PDC bzw. Parkassistent ist sehr träge...

Mercedes GLK X204

Hallo,
die Parktronic beim GLK (Mopf) ist ja wohl ein Witz, oder?
1. Beim Rückwärtsfahren gibt es erst ab 40cm Annäherung einen Ton!
2. Das Ding reagiert sauträge. Wenn ein Kind am Heck im Abstand von 30cm vorbeiläuft, dann "merkt" die PDC das erst, wenn das Kind schon in der Mitte des Fahrzeugs ist. Also das ist definitiv zu spät! Dann hat es schon geknallt!
Der Werkstattmeister meint, dass das bei MB so "normal" ist. Er nutzt das Ding nicht, sondern guckt selbst. Nur ist der Totwinkelbereich beim GLK recht groß... Und die Rückfahrkamera gibt es nur mit COMMAND. Und dann soll die auch recht träge sein.

Also mein E-Klasse-Cabrio (A207), das gibt ab dem ersten Erfassen eines Hindernisses schon "laut". Geht also! Und es scheint mir auch etwas schneller zu sein als beim GLK (Mopf).

Da ist wohl ein Softwareupdate fällig, liebe "embedded" Entwickler bei MB.

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen mit dem GLK (MOPF) gemacht?

Liebe Grüsse
Daimler1957

Beste Antwort im Thema

Ganz kurz: Ich kenns nicht anders (W163 war genauso "schnell"😉. Du musst Dich damit abfinden und eben nicht mit 50 km/h einparken :-)

38 weitere Antworten
38 Antworten

@prio3: Das Problem ist das man schon längst ins Hindernis eingeschlagen ist wenn der erste Ton kommt. Teilweise schaltet die Ampel von keiner LED schlagartig auf 3 oder 4 gelbe LEDs. Dazu muss man auch kein "Stuntfahrer" sein.

Als besonders gefährlich sehe ich da zwei Situationen an:
-man muss sich auf die hintere Ampel konzentrieren und verliert die Spiegel aus den Augen (Querverkehr, Vorbeifahrer, rücksichtlose Fußgänger usw.)
-Situationen in denen man unter Druck steht weil man zb eine Längsparklücke nutzen will und hinter dir schon das "Hupkonzert" beginnt wenn der Rückwärtsgang noch nicht mal eingelegt werden konnte.

@wuerfel : Ja stimmt, ist schon ok. Du hattest es ja oben bereits geschrieben... war auf dem Ipad vielleicht nicht ganz so übersichtlich.

Hallo,
ja, die Pieper reagieren sehr träge und die Anzeigen sind unmöglich. Ich bin mit dem Teil auch mal an einen Zaum gefahren, weil dieser wegen seiner Maschen wohl nicht erkannt wurde. Da lobe ich mir die Anzeige im Display und Reaktion bei unserem Skoda Yeti!!
Reagieren sehr viel schneller und in größerer Entfernung. Auch der Parkassistent ist leichter zu bedienen und das verkrampfte Schauen in den Rückspiegel auf die blöden Kuller entfällt. Die Anzeigen sind da, wo sie hingehören, im Display auf dem Amaturenbrett , übersichtlich dargestellt.
Leider findet man die Kuller auch beim Nachfolger des GLK s.
Schade!!
MFG
Martin

Zitat:

@prio3 schrieb am 11. November 2016 um 15:36:58 Uhr:


Hallo

also ich kann Euch ja verstehen, stimmt auch alles, und da man es bezahlt hat, ...

Aber eines will ich aus meiner Sicht sagen:
der GLK ist sehr übersichtlich, vielleicht des übersichtlichste Fahrzeug (damals) in seiner Klasse ... unter diesem Gesichtspunkt möchte ich das Piepen bereits ab gelb nicht. Das bekomme ich gerade noch so hin 😁. Für mich ist der Warnton ab rot eben eine Warnung im wahrsten Sinne , ist aber Geschmackssache, gebe ich zu ...

Vom Wunsch "Da kann ich sozusagen blind zurückfahren ohne Spiegelnutzung ..." (@pentium) halte ich nichts ...

Die rein optische Warnung ab Werk bei gelb zwingt dich dazu, dahin zu schauen, wohin du fährst (Anzeige hinten im Dachhimmel finde ich besonders gut) ... ganz ehrlich, 'finde ich OK

sorry, war jetzt sicher nicht sehr mainstream 🙂

Grüße
prio

Die Erkennung des Fahrzeugendes nach vorne ist kaum möglich, nach hinten def. gar nicht. Daher ist eine PArkhilfe notwendig. Es mag bei anderen Kisten mit englischen Schießscharten schlimmer sein, aber auf Sicht kann ich mit dem GLK nur sehr unsicher und mit großem Sicherheitsabstand rangieren.

Mal von der Trägheit abgesehen - Die Anzeige ist dort, wo man hinschauen sollte. Passt also schon so, wie sich das die Ingenieure gedacht haben. Vorn im Ki wäre es nicht sicher gelöst.

Zudem finde ich die eckige Kastenform doch optimal zum Rangieren. Das geht doch... Vielleicht auch mal die Sitzposition kontrollieren. :-) Die meisten Menschen sitzen eh zu tief und zu weit weg vom Lenkrad im Auto.

Ähnliche Themen

Wenn ich auch meinen Senf dazu geben darf...
ich wechsle öfter zwischen unserem S 211 aus 2004 und dem GLK aus 2009.
Mit der E-klasse parke ich mit einem Abstand von 5 cm , wenn beide LEDs rot sind,
bei gleicher Geschwindigkeit !!! mit dem GLK hatte ich da schon "Mauerkontakt".
Am ärgerlichsten finde ich, daß die Lautstärke zB bei laufendem Radio nicht angepasst wird; das ist beim
EInser BMW unseres Schwiegersohnes anders/besser gelöst
Gruß wolli

Hallo zusammen,

jetzt ist der thread schon älter!
Habe eine Frage mich stört nicht das Der Ton erst ab Rot kommt sonder das die PDC träge sind.
Es wird einfach zu spät angezeigt, ich fahre an nah stehende hindernisse vorbei da leuchen 3 Lampan auf
und das Hinderniss ist bereits am Heck.

Hat jetzt jemand von euch irgendwas mit der Software erreichen können?

Viele Grüße

Man kann es codieren lassen das es bereits bei den gelben lampeb piept , und etwas lauter geht auch noch

Da kann ich nur zustimmen, der Glk ist sehr übersichtlich. Die Parktronic benutze ich so gut wie gar nicht.
Wünsche allen eine knitter freie fahrt.

Guten morgen Zusammen,

ich habe ein Problem mit dem PDC!
Bekomme sporadisch folgende Fehler(siehe Bild), das ganze OHNE piep Ton.

War mein :-) das Fahrzeug wurde ausgelesen und es wurde nichts gefunden.
Also Lösung hat man die Kennzeichenhalterung entfernt! Es hat nichts gebracht heute der selbe Fehler,
jedoch hat es heute Kurz gepiept.

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen