Pendlerauto W203 C200 cdi oder C220 cdi - 30tkm im Jahr - Kaufberatung

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebes Forum,

ich werde ab Januar 2015 beruflich bedingt für einen längeren Zeitraum sehr viel unterwegs sein.
Die Dauer liegt bei 2 Jahren und etwa 6 Monaten.

Wöchentlich muss ich dann von meinem Wohnort aus bis nach Karlsruhe jeweils am Freitag 340 km hin und am Samstag Abend wieder 340 km zurück fahren. Also in Summe 680km pro Woche inklusive diverser anderer Fahrten.
90% davon sind Autobahnfahrten mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120-130 km/h. Der Rest jeweils zur Hälfte Stadt und Landstraße.

Also 30 tkm im Jahr. Insgesamt etwa 75.000 km.

Der Wagen soll einen Dieselmotor haben, zuverlässig sein, nicht viel verbrauchen (max. im Schnitt 7 Liter auf 100km), moderate Steuerlast und entsprechende Umweltplakette (da durch Karlsruhe Innenstadt grüne Umweltplakette).

Ich habe hier vor Augen schweben:
C 220 CDI mit Automatikgetriebe und einer Klimaautomatik.

Hier der Link zur Anzeige:

Klicke hier

Falls der Link irgendwann nicht mehr funktioniert:

Mercedes Benz C-Klasse
4.500 EUR
Limousine, Gebrauchtfahrzeug
EZ 10/2001
96.000 km
Diesel
105 kW (143 PS)
Automatik

Meint ihr, dass das ein gutes und passendes Modell für diesen Zweck ist? Auf was sollte ich mich bzgl. Reparaturen vorbereiten?

Ihr würdet mir hier wirklich weiterhelfen.
Beste Grüße und vielen Dank

masterfabbel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hotw


...Und auch ein 200er kann Spaß machen 😉

ohne jetzt werbung für nen 200er cdi machen zu wollen, der kann wirklich sehr viel spass machen. dem fehlt zwar der kick beim beschleunigen, du kannst aber ziemlich gediegen mit 180kmh+ langstrecke rödeln und wenns mal sein muss kan man ihn auch auf 200kmh+ quälen.

da man ja selten mal in deutschland langezeit mit 160kmh+ voran kommt is der 200er zuweilen eine echte sparbüchse! da fährste nicht selten mit 5,x litern wenn du ihn nicht trittst wie ein irrer, oder nach jedem der dich ausbremst mit 140 gleich wieder den kickdown startest um zurück auf die 180 zu kommen.

und je nachdem wie das streckenprofil ist (baustellen, geschwindigkeitsbegrenzungen) braucht man den bums dann eh net in der karre, dann kommts eher aufs gemütliche gleiten an.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotw


...Und auch ein 200er kann Spaß machen 😉

ohne jetzt werbung für nen 200er cdi machen zu wollen, der kann wirklich sehr viel spass machen. dem fehlt zwar der kick beim beschleunigen, du kannst aber ziemlich gediegen mit 180kmh+ langstrecke rödeln und wenns mal sein muss kan man ihn auch auf 200kmh+ quälen.

da man ja selten mal in deutschland langezeit mit 160kmh+ voran kommt is der 200er zuweilen eine echte sparbüchse! da fährste nicht selten mit 5,x litern wenn du ihn nicht trittst wie ein irrer, oder nach jedem der dich ausbremst mit 140 gleich wieder den kickdown startest um zurück auf die 180 zu kommen.

und je nachdem wie das streckenprofil ist (baustellen, geschwindigkeitsbegrenzungen) braucht man den bums dann eh net in der karre, dann kommts eher aufs gemütliche gleiten an.

Jeder definiert Spaß halt anders. 😁

Zum rasen würde ich mir jedenfalls keinen 320er CDI holen. Das ist der Starke, ruhige und ausgewogene. Er kann, muss aber nicht.

Ich würde den 220 cdi nehmen hat eh die gleiche Steuer wie der 200 cdi. Ebenso der Verbrauch zieht aber deutlich besser.
116ps zu 143ps (vormopf)
Ob das Inserat stimmt.
So wenig km in soviel Jahren? Dazu 3Hand

Deine Antwort
Ähnliche Themen