Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen

Moin in die Runde,
Hier könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen über asiatische Low-Budget Reifen mitteilen.
Nennt euer Reifenmodell, die Größe und auf welchen Fahrzeug ihr diese gefahren habt. Hier geht es nicht um Messbare Werte sondern einfach eure persönliche Meinung und Beobachtungen. Deshalb keine Diskussionen über den Sinn solcher Reifen. Es gibt sie und sie wird es auch in 10 Jahren noch geben. Punkt!

Ich fange mal an mit den Modellen die mir im Kopf geblieben sind der letzten 5 Jahre...

-Goodride SV 308 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Sehr harte Mischung, Trocken ok aber Nasshaftung schlecht. Verschleiß gering, Handling grenzwertig. Ziemlich laute Rollgeräusche.
(Waren auf gebrauchten Alufelgen dabei und wurde durch den nachfolgend genannten ersetzt da für mich zu gefährlich)
Schulnote 5

-Goodride SA 37 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Weiche Mischung, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß relativ hoch, Handling alltagstauglich aber nichts für sportliche Atitüden. Ruhiger Lauf
Schulnote 2-

Nankang NS20 - 225/40/18 - Opel Astra J Hatchback
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung ordentlich, Verschleiß mittelmäßig und Handling gut. Nicht laut aber nicht sehr leiser Lauf.
Schulnote 3+

Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß mittelmäßig und Handling sehr gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2

Achilles ART Sport 2 - 225/40/19 - Peugeot 508 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß noch nicht messbar da aktuell frisch auf dem Auto. Handling alltagstauglich, nichts für sehr sportliche Kurvenräuber, aber trotzdem gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote bisher 2-

Bester Winterreifen bis heute war für mich der Goodride SW608 in der Größe 205/55/16 auf dem Astra H damals. Top Wintereigenschaften bei Schnee und Nässe. Natürlich bei trockenen Wetter im Nachteil gegenüber Sommerreifen aber kein Sicherheitsrisiko. Verschleiß etwas erhöht, daher Mischung sehr weich. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2+

Montage war bei allen Modellen problemlos und es gab bisher auch kein Modell was Beschädigungen bekam oder schlimmeres.

So, ich weiß das hier bestimmte Leute wieder ihre Standard Parolen loswerden wollen, aber haltet euch bitte mal netterweise zurück. An alle Interessierten, schreibt eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Modell, Größe und Fahrzeug und lasst euch nicht beirren. Es geht ausschließlich um selbstgemachte persönliche Meinungen und Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte.

Mfg aus dem Norden

Beste Antwort im Thema

Wanli S-1088 255/35 R18 auf E46 330i:
Trocken: nicht gut. DSC ständig am meckern und ohne DSC auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Nässe: Sehr schlecht und gefährlich! Heck kam bei geringen Geschwindigkeiten rum.

Daher wurden die Reifen nach nichtmal 1000 km gegen Dunlop getauscht. Danach keinerlei Probleme.

Fazit: Werde mir niemals solche Low-Budget Reifen kaufen!

685 weitere Antworten
685 Antworten

Zitat:

@Uwe.Pampus schrieb am 11. Juli 2020 um 22:22:35 Uhr:



Wer fährt einen Goodride SA37?

<- zwar superia sa37, dürfte aber das gleiche sein

Auf welchem Wagen, den SA37?
Erfahrung Negativ Positiv?
Nassverhalten?

Habe ich schon mal geschrieben^^

Auf nem audi a5 sportback 1.8 tfsi.
Die vorherigen nokian hatten risse im gummi und mussten runter (3 jahre alt).

Da mir dank corona schon über 2.000€ im budget fehlen, und ich auch noch (gute) winterreifen brauche, habe ich was günstiges genommen.

Positiv:
+ Läuft der spur nicht so stark hinterher wie die nokian.
+ Auto kommt mir etwas weicher vor, man merkt nicht jeden gullideckel so stark.
+ Nassverhalten ist gleich gut wie bei nokian, würde ich sagen (210 ps und frontantrieb 😉). Wasserverdrängung auch super, bis jetzt noch kein aquaplaning (obwohl ichs herausgefordert habe).

Neutral:
* Wuchtgewichte wurden nicht allzuviel verwendet, soweit ich gesehen habe
* M+S logo, man könnte also auch im winter fahren, bevor der schnee kommt^^
* Minimal lauter als die nokian.

Negativ:
- Wohl etwas weichere mischung. Auto fährt sich minimal schwammig. Als "Sport" würde ich ihn deshalb nicht bezeichnen. Da hatten die nokian eher ein fahrverhalten wie auf schienen.

Ob ich sie nochmal kaufen würde? Weiß ich nicht. Dazu fehlt mir der vergleich zu den "top" reifen pirelli, michelin & co.

Achja 255/35/19 96Y X @ 2,9 Bar und jetzt etwa 2.500km gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen