Pegasus Sky 125 nimmt sporadisch kein Gas an
Hallo Forengemeinde,
Ich fahre einen Pegasus Sky 125 Roller mit 152qmi Motor der ca. 20.000 km gelaufen hat.
Eigentlich läuft er super (Springt immer an und läuft gut 80 etc.)
Problem:
Der Motor nimmt in unregelmäßigen Abständen und ohne erkennbares System kein Gas mehr an.
Es ist egal ob bei Vollgas, beim Beschleunigen oder nach einem Ampelstopp oder auch bei 50 Km/h oder sonst irgendeiner Situation, manchmal läuft er eine ganze Woche mit 400 Km wunderbar, ein anderes Mal tritt das Phänomen 20 mal am Tag auf. Es hängt auch nicht vom Wetter, also Temperatur oder Feuchtigkeit ab.
Ich fahre so vor mich hin und auf einmal (egal bei welcher Gasstellung oder Geschwindigkeit) ist es als wenn die Zündung aus geht oder kein Benzin kommt. Aber jetzt kommt das verrückte: er läuft im Leerlauf wunderbar weiter solange man den Gasgriff in Ruhe lässt.
Ich habe mir jetzt angewöhnt bei Auftreten des Fehlers zu Bremsen bis ich stehe und den Roller ein paar Sekunden im Leerlauf tuckern zu lassen. Meist kann ich nach Ablauf eines kurzen Moments im Leerlauf weiter fahren als wäre nichts gewesen. Dann geht es entweder wieder eine ganze Woche gut oder er spinnt kurze Zeit später schon wieder.
Wenn der Fehler auftritt hilft keinerlei Veränderung der Gasstellung. Er muss! Im Leerlauf sein und dies ist er erst kurz bevor er steht weil der Motor sonst noch von der Variomatik vom Hinterrad angetrieben wird. Es hilft also nicht einfach das Gas kurz weg zu nehmen, der Roller muss fast stehen.
Wenn der Fehler auftritt und ich versuche Gas zu geben (egal wie viel oder wenig) dann stottert der Motor, dreht kurz hoch und wieder herunter und knallt auch aus dem Auspuff. Alles fühlt sich so an als würde er kein Benzin bekommen. Aber wie gesagt ist der Leerlauf super.
Ich bin am Ende mit meinem Wissen und bitte verzweifelt um Hilfe.
Ich schraube seit 25 Jahren an Rollern, Motorrädern und Autos und habe das auch einige Jahre beruflich gemacht (Motorräder repariert) und bilde mir ein dass ich nicht total doof bin was sowas angeht, aber diesen Roller flexe ich bald in der Mitte durch und schmeiß ihn in die Weser ? (iss natürlich nicht mein ernst).
Was ich gemacht habe:
Ich habe den Roller ziemlich verbastelt für wenig Geld (fast nix) vor 3 Monaten gekauft.
Bei den umfangreichen ersten Reparaturarbeiten habe ich auch den Zylinderkopf erneuern müssen weil die Krümmer Befestigung (Gewinde) total vermurkst war. Dabei habe ich alle nötigen Dichtungen erneuert und das Ventilspiel auf 0,1mm eingestellt.
Vergaser gereinigt, Tank ausgebaut und ausgespült/ neues Benzin. Neuer Benzinfilter. Neue Kerze und Kerzenstecker, neuer Luftfilter und Luftfiltergehäuse.
Roller lief nach erster Reparatur und Lackierung sofort wunderbar! Bis nach 2 Tagen zum ersten Mal der Fehler auftrat.
Dann Vergaser neu (Ebay 40 Euro) und Bedüsung (HD) angepasst. Tankbelüftung geprüft. Alle Schläuche neu.
Heute (aus Verzweiflung…) alten Vergaser wieder rein und direkt an Tank angeschlossen ohne Benzinhahn. Den Tankbelüftungsschlauch zu Testzwecken offen hängen lassen.
Den Unterdruckschlauch zum Automatikbenzinhahn entfernt sodass nur noch ein Unterdruckschlauch vom Ansaugkrümmer zum Vergaser führt.
Probefahrt erst wie immer super und nach 10 Km das gleiche Problem wie immer, Grrrrrrrrrr.
Zuletzt habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung geprüft, ist Ok. Hätte ja unwahrscheinlicherweise sein können dass der Motor seinen Druck nicht los wird…..
Was kann das denn nur sein???? Doch irgendwas Elektrisches (Zündung) ? Aber dann müsste er doch ausgehen oder Fehlzündungen haben. Hat die CDI ne Zündkurve die manchmal einfach spinnt?
Gruß aus Bremen.
Beste Antwort im Thema
Du bist wirklich ein Besserwisser, sehe es ja du schreibst absolut alles an . Nicht nur hier bei dem TE !
Mach was du willst, ich habe auf gar keinen Fall mehr Lust auf so einen wie du es bist.
Der TE soll machen was er will, entweder meine schnelle Art den Fehler zu beheben , oder auf solche wie dich zu hören.
An dem Bremssattel kann man jederzeit hoch runter Wackeln .... Ist echt schwer für einige.
Mein Motto:
Bei mir in der Arbeit gab es auch mal solche , die haben sich dann gewundert das man sie ausgegrenzt hat.
64 Antworten
Zitat:
@Wanjek schrieb am 14. Juni 2015 um 11:25:15 Uhr:
Du bist wirklich ein Besserwisser, sehe es ja du schreibst absolut alles an . Nicht nur hier bei dem TE !Mein Motto:
Bei mir in der Arbeit gab es auch mal solche , die haben sich dann gewundert das man sie ausgegrenzt hat.
Hab mal deine Aussage soweit zitiert, dass ich diese auf dich genauso anwenden kann ;-)
Solltest mal selbst reflektieren. Und dann mal schauen, wer hier im Thread angefangen hat den anderen sein Besserwissertum aufzuzwingen. Wenn du ehrlich bist, kommst du da auf dich selbst!
Zitat:
@Wanjek schrieb am 14. Juni 2015 um 11:25:15 Uhr:
An dem Bremssattel kann man jederzeit hoch runter Wackeln .... Ist echt schwer für einige.
Und was nun ber bremssattel bei der Benzinpumpe zu suchen hat, weißt du auch nur allein oder?
Könnten die Herren vielleicht mal per PN ihre Differenzen klären? Es interessiert gelinde gesagt einen Sch.... wer wie was viel besser kann.
Himmel, Arsch und Wolkenbruch, muss denn immer und überall gezeckt werden? Trinkt zusammen ein Bier oder prügelt Euch in irgendeinem Boxring, aber verschont die Threads!
Uiui, was geht denn hier ab???
Also......Ihr könnt das ja nicht wissen, aber wie schon geschrieben bin ich nicht ganz ahnungslos.
Ich habe jedenfalls noch keinen (kleinen) Vergasermotor gesehen (der keine Einspritzung hat) bei dem der Tank höher verbaut ist als der Vergaser und der eine Benzinpumpe gehabt hätte. Das ist nicht notwendig wie Forster007 schon bestätigt hat. Ich kann und will mir jetzt hier kein Urteil über euer Fachwissen bilden weil ich euch ja gar nicht genug kenne.
Ich denke hier wurden vielleicht einfach Begrifflichkeiten falsch interpretiert bzw. verstanden.
Eine Benzinpumpe pumpt Benzin vom Tank in den Vergaser falls das konstruktiv notwendig ist, also z.B. der Tank zu tief verbaut ist. Meistens (in kleinen Zweirädern usw.) per Unterdruck betrieben mittels Pumpmembrane. Bei meiner BMW K1200rs ist sie elektrisch und nötig obwohl der Tank höher liegt da eine Einspritzanlage mehr Druck braucht.
Mein Roller hat keine Benzinpumpe (und hatte sie ganz sicher auch nie) weil er keine braucht. Es gibt auch keine Benzinpumpe als Ersatzteil zu kaufen in einschlägigen Shops oder bei Ebay und auch in der Ersatzteilliste taucht keine auf.
Mein Roller hat aber sehr wohl einen Benzinhahn. Einen Unterdruckbetätigten Automatikhahn. Diesen habe ich gestern ausgebaut und den Tank direkt mit dem Vergaser verbunden. Die übrig gebliebenen Unterdruckleitungen habe ich tod gelegt. Es führte noch eine Leitung (Vent.) vom Automatikhahn zur Oberseite des Tanks. Ans Ende dieser Leitung habe ich einen Filter montiert und so dient sie jetzt als Tankbelüftung.
Ich bin mir nahezu sicher dass es nicht an der Spritzufuhr oder Vergaser (2 mal getauscht) liegen kann obwohl die Symtome allesamt dafür sprechen würden, das macht mich ja so kirre.
http://www.pegasus-rollershop.de/.../2198Zitat:
@Bubala schrieb am 14. Juni 2015 um 15:46:12 Uhr:
Mein Roller hat keine Benzinpumpe (und hatte sie ganz sicher auch nie) weil er keine braucht. Es gibt auch keine Benzinpumpe als Ersatzteil zu kaufen in einschlägigen Shops oder bei Ebay und auch in der Ersatzteilliste taucht keine auf.
Das immer Leute in Forum was reinschreiben können wo sie null Ahnung haben.
Und das Motorräder mit Vergaser keine Benzinpumpe brauchen weil der Tank höher ist wie der Vergaser ist besonders lustig.
Bei jedem Vergasermotorrad Honda Fireblade 900 rr sc 21 bis 33 ( Vergaser ) ist der Tank oben, und trotzdem haben sie ne Benzinpumpe. Könnte noch ca 100 Modelle nennen.
Ähnliche Themen
Ok, das mit den Motorradmodellen kann ja sein, kenne ja nicht alle Modelle. Aber mein Roller hat eben einfach keine auch wenn du da in dem Shop eine entdeckt hast. Übrigens habe ich genau so eine im Keller liegen für den Zusatztank in meinem Gespann den ich grad baue ;-) Dennoch danke für die Mühe und das heraus suchen!
Ich habe (unter anderem) schon Teile bei folgendem Shop bestellt und hier gibt es einen Teilekatalog.
http://www.pegasus-teileshop.de/index.php?...
Wenn du hier ne Benzinpumpe findest gibt es nen Orden ;-)
Hier mein Kraftstoffsystem aus dem Teilekatalog (ohne Vergaser). der Schlauch Nummer 9 geht direkt zum Vergaser.
http://www.pegasus-teileshop.de/img/c/502-category_default.jpg
Es gibt an dem ganzen Roller auch nirgens eine Befestigungsmöglichkeit für eine von dir genannte Benzinpumpe. Ich hatte ihn bis zur allerletzten Schraube auseinander und weiss das daher ganz genau.
Man muss auch mal schauen, wofür das Fahrzeug gedacht ist. Wenn man viel in der Kurve unterwegs ist, wie auf der Rennbahn, dann muss eine Pumpe auch beim Vergasermodell vorhanden sein, weil dann ja der Tank des öfteren nicht mehr höher liegt bzw. mehr gleiche Höhe hat. Da funktioniert das System mit der Schwerkraft nicht mehr.
Aber bei einem Roller, der für die Stadt konzipiert wurde oder nur für die Landstraße maximal, sind kurzeitige Kurven nicht so schlimm, weil dafür die Schwimmer oder beim Roller der Schwimmer vorhanden ist. Das kann die Schwimmerkammer sozusagen ausmerzen. Danach fährt man ja wieder relativ gerade und schon kann genügend Benzin wieder nachfließen.
Dein Stilllegen des Benzinhahns ist gut. Sofern die Filter im Tank auch kontrolliert worden sind. Sonst einfach eine größeres Behältnis nehmen und diesen provisorisch an den Vergaser befestigen. Nun sollte wirklich kein Spritversorgungsproblem herrschen, außer der Schwimmer im Vergaser klemmt. Unten mal aufschrauben und nach Leichtgängigkeit kontrollieren.
Ui, im Tank ist noch ein Filter ???
Ich habe den Tank ausgespült weil beim ersten inbetrieb nehmen und anschließender Schwimmerkammerkontrolle so eine komische milchige "Suppe" im Vergaser war. Vielleicht ist dieser (mir neue) Filter im Tank schuld.....
Ich hab schon mal so aus Spaß zum Freund gesagt dass sich der Roller verhält als wenn ab und zu ein Goldfisch im Tank vorm Benzinstutzen sitzt ;-)
Das werd ich auf jeden Fall nochmal kontrollieren.
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 15. Juni 2015 um 00:12:32 Uhr:
....wird in Kurven nicht die Schwerkraft durch Fliehkraft ergänzt/ersetzt ? 😕kbw 🙄
Jap, das ist dann noch ein zusätzliches Problem auf der Rennbahn. Aber das ist, wie schon gesagt bei normalen Maschinen oder Rollern, die mehr gerade aus fahren als Kurven und dann halt noch so tief, unproblematisch, bzw. unwichtig.
Selbst meine Supersportler im Ruhestand GPX 600 R arbeitet mit reiner Schwerkraft und hatte bis jetzt nie Probleme wegen zu wenig Sprit. Selbst auf der Rennbahn funktionierte es. Aber das ist ja auch nur eine 600, die zieht nicht ganz so viel wie ne fireblade, wo es dann zu Problemen führen kann, wie beschrieben.
Schaue mal danach. Ob bei deinem Modell wirklich ein Filter verbaut ist, weiß ich nicht. Aber bei vielen Modellen ist mir das schon untergekommen.
Hab noch was für dich gefunden:
http://www.pegasus-teileshop.de/index.php?...
Da gibt es Explosionszeichnungen.
Danach habe ich mich geiirt und dein Modell hat keinen Filter im Tank direkt, sondern einen Außenliegenden.
Dennoch schaue dir auch mal das Loch an und den Benzinhahn, sowie den Filter. Vielleicht diesen einfach Profilaktisch tauschen.
Habt ihr den Vergaser auch schon gereinigt? Wenn da solch eine Milchige brühe drin war, dass da nicht noch Stücke mit bei waren oder sogar Verharzungen aufgetreten sind?
Ja, ich habe einen außenliegenden Benzinfilter. Den habe ich am Anfang (vor 3 Monaten) erneuert und jetzt zur Sicherheit ein 2. Mal. Übrigens die guten großen Mahle (PKW) Benzinfilter.
Vergaser vor 3 Monaten gereinigt dann sofort Probefahrt/ Kontrolle und wieder gereinigt zusammen mit Tankspülung. Seitdem mehrmals kontrolliert, kein Dreck mehr drin.
Zwischenzeitlich Vergaser komplett neu gemacht und wieder zurück gebaut weil Fehler nicht behoben und der Original Keihin Vergaser besser ist, heißt der Roller läuft damit besser.
Der Roller läuft ja an und für sich super, ich fahre ihn echt gerne wenn man mal von der relativ schwachen Leistung absieht.
Aber dieses "Nicht Gas annehmen" Problem iss echt saugefährlich weil es natürlich auch gerne mal auf Straßen passiert wo es keinen Standstreifen gibt und alle 2 Sekunden LKWs an einem vorbei schießen wenn ich "Panne" habe......
Dann stehe ich da ein paar Sekunden um kurze Zeit drauf die anderen Autos wieder zu überholen. Ihr glaubt gar nicht wie oft ich in letzter Zeit angepöbelt wurde. Die anderen Fahrer denken wohl ich sei beknackt....
Übrigens hast du genau die Seite mit dem Benzintank genannt welche ich ein paar Posts vorher schon angegeben habe..... ;-)
Der Benzinhahn kann aber ein Sieb haben , welches sich durch diese Brühe zugesetzt hat . Wird wohl mal Wasser im Tank gewesen sein .
Musst ihn mal ausbauen und reinigen , gegebenenfalls einen neuen einbauen .
Und zu Wanjek , bist du dir da sicher das alle Vergaser-Motorräder eine Benzinpumpe haben ?
Ich kann sagen: Nein, nicht alle Vergaser Motorräder haben eine Benzinpumpe. Ich behaupte sogar dass die wenigsten sowas haben!
Ich habe derzeit KEINEN Benzinhahn !!!
Also ich weiß bestimmt nicht alles aber ich habe folgende Motorräder besessen und natürlich gefahren/ geschraubt:
Yamaha Xj600 (51J) : Vergaser / keine Pumpe.
Yamaha Xj900 : Vergaser / keine Pumpe
Kawasaki KZ550 : Vergaser / keine Pumpe
MZ ETZ 250 (Gespann) : Vergaser / 2 Takter / keine Pumpe
Suzuki GSX 400 (4 Ventiler) : Vergaser / keine Pumpe
Suzuki GS 500 E : Vergaser / keine Pumpe
Honda CB450 : Vergaser / keine Pumpe
BMW K1200rs : Einspritzer / Pumpe
Zugegeben, alles ältere Kamellen aber die haben bis auf die BMW keine Benzinpumpe!!!!! Und sie laufen dennoch egal wie lange man in Kurven fährt und egal wie schräg man fährt :-)
Ups, meine ganzen Roller hab ich vergessen:
Piaggio Sfera 80 : Vergaser / 2 Takter / keine Pumpe
Simson Sr50 Stadtroller : Vergaser / 2 Takter / keine Pumpe
Daelim 125 (Modell ?) : Vergaser / keine Pumpe
mehrere 50ccm 4 T Chinaroller / Vergaser / keine Pumpe
Und die ganz alten Zeiten:
Zündapp C50 Sport : Vergaser / 2 Takter / keine Pumpe
Puch Maxi Mofa : Vergsaser / 2 Takter / keine Pumpe
Herkules Prima 5 : Vergsaser / 2 Takter / keine Pumpe
Vespa Bravo : Vergaser / 2 Takter / keine Pumpe
Zündapp KS80 : Vergaser / 2 Takter / keine Pumpe
und und und.....
Und ich habe bei allen viel geschraubt, bei den meisten sogar bis zur letzen Schraube incl. Motor! Ich kaufe nämlich gerne "Schrott" und mache den wieder fit :-)