Pendlerpauschale - Ab dem 1. Kilometer?
Seit dem 1. Januar 2007 können Fahrtkosten zur Arbeit erst ab dem 21. Kilometer steuerlich geltend gemacht werden.
Das heißt:
- 0,00 € von 0 bis 20 Entfernungskilometer
- 0,30 € für jeden vollen Entfernungskilometer über 20 km
Die Jahre davor galt die Entfernungspauschale, oder im Volksmund auch Pendlerpauschale genannt, bereits ab dem ersten Kilometer. Seit der Kürzung der Pauschale ab 2007 wird diese nun heiß diskutiert, nicht nur von den Pendlern, sondern auch z.B. auch beim Bundesverfassungsgericht, da laut Auffassung des Bundesfinanzhofs die Kürzung der Pauschale gegen die Verfassung verstößt.
Nun flammt das Thema der Pendlerpauschale erneut auf und zwar im Wahlkampf. Grund genug um Euch zu fragen, was Ihr davon haltet.
Beste Antwort im Thema
so weit ich weiß, sind die Kosten (Werbungskosten), die man hat, um seiner Arbeit nachzugehen, grundsätzlich steuerlich absetzbar! Somit muß JEDER (also Hin- und Rückfahrt) km absetzbar sein, mit den TATSÄCHLICHEN Kosten.
Alles andere ist steuerliche Ungerechtigkeit. Aber nichts neues in Deutschland...
Die Menschen sollen doch flexibel sein und auch weiter entfernte Tätigkeiten aufnehmen? Also müssen Sie wenigstens die Kosten dafür absetzen können! Viele Geringverdiener können sich mittlerweile den Weg zur Arbeit nicht mehr leisten und bleiben zu Hause - auf Kosten aller! Absurd und verkehrte Welt. Aber nichts neues in Deutschland...
Gruß
BB
642 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
tja und was kann der Staat dafür das er 50 km zur Arbeit fährt? Nix ?Zitat:
Aber genau wie der Herr X muß auch der Herr Y das Geld nicht komplett versteuern, die Aufwendungen, die er aufbringen muß, um seine Tätigkeit ausüben zu können, die darf er natürlich abziehen. Z.B. muß Herr Y jeden morgen 50 km zu der Firma Z fahren. Diese Fahrt kostet den Herrn Y Geld, welches sein Einkommen schmälert und daher steuerlich berücksichtigt wird.
Für die Anfahrt ist nicht der Staat zuständig, wenn überhaupt das Unternehman indem er arbeitet.
Gegenfrage:
Was kann der Staat dafür, daß der Händler für den Bristol Blenheim 240.000,-€ bezahlt hat, obwohl im bewußt war, daß er beim Verkauf nicht mehr als 250.000,- € bekommen würde? Warum akzeptiert der Staat den vollen Abzug des Kaufpreises vom Erlös, obwohl ihm eigentlich bewußt sein sollte, daß der einzige Zweck dieses hohen Kaufpreises war, die Steuerlast beim Verkauf zu drücken...? 🙄
Werden die Zusammenhänge jetzt etwas klarer?
Der Vergleich hinkt, da die Aufwendungen beim Wareneinkauf nicht privaten Interessen des Unternehmers gelten.
Bei den Fahrtkosten zum Arbeitsplatz ist dies aber eine andere Sache, wie hier im Thread ausführlich dargelegt, geht's beim Pendeln über größere Entfernung zur Arbeit darum, die angestammte *private* Umgebung (Familie, Freunde, Sportverein...) zu behalten.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von os-m
geht's beim Pendeln über größere Entfernung zur Arbeit darum, die angestammte *private* Umgebung (Familie, Freunde, Sportverein...) zu behalten.
Größere Entfernungen konnten doch auch vor dem Urteil steuerlich berücksichtigt werden, nämlich ab dem 21 km.
Es geht doch gerade um die Fahrleistungen bis zu 21 km, dass diese nicht berücksichtigt wurden 😉
Aber egal wie, es wurde als verfassungswidrig erkläert und damit ist die PP erst mal legitim egal wie das der eine oder andere sieht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Größere Entfernungen konnten doch auch vor dem Urteil steuerlich berücksichtigt werden, nämlich ab dem 21 km.Zitat:
Original geschrieben von os-m
geht's beim Pendeln über größere Entfernung zur Arbeit darum, die angestammte *private* Umgebung (Familie, Freunde, Sportverein...) zu behalten.Es geht doch gerade um die Fahrleistungen bis zu 21 km, dass diese nicht berücksichtigt wurden 😉
Ja, da sieht man doch, wie wenig Gespür für die Steuersystematik unsere Politiker haben.
Hätten sie die Pendlerpauschale gleich z.B. über 15km aufwärts gekappt, mit dem Hinweis darauf kleine Wege praktisch unvermeidbar sind und größere privat motiviert sind (riesiges Häuschen weit draußen im Grünen, wo der Wohnraum billig ist) wäre das gerichtlich schwer angreifbar gewesen.
Oliver
Mal eine Frage an die 4.1% hier welche die Pendlerpauschale ablehnen:
Habt Ihr bisher in eurer Einkommensteuererklärung die PP geltend gemacht
bzw. werdet Ihr für 2008 in der Steuererkläung die Fahrten (wieder) geltend machen?
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Cosworth
Mal eine Frage an die 4.1% hier welche die Pendlerpauschale ablehnen:
Habt Ihr bisher in eurer Einkommensteuererklärung die PP geltend gemacht
bzw. werdet Ihr für 2008 in der Steuererkläung die Fahrten (wieder) geltend machen?
nein noch nie. Sonst würde die ablehnung wenig Sinn machen 😁.
Wasser predigen und Wein saufen 😉.
MFG Marcell
Das ist natürlich großzügig von dir, aber wie hast du es geschafft, daß die Werbekostenpauschale nicht angerechnet wurde?
Und was ist mit dem Rest der 4.1% PP- Ablehner? Haben alle bisher darauf verzichtet und werden weiterhin darauf verzichten?
Zitat:
Original geschrieben von Cosworth
Mal eine Frage an die 4.1% hier welche die Pendlerpauschale ablehnen:
Habt Ihr bisher in eurer Einkommensteuererklärung die PP geltend gemacht
bzw. werdet Ihr für 2008 in der Steuererkläung die Fahrten (wieder) geltend machen?
Wahrscheinlich kennen sich diese 4,1% einfach mit dem Steuerrecht und der lächerlichkeit deer PP aus.
Die PP ist erst steuermindernd ab dem 15km, solange man keine weiteren Kosten absetzen kann. Die Steuerersparnis der PP ist auch geradezu lächerlich.
Nehmen wir doch mal den Ledigen Stkl. 1 25t€ Jahresbrutto und eben 16km zur Arbeit, ansonsten keine weiteren Werbungskosten.
Für seine 25t€ hat er folgende Steuern gezahlt:
Lohnsteuer: 3.334,00€
Solidaritätszuschlag: 183,37€
Kirchensteuer: 266,72€
Macht er nun ein Lohnsteuerjahresausgleich und gibt als Werbungskosten nur die Pauschale von 920€ an, bekommt er satte 76€ erstattet.
Gibt er nun seinen Arbeitsweg von 16km an bei 230Fahrten im Jahr werden aus diesen 76€ satte 136€!
Super Daumen hoch!!!!!
Kopfschüttelnde Grüße
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Die Steuerersparnis der PP ist auch geradezu lächerlich.Gibt er nun seinen Arbeitsweg von 16km an bei 230Fahrten im Jahr werden aus diesen 76€ satte 136€!
Was soll an dem Betrag jetzt lächerlich sein?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was soll an dem Betrag jetzt lächerlich sein?Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Die Steuerersparnis der PP ist auch geradezu lächerlich.Gibt er nun seinen Arbeitsweg von 16km an bei 230Fahrten im Jahr werden aus diesen 76€ satte 136€!
60€ sind 0,16€ am Tag! Hallo, hier wird ja so getan als hängt die Existenz von der PP ab. Wenn 60€ oder gar 100€/ Jahr weh tun hat ganz andere Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Wahrscheinlich kennen sich diese 4,1% einfach mit dem Steuerrecht und der lächerlichkeit deer PP aus.Zitat:
Original geschrieben von Cosworth
Mal eine Frage an die 4.1% hier welche die Pendlerpauschale ablehnen:
Habt Ihr bisher in eurer Einkommensteuererklärung die PP geltend gemacht
bzw. werdet Ihr für 2008 in der Steuererkläung die Fahrten (wieder) geltend machen?Die PP ist erst steuermindernd ab dem 15km, solange man keine weiteren Kosten absetzen kann. Die Steuerersparnis der PP ist auch geradezu lächerlich.
Nehmen wir doch mal den Ledigen Stkl. 1 25t€ Jahresbrutto und eben 16km zur Arbeit, ansonsten keine weiteren Werbungskosten.
Für seine 25t€ hat er folgende Steuern gezahlt:
Lohnsteuer: 3.334,00€
Solidaritätszuschlag: 183,37€
Kirchensteuer: 266,72€Macht er nun ein Lohnsteuerjahresausgleich und gibt als Werbungskosten nur die Pauschale von 920€ an, bekommt er satte 76€ erstattet.
Gibt er nun seinen Arbeitsweg von 16km an bei 230Fahrten im Jahr werden aus diesen 76€ satte 136€!
Super Daumen hoch!!!!!
Kopfschüttelnde Grüße
Manuel
Äh, hat das jetzt irgendwas mit der Beantwortung der gestellten Frage zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Super Daumen hoch!!!!!
mit diesem
(für dich) lächerlichen betrag ernährt somachmer eine 4köpfige familie zwei wochen lang!
Hallo,
@Manuel A4 TDI
ich finde es toll das es noch Themen gibt wo wir einer Meinung sind 🙂🙂. Finde ich echt toll 😉.
Schöner Beitrag, dafür Daumen hoch 🙂.
Zitat:
mit diesem (für dich) lächerlichen betrag ernährt somachmer eine 4köpfige familie zwei wochen lang!
Also ich bin ja echt schon Optimist, aber zwei Wochen für 4 Köpfe? Neee sorry ...
MFG Marcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
aber zwei Wochen für 4 Köpfe? Neee sorry ...
dank einer immer größer werdenden anzahl der "tafeln" wo man sich für nen symbolischen €uro die einkaufstüte füllen kann durchaus bittere realität....
Warum regt ihr euch dann über diese minimale Erstattung auf ?
P.S. bei mir waren es aktuell 587€ nur für die 21 km im Jahr 2007 welche ich an zuviel gezahlten Steuern erstattet bekam, wäre ja schön blöd darauf jedes Jahr zu verzichten 🙄