ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Per Roller bzw. Motorrad fahrend durch die winterliche Nacht; (jobbedingt).

Per Roller bzw. Motorrad fahrend durch die winterliche Nacht; (jobbedingt).

Themenstarteram 2. Dezember 2012 um 19:06

Schönen guten Abend,

das Thema eröffne ich mal in Relation zu diesem hier, ( http://www.motor-talk.de/.../...er-und-zustelltaetigkeit-t3462570.html ), da ich einmal vermute, daß die hier mitlesenden Motorradfahrer/-fahrerinnen noch ganz andere Erfahrungen hinsichtlich des Fahrens bei Regen, Schnee, Eis und Kälte haben, so sie denn überhaupt im Winter draussen fahrend unterwegs sind, (und nur selten ins Rollerforum schauen).

In einige Winterthemen und dieses hier, ( http://www.motor-talk.de/forum/anfaengerfehler-vermeiden-t4234132.html ), habe ich mich teilweise bereits eingelesen.

Was also gilt es, insbesondere im Winter zu beachten?

Gegeben sind dabei folgende Bedingungen:

- kleinste Geschwindigkeiten, da 30er Zone und Stop-and-Go;

- feiner bis grober Asphalt, Split, aber auch Schlaglöcher bzw. reparaturbedürftige Betonstraßen, tlw. Kopfsteinpflaster;

- leichte Steigungen wie leichte Gefälle;

- ständig wechselnde Zuladung hinsichtlich Gewicht und Volumen;

- nächtliches Fahren bei Schummerlicht, (Straßenbeleuchtung), bzw. absoluter Finsternis, (fehlende Straßenbeleuchtung);

- bisher niedrigste, nächtliche Wintertemperatur um die -20°C;

- bisherige Schneedecken innerorts kaum über ca. 7 cm;

- nur selten Starkschneefall, es schneit aber schon mal 2 bis 3 Stunden am Stück;

Auch hier kurz: derzeit ca. 600 Ztg., (bisheriges Maximalgewicht etwa 156kg, die aber nicht mit 1x Laden mitmüssen), plus Briefe bei einer derzeitigen allnächtlichen Gesamtstrecke von ca. 28 Km.

Was gibt es hier für Tips, Hinweise und Anregungen zum Fahren im Winter?

ciao

Wauhoo

Beste Antwort im Thema

auto benutzen!

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fate_md

Gibts so Lastenräder als Pedelec?

Ja ... z.B. für 2999€ beim Stadler.

Reichweite theoretisch bis 35km (bei +25°C) bedeutet theoretisch 25km im Winter und praktisch 15km (mit Gepäck und vor akkuschädlicher Tiefentladung).

Dann hat man 6 Riesen - nur für diesen einen Zweck!? - ausgegeben.

Oder wie will man so einen Lastendreirad privat nutzen? Ein bisher radfahrender Zeitungsausträger ist doch relativ fit und hat noch nicht mit Gerontologie zu tun.

ALter Verwalter, ok, bei dem Preis ziehe ich den Vorschlag direkt zurück:D :eek:

Am besten würde es mit Spikes gehen. Wenn man das Fahrzeug mit der Bereifung wirklich nur bei extremen Bedingungen einsetzt sehe ich kein moralisches Problem. Wenn das Wetter besser ist hat der TE ja noch sein Fahrrad. Es wäre also sinnig ein Fahrzeug zu kaufen für die man z.Bsp Schwalbe Iceman bekommt :

Iceman

Wenn der TE sich positiv dazu äußert kann man auch ein Fahrzeug empfehlen....

PS: Der TE befindet sich auf dem Fußweg eh schon immer in der tiefen Grauzone !

Themenstarteram 5. Dezember 2012 um 16:53

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88

Der Knackpunkt dürfte doch sein daß man um die frühen Uhrzeiten nicht mit geräumten und gestreuten Straße rechnen darf.

Da hast Du Recht, frühestens gegen 3.30 Uhr bis 4:00 Uhr fängt der örtliche Räumdienst hier an, läßt dabei aber Straßen, wo die Anwohner zuständig sind, meist völlig außen vor. Und Anwohner räumen hier im Winter ab ca. 05:00 Uhr; manche sind dabei stets top vorbildlich, andere das genaue Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von tomS

Ich denke mir: Wenn es bis jetzt mit dem Fahrrad ging, geht es zur Not auch morgen noch.

Es ist aber u. U. nicht die wahre Lösung; die letzten Winter bin ich schon der Kälte und des Schnees wegen nachts gelaufen; 'n Mal kann man das ja tun. Aber täglich? Da geht man dann trotz Training irgendwann auf dem Zahnfleisch. Und seit letztem Winter ist noch eine Tour dazugekommen, weil der nächste Stammzusteller aufgehört hat.

Ca. -20°C machen auf dem Rad keine Freude, trotz Bewegung, und schon bei ca. 3 bis 5 cm Schnee geht auch mit dem Rad nicht mehr viel. Richtiger Neuschnee ist da im Grunde noch unproblematisch, sind da aber erst mal Spurrillen drin und diese festgefroren, war's das. Insofern, freilich, wäre auch ein Roller untauglich dafür.

Und fertig ist man, wenn man alles abläuft, nicht um 06:00, nicht um 08:00, sondern, wenn's soweit "gut" läuft, erst gegen 10:00 Uhr oder noch später, weil schon der Fahrer später eintrifft als üblich; die können ja auch nur so schnell fahren, wie es die Straßenverhältnisse zulassen.

@Pumpi74

Fußgängerwege hat es im größten Teil meines Zustellgebietes keine; gäbe es diese überall, würde es alles noch länger dauern, denn so kann ich locker von der einen Straßenseite zur anderen wechseln, ohne Bordsteinkanten dabei beachten zu müssen.

Ich persönlich hätte mit Spikesreifen kein Problem, und nachts würden die wohl auch eher so nicht auffallen. Zudem, der größte Teil der Straßen meines Zustellgebietes ist reparaturbedürftig, kaputtmachen kann man da nichts mehr.

am 5. Dezember 2012 um 18:56

Wenn du nicht in dichten Innenstadtgebieten die Platzvorteile des Krads brauchst, was spricht denn dann gegen so eine Nußschale von Auto? Ist zwar auch nicht wirklich der Bringer im Winter (dafür fehlen Allrad + ESP), aber besser als die genannten Alternativen.

Allrad geht (Fiat Panda 4x4), ESP bei Tempi von meist unter 30km/h? Wohl eher verzichtbar :D

Ich hab beides nicht und bin irgendwie trotzdem immer durchn Winter gekommen *grübel*

am 5. Dezember 2012 um 19:01

ESP ist weit verzichtbarer als Allrad, stimmt. Habe das auf einem Parkplatz zur Genüge ausprobiert. Es verhindert bei Schnee unbeabsichtigte Dreher. Bei geringem Tempo sicherlich zu vernachlässigen.

N'abend zusammen!

Nach abwägen aller Möglichkeiten bleibt ein billiger Kleinwagen mit dem Steuer auf der rechten Seite.

Allerdings weiss ich nicht ob das in D legal fahrbar ist...

So wären die Briefkästen oft vom Autofenster erreichbar, die Zeitungen lieben trocken, und es gäbe eine Heizung, sogar eine Leselampe zum Adressen lesen...

Oder halt mein billig-Quad.

Rechtslenker ist kein Problem.

am 6. Dezember 2012 um 8:11

Gerade durch den Schnee gegondelt .. also Schlupfregelung ist schon ein großer Vorteil (wird sich aber in der Preisklasse nicht finden lassen). Paar Mal ansprechen lassen damit das Gefühl für den "Belag" wiederkommt. Absolut nichts geräumt oder gestreut hier, fähig wie immer am Winteranfang im Norden. [edit: angeblich war der Winterdienst im Großeinsatz, merken tut man davon nicht viel]

"Winterdienst im Grosseinsatz" heißt, mit Mühe und Not bekommt man die Hauptverkehrsstrassen leidlich geräumt.

Herne heute leicht mit Puderzucker überstreut. Fahrrad läuft weiterhin gut...

am 6. Dezember 2012 um 9:29

Nicht mal die waren frei. Ich denke es wird noch mal geschneit haben nachdem die unterwegs waren. Jedenfalls wird es mit ner Nußschale auch nicht so sehr angenehm werden, durch ungeräumten Bereich zu fahren.

Fahrrad würde ich jetzt keine 100m weit kommen, ist aber auch klar bei den Reifen. Weiß gar nicht, obs für solche schmalen Felgen überhaupt was wettertaugliches gibt.

Für's Fahrrad gibt's noch ganz legal Spikereifen. Und für Roller halt illegal, aber gibt's trotzdem.

Hilft natürlich nicht im grundlosen Schnee.

@Wauhoo

Ich häng mal die Reifenliste von Schwalbe an, da müssen dann noch Spikes ran operiert werden:

Verschiedene Größen

Ein Yamaha BW's 125 wäre damit auszurüsten. An den BW's bekommt man sicherlich gut diese typischen Zeitungstaschen ran. Gebraucht gibts die günstig ab 1000€ mit noch reichlich Substanz.

Du kannst dir ja noch andere Roller raus suchen die zu den Reifen von Schwalbe passen, dann können wir dir hier sagen ob die was taugen.

Die Reifen mit den Spikes und Montage muß man halt auch mit 300€ im Hinterkopf behalten.

Tom sagt ja gerade das am Fahrrad die Spikes sogar noch völlig Regelkonform sind. Eventuell ist ein Pedelec dann doch die bessere Wahl. Denn an einem Fahrrad lassen sich leichter für Ottonormalo die Räder tauschen. Dann könnte das Pedelec dein neues Hauptfahrzeug werden, bräuchtest noch einen zweiten Satz Strassenräder...

MfG74

Themenstarteram 7. Dezember 2012 um 23:16

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer

was spricht denn dann gegen so eine Nußschale von Auto?

Das individuell verfügbare Budget, mit dem im Grunde nur ein Roller zu stemmen ist. Sonst würde längst ein Kleinwagen a la Smart, C1 bzw. Cuore und Co. vorhanden sein.

@Pumpi74

Die Reifen hinter dem Link von Schwalbe nützen nix, der anvisierte Roller hat 80/80-14 bzw. 100/70-14; die Reifen in der Schwalbe-Liste gehen nur bis 130/60-13.

Diese Pedelecs sind wohl alles andere nur nicht ausgereift, es gab hier vergangenes Jahr mal einen Wettbewerb Fahrrad gegen Pedelec; was glaubst, wer hier dabei gescheitert ist?

Allerdings: wenn es eine preiswerte Möglichkeit gäbe, das vorhandene Fahrrad mit Motorantrieb legal nachzurüsten, ginge auch das.

Für diese Nacht sind für hier ca. -12°C angekündigt; ob die mit einem Roller wirklich so eine Laune machen würden, wo sie es doch schon beim Fahrrad trotz Bewegung nicht tun? Der Roller müsste ja top gegen jeden Fahrtwind geschützt sein, da sich ja die gefühlte Temperatur durch den Fahrtwind nochmals erheblich verringert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Per Roller bzw. Motorrad fahrend durch die winterliche Nacht; (jobbedingt).