Performance Radio: Verstärker anschließen??

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
ich habe mal eine Frage. Ich bekomme demnächst einen V50 , aber nur mit dem Performance Radio. Jetzt hab ich hier viel im Forum gelesen und leider kann man das ja nicht tauschen.
Die Lautsprecher in den Türen werde ich wohl wechseln. Jetzt die Frage: gibt es die Möglichkeit, wie bei einem normalen Radio, einen externen Verstärker anzuschließen? Hat das Radio denn irgendwelche (cinch) Ausgänge?
Und könnte jemand bitte nochmal eine Anleitung/Link einstellen, wie man die Türverkleidung abbekommt? Den Link, den ich im Forum gefunden habe, kann ich zwar öffnen, sehe dann aber nur ein weißes Blatt...??

Danke für eure Tips!

52 Antworten

wenn das so ist, ich hatte gedacht das Vorne nur die Bedieneinheit ist!

Guten Abend

Die Canton Lautsprecher werden mit dem PNP Kabel von Blaupunkt und den Original Original Volvo Kabeln vom Verstärker versorgt. Über den Adapter geht einmal das Signal (High/Low) zum Verstärker und zurück zum Kabelbaumstecker.Der Blaupunkt 555 PnP ist ein 5 Kanal mit 4 x 50 Watt für die Canton Systeme und 1x 200 Watt für den Subwoofer.
Es gibt auch von Kram einen Adapter mit 16 Pin Nr. 86195 für die High Performance Anlage .
Die Adapter sind eigentlich für den Anschluss einer Freisprecheinrichtung. Ob es auch beim High Performance System mit dem Verstärker geht kann ich nicht sagen aber meiner Meinung nach müsste es klappen.

Gruss ghoelle

Guten Abend,

wird über den Kram Adapter auch ein Signal für den Vertärker geliefert zum Ein bzw. Ausschalten des Verstärkers mit dem originalradio bzw. Zündung (Kl.15, oder Remote genannt) ?

Grüße

Hallo

Der Blaupunktverstärker schaltet sich über den Adapter und das PnP kabel automatisch ein und aus.
Es wird kein RemoteKabel benötigt.

Text: Blaupunkt
Radioerkennung - Auto Remote
Bei Anschluss über ein PnP INPUT Kabel wird der
Verstärker automatisch eingeschaltet (Auto Remote
Funktion). Remote Anschlusskabel entfällt!

Gruss ghoelle

Ähnliche Themen

Guten Abend

Danke für die Infos

Grüße

hallo zusamman,

von euren beiträgen begeistert, will ich mir jetzt auch einen verstärker einbauen. dabei werde ich mich auf den blaupunkt THA 475 PnP beschränken.
ich habe zwar einen normalen performance verstärker, der sitzt aber bei mir hinten links im fahrzeug (gepäckraum). und seltsamerweise ist der grün mit 16 pin und nicht mit 14 pin. hab auch ein foto davon gemacht.
ich habe eine frage zum einbau.
das einzige zusätzliche kabel ist ja der iso2car adapter den ich brauche. kann ich den hinten am verstärker zwischenklemmen?
hier mal ein link: http://www.handytreff.biz/...in~kabelguide~wkid~57813375844545715.html
funktioniert das folgendermaßen:
den iso ausgang verbinde ich mit dem tha475 lautsprecher eingang
den lautsprecher ausgang vom tha475 verbinde ich einfach mit iso eingang

wars das oder brauch ich noch mehr?
kann ich eigentlich das 12V kabel für den tha 475 direkt vom volvo verstärker benutzen? dann müsste ich nicht noch ein kabel von der batterie bis nach hinten ziehen. wo habt ihr den eigentlich entlang gezogen bzw. wie habt ihr das kabel vom motorraum in den innenraum geführt?

danke und gruß

hi
wolte jatzt mal fragen ob das gleiche auch bei c30 gehen?

Würd mich auch interessieren! 😁

Vorallem, darüber hab Ich schon mit Supra66 geredet bzw er hats gemacht, Aber wie bekomme Ich vom IPod bzw der IPod Schnittstelle (Also nicht über den AUX-Eingang angeschlossen) das Video Signal auf den RTI Monitor??! 🙂
Das schon jemand versucht?

So habe jetzt auch bei meinen C 30 auch einen verstärker eingebaut.

Hmmm...

Also schaud ned schlecht aus! 🙂 Würd i auch gern machn... NUR
kann I den Woofer ned bei Mir versenken weil da der Gas Tank von meiner Anlage drin is... Aba Ich hätt Ihn in der Mitte bzw an einen der Beiden Rückwände angebracht...

Hat jetz eigentlich schon jemand einen passenden Tip für die Kopplung IPOD Classic V5 und RTI Navi Bildschirm???

ups eigentlich solte dies bild ein wo es sauber ist😉

ich habe in meinem C30 auch den PnP 475 vor paar Wochen eingebaut und die front LS gegen Eton RS 160 getauscht und als Sub nutze ich die originale hintere LS die haben genügend Tiefton für mich.
Für den Amp ist genug platzt unter dem Sitz, Bilder muss ich noch machen und Masse und +12V noch mal verlegen.
Hier meine Komponente:
Amp: Blaupunkt PnP 475
Soundprozessor: 3Sixty.2
LS: Eton RS 160

Ich habe keine PnP Kabels von Blaupunkt benutzt da der High Signal geht zu 3Sixty.2 Soundprozessor und dann mit Chinch zu Amp. Die LS Kabels hab ich selbst gebastelt mit ISO Adapter.

Sound ist jetzt besser als in mit Volvo Premium Sound.

Hier noch paar Infos und Bilder:
http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Also ich war vor dem einbau ja echt skeptisch ob das alles geht und ob es sich dann auch gut anhört und muss sagen ich bin positiv überrascht worden.

der einbau hat wunderbargeklappt. neue boxen in den türen kein problem warn im handumdrehen drin.
kabelverlgen ist bist jetzt das erste mal richtig einfach gagangen ( und ich hab schon bei einigen autos kabel verlegt)
verstärker anschließen ist ja eh totoal easy mit den steckern.
und mit dem richtigen adapterkabel fürs radio ist das alles auch ein kinderspiel.

negativ am verstärker selber finde ich das die stromzufuhr sehr begrenzt is, 20mm² kabel bekommst du nicht rein in diese komischen grünen anschlussboxen also wurde aus 20mm² mittels messer ~11mm²

wenn blaupunkt es jetzt noch hinbekommen würde die richtigen adapterkabel zu schicken bzw die richtigen ins sortiment auf zu nehmen wäre fast alles super.

aber gut 🙂

freu mich jetzt über genialen sound im auto und das eigentlich kinderleicht. 

PS.: das ding wir übelst warm ich muss mir jetzt noch was überlegen wie ich den verstärker kühle denn einmal hat er schon gesagt er will nicht mehr weil er zu heiß war, obwohl genug platz ist zwischen verstärker und rückbank.

Hi,
aus diesem Grund hatte ich zum selben Thema mal eine Eton Endstufe aus der MA Serie vorgeschlagen.
Die sind klein, haben die benötigten High Level Eingänge und werden nicht heiß. Die können sogar hinter Verkleidungen eingebaut werden.
www.etongmbh.de/produkte/car-hifi/verstaerker/ma-serie/ma-754/1/pid/9/

Viele Grüße,
TDI-User

So, hab heute das Auto vom ACR geholt und bin begeistert.

Folgendes wurde verbaut:

Frontsystem TMT und Tweeter     > Emphaser ECP 26 G5
Rear Fills sind Coaxe                   > ESX Quantum QX-62
Subwoofer-Mono-Amp wurde ein   > Eton MA500.1
4-Kanal Amp für die restlichen      > Eton MA75.4
Einen Soundstream 5F Cap          > SC5CA
Steuergerät für iPhone & HDD    > Kenwood KOS-A210 + D210 Display direkt hinterm/unterm Innenspiegel
Subwoofer wurde ein                  > Kicker CVT12

Natürlich alles sauber gedämmt, verstecktes Subwoofergehäuse usw. Man sieht einfach garnix von der Anlage aber wenn man dann mal anschaltet grinst jeder. Absolut toll gemacht von den Jungs vom ACR Pforzheim, so mag ich das. Mir war wichtig natürlich genügend Leistung neben dem Klang zu haben aber beim ohnehin kleinen C30 keinen Platz zu verlieren und das ist so nun geglückt. Bilder werden noch ein paar folgen, aber heute bei Abholung wars schon zu dunkel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen