Perfekte Ladeplanung mit favorisiertem Ladeanbieter EnBW

Audi Q4 FZ

Hallo, am Wochenende war ich in der Oberlausitz am Dreiländereck. Dort sieht es mit EnBW Ladesäulen sehr mau aus. Also habe ich beim letzten Stop an der Gläserne Manufaktur in Dresden nochmal auf 80 % aufgeladen. Leider zu 0,59 € statt 0,39 € im Ladetarif L von EnBW. Dort habe ich den ID3 GTX Fire & Ice gesehen. Start meine Reise war Herford. Die Ladeplanung in meinem Q4 hat prima funktioniert. Ich habe EnBW als favorisierter Anbieter eingestellt. Ich habe in Peine, Könnern und Dresden auf der Hinreise und in Pulsnitz, Könnern und Peine auf der Rückreise geladen. Kam immer so mit 20 % an und habe bis 80 % in 20 Minuten geladen. Das war meine erste Langstrecke mit einem Elektroauto. Der Ladepark Rausch Schokoladenhaus in Peine war klasse. Sowohl außerhalb der Öffnungszeiten mit der Lounge als auch wenn das Café geöffnet hat. In Könnern muss man etwas Laufen, um zum Autohof mit Toiletten, Aral Tankstelle und Burger King zu kommen. In Pulsnitz stehen die Ladesäulen auf einem Rewe Parkplatz. Da ist leider am Sonntag, wie im Ort insgesamt tote Hose, aber schön zum spazieren gehen.

22 Antworten

Zitat:

@AvusTTR schrieb am 21. Oktober 2024 um 22:39:46 Uhr:



Zitat:

Es wird an vielen Stellen, auch hier über die Software, die Ladeplanung und die HPC Anbieter für öffentliches Laden gemeckert.

Ich wollte einfach nur ein Beispiel bringen, wie gut und günstig es mit dem e-tron Routenplaner und nur einer Ladekarte funktionieren kann, wenn man die richtigen Einstellungen trifft.

Ist ja auch prima und richtig über positive Dinge zu sprechen.

Nur helfen Sie vielen Q4-Fahrern und mir nicht. Bei meinem MJ24 gibt es die genannten Option schlichtweg nicht. Und wenn ich spontan beim Start einer Route nicht genügend Reichweite habe, bekomme ich genau einen Vorschlag für einen Ladestop, unabhängig vom Anbieter! Akzeptiere ich diesen nicht, war es das. Ich erhalte keine Liste mit weiteren möglichen Ladestationen entlang der Route etc.. Ergo, in meinem Q4 ist die Software und e-tron Routenplanung leider weiterhin ungenügend.

PS: Persönlich tangiert es mich nur bedingt, Leasingfahrzeug und die Ladekosten trage ich nicht. ich denke nur an die Gebrauchtwagenkäufer, die unter der mangelnden Updatepolitik von Audi leiden. Und dieses Beispiel liegt nicht an irgend einer fehlenden Hardware.

Mit der App wollte ich wieder zurück navigieren und es hat nichts funktioniert. Es wurden keine Tesla Ladepunkte ausgewählt, noch wurde die Route an meinem Navi empfangen. Stattdessen sollte ich mich neu bei meinen Audi anmelden. Also war wieder alles Schrott.

Zitat:

@Arcon1 schrieb am 22. Oktober 2024 um 12:04:38 Uhr:


Gestern die App runtergeladen und Tesla als bevorzugten Ladeanbieter eingegeben.
Ziel eingegeben mit gewünschter Restreichweite bei Ankunft. Route berechnet und ans Navi gesendet. Die Route wurde umgehend ohne Zeitverzug ans Navi im Auto übertragen. Hat super funktioniert. Einziger gravierender Nachteil, die Ladezeit wurde jeweils auf 95% SOC berechnet. Macht nur Sinn, wenn man zu viel Zeit hat.
Dann ginge es von Darmstadt nach Paris mit zwei Ladestops von je 22 Minuten. Ich hatte jeweils bei 80% SOC die Ladung unterbrochen. Die Berechnung war sehr Konservativ, aber die App kennt ja meine Fahrweise nicht. Die App macht was sie soll. Die Tesla Ladeparks waren nur mit einem Auto besetzt. An jeder Raststätte in Frankreich Ladestationen ohne Ende.Zumindest an der Autobahn. Dafür waren die Mautgebühren happig.

Du kannst doch das Ladeziel bei 80 % einstellen und die Batterieschonungsfunktion aktivieren. Dann läd er nicht über 80 %.

Zitat:

@AvusTTR schrieb am 21. Oktober 2024 um 22:29:09 Uhr:



Zitat:

@abyss02 schrieb am 21. Oktober 2024 um 09:45:19 Uhr:


Hi, toller Erfahrungsbericht, aber für mich nochmal zur Sicherheit: Wenn du sagst "Ich habe EnBW als favorisierter Anbieter eingestellt.", dann meinst du sicherlich in der Audi Connect App, richtig? Oder hast du ggf. die neue Softwareversion 4325 drauf und da kann man das auch im MMI einstellen? Ich frage für einen freund :-D

Ich habe einen Q4 55 Sportback mit Modelljahr 2025.

Den favorisierten Anbieter habe ich im MMI unter Navigation eingestellt.
Dazu geht Dein Freund in Navigation oben rechts auf das Zahnrad. Dann auf den Pfeil nach rechts bei e-tron Routenplaner. Und dann nach ganz unten scrollen. Dann kann er in bevorzugte Ladestationen EnBW auswählen.

Ich habe einen Q4 55 EZ 11/2024 und kann im MMI unter Navigation / e-tron Routenplaner leider keine Bevorzugte Ladestationen bzw. Gemiedene Ladestationen auswählen, da nix hinterlegt ist … ?
Softwareversion: 4325
MMI Softwareversion: 3B.24-241600

Ich fahre den Wagen erst 2 Wochen und bin dankbar für gute Ratschläge!

Danke und Gruß an alle in der Community!

Bevorzugte Ladestationen ohne Inhalt
Ähnliche Themen

Zitat:

@steppp schrieb am 23. Dezember 2024 um 18:58:27 Uhr:



Zitat:

@AvusTTR schrieb am 21. Oktober 2024 um 22:29:09 Uhr:


Ich habe einen Q4 55 Sportback mit Modelljahr 2025.

Den favorisierten Anbieter habe ich im MMI unter Navigation eingestellt.
Dazu geht Dein Freund in Navigation oben rechts auf das Zahnrad. Dann auf den Pfeil nach rechts bei e-tron Routenplaner. Und dann nach ganz unten scrollen. Dann kann er in bevorzugte Ladestationen EnBW auswählen.

Ich habe einen Q4 55 EZ 11/2024 und kann im MMI unter Navigation / e-tron Routenplaner leider keine Bevorzugte Ladestationen bzw. Gemiedene Ladestationen auswählen, da nix hinterlegt ist … ?
Softwareversion: 4325
MMI Softwareversion: 3B.24-241600

Ich fahre den Wagen erst 2 Wochen und bin dankbar für gute Ratschläge!

Danke und Gruß an alle in der Community!

Rechts oben auf Alle wählen klicken und dann kommt die Liste, da habe ich EnBW angeklickt.

Zitat:

@AvusTTR schrieb am 23. Dezember 2024 um 22:30:30 Uhr:



Zitat:

@steppp schrieb am 23. Dezember 2024 um 18:58:27 Uhr:


Ich habe einen Q4 55 EZ 11/2024 und kann im MMI unter Navigation / e-tron Routenplaner leider keine Bevorzugte Ladestationen bzw. Gemiedene Ladestationen auswählen, da nix hinterlegt ist … ?
Softwareversion: 4325
MMI Softwareversion: 3B.24-241600

Ich fahre den Wagen erst 2 Wochen und bin dankbar für gute Ratschläge!

Danke und Gruß an alle in der Community!

Rechts oben auf Alle wählen klicken und dann kommt die Liste, da habe ich EnBW angeklickt.

Wenn ich rechts oben auf Alle wählen klicke, dann bekomme ich folgende Information: „Das gewählte System ist zur Zeit nicht verfügbar“ ??

Hallo,

hatte das selbe Problem, und habe auch ewig gesucht da es nicht wirklich irgendwo beschrieben steht. Aber mittlerweile habe ich es gefunden. (Softwareversion 4325)

1. Ladesäule des favorisiertem Ladeanbieter suchen ( es ist egal an welchen Ort die steht -> wichtig ist nur der gewünschte Anbieter)
2. dann links neben der gewünschten Ladesäule auf das Info Zeichen drücken (für weitere Infos)
3. auf der Info Seite tauchen dann 3 weiße Punkte neben Säulenbezeichnung auf -> auf diese 3 weißen Punkte klicken
4. danach kommt das Fenster ob man den Ladeanbieter favorisieren will oder z.B. meiden möchte

hoffe ich konnte weiter helfen.

Ich Anschluß kann man dann über Einstellungen die Liste der Anbieter bearbeiten oder auch wieder einzelne löschen.

LG

Zitat:

@Piranja02 schrieb am 24. Dezember 2024 um 13:03:43 Uhr:


Hallo,

hatte das selbe Problem, und habe auch ewig gesucht da es nicht wirklich irgendwo beschrieben steht. Aber mittlerweile habe ich es gefunden. (Softwareversion 4325)

1. Ladesäule des favorisiertem Ladeanbieter suchen ( es ist egal an welchen Ort die steht -> wichtig ist nur der gewünschte Anbieter)
2. dann links neben der gewünschten Ladesäule auf das Info Zeichen drücken (für weitere Infos)
3. auf der Info Seite tauchen dann 3 weiße Punkte neben Säulenbezeichnung auf -> auf diese 3 weißen Punkte klicken
4. danach kommt das Fenster ob man den Ladeanbieter favorisieren will oder z.B. meiden möchte

hoffe ich konnte weiter helfen.

Ich Anschluß kann man dann über Einstellungen die Liste der Anbieter bearbeiten oder auch wieder einzelne löschen.

LG

Danke an Piranja02 für diese detaillierte Beschreibung zur Lösung meines kleinen Problems ??

Jetzt kann ich bevorzugte Ladesäulenanbieter auswählen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen