Pendlerauto gesucht

Hallo Leute,

lese hier schon seit längerem mit und brauche nun mal eure Hilfe :-)

Habe seit heute nun endlich meinen neuen Job sicher und brauche deswegen ein neues Auto 😉.

In der Ausbidlung bin ich die letzten Jahre einen 20 Jahre alten Kadett E gefahren, der aber jetzt kurz vor dem Exitus steht. Außerdem wäre der Sprit für die Fahrt zu teuer.

Der neue Job liegt ca. 70 km entfernt, is aber quasi nur Autobahn und ein kleines Stück Landstrasse. Also brauche ich ein Autobahn taugliches Auto 😉.

Ich habe wirklich keine großes Anforderungen, zumal ich den Kadett gewöhnt bin 😉. Hier aber mal ein paar Eckdaten und Fakten:

- Der Preis soll nicht über 15.000 € liegen. Ist schon sehr grenzwertig.
- Durch das Konjukturpaket II komme ich in den Genuss, die 2500 € haben zu können
- Da die Autobahn kein Tempolimit hat, sollte der Wagen bei 140 nicht bei 10.000 Umdrehungen unbedingt sein 😉
- Wagen muss finaziert sein

So, da durch die 70km pro Richtung ungefähr 3000 KM im Monat zusammen kommen (bissl Privatnutzung mit eingeplant), dachte ich an eine LPG Anlage. Mein Vater fährt auch mit einer und da ich hier neben Holland wohne, sind hier sogar gute Preise pro Liter 😉.

Jetzt bin ich am überlegen, was am meisten Sinn macht? Neuwagen, Gebrauchtwagen, EU-Wagen usw.

Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, das Auto 10 Jahre zu fahren. Dann möcht ich aber auch nen Wagen, der mir 100 % zusagt.

Ich habe natürlich besonders den Neuwagen Sektor momentan durchforstet, da die 2500 € Abwrackprämie ja schon was tolles ist. Gefallen tut mir sehr gut der Seat Ibizia. Der 1.4er mit 85 PS in meiner Austattung kostet 15.xxx, bei Vermittler (Intercar) dann so um die 13.000 €. Die Gasanlage könnte ich ja von der Abwrackprämie bezahlen. Aber auch Peugeot 207 und eventuell Opel Corsa sehen gut aus und würden preislich passen.

Ein noch kleineres Auto wie Hyundai Getz, Chevrolet Matiz will ich nicht im vornhinein ausschließen, nur da ist es schwerer, sich mit dem Gedanken anzufreunden, das Auto 10 Jahre zu fahren.

Und einen Neuwagen nach 3-4-5 Jahre mit entsprechneder Laufleitstung bei mir wieder zu verkaufen, bringt glaube ich nix (Wertverlust). Lasse mich aber gern korrigieren.

Möchte dazu grundsätzlich eure Meinung und Tipps haben, also vielleicht eine kleine Kaufberatung 😉.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Gruß Mirco

PS: Wusste nicht, in welches Unterforum. Dachte LPG passt da vielleicht am besten...

PPS: Ich glaube, im "Finanzierung" Unterforum wäre ich eventuell doch besser aufgehoben 😉. Lese da ähnliche Threads....Soll ein Mod bitte Entscheiden 😉

Beste Antwort im Thema

So, hier mal mein Bier dazu:

Mercedes = auch gebraucht vollkommen überteuert. Übrigens: frühe W-203 C-Klasse ist eine Katastrophe (und ich habe mal bei Daimler-Chrylser in der Corporate QM gearbeitet und hatte Werksfahrzeuge!)

Wer den Wagen bis zum Schluss fahren will, dem Empfehle ich gebrauchte, grosse Benziner-Luxuscoupés, möglichst ausländischer Marken.

Billiger & besser geht es nicht!

In meinem Fall: 4.5 Jähriger ehemals €46.500.- Liste Volvo C70 2.4 Turbo Coupé mit 118tkm, 1. A. Scheckheft, 1. Besitzer Geschäftsleasing, eine 4.75m langes 4-Sitzer 5-Zylinder Turbo Coupé zum Preis eines neuen DACIA MCV (der ja auch Ok ist). Oder eines lächerlichen Basis-Lupo (Mega-Schrott, zu dem Preis).

Mit Allem was jemals in der Aufpreisliste Stand (Programmierbare Standheizung, €2500 Werks-Dolby Pro-Logic von Alpine mit 15 Lautsprechern, Tempomat, Alarmanlage, Voll-Lederausttattung, Schiebedach Glas Elektrisch, 225er 17 Zoll auf Alu, Sitzheizungen überall, alles Elektrisch und Memory was überhaupt möglich ist, BC, ESP, WHIPS, ROPS, usw. und so fort...)

Das ganze auf LPG umgerüstet (+ €2350.- für Prins VSI mit 90l Tank). Die Versicherung ist wesentlich günstiger als Golf (C70 fahren sonst wohl nur Rentner).

Dann hast du einen richtig genialen 250km/h Tacho Wagen, der dich für €5.50 / 100km mit absoluter Vollaustattung zu Arbeit bringt. Das alles mit Luxusaustattung- und Sicherheitsgedöns die es bei den kleinen Hopsern nie Gab, und auch nie geben wird, sind da Standard!

Bei Italo- oder Franzosen wird man ähnlich fündig (Lancia, Peugeot, Citroen). Möglichst ein Auslaufmodell nehmen, denn die sind ausgereift und verlieren besonders stark an Wert, wenn die Ablösung schon bekannt ist. Die Kiste ganz lange fahren. Zumindestens mein Volvo Coupé ist bei ausreichend Pflege locker für 400tkm gut (es gibt auch welche mit 500tkm auf dem Tacho!)

Wie gesagt - +200PS obere Mittelklasse / Luxusklasse mit Stil auf LPG zu bewegen ist nicht arg viel teurer als einen neuen VW Fox / VW Lupo mit etwas Zubehör auf Benzin zu fahren.

Man sollte aber nicht wegen jedem kleinem Furz zum Vertragshändler rennen - Filterwechseln, Öl, usw. kann man auch selbst erledigen (oder beim 🙂 Freien Schrauberkumpel vor Ort...) 😉

Wenn es unbedingt eine Neuer sein muss: z.Z. amortisiert sich LPG recht spät, speziell bei Kleinwagen. Wer viel & schnell Autobahn fährt, sollte grundsätzlich die Finger von irgendwelchen 1.4 Liter Hopsern nehmen - erst recht auf LPG. Dann lieber einen Diesel - denn bei 3/4 bis Vollast braucht ein LPG-Benziner überproportional viel. Und bei 140-150km/h sind 1.4l Benziner ausgereizt, da läuft in einem 1.5l Diesel mindestens ein Drittel bis 50% weniger Spit rein, bei fast halber Drehzahl...

FINANZIEREN würde ich ein Auto NIE. Zumindestens nicht als Angestellter, erst recht nicht in angespannter Wirtschaftlicher Lage. Nie und nimmer - habe ich in meinem ganzem Leben noch nie gemacht, auch in den allerbesten Zeiten nicht!

Entweder man hat die Kohle Cash auf dem Girokonto, oder man lässt die Finger davon. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand der Ruck-Zuck auch mal an die Wand geklatscht werden kann (oder per Unfall mit Fahrerflucht einfach über Nacht geschrottet wird), und kein Haus oder Eigentumswohnung.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Danke Rüdiger, hätte mir diesen Frage wohl gar nicht so gestellt, obwohl sie sehr berechtigt sind.

Naja, werde wie gesagt erstmal heute Finanzen rechnen, dann Anfang nächster Woche zur Bank gehen und da mal wegen Finanzierung fragen bzw. schauen, ob ich über den Händler finanziere.

Über weitere Tipps bin ich natürlich dankbar, sobald ich ein paar wirklich interesannte Modelle gefunden habe, melde ich mich wieder :-)

Vielen Dank nochmal!

Boahh - €1300 netto? 😰

Ist ja krass. Das ist doch ein Hungerlohn, wie kann man davon leben (und speziell: sich eine neues Auto wünschen!...)

Bloß die Finger weg von einer Finanzierung.

Bei dem Gehalt (zuletzt im Ferienjob in der Fabrik, aber selbst da gab's vor 20 Jahren schon mehr...) fuhr ich noch uralte Schrotties à la Renault 4 / Citroen 2Cv / DAF 66 / Datsun Cherry für 300DM mit 3-Monaten Rest-TÜV, und jeweils einem Ausschlachtwagen im Hof für die Teile...

Mein Tip:

Golf II Diesel (den 1.6 Sauger mit 54PS ohne Turbo). 1 Jahr fahren und schauen wie's auf der Arbeit so läuft.

Wenn es was Langfristiges ist, also 6 Monate nach Probezeitende kann man das schon erahnen, dann erst überlegen ob es einem Wert ist sich zu verschulden.

Hey, ich bins nochmal 😉

haben einen recht interesannten Wagen gefunden (Link ).

Jetzt habe ich den Händler mal angerufen und wegen der Garantie gesagt. Er hat mir folgendes gesagt:

- Er muss mir als Privatperson eine Gewährleistung von 12 Monaten geben (wusste ich)
- Da er natürlich als Inhaber des Ladens durch eventuelle Reperaturen erhebliche Kosten hätte, schließ er mit irgend einer Versicherung, German bla bla glaub ich) eine Reperaturkostenversicherung ab. An dieser müsste ich mich dann beteiligen. Er sagte aber, dass er da wegen dem Preis dann gucken kann, er würd dann mit dem Autopreis noch entgegen kommen etc.
- Diese Reperaturkostenversicherung könnte man dann danach für ca. 100 € pro 6 Monate verlängern.

So hab ichs jezt noch im Kopf.

Ich meine klingt ja an sich nicht schlecht. Eigentlich ist er ja gesetzlich dazu verpflichtet "kostenlos" die Gewährleistung zu geben, aber ob er dann verdeckt 100 € im Kaufpreis schon eingerechnet hat oder mit offenen Karten spielt und sagt, dass er diese Versicherung hat, ist ja egal. So hätte ich dann noch die Möglichkeit, diese zu verlängern (ob das Sinn macht oder nicht, kann man ja noch entscheiden).

Was haltet ihr davon?

Werde meinem Dad auf jeden Fall mal das Angebot zeigen und dann bei direkten Interesse im BMW Forum wegen der passenden Gasanlage fragen.

Wie gesagt, BMW ist nicht meine Baustelle.

Tönungsfolie spricht für einen jüngeren Vorbesitzer...

Am liebsten hat man ja eigentlich den Renternerwagen aus erster Hand, gehegt und gepflegt.

Gegenüber dem anderen mit Gasanlage hat der natürlich schon doppelt so viel gelaufen und ist auch noch 2 Jahre älter.

Der Tip wäre auf jeden Fall, wenn ein Fahrzeug in die engere Wahl kommt, ihn hier ins passende Unterforum zwecks Bewertung einzustellen.

Wenn es um die Gasanlage geht, bist Du ja hier schon richtig.

Mein Tip, die Vialle, ist natürlich mit ca. 2700 €(4 Zylinder) die teuerste.
Wobei unter 2000 € auch andere Anbieter kaum etwas einbauen können, ohne mit sehr knappen Einbaukosten zu kalkulieren. Da kommts dann auf die Fähigkeit und Erfahrung des Umrüsters an.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Hey,

also mein Vater ist total gegen nen mittleren Gebrauchten "Der gibt ja nach der Umrüstung nach 20.000 km den Geist auf)...Boah, manchmal könnt ich den Kerl echt...Hat immer die Ahnung, aber hautpsache nicht mal auf die Erfahrungen anderer eingehen....Naja, ich weiß auch nicht, was ich machen soll....Vielleicht wirds doch der billigste Getz neu mit Gas....

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Boahh - €1300 netto? 😰

Ist ja krass. Das ist doch ein Hungerlohn, wie kann man davon leben (und speziell: sich eine neues Auto wünschen!...)

Bloß die Finger weg von einer Finanzierung.

Bei dem Gehalt (zuletzt im Ferienjob in der Fabrik, aber selbst da gab's vor 20 Jahren schon mehr...)

ist ja schön das Du so ein toller Hecht bist; aber 1300€ ist beileibe kein allzu schlechter Nettolohn für einen Alleinstehenden Facharbeiter oder Kaufmann ohne Zusatzquali.

Davon müssen oft ganze Familien mitsamt Kindern leben und leider oft genug noch von weniger !

Kenne Ingenieure die haben 1800€.....Globalisierung und Umverteilung nennt sich das Zauberwort.

Nächstes Jahr geht die Lohndrückerei erst richtig los.

PS: nicht jeder ist arbeitet in der privilegierten Automobilschlüsselindustrie die die höchsten Tarife, die kürzesten Arbeitszeiten, allemöglichen Sonderbonbons und dann bei Kurzarbeit auch noch staatlich soviel hintenreingeblasen bekommen das deren Stundenlohn quasi sich dadurch noch ERHÖHT; wer dann die 5Tage die er jeden Monat frei hat nebenbei arbeitet macht sogar dicke Beute.

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer



Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Boahh - €1300 netto? 😰

Ist ja krass. Das ist doch ein Hungerlohn, wie kann man davon leben (und speziell: sich eine neues Auto wünschen!...)

Bloß die Finger weg von einer Finanzierung.

Bei dem Gehalt (zuletzt im Ferienjob in der Fabrik, aber selbst da gab's vor 20 Jahren schon mehr...)

ist ja schön das Du so ein toller Hecht bist; aber 1300€ ist beileibe kein allzu schlechter Nettolohn für einen Alleinstehenden Facharbeiter oder Kaufmann ohne Zusatzquali.
Davon müssen oft ganze Familien mitsamt Kindern leben und leider oft genug noch von weniger !
Kenne Ingenieure die haben 1800€.....Globalisierung und Umverteilung nennt sich das Zauberwort.
Nächstes Jahr geht die Lohndrückerei erst richtig los.

Naja, die 1380 netto nach Proezeit, sind ja auch mein Einstiegsgehalt. Und das Studium kommt ja auch noch. Außerdem sind die Löhne ja regional verschieden.

In München würd ich mit 1300 wahrscheinlich auch net um die Runden kommen 😉.

Aber ich hab mal mit nem Kollegen die ganze Zeit überlegt, 36km im Jahr sind ja auch gute Kilometer...Ziehe ja vielleicht irgendwann mal da in die Nähe, steht aber noch net fest.

Wenn wir mal ersmal bei nem Neuwagen bleiben, wie wärs mit nem Diesel?

Um bei meinem momentan Lieblingsauto zu bleiben, der Seat Ibiza Ecomotive .

Laut Hersteller 3l außerorts. Gehen wir mal von 4 Liter aus, zahl ich trotzdem in etwa soviel wie bei LPG. Da hab ich dann aber die hohe Laufleistung von Diesel so im Hinterkopf...Was sagt ihr?

jup, gute wahl; Skoda hat bestimmt auch so einen denk ich.
Fiat Grane Punto Turbodiesel wär auch was.
oder den neuen Dacia Sandero mit LPG für ca 10000€.
Dacia ist Renault da hätt ich keinerlei Angst vor.

Wie sieht es mit der Laufleistung im Verlgiech BenzinerLPG und Diesel aus? Welche Vor-/Nachteile habe ich noch?

Mir fällt da spontan auch kein Ärger mit Umbau etc. ein.

Und nach kurzer Suche gibts den Ibiza Ecomotive für 12.800 vom Deutschen Vermittler...

Ich bin ja der Meinung, daß ein nachträglicher Umbau von ganz kleinen Autos auf LPG nicht unbedingt sinnvoll ist, wenn man es, wie bei Chevrolet kostenlos dazu bekommt, ist es natürlich etwas anderes.

(Mazout wird staunen) Da ist in der Größenordnung sicherlich ein Diesel eine überdenkenswerte Alternative, wenn der Sparfaktor hohe Priorität genießt.

Wenn man es nicht kennt, wird man es nicht vermissen, mir würden der Fahrkomfort und die Sicherheit in so einem kleinen Auto fehlen, aber vom Kadett aus wirst Du Dich auf jeden Fall verbessern.
Ich habe selber aber auch noch nie den Schwerpunkt auf Sparsamkeit gelegt.

Ich fand es immer angenehm, auch nach 1000 km und mehr entspannt und einigermaßen frisch aus einem Auto auszusteigen zu können, statt ziemlich gerädert.
Bei 70 km merkt man aber den Unterschied noch nicht so sehr.

lg Rüdiger:-)

muss Dir ehrlich sagen das ich auf die Abwrackprämie sch..... würde und für Dich leicht "bezahlbare" 3-5000€ en gut gebr. zB Golf, Mazda3 oder so holen würde.
bei Diesel weist nicht wie lange es so günstig bleibt aber wenn Du en alten Golf hast zb kannste den auch mit PÖL-Mischung fahren.
falls auf LPG umrüsten willst schau ob der noch Hydrostößel hat.

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


muss Dir ehrlich sagen das ich auf die Abwrackprämie sch..... würde und für Dich leicht "bezahlbare" 3-5000€ en gut gebr. zB Golf, Mazda3 oder so holen würde.
bei Diesel weist nicht wie lange es so günstig bleibt aber wenn Du en alten Golf hast zb kannste den auch mit PÖL-Mischung fahren.
falls auf LPG umrüsten willst schau ob der noch Hydrostößel hat.

Ich frage mich schon die ganze Zeit, ob die Abwrackprämie dazu führt, daß es einen zusätzlichen Trend zu kleinen Autos gibt, was dann vermutlich die Unfallzahlen mit tödlichem Ausgang ansteigen lassen wird.

In ein oder zwei Jahren werden wir es wissen...

Ich fühle mich auch direkt betroffen, weil irgendwelche Leute das dann mal wieder als einen Anlaß sehen werden, uns ein Tempolimit aufzuzwingen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


muss Dir ehrlich sagen das ich auf die Abwrackprämie sch..... würde und für Dich leicht "bezahlbare" 3-5000€ en gut gebr. zB Golf, Mazda3 oder so holen würde.
bei Diesel weist nicht wie lange es so günstig bleibt aber wenn Du en alten Golf hast zb kannste den auch mit PÖL-Mischung fahren.
falls auf LPG umrüsten willst schau ob der noch Hydrostößel hat.
Ich frage mich schon die ganze Zeit, ob die Abwrackprämie dazu führt, daß es einen zusätzlichen Trend zu kleinen Autos gibt, was dann vermutlich die Unfallzahlen mit tödlichem Ausgang ansteigen lassen wird.

In ein oder zwei Jahren werden wir es wissen...

Ich fühle mich auch direkt betroffen, weil irgendwelche Leute das dann mal wieder als einen Anlaß sehen werden, uns ein Tempolimit aufzuzwingen.

lg Rüdiger:-)

Prämie wäre nur ein Bonus. Und ich will ja ehrlich gesagt auch net mit nem Matiz oder Getz rumfahren, aber den Ibiza würd ich net direkt zu Kleinwagen zählen...

Naja, ich hab absolut kein Plan...Ich kann mich bei der Eisdiele net entscheiden ob ich Vanille oder Schoko will, wie zur Hölle soll ich n passendes Auto finden?

Frage is ja auch, hält der Ecomotive sein Spritversprechen bei 120 auf der Autobahn? Fragen über Fragen...

-Doppelpost sry-

Zitat:

Original geschrieben von Pendelmann



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Ich frage mich schon die ganze Zeit, ob die Abwrackprämie dazu führt, daß es einen zusätzlichen Trend zu kleinen Autos gibt, was dann vermutlich die Unfallzahlen mit tödlichem Ausgang ansteigen lassen wird.

In ein oder zwei Jahren werden wir es wissen...

Ich fühle mich auch direkt betroffen, weil irgendwelche Leute das dann mal wieder als einen Anlaß sehen werden, uns ein Tempolimit aufzuzwingen.

lg Rüdiger:-)

Prämie wäre nur ein Bonus. Und ich will ja ehrlich gesagt auch net mit nem Matiz oder Getz rumfahren, aber den Ibiza würd ich net direkt zu Kleinwagen zählen...

Naja, ich hab absolut kein Plan...Ich kann mich bei der Eisdiele net entscheiden ob ich Vanille oder Schoko will, wie zur Hölle soll ich n passendes Auto finden?

Frage is ja auch, hält der Ecomotive sein Spritversprechen bei 120 auf der Autobahn? Fragen über Fragen...

Mit dem Wagen kenne ich mich nicht aus.

Dich wollte ich auch nicht ansprechen, denn, wie ich oben schrieb, würdest Du Dich gegenüber dem Kadett auf jeden Fall verbessern.
Ich hab auch nur mal spontan meine Gedanken gepostet, ob es überhaupt so ist, weiß ich nicht, sprich daß die Leute sich kleinere Autoss kaufen, als sie vorher hatten.

Ich hätte eh nie eine Chance auf diese Prämie.
Mein E 300 hat im zarten Alter von 16 Jahren und fast jungfräulichen Kilometerstand von 245.000 km vor 2 Jahren beim Verkauf noch 3500 € gebracht.
Meinen 10 Jahre alten E 55 AMG habe ich im Oktober 2008 für lächerliche 8500 € verschenkt. Was bringt mir dann alternativ eine Abwrackprämie? Außer natürlich neue Staatsverschuldung, die eher den ausländischen Autobauern nutzt als den deutschen.

Dazu kommt natürlich, daß ich auch keine Neuwagen kaufe...

Nicht falsch verstehen, ich gönne sie jedem, der die Chance hat, sie sinnvoll zu nutzen, ohne unnötig in eine zusätzliche Schuldenfalle zu tappen(gilt wieder nicht für Dich und Deine spezielle Situation).

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen