unter den Umständen, unter denen Sie durchgeführt werden, sollte man anerkennen und als gegeben hinnehmen können. Alles andere führt nämlich zu nichts, außer zu einer Unterstellung und der persönlichen Blamage der Argumentationslosigkeit.
Tatsächlich kann ich rein im Fahrverhalten aktuell einen Testsiegerreifen nicht von einem oftmals qualitativ angezweifelt en Produkt unterscheiden. Komfort und Lautstärke mal halbwegs außen vor ergibt sich da ein absoluter Gleichstand. Wobei ich um die deutlichen Unzulänglichkeiten des schlechteren Produkts wusste und dies nie hätte wegdiskutieren wollen.
Ich finde es jedoch ziemlich naiv und dämlich auf ein asiatisches Produkt zurückzugreifen, wo es heimische/europäische Reifen zum gleichen Preis gibt. Die spekulative Breite der Leistungsfähigkeit ist bei den Produkten aufgrund der Anzahl sicher nicht anders zu bewerten.
Meine aktuelle Erfahrung Atlas Green3 4S in 235/55 17: extremst leise (jedoch im Vergleich zum sägegezähnten Vorgänger) und sehr komfortabel. Jedoch braucht der Reifen definitiv mehr Lenkkorrektur im Geradeauslauf und in langen und gleichmäßigen Kurven. Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, ich rechne aber realistisch mit höherem Verbrauch, weil eben neu und weich. Ich hoffe er hält von der Laufleistung halbwegs akzeptabel durch, da er mit "nur" 7,1mm startet.
Verkauft wurde der Reifen definitiv über den Preis und das sollte dann am Ende nicht wegen einem hohen Verschleiß zur Milchmädchenrechnung werden.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 11. November 2024 um 20:10:47 Uhr:
Jo - und weiter ? Eventuell ist es nicht mal gewollt das im Teuro Land D n China Reifen gut ist.Also fahren alle mit dem CC2 gefährlich wenn Sie nach Ungarn fahren
Wie glaubwürdig ist dann so ein Test?
Bei ADAC Test wurde dieser Reifen als mangelhaft benotet.
Bei dieser Test liegt der aber noch vor Top Reifen von Michelin und Pirelli.
Ich persönlich kann und will sowas nicht mehr glauben. 😎
Ähnliche Themen
Also ist eine freie ungarische Testzeitschrift unplausihel weil der freie ADAC ein anderes Ergebnis hat ? Verstehe ich das richtig ?
Mal n blöder anderer Fun Fact, die Produkte außer Michelin sind da auch Premium.
Aber ich glaube du hast Recht - die Ungarn haben bestimmt kein Interesse an ihrer Sicherheit und liegen auf nem anderen Kontinent.
Unplausibel ist, dass bei einigen Reifen bei Nässe der Bremsweg kürzer ist als bei trockener Fahrbahn und nein, nicht aus verschiedenen Geschwindigkeiten, wie das bei anderen Tests üblich ist, sondern beides Mal aus 60 km/h.
Gruß
Uwe
Einerseits:
Zitat:
Ich finde es jedoch ziemlich naiv und dämlich auf ein asiatisches Produkt zurückzugreifen, wo es heimische/europäische Reifen zum gleichen Preis gibt.
Andererseits:
Zitat:
Meine aktuelle Erfahrung Atlas Green3 4Sin 235/55 17: extremst leise (jedoch im Vergleich zum sägegezähnten Vorgänger) und sehr komfortabel.
Atlas Reifen sind doch nicht „europäisch“, sondern kommen ursprünglich aus der USA und gehören mittlerweile zu der LingLong (sollte stimmen, was www steht).
Also einerseits verachtend gegenüber asiatische Produkte / Reifen auftreten und andererseits asiatische Reifen fahren?
Zitat:
@Uwe Mettmann
Unplausibel ist...
Die angeblichen Bremswege auf Eis sind auch höchst Fragwürdig.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 11. November 2024 um 19:35:12 Uhr:
So unterschiedlich kann man etwas beurteilen...
Hatten wir doch schon, ich zitiere mich Mal selbst...
Hier mal ausführlich:
https://www.oeamtc.at/.../triangle-winterx-tw401-74005299
Der einzige von 16 Testpunkten, in welchem überhaupt eine 4 davor war, war "Handling Nass", konkret eine 4,78. Sonst ausschließlich 3, 2, oder gar eine 1,8 im Schneebremsen. Auch die restlichen Nasseigenschaften waren durchweg in Ordnung.
Diese eine 4,78 führt dann dazu, dass man im Ergebnis eine eine Fette 4,8 -nicht empfehlenswert- draufstempelt und damit den ganzen Reifen abwertet.
Hätte man ihm im übrigen in dieser einen Kategorie auch nur eine 4,59 statt der 4,78 gegeben, hätte der Reifen mit zumindest "bedingt empfehlenswert" gewertet werden müssen.
Ich würde auch mal empfehlen den mitgetesten Kenda Wintergen 2 (sowohl ADAC als auch ausführlich ÖAMTC) anzuschauen. Der Reifen wird letztlich auf eine 4,9 abgewertet, weil er zu schwer ist, also ein zu hohes Reifengewicht aufweist.
Was ich von solchen Tests halte muss man nicht weiter ausführen. Sie hatten schon zuvor keinen Einfluss bei meiner Kaufentscheidung und werden es auch in Zukunft nicht haben. Im übrigen kann ich keinerlei Defizite vermerken, auch nicht beim "Handling Nass", der angeblich einzigen Schwäche des WinterX.
Zu guter Letzt ist es wirklich mühsig hier noch etwas beizusteuern. Es wird hier ausschließlich nach Erfahrungen gefragt, ich fahre den Reifen.
Und trotzdem kommt hier immer die gleiche Person um die Ecke und wirft einem mit einem Einzeiler den immergleichen Test vor die Füße. Mir stellt sich also langsam die Frage, ob du zum Topic überhaupt etwas beizutragen hast?
Wir können ja gerne mal einen eigenen Test mit den Reifen machen. Ich Stelle einen anderen Radsatz zur Verfügung, und dann bremsen wir mal auf nasser Fahrbahn auf ein Hindernis zu. Das Ergebnis teilen wir dann hier.
Bereit? Dann besprechen wir alles weitere gerne per PN. Wenn nicht dann glaub weiter...
Nein, ich habe tatsächlich kein Interesse mit einer mir vollkommen unbekannten Person aus dem Internet einen "Bremstest" zu veranstalten.
Überrascht das?
Im übrigen ist der Reifen nicht mal nach dem von dir zitierten Test ein schlechter Nassbremser.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 12. November 2024 um 07:24:34 Uhr:
Wir können ja gerne mal einen eigenen Test mit den Reifen machen. Ich Stelle einen anderen Radsatz zur Verfügung, und dann bremsen wir mal auf nasser Fahrbahn auf ein Hindernis zu. Das Ergebnis teilen wir dann hier.Bereit? Dann besprechen wir alles weitere gerne per PN. Wenn nicht dann glaub weiter...
Was wäre denn der Reifenhersteller, den du stellst, welches Hindernisse, und wo in Deutschland, welche Dimension.
Frage für einen freund
Hüstel .... ab jetzt wieder PERSÖNLICHE ERFAHRUNGEN oder hier nur noch lesen
Gruß
Zimpalazumopala, MT-Moderator