Pendlerauto um 30.000€ für große Leute

Bin 1.90m und suche jetzt mal wieder ein passendes Auto. Habe derzeit einen I30 Diesel mit 110ps. An und für sich bin ich zufrieden. Die Sitzfläche könnte länger sein und mir fehlt der Tempomat und die Automatik.

Profil

50.000km im Jahr

Der Tag sieht so aus
3km zur Autobahn durch eine größere Stadt
50km Autobahn (110-150km/h je nach Verkehr)
45km Landstraße (fast durchgehend 110km/h mit vllt 5-6 Ortschaften und insgesamt 3 Ampeln)

und das ganze zurück .. dh knapp 200km am Tag. Der I30 nimmt 5,2l im Durchschnitt bei 80km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ... es läuft glücklicherweise sehr flüssig.

Bin jetzt eine E-Klasse W212 E200 CDI von 2014 mit LED SW, Multikontursitzen, Todewinkelassisten, Spurassistent, Automatik usw gegefahren. Alles in allem sehr gut. Verbrauch war ca. 6l und fährt sich sehr bequem. Preis ist ca. 30.000€ aus 9/2014 mit 13tkm runter. Also eigentlich sehr fair.

Mir ist das Auto aber ein wenig zu groß und ein kleineres würde mir reichen. Habe bis jetzt aber nur die VW Passat mit den Komfortsitzen gefunden die man auch in der Sitzlänge verstellen kann bzw die direkt als komfortsitze beworben werden.

Gibt es da Alternativen im Jahreswagenbereich um 30.000€ und max 20.000km Laufleistung?

- Diesel
- Automatik
- Tempomat
- Komfortsitze
gut wären
- ab 130ps
- Abblendende Spiegel
- Sitzheizung
- LED ILS / Adaptive Light oÄ

Bin auf Vorschläge gespannt

46 Antworten

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 25. Dezember 2015 um 21:41:52 Uhr:


Außerdem ist er für einen Diesel relativ Schadtstoffarm, Zitat AMS: "Zudem erfüllt der niedrig verdichtende Skyactiv-Motor (14:0) bereits die Euro-6-Norm – ohne aufwendige, teure und pflegebedürftige Zusatzkats wie beispielsweise im Peugeot 508 SW HDi 180. "

Tja, dass ist natürlich nur die eine Seite der Medaille und zeigt auch - meiner Meinung nach - eine klare Wertung seitens der Journalisten. Ob die Aussage sachlich korrekt ist, sei dahin gestellt.

Man muss Mazda Respekt zollen, dass sie als einziger Hersteller weltweit einen komplett neuen Diesel konstruiert haben und so die Euro 6 Werte ohne zusätzliche Nachbehandlung schaffen. Solch einen "Vorsprung durch Technik" hätte man laut Außendarstellung eher bei anderen Herstellern erwartet. Und ich bin auch ein Freund von "mehr Hubraum". Es gibt immer wieder Hersteller (und da ist Mazda fast immer dabei) die zeigen, dass man mit einem mehr an Hubraum nahezu identische Verbrauchswerte erzielen kann wie bei kleinen Motoren.

Allerdings hat das Mazdasystem bei den Dieseln auch seine Grenzen. An der Grundauslegung des Motors kann sich nichts ändern und NOx-Werte können nur in einem schmalen Band durch die Software reguliert werden. Die Grundbelastung ist recht gering, daher ist das umsetzbar. In Fahrsituationen wo es deutlich mehr NOx gibt, gerät das System an seine Grenzen. Beim SCR-Kat ist das dagegen kein Thema. Hier wird die Reduzierung aktiv durch das AdBlue erledigt. Wenn der Sensor erhöhte Werte feststellt, wird einfach mehr AdBlue dem Abgasstrom zugemischt.

Ob ein SCR-Kat mit AdBlue wirklich teurer ist als das Mazdasystem? Viele nehmen ja auch an, dass die laufenden Kosten für einen NOx-Speicherkat geringer sind als beim SCR-Kat. Das ist ja bekanntlich auch nicht so.

Zitat:

@us40-501 schrieb am 25. Dezember 2015 um 19:29:33 Uhr:


Bei 50.000km merkt man es schon. Hab nicht gesagt das ich ein Mittelklasse Auto will. Warum passt 30.000€ und 5,5l nicht zusammen?

Weil wohl genug Geld da ist, da finde ich ein Schielen auf 2 Liter mehr oder weniger Verbrauch nicht sachgerecht bzw. zwingend.

E200 cdi kann man neu auch für 75.000€ kaufen wenn man will. Sagt aber noch lange nichts über den Verbrauch aus.

Opel Insignia 2.0 CDTI AZV/OPC/OnStar/Kamera/20Zoll für 29.150 € bei mobile.de: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=219321263

Gibt es am neuen 170ps Insignia was zu meckern? Der 163ps soll ja merklich lauter gewesen sein laut aktuellen Tests. Sitze sind jedenfalls sehr gut. Der Rest sollte eben auch stimmen

Ähnliche Themen

die AGR-Sitze sind mal sehr gut und die Ausstattung scheint auch nicht vermissen zu lassen. Schon Probe gesessen? Weil Du ja ziemlich groß bist... muss hinter Dir noch jemand sitzen? Der Insignia wirkt von außen grundsätzlich größer als er dann im Innenraum und Kofferraum tatsächlich ist. Allein die Heckklappe und die Stoßstange kosten dem Tourer einige Zentimeter.

Also 20 Zoll und gutes Sitzen sollte sich etwas beißen.

Und 1,90 m ist ja nicht soo groß, mein Kumpel mit 1,97 € sitzt auch in meiner C-Klasse mit Schiebedach noch recht gut (allerdings geht dann hinten nix mehr).

Der 170 PS Diesel ist ein Traum! Habe ihn im Zafira und bin begeistert. Liegt von den Fahrleistungen her ungefähr beim alten 195 PS BiTurbo

Wenn du bei 1,90m alleine im Auto sitzt, solltest du auch einmal den VW Sportsvan und die B-Klasse in Betracht ziehen. Dann hast du eine Menge Kopffreiheit. Die beiden Autos sind zwar nicht spektakulär, bieten jedoch eine Menge Platz und etwas mehr Höhe. Und zumindest im Sportsvan wäre hinter dir auch noch reichlich Platz und mit ergoActive, kannst du die Oberschenkelauflage noch vergrößern, was dann für 1,90m reichen sollte.

Bei den ergoActive Sitzen reicht die Oberschenkelauflage grade so. Die AGR Sitze im Opel muss ich demnächst mal testen.

Opel AGR Sitze habe ich nun getestet. Leider fällt Opel wegen 2 jahren Garantie mit nur 50.000km raus.

Mazda 3 u 6 haben beide sehr kurze Oberschenkelauflagen. Somit auch raus.

BMW Sportsitze im 1,3 u 5 passen super. Leider bietet BMW keine Rückkaufgarantie wie zb VW od Mercedes bei einer Finanzierung.

Noch jemand einen Vorschlag?

Mein Vorschlag vom 25.12.2015? Der Citroen C5? Oder legst Du den wegen der Verbrauchsangabe wirklich auf die Seite? Wenn Du jetzt sagen würdest, der gefällt mir nicht oder mit dem Lenkrad...iihh....
aber so?

Zitat:

@us40-501 schrieb am 14. Januar 2016 um 16:52:17 Uhr:


Opel AGR Sitze habe ich nun getestet. Leider fällt Opel wegen 2 jahren Garantie mit nur 50.000km raus.

Da kannst du doch eine Garantieverlängerung dazukaufen?

Wenn du Wert auf lange Garantie legst sieh dich mal bei Kia und Hyundai um. Beim Kia Optima gibt es gerade einen Modellwechsel.
Volvo und Lexus sind auch ein Porbesitzen wert.

Garantie bei Opel kann man verlängern, ab 50.000km bezahlt man dann aber anteilig Lohnkosten mit. Bei 45.000km heißt das nur knapp 1j Werksgarantie :/

C5 habe ich nur von aussen gesehen. Oberschenkelauflage sah aber auch recht kurz aus. War außerdem bei 2 Händlern u keiner hatte einen C5 aufn Hof.

B Klasse war mit dem Sitzkomfortpaket auch super durch ausziehbare Oberschenkelauflage und Sitzneigungsverstellung. Da ist leider nur B180 CDI bezahlbar und die 109PS etwas wenig.

Also bleibt zu Sagen. Verstellbare Oberschenkelauflage und Sitzneigungsverstellung sind Pflicht. Deswegen fallen Kia und Hyundai leider auch raus( habe da ALLE Modelle probegesessen)

Die Opel Garantie hat doch gar keine Kilometerbegrenzung....?!

http://www.opel.de/besitzer/garantie/hersteller-garantie.html

Da hat mir der Opel Händler wohl was falsches erzählt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen