Pendel- und Familienauto - Ford Focus Turnier?
Hallo,
ich suche einen Kombi/Van oder ähnliches als Pendler- und Familienauto.
Must-Have:
- Klimaanlage
- Isofix
- Kein Privatkauf
Nice-To-Have:
- Freisprechanlage
- Navi
- Sparsam in der Stadt
Ansonsten bin ich/wir anspruchslos. Ich fahre gerne gemütlich, d.h. die Power des Motors ist mir nicht ganz so wichtig. Ein Dacia Logan muss es trotzdem nicht unbedingt sein 🙂
Gut wäre ein Brot-und-Butter Auto. Nicht ganz so viele km (unter 80tkm) und nicht zu alt (max. 2014). Im Prinzip würde ich das Auto gerne einmal im Jahr zum Service schieben und mich sonst nicht kümmern müssen (klar ist das ne Wunschvorstellung die jeder hat).
Budget: 9000€ (weniger ist besser)
A) Was sind realistische Modelle mit diesen Anforderungen?
B) Ich habe jetzt mal diesen Ford Focus Turnier 1,0 Ecoboost gesehen:
https://suchen.mobile.de/.../278768950.html?...
EZ 09/2014
52.000 km
1. Hand
Angeblich Lückenloses Scheckheftgepflegt
Was haltet ihr davon? Der Focus mit diesem Baujahr soll ja die ein oder andere Kinderkrankheit haben.
Vielen Dank schonmal!
19 Antworten
Zitat:
@newt3 schrieb am 25. November 2020 um 19:10:43 Uhr:
was das thema öl angeht insgesamt schwierig: ein motor der wirklich bzgl ölsorte empflindlich ist, wo es nicht nur auf viskosität sondern auf norm und ggf gar additivierung ankommt verunsichert einen sicherlich grundsätzlich - ein schaden der bei ungünstigem öl nach 4 oder 6 jahren schon autritt, tritt vielleicht bei kurzstrecke und idealem öl auch nach 12 jahren auf (und macht einem wenns doof läuft beim altfahrzeug dann den restwert kaputt). sind natürlich alles spekulationen. manch einer hat sogar das pech dass einem die vertragwerkstatt die (etwas)falsche suppe reinkippt.
Der Zahnriemen muss nach 10 Jahren (oder 240tkm) raus, daher schaden auch Kurzstrecken nicht so besonders zumindest wenn das Öl jedes Jahr gewechselt wurde.
Diese blöde Dichung im Wasserkreislauf die so eine teure Reparatur nach sich zieht wurde meines Wissen 2015 geändert. Mein 2013er könnte mir da noch ärger machen. Spielt aber keine große Rolle der Zahnriemen muss eh 2023 getauscht werden, falls die Dichtung kaputt geht lasse ich den Zahnriemen gleich mit machen das ist nämlich fast ein aufwasch. Natürlich wird die Dichtung auch erneuert wenn sie bis 2023 durchhält 😉
Mit falschen Öl kann es bei dem Motor übrigens ziemlich schnell gehen. Denn dann beginnt der Zahnriemen sich aufzulösen. Erst verstopfen die Krümel die Ölansaugung zum Turbo, danach rutscht der Riemen durch oder reißt komplett-> Exitus.
Zitat:
@newt3 schrieb am 25. November 2020 um 19:10:43 Uhr:
bei der autobild gabs kurz vor 100tkm mit dem fiesta 1.0 ecoboost sogar einen motorschaden.
Das Problem dort betrifft aber auch nur den Fiesta und dann auch nur mit Automatikgetriebe in einer geringen Stückzahl. Steht auch im Artikel drin. Also für den Focus MK3 nicht relevant, zumal der noch eine andere Generation des Ecoboost verbaut hat.
Es gibt auch div. Dauertest bei welchen Fords mit 1.0 Ecoboost sehr gut abgeschnitten haben. 😉
Mir wären ein strenges Einhalten der Wartungsintervalle mit dem richtigen Öl sehr wichtig. Mal eben 3.000 km mehr finde ich schon viel. Die Auswahl sollte doch recht groß sein.
Nur zur Info, falls mal jemand für die Zukunft einen Anhaltspunkt sucht.
Ich habe nun einen durchgehend von der Ford-Werkstatt gewarteten und sehr gepflegten Focus Turnier 1.0 Ecoboost (92kW/125PS, EZ 05/2016, 80.000km) gekauft. Mit Klima, Navi, Freisprecheinrichtung, Sitzheizung, etc., quasi neuen Reifen (~5000km gefahren) und neuer HU für 8850€. Zwar von Privat aber mit absolut seriösem und sympathischem Eindruck, der Verkäufer kannte auch die Öl-Thematik. Motorraum inkl. Kühlmittel-Schläuche sah auch gut bzw. dicht aus, von daher bin ich zufrieden.
Der nächste Service sollte demnächst noch gemacht werden.
Navi würde ich streichen. Bei dem Fahrzeugalter werden viele Änderungen sein, die die Software nicht hat. Und Updaten ist in der Regel teurer als ein Mobiles, günstig ist man bei Handynavi.
Ähnliche Themen
Glückwunsch zum Kauf!
Gesunde Laufleistung für das Alter (20.000km pro Jahr entsprechen ja auch dem Wartungsintervall).
Falls das Auto schon Sync 3 als Navi/Entertainment-Lösung hat kann man darüber prima Android-Auto / Apple Car Play nutzen (ich weiß gerade nicht ab wann Sync 3 verbaut wurde).
Falls man lieber die eingebaute Navigation nutzen möchte kann man die Updates bei Ford kostenfrei herunterladen. Zeit und großer USB Stick zur Installation erforderlich.