Permanente weiße Schmutzflecke
Bei meinem TT 200PS bilden sich immer wieder weiße Flecke auf den schwarzen Verkleidungen der Innentüren. Soblad man direkten Körperkontakt (Hände, Arm, Ellenbogen) hat, treten diese Flecken mehr oder weniger auf.
Scheinbar soll die Impränierung dieser Verkleidung nicht OK sein.
Bei meinem damaligen AZDI A3 stellte es sich als ein Mangel heraus und AUDI hat die komplette Innenverkleidungen ausgetausch, inklusibe Armaturenverkleidung.
Beste Antwort im Thema
also das stimmt so nicht!
Im Bekanntenkreis bin ich so gut wie jede Marke gefahren oder mitgefahren und so extrem wie beim Audi TT 8j hab ich das noch nie gesehen! Im 8n hatte ich dieses Problem auch nicht...ebenfalls nicht im A3 + Audi 80
17 Antworten
Ich hab ja auch die Mittelkonsole und die Armaufleger in den Türen NICHT aus Leder
es ist ein anderes Mat. als der Verkleidungen und des AB, und auch da sind diese FLECKEN !🙁
Zitat:
Original geschrieben von ryker77
also das stimmt so nicht!Im Bekanntenkreis bin ich so gut wie jede Marke gefahren oder mitgefahren und so extrem wie beim Audi TT 8j hab ich das noch nie gesehen! Im 8n hatte ich dieses Problem auch nicht...ebenfalls nicht im A3 + Audi 80
Sorry, aber das stimmt so doch! 🙂
BMW E36 Cabrio (eigener), BMW E46 Cabrio (eigener), MB C Klasse, MB SLK R171 BJ 2005 (eigener), MB SLK 55 BJ 2006 (eigener, sowie verschiedene von Freunden/Bekannten), Audi A3 TDI (eines Freundes).
Außer die beiden BMWs kann ich Dir anbieten, vorbei zu kommen und den TT8J mit den genannten Kisten zu vergleichen.
Soweit zumindest meine Erfahrungen. Wenn Du andere ist, auch gut.
Im übrigen darf man nicht vergessen, dass diese Folien ständig überarbeitet/verändert werden, somit von einem Baujahr zum anderen Veränderungen erkennbar sind.
Auch werden in verschiedenen Modellen unterschiedliche Materialien etc. verarbeitet. Nicht immer, aber mindestens bei Mdellzyklus-Veränderungen etc.
Es kann also natürlich durchaus sein, dass in früheren Audi 80 o.Ä. keine Streifen und Flecken auftraten. Man kann, um zu vergleichen, am besten einmal zwei Fahrzeuge, die sich fleckenmäßig anderes "verhalten" nebeneinander stellen und so meist schon mit bloßem Auge eine andere Struktur und allgemeine Oberflächenbeschaffenheit (und damit verbunden eben eine andere Optik und auch Haptik) erkennen.
EDIT: Paar Fehlerchen entfernt...
Mir ist das bisher nur ganz unten an der Türinnenverkleidung aufgefallen, passiert beim ein- und aussteigen. Allerdings habe ich das erw. Lederpaket, da ist die Mittelkonsole und die Türauflagen ja problemlos. Die Optik des Kunststoffs ist schon sehr gut, aber die Schmirgelpapieroberfläche schmirgelt eben auch alles ab...