People gti 300 - Lichtprobleme
Hallo Gemeinde,
habe mir einen gebrauchten People gti 300 gegönnt. Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, daß die Abblend, Fern, Stand- und Rücklichter nicht gehen, die Lichthupe aber schon. Nach Anpassen der Verkaufssume habe ich den Roller dennoch genommen, weil ich dachte, daß es vermutlich am Schalter liegen wird und ich das Problem selber in den Griff kriege (Sicherungen sind okay).
Bevor ich mich jetzt aber zu einseitig fixiere, wollte ich mich erkundigen, ob dieses Problem bereits bekannt ist oder jemand einen anderen Lösungsweg sieht.
Danke schon mal, Lorenz.
43 Antworten
Druck dir den Schaltplan von Multitina im DIN 3 Format aus und nimm ihn mit in die Werkstatt. Ich bin überzeugt - die haben keinen so 100% passenden Schaltplan in Farbe - so wie den hier von der Tina.
Sollte der Fehler - so wie ihn Alex beschrieben hat - vorliegen (was ich ebenfalls nachvollziehen kann), wird sich die Werkstatt möglicherweise davor hüten - in ein ABS Fahrzeug - irgendwelche nicht vorgesehene Abzweigungen einzubauen und dir dann Garantie auf das Fahrzeug geben.
Ob steckbare Teilbereiche des Kabelbaumes von original Kymco erhältlich sind, wage ich ebenfalls zu bezweifeln.
Als offizielle Werkstatt, würde ich mir eine Kabelbaumreparatur ohne Originalteile - auf eigene Verantwortung - von dir unterschreiben lassen.
Ich persönlich, sehe einen erneuten Abzweig von der dafür zuständigen, stromführenden Leitung (unter der Voraussetzung das die bestehende Verbindung/Lötstelle geprüft wird und die Altleitung entfernt wird), als problemlos an.
Aber als Werkstatt, muss man halt seinen Hintern dafür hinhalten.
Gruß
@Fashionbike,
ich hab es mir schon gedacht, die Welt geht zu Grunde.
Arsch hinhalten und das sogar mit Beleuchtung, bunter gehts nimmer.
Ja.
In Deutschland wird die Verantwortung gerne auf andere verteilt. Irgendjemand braucht man der die Verantwortung übernimmt, damit man selber raus ist.
Deutsches Geschäftsmodell.
Gruß
So gings weiter: den Lichtschalter hatte ich ja schon längst bestellt, der brauchte aber 2 Wochen, bis er ankam. Wie bereits prognostiziert, lags daran nicht. Dann bin ich heute morgen zu einem Bekannten gefahren, der eine kleine KFZ Werkstatt hat. Er hat überall gemessen und hat schließlich 2 Kabel am Stecker des Lichschalters mit dem Standlicht verbunden, mit dem Ergebnis, daß jetzt tatsächlich alle Lichter leuchten. Was da im einzelnen gemacht wurde, habe ich nicht komplett verstanden, aber es scheint zu funktionieren.
Auf jeden Fall möchte ich mich bei euch dafür bedanken, daß ihr an meinem Problem Anteil genommen habt und mir sogar Dokumente zur Verfügung gestellt habt (habe ich ausgedruckt und behalte sie).
Apropos: wo würdet ihr für die Heizgriffe Strom anzapfen? 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
ich würde für die Heizgriffe ganz klassisch die Batterie anzapfen.
Natürlich mit entsprechender Sicherung in der Plus-Leitung.
Masse kannst Du auch vorne im Bereich des Lenkers finden.
Aber so umgehst Du das ganze Elektonik-Gedüns und greifst nicht in die Bordelektrik ein.
Plus Kabel muss halt scheuerfest verlegt werden, sonst evtl. Brandgefahr!!
Gr.Rupert
Perdon, dem Vorschlag von Greenhorn kann ich nur bedingt zustimmen.
Es muss noch ein Relaise dazwischen, welche von der Zuendung eine Freigabe erhaelt.
Ansonsten kann es bei Schalterklebern, zum Problemfall fuer die Batterie und die Heizgriffe kommen, mit Brandgefahr.
Vor allem liegt ohne Relais (welches von Klemme 15 geschalten wird), permanent Spannung im Heizgriffkreis an (auch wenn die Zündung ausgeschalten ist). Dies wäre mir zu olala.
Gruß
War ja nur von mir ein ungefährer "Basteltipp"....
Der genaue Anschlussplan wird wohl bei den Griffen bei liegen.
Danke für eure Unterstützung!
Mittlerweile habe ich mein Glück versucht und das Pluskabel vom Zündschloß angezapft und dort ein Relais drangehängt. Trotz einem anschaulichen YT Video muß ich aber irgendwas verbockt haben, denn es kommt zwar Strom zu den Griffen (Kontrolllampe leuchtet und es läßt sich auch in Stufen rauf und runter schalten) aber die Griffe werden nicht warm. Mysterium Elektronik! 😕😰🙄
Es gibt nur eine sinnvolle Lösung deines Problems: Geh' zu deinem Bekannten mit der kleinen Werkstatt, der dein Lichtproblem beseitigt hat.
Gruß Wolfi
PS: Seine eigenen Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren, das schützt vor weiteren Schäden durch unsachgemäße Schrauberaktionen.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 20. Februar 2024 um 10:45:18 Uhr:
@tourioEs gibt nur eine sinnvolle Lösung deines Problems: Geh' zu deinem Bekannten mit der kleinen Werkstatt, der dein Lichtproblem beseitigt hat.
Gruß Wolfi
PS: Seine eigenen Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren, das schützt vor weiteren Schäden durch unsachgemäße Schrauberaktionen.
Das ist auch mein Plan.
Wollte euch nur auf dem Laufenden halten. 🙂
Zitat:
@tourio schrieb am 20. Februar 2024 um 10:37:14 Uhr:
Danke für eure Unterstützung!
Mittlerweile habe ich mein Glück versucht und das Pluskabel vom Zündschloß angezapft und dort ein Relais drangehängt. Trotz einem anschaulichen YT Video muß ich aber irgendwas verbockt haben, denn es kommt zwar Strom zu den Griffen (Kontrolllampe leuchtet und es läßt sich auch in Stufen rauf und runter schalten) aber die Griffe werden nicht warm. Mysterium Elektronik! 😕😰🙄
Hallo, hast du Minus auch sauber an eine fixe Masseverbindung gelegt, nicht am Lenker?